- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
mod_perl installieren (CentOS, Fedora)
Einleitung
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie "mod_perl" für Apache 2 unter CentOS oder Fedora installieren.
1. Um mod_perl zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
# yum install mod_perl
Die Konfiguration für mod_perl wird unter /etc/httpd/conf.d/perl.conf abgelegt. Das Modul wird bereits geladen.
2. Damit das Modul funktionsfähig ist, müssen Sie noch das Verzeichnis für mod_perl konfigurieren:
In diesem Beispiel liegen die Perl-Skripte unter /var/www/perl und können über
www.example.com/perl/programm.pl
aufgerufen werden. Kommentieren Sie dafür in der Konfigurationsdatei /etc/httpd/conf.d/perl.conf die folgenden Zeilen wieder ein (entfernen Sie das #-Zeichen am Anfang der Zeile).
Alias /perl /var/www/perl
<Directory /var/www/perl>
SetHandler perl-script
PerlResponseHandler ModPerl::Registry
PerlOptions +ParseHeaders
Options +ExecCGI
</Directory
3. Starten Sie danach den Apache 2 mit dem folgenden Befehl in CentOS neu:
# service httpd restart
Wenn Sie Fedora einsetzen, nutzen Sie für den Neustart des Apache-Servers bitte den folgenden Befehl:
# systemctl restart httpd
Jetzt sind die Perl-Skripte im Verzeichnis /var/www/perl ausführbar.