Mailserver Exim installieren (CentOS)
In diesem Artikel wird die Installation des Mailservers Exim unter CentOS beschrieben.
Pakete installieren
1. Exim befindet sich derzeit nicht mehr im CentOS-Repository. Daher ist es für CentOS notwendig, zuvor EPEL (Extra Packages for Enterprise Linux) einzubinden. EPEL können Sie mit folgenden Befehlen herunterladen und installieren:
# wget http://mirror.de.leaseweb.net/epel/6/i386/epel-release-6-8.noarch.rpm
# rpm -ivh epel-release-6-8.noarch.rpm
2. Beim ersten Herunterladen ist es notwendig, zu bestätigen, dass der GPG-Key von EPEL importiert wird. Diese Meldung erscheint jedoch nicht erneut, nachdem der GPG-Key importiert wurde.
3. Installieren Sie die benötigten Pakete mit dem folgenden Befehl:
# yum install exim
Bei der Installation werden alle benötigten Abhängigkeiten mit installiert.
Konfiguration
Die Konfigurationsdateien des Exim-Dienstes finden Sie unter /etc/exim/exim.conf.
Details zur Konfiguration entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Diensts. Die Dokumentation zu Exim ist verfügbar unter http://exim.org/docs.html.
Server starten
Nach der Konfiguration starten Sie die Dienste unter CentOS mit den folgenden Befehlen:
# /sbin/chkconfig --level 345 exim on
# service exim start
Wenn Sie Fedora einsetzen, benötigen Sie die systemd-Befehle, um den Dienst zu aktivieren und zu starten:
# systemctl enable exim
# systemctl start exim