- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- Neue 64-Bit-Tarife bei DomainFactory
- Unterschiede im Shared-Hosting (ManagedHosting- und ResellerHosting-Tarife)
- Unterschiede bei dedizierten Servern (ManagedServer- und ResellerDedicated-Tarife)
- Unterschiede bei vorhandenen Diensten
- Unterschiede bei den verfügbaren Skriptsprachen
- Technische Fragen zu 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Cloud Backup
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
MySQL-SSD-Storage
Alle ausklappen
Alle einklappen
Was ist MySQL-SSD-Storage?
Mit dem optional verfügbaren MySQL-SSD-Storage nutzen Sie dedizierte Server bei DomainFactory zusätzlich mit ultraschnellen SSD-Festplatten ("Solid State Drives"). Dabei werden Ihre MySQL-Datenbanken nicht mehr auf den regulären Festplatten gespeichert, sondern über zwei zusätzliche SSD-Festplatten mit Festplattenspiegelung im RAID1-Verbund zur Verfügung gestellt.
Mit MySQL-SSD-Storage profitieren Sie weiterhin vom großen Speicherplatz-Volumen der regulären Festplatten Ihres dedizierten Servers und schalten durch die gesonderte Verwaltung Ihrer MySQL-Datenbanken auf dem MySQL-SSD-Storage den Turbo für datenbankbasierte Web-Anwendungen frei!
Wie schnell ist MySQL-SSD-Storage?
Der optionale MySQL-SSD-Storage kann die Performance der MySQL-Datenbanken Ihres dedizierten Servers bei DomainFactory vervielfachen. In einem Test konnten wir ermitteln, dass der MySQL-SSD-Storage deutlich mehr als dreimal so viele MySQL-Transaktionen bewältigen kann im Vergleich zu einem Server, bei dem die MySQL-Datenbanken auf den regulären Festplatten gespeichert sind!
Und so haben wir für Sie getestet: Im Testszenario wurde mit dem Benchmark-Tool SysBench überprüft, wie viele Transaktionen pro Sekunde der MySQL-Server bewältigen kann. Dabei wurde eine relativ große Datenbank generiert, mit der ein Mix aus verschiedenen Anfragen verarbeitet wurde. Für ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis wurden mehrfach Testläufe durchgeführt und jeweils der Mittelwert zum Vergleich herangezogen.
Den Performance-Test haben wir auf einem ManagedServer durchgeführt, je einmal ohne und einmal mit dem optional verfügbaren MySQL-SSD-Storage. Das Ergebnis von mehr als dreimal so viel möglichen Transaktionen zeigt, dass mit dem MySQL-SSD-Storage der Turbo für datenbankbasierte Web-Anwendungen freigeschaltet werden kann!
Bitte beachten Sie: In der Praxis kann es vorkommen, dass die Beschleunigung von MySQL-Transaktionen abhängig von Größe und Einsatz der Datenbanken durchaus geringer oder aber auch höher ausfallen kann!
Bringt MySQL-SSD-Storage immer einen Geschwindigkeitsvorteil?
Ob der Einsatz des MySQL-SSD-Storage mit einem Performance-Zuwachs für Ihren dedizierten Server bei DomainFactory verbunden ist, hängt vom individuellen Anwendungsszenario Ihrer Web-Anwendungen ab.
Grundsätzlich ist der MySQL-SSD-Storage für Sie empfehlenswert, wenn die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der Festplatten für MySQL-Datenbanken bei Ihren Web-Anwendungen einen ausschlaggebenden Faktor darstellen. Der SSD-Storage für MySQL-Datenbanken kann dann durch die ultraschnellen SSD-Festplatten sein volles Potential ausschöpfen und die Performance Ihrer Web-Anwendungen deutlich spürbar erhöhen.
Als Nutzer eines dedizierten Servers bei DomainFactory können Sie uns diesbezüglich gerne eine Anfrage über das Kundenmenü zukommen lassen. Wir werden dann anhand der aktuellen Nutzung Ihres Servers überprüfen, ob mit dem Einsatz von MySQL-SSD-Storage eine noch höhere Performance möglich ist oder ob keine Vorteile zu erwarten sind.
Kann MySQL-SSD-Storage auch für normale Daten genutzt werden?
Eine Nutzung von MySQL-SSD-Storage für normale Dateien auf Ihrem Webspace ist nicht möglich. Der MySQL-SSD-Storage wird ausschließlich für MySQL-Datenbanken genutzt und ist nicht für andere Anwendungsszenarien nutzbar.
Welche wichtigen Informationen müssen unbedingt beachtet werden?
Bitte beachten Sie zu MySQL-SSD-Storage die folgenden Informationen:
- Der Einbau der SSD-Festplatten (als RAID1-Verbund mit Datenspiegelung für erhöhte Sicherheit) und die damit verbundene Anpassung der Konfiguration führen zu einer Betriebsunterbrechung Ihres dedizierten Servers für ca. 15-30 Minuten. Dies gilt gleichermaßen auch, wenn Sie oder wir die "MySQL-SSD-Storage"-Erweiterung kündigen, da wir in diesem Fall die SSD-Festplatten wieder ausbauen, die MySQL-Datenbanken zurück auf die herkömmliche Serverfestplatte übertragen und die Konfiguration des von uns vorinstallierten MySQL-Servers anpassen müssen. Die vorgenannten Betriebsunterbrechungen sind Teil der Auftragserteilung und Sie stimmen diesen Betriebsunterbrechungen (bei Einbau und Ausbau z.B. nach Kündigung oder im notwendig werdenden Wartungsfall) zu.
- Vereinbarter Leistungsumfang des MySQL-SSD-Storage: Einbau von zwei als RAID1 konfigurierter SSD-Festplatten zur ausschließlichen Nutzung als MySQL-Datenbankspeicherplatz im Umfang von der jeweils von Ihnen gewählten Speicherplatz-Variante mit dem durch uns vorinstallierten MySQL-Datenbankserver einschließlich der Übertragung der mit dem von uns vorinstallierten MySQL-Datenbankserver bereits verwendeten Datenbanken und die für die Nutzung erforderliche Anpassung der Konfiguration dieses von uns vorinstallierten MySQL-Servers.
- Bitte beachten Sie, dass eine Nutzung des "MySQL-SSD-Storage" zu anderen Zwecken oder mit selbst installierten (MySQL-)Datenbankservern nicht möglich ist.
- Bitte beachten Sie des Weiteren, dass auch SSD-Festplatten selbst bei bestimmungsgemäßen Gebrauch ausfallen oder zu Dateisystemfehlern führen können, was – trotz "RAID 1"-Verbund – den Verlust aller oder eines Teiles der auf dem MySQL-SSD-Storage gespeicherten Daten mit sich bringen kann.
- Beschränkte Kombinationsmöglichkeit mit "BackupDisk": Aufgrund des begrenzten Platzes in den von uns verwendeten Serversystemen ist eine gleichzeitige Nutzung der "MySQL-SSD-Storage"-Erweiterung und der ebenfalls optionalen "BackupDisk" nur in den Servern des Typs L5 und XL5 möglich. In den Servern des Typs XXL5 und Pro X8 (Gen. 1) können Sie nur entweder die BackupDisk oder die "MySQL-SSD-Storage"-Erweiterung verwenden.
- Im Falle eines Tarifwechsels/Serverumzuges steht die "MySQL-SSD-Storage"-Erweiterung nicht länger zur Verfügung, da diese fest in einen bestimmten Server eingebaut wird und nicht automatisch mit umgezogen werden kann. Bitte beachten Sie dies und die beschränkte Verfügbarkeit bei Ihren Planungen und sprechen Sie uns gegebenenfalls rechtzeitig für eine individuelle Lösung an.
Wie kann ich den MySQL-SSD-Storage bestellen?
Sie können den MySQL-SSD-Storage über das Kundenmenü beauftragen:
- Wenden Sie sich einfach per One.Done!® Eilservice an die Vertragsbearbeitung – geben Sie dabei bitte die Auftragsnummer des Auftrags an, für den Sie MySQL-SSD-Storage bestellen.
- Den One.Done!® Eilservice finden Sie im Kundenmenü unter "Support -> One.Done! / Anfrage stellen".
Wie schnell kann MySQL-SSD-Storage bereitgestellt werden?
Nach Ihrer Bestellung dauert es circa 3 bis 5 Tage, bis MySQL-SSD-Storage bereitgestellt werden kann.
Für welche dedizierten Server ist der MySQL-SSD-Storage verfügbar?
MySQL-SSD-Storage kann für folgende dedizierte Server optional hinzugebucht werden:
- ManagedServer L5, XL5, XXL5, L6, XL6, XXL6, L7, XL7, Pro X6, Pro X8 und Pro X12
- ResellerDedicated XL5, XXL5, XL6, XXL6, L7, XL7, Pro X6, Pro X8 und Pro X12
In älteren ManagedServer-Konfigurationen ist MySQL-SSD-Storage nicht verfügbar. Bei Bedarf können Sie jedoch selbstverständlich zunächst einen Tarifwechsel in eines der aktuellen Angebote der dedizierten Server vornehmen und anschließend den MySQL-SSD-Storage hinzubuchen.
Wie kann der MySQL-SSD-Storage wieder gekündigt werden?
Um den MySQL-SSD-Storage zu kündigen, wenden Sie sich einfach per One.Done!® Eilservice an die Vertragsbearbeitung. Den One.Done!® Eilservice finden Sie im Kundenmenü unter "Support -> One.Done! / Anfrage stellen".