- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- Neue 64-Bit-Tarife bei DomainFactory
- Unterschiede im Shared-Hosting (ManagedHosting- und ResellerHosting-Tarife)
- Unterschiede bei dedizierten Servern (ManagedServer- und ResellerDedicated-Tarife)
- Unterschiede bei vorhandenen Diensten
- Unterschiede bei den verfügbaren Skriptsprachen
- Technische Fragen zu 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Cloud Backup
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Cloud Backup
Alle ausklappen
Alle einklappen
In diesem Bereich der FAQ erhalten Sie Antworten auf die häufigst gestellten Fragen zu unserem Angebot Cloud Backup und erfahren, wie Sie mit Cloud Backup Ihre Daten sichern und wiederherstellen.
Anleitungen zur Installation, Sicherung und Wiederherstellung finden Sie hier: Backup-Erstellung & Recovery
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie einfach unseren Support – wir helfen Ihnen gerne weiter:
Zur Übersicht über die Kontaktmöglichkeiten
Was ist Cloud Backup?
Mit Cloud Backup können Sie Ihren gesamten Arbeitsplatz sichern und wenn nötig alle Daten inklusive Anwendungen, Dateien und sogar das komplette Betriebssystem wiederherstellen.
Dabei brauchen Sie sich keine Gedanken über die Datenmenge auf Ihrem Rechner zu machen, den Cloud-Backup bietet Ihnen eine Datenflatrate, mit der Sie unlimitiert Daten sichern können.
Kann ich Cloud Backup kostenlos testen?
Sie können Cloud Backup 90 Tage lang kostenfrei und ohne finanzielles Risiko testen. Der Testzeitraum kann innerhalb der 90 Tage jederzeit und mit sofortiger Wirkung ohne Berechnung von Kosten abgebrochen werden.
Mit welchen Betriebssystemen kann ich Cloud Backup nutzen?
Cloud Backup kann mit folgenden Betriebssystemen genutzt werden:
- Windows Desktop
- macOS
Bitte beachten Sie:
Serverbetriebsysteme (z.B. Windows Server 2012R2, macOS Server, etc.) werden nicht unterstützt.
Wo werden die Daten gesichert?
Die Daten werden dezentral in der Cloud – im DomainFactory Rechenzentrum – gesichert. Für eine hohe Ausfallsicherheit sind Ihre Daten redundant gespeichert. Die starke AES-256-Bit-Verschlüsselung schützt Ihre Daten zudem vor fremden Zugriffen. Auch die Mitarbeiter von DomainFactory können nicht darauf zugreifen.
Wie kann ich einen Systemreport erstellen?
Für Windows:
- Laden Sie AcronisInfo Utility hier herunter: acronis.com: Collecting System Report
Speichern Sie die Datei auf Ihrem Dektop oder an dem gewünschten Speicherort. - Starten Sie die Datei mit einem Doppelklick. Es ist erforderlich, die Datei als Administrator auszuführen. Sind Sie nicht als Administrator angemeldet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen "Als Administrator ausführen". Sofern Sie nun einen Sicherheitshinweis erhalten, bestätigen Sie diesen bitte.
- Das Programm wird nun ausgeführt, der Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern. Es wird dabei eine Datei mit dem Namen "AcronisInfo.zip" erstellt, diese ist am gleichen Speicherort wie die heruntergeladene Datei zu finden. Senden Sie uns diese Datei bitte zu.
Für Mac:
- Führen Sie folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
sudo /Library/Application\ Support/BackupClient/Acronis/BackupAndRecovery/systeminfo
- Es wird nun eine Datei in folgendem Format im Verzeichnis /var/lib/Acronis/sysinfo auf Ihrem Rechner erstellt: sysinfo-2015.04.13-15.30.13.tar.bz2
Sie können Sie mit folgendem Befehl auf Ihren Desktop kopieren, um sie leichter zu finden:
cp /var/lib/Acronis/sysinfo/sysinfo-JAHR.MONAT-TAG-STUNDE.MINUTE.SEKUNDE.tar.bz2 ~/Downloads
-
Senden Sie uns diese Datei bitte zu.
Wie kann ich den Cloud Backup Client installieren?
Um den Backup Client zu installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenmenü ein und klicken Sie unter "Cloud Backup" neben Ihrem Account auf "Backup verwalten".
- Klicken Sie auf "MASCHINE HINZUFÜGEN".
- Wählen Sie, in welcher Sprache Sie den Backup Client herunterladen möchten und auf welchem Betriebssystem Sie ihn verwenden werden.
- Laden Sie die Datei vollständig herunter und öffnen sie anschließend.
- Starten Sie die Installationsdatei und folgen Sie dem Installationsverlauf.
- Nach Abschluss der Installation wechseln Sie bitte wieder in die Backup Management Console in Ihrem Browser. Ihr Rechner wird nun als Gerät aufgeführt.
Bitte beachten Sie:
Damit der Client korrekt ausgeführt werden kann, muss das Netz 134.119.28.0/24 in Ihrer Firewall freigeschaltet sein.
Wie kann ich einen Backup-Plan erstellen?
Um einen Backup-Plan zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Loggen Sie sich in die Managing Console ein.
- Wählen Sie das vorhandene Gerät aus und klicken dann rechts auf das Zahnrad-Symbol.
- Definieren Sie nun in fünf Schritten, wie das Backup erstellt werden soll:
- Backup-Quelle
Wählen Sie, welche Daten gesichert werden sollen. - Backup-Ziel
Legen Sie fest, ob die Daten in die Cloud bei DomainFactory, auf einen anderen Client, der Cloud Backup nutzt oder auf ein Netzlaufwerkt gesichert werden soll. - Backup-Zeitpunkt
Geben Sie an, in welchem Intervall das Backup erstellt werden soll. - Aufbewahrungsdauer
Legen Sie fest, wie lange ein Backup aufbewahrt werden soll.
- Sie können nun noch verschiedene Optionen zum Backup definieren, z.B. ob die Daten verschlüsselt gesichert werden sollen. Klicken Sie hierzu auf das "Zahnrad-Symbol".
- Sichern Sie die Einstellungen über die "Anwenden"-Schaltfläche. Anschließend können Sie einen Namen für den erstellten Backup-Plan definieren.
Der Backup-Plan ist nun eingerichtet und kann ab sofort verwendet werden.
Wie kann ich Daten wiederherstellen?
Um Daten wiederherzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Loggen Sie sich in Ihre Backup Management Console ein. Klicken Sie dazu in Ihrem Kundenmenü unter "Cloud Backup" neben Ihrem Account auf "Backup verwalten".
- Über die Schaltfläche "Recovery" können Sie nun auswählen, ob Sie gesicherte Einzeldaten bzw. Ordner wiederzerstellen möchten.
- Wählen Sie dann, ob Sie ein bootfähiges Medium herunterladen möchten (z.B. bei einer Systemkomplettsicherung zur Wiederherstellung eines kompletten Rechners).
- Sie befinden sich nun in der Recovery Konsole. Wählen sie nun die Maschine, für die die Wiederherstellung durchgeführt werden soll.
- Wenn Sie bei der Erstellung des Backup-Plans ein Passwort für eine verschlüsselte Speicherung der Daten gewählt haben, werden Sie nun nach dem Passwort gefragt.
- Nun können Sie selektieren, welche Daten heruntergeladen werden sollen. Es können sowohl Verzeichnisse, als auch einzelne Dateien heruntergeladen werden.
Bitte beachten Sie: Es werden nur Sicherungen angezeigt, wenn sich Daten geändert haben. Sichern Sie z.B. mehrfach täglich die gleiche Datei, die sich in der Zeit nicht geändert hat, wird für diese Datei nur eine Sicherung angezeigt. - Klicken Sie auf "Download" und laden die Daten dann herunter.
Haben Ihnen die Informationen weitergeholfen?
Ja
Nein