Kurz und bündig zu unserem zehnjährigen Firmenjubiläum mal eine interne Zahl: domainfactory ist gemessen an der Anzahl verwalteter .de-Domains der viertgrößte Domainprovider. Damit belegen wir zwar den „undankbaren vierten Platz“, sind aber dennoch zufrieden. Immerhin treten wir gegen einige deutlich größere, kapitalstärkere und marketingaktivere Mitbewerber an.
(Quelle: eigene Auswertung [für Mitbewerber: *belegbare* Auswertung :-)])
Stand: Juni 2010
Das ist eine Leistung 🙂
Wer sind die Plätze 1-3?
Pascal: sorry, dazu dürfen wir keine Angaben machen. Sonst ist der Ärger garantiert vorprogrammiert. Ich bitte um Verständnis und danke für selbiges :-).
Nummer 1 und 2 sollten klar sein.
sollten sie?
Bleibt lieber vierter bevor euer Service darunter leidet, oder das persönliche das hier im Blog manchmal spürbar ist. Wenn es euch finanziell nicht schadet könnt ihr ruhig auch absteigen 😉 . Nicht negativ gemeint.
(Fast) jeder will euch halt für sich alleine haben (und knuddeln) 😉
1. UnitedInternet(?)
2. Strato(?)
3. Cronon(?)
Hat irgendwer ne Idee wie das rauszubekommen ist? – Die DeNIC veröffentlicht ja keine Statistiken.
ah, Mist, 2. und 3. gehören ja zusammen.
3. Hetzner(?)
Weiß jemand wieviele Domains GoDaddy verwaltet?
(also de Domains)
Naja kommt alles drauf an wie man das sieht. Sind mit Platz 4 nun nur .de-Domains gemeint? Zählen Konzerne immer nur einzeln (daher United Internet mit InternetX, 1und1…, DTAG mit Strato, Cronon, T-Systems…)? Dann dürfte da wohl zunächst UI stehen und dann die DTAG.
Vielleicht gibt es bei der DENIC Statistiken die auf den Versammlungen vorgestellt werden?
Lieber eine konstante Nummer Vier – schön „organisches“ Wachstum –, als mal die Nummer zwei und danach am Ende (markt- und finanztechnisch).
Weiter so!
Die Anzahl der registrierten Domains sagt nichts über die Qualität des Anbieters aus. Kann man an Stellen 1 bis 3 erkennen. Auch mit df an Stelle 10 der Domainregistrare wäre ich zufrieden.
Gibt es eine Kundenzufriedenheitsanalyse unter den Hostern? Das wäre IMO wirklich interessant!
@Holger: Nicht wirklich. Einer von denen wirbt mit dem Slogan „kundenorientiertester Webhoster“ und „Deutschlands Kundenchampions 2010“. Meine eigene Erfahrung mit diesem Anbieter spiegelt das exakte Gegenteil wider. 😉
Hi DF,
Ich glaube Ihr solltet die Mail von der ***** löschen und keine Infos daraus veröffentlichen ;). So stand es drinn!
[Edit 2010-09-08 13:39 Uhr dF | Verfassername und Bezeichnung im Text in „*****“ geändert da der ursprüngliche Name dem Namen einer Organisation entsprochen hat, ohne dass der Verfasser eindeutig dieser Organisation zugehörig ist [Angabe einer Fake-E-Mailadresse einer nicht registrierten Domain]]