- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- Neue 64-Bit-Tarife bei DomainFactory
- Unterschiede im Shared-Hosting (ManagedHosting- und ResellerHosting-Tarife)
- Unterschiede bei dedizierten Servern (ManagedServer- und ResellerDedicated-Tarife)
- Unterschiede bei vorhandenen Diensten
- Unterschiede bei den verfügbaren Skriptsprachen
- Technische Fragen zu 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Cloud Backup
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Mailinglisten
Alle ausklappen
Alle einklappen
Was ist eine Mailingliste?
Als Mailingliste wird ein Skript bezeichnet, welches E-Mail Nachrichten über eine Listenadresse (z. B. liste@ihre-domain.tld) an eine große Menge von Mailempfängern weiterverteilt.
Was für Mailinglisten bietet DomainFactory an?
DomainFactory bietet einen vollwertigen Mailinglisten-Dienst an.
Welche Software nutzt DomainFactory?
DomainFactory setzt die bekannte Mailinglisten-Software Mailman ein.
Wo finde ich die Dokumentation für die Mailingliste?
Auf der Mailman Homepage http://mailman.sourceforge.net/ stehen Ihnen eine Reihe von Dokumenten zur Verfügung. Eine erweiterte Dokumentation in Englisch finden Sie unter http://www.gnu.org/software/mailman/docs.html.
Wie unterscheiden sich die von DomainFactory angebotenen Diskussions- und Newsletter-Mailinglisten?
- Newsletter-Mailinglisten:
Eine Person sendet an viele Empfänger. Die Antworten auf diese Nachricht dürfen nicht an alle weitergeleitet werden. Gemäß den Voreinstellungen dürfen nur autorisierte Personen an die Liste senden, die Mitgliederliste ist geheim. Die Mitgliederzahl kann relativ groß sein, der Versand der Mails erfolgt nicht ganz so zeitnah wie bei Diskussions-Mailinglisten. - Diskussions-Mailinglisten:
Viele Personen senden und diskutieren. Die entsprechenden Voreinstellungen sind bereits getätigt. Die Mitgliederzahl ist in der Regel relativ gering, der Versand der Mails über die Server erfolgt sehr zeitnah.
Unterschied: Beim Diskutieren ist es wichtig, dass die Mails sehr schnell versendet werden. Beim Versand von Newslettern können auch mal Verzögerungen von einigen Minuten vorkommen.
Wie viele Benutzer kann eine Mailingliste maximal haben?
An einer Diskussionsmailingliste können max. 2000 Benutzer teilnehmen. Bei Newsletter-Mailinglisten ist die Anzahl der Empfänger auf 50.000 Benutzer begrenzt.
Wie verwalte ich meine Mailinglisten?
- Um Ihre Mailingliste zu verwalten, loggen Sie sich in das Kundenmenü ein und klicken auf den Menüpunkt "E-Mail-Adressen".
- Klicken Sie rechts neben der E-Mail-Adresse der zu administrierenden Mailingliste auf den Link "editieren". Daraufhin öffnet sich die Seite "Einstellungen für die E-Mail-Adresse".
- Im Abschnitt "… von einer Mailinglistensoftware an viele Empfänger gesendet werden" können Sie die Mailingliste administrieren. Hier finden Sie auch Links zur Listenverwaltung und dem Nutzerbereich der Mailingliste. Durch einen Klick auf den entsprechenden Link öffnet sich die Loginseite für Mailman in einem neuen Fenster.
Tipp: Eine gute Übersicht über Ihre Mailinglisten erhalten Sie mit Hilfe des Anzeigefilters. Klicken Sie in der E-Mail-Übersicht auf den Link "Anzeigefilter einblenden" im grünen Balken oberhalb der Auflistung Ihrer E-Mail-Adressen. Die Optionen für den Anzeigefilter werden daraufhin eingeblendet. Wählen Sie hier für "Mailingliste" die Option "Nur anzeigen, wenn aktiviert". In der E-Mail-Übersicht werden Ihnen dann nur noch Ihre Mailinglisten angezeigt.
Wie versende ich eine E-Mail über meine Mailingliste?
Um eine Nachricht über Ihre Mailingliste zu senden, schicken Sie bitte einfach eine E-Mail an die entsprechend eingerichtete Mailinglisten-Adresse.
Bitte beachten Sie:
Bei Newsletter-Mailinglisten muss jede einzelne E-Mail freigeschaltet werden. Klicken Sie hierzu auf "Unbearbeitete Moderationsanträge bearbeiten" und geben Sie dort die Nachrichten frei. Es kann bis zu 2 Minuten dauern bis eine Nachricht dort erscheint.
Kann eine zeitnahe Zustellung der Nachrichten immer garantiert werden?
DomainFactory hält genügend Kapazitäten bereit, um Lastspitzen abfedern zu können. Jedoch kann nicht in jedem Fall eine zeitnahe Zustellung an alle Teilnehmer der Mailingliste garantiert werden. Für die Diskussions-Mailinglisten gelten andere Ansprüche als für die Newsletter-Mailinglisten (siehe Unterschiede Diskussions- und Newslettermailinglisten).
Wie wird abgerechnet?
Die Abrechnung erfolgt nach ausgehendem Traffic. Das Minimum liegt bei 3kb pro Nachricht. Die Nachrichtengröße multipliziert mit der Anzahl der Benutzer (nicht der Anzahl der Mailinglisten) ergibt das Gesamtvolumen.
Was bedeuten die ganzen Einstellungen in der Mailinglisten-Software?
Für jede Einstellung existieren in der Software Hilfetexte, welche die Einstellungen erklären. Die Mailinglisten sind für einen normalen Betrieb vorkonfiguriert.
Eine erweiterte Dokumentation in Englisch findet sich hier:
Können Archive genutzt werden?
Nein, die Archivfunktion ist deaktiviert.
Können Umlautdomains mit Mailman verwendet werden?
Mailman selbst bietet leider keine Unterstützung von IDN-Domains wie z.B. Umlaut-Domains. Wenn Sie Mailman für eine IDN-Domain verwenden möchten, muss der ACE-String der Domain angegeben werden.
Auf der Seite der DENIC, der offiziellen Vergabestelle von .de-Domains, finden Sie ein Tool, über das Sie sich den ACE-String für Ihre Domain anzeigen lassen können: https://www.denic.de/service/tools/idn-web-converter/