- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Bash-Completion installieren
Alle ausklappen
Alle einklappen
Einleitung
Hier erfahren Sie, wie Sie das Paket Bash-Completion unter verschiedenen Betriebssystemen installieren.
Unter Debian und Ubuntu
1. Installieren Sie zunächst das Paket Bash-Completion:
# apt-get install bash-completion
2. Editieren Sie dann die Datei /root/.bashrc (oder global die Datei /etc/bash.bashrc) und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
if [ -f /etc/bash_completion ]
then
. /etc/bash_completion
fi
Ab Ubuntu 10.04 sind diese Zeilen bereits vorhanden und müssen nur aktiviert werden. Hierzu entfernen Sie einfach die Rauten (#) am Anfang der Zeilen, so dass der Eintrag folgendermaßen aussieht:
# enable bash completion in interactive shells
if [ -f /etc/bash_completion ] && ! shopt -oq posix; then
. /etc/bash_completion
fi
3. Führen Sie den Befehl source /root/.bashrc (alternativ source /etc/bash.bashrc) aus. Danach ist Bash-Completion geladen.
Unter Fedora
1. Installieren Sie das Paket Bash-Completion:
# yum install bash-completion
2. Editieren Sie die Datei /root/.bashrc (oder global die Datei /etc/bashrc) und fügen Sie folgende Zeilen hinzu:
if [ -f /etc/bash_completion ]
then
. /etc/bash_completion
fi
3. Führen Sie den Befehl source /root/.bashrc (alternativ source /etc/bashrc) aus. Danach ist Bash-Completion geladen.
Unter CentOS
Bash-Completion ist leider nicht im Repository von CentOS enthalten. Daher ist eine manuelle Installation notwendig.
1. Laden Sie zunächst das Paket Bash-Completion herunter:
# wget www.caliban.org/files/redhat/RPMS/noarch/bash-completion-20060301-1.noarch.rpm
2. Installieren Sie das Paket dann manuell:
# rpm -ivh bash-completion-20060301-1.noarch.rpm
3. Editieren Sie danach die Datei /root/.bashrc (oder global die Datei /etc/bashrc) und fügen Sie folgende Zeilen hinzu:
if [ -f /etc/bash_completion ]
then
. /etc/bash_completion
fi
4. Führen Sie den Befehl source /root/.bashrc (alternativ source /etc/bashrc) aus. Danach ist Bash-Completion geladen.