- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- Neue 64-Bit-Tarife bei DomainFactory
- Unterschiede im Shared-Hosting (ManagedHosting- und ResellerHosting-Tarife)
- Unterschiede bei dedizierten Servern (ManagedServer- und ResellerDedicated-Tarife)
- Unterschiede bei vorhandenen Diensten
- Unterschiede bei den verfügbaren Skriptsprachen
- Technische Fragen zu 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Cloud Backup
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
SSD-Storage
Alle ausklappen
Alle einklappen
Was ist SSD-Storage?
Mit dem optionalen SSD-Storage nutzen Sie dedizierte Server bei DomainFactory statt mit den regulären Festplatten mit ultraschnellen SSD-Festplatten ("Solid State Drives"). Dabei werden Ihre Daten nicht mehr auf den regulären Festplatten gespeichert, sondern über vier SSD-Festplatten mit Festplattenspiegelung im RAID10-Verbund zur Verfügung gestellt.
Was ist der Unterschied zu MySQL-SSD-Storage?
Bei SSD-Storage werden die regulären Festplatten durch SSD-Festplatten ersetzt. Im Unterschied zu MySQL-SSD-Storage sind bei SSD-Storage daher nicht nur Ihre MySQL-Datenbanken sondern alle Ihre Daten über SSD-Festplatten verfügbar.
Durch den Ersatz der regulären Festplatten kann deren Speicherplatz bei SSD-Storage jedoch nicht mehr genutzt werden. Mit MySQL-SSD-Storage profitieren Sie dagegen weiterhin vom großen Speicherplatz-Volumen der regulären Festplatten Ihres dedizierten Servers.
Bringt SSD-Storage immer einen Geschwindigkeitsvorteil?
Ob der Einsatz des SSD-Storage mit einem Performance-Zuwachs für Ihren dedizierten Server bei DomainFactory verbunden ist, hängt vom individuellen Anwendungsszenario Ihrer Web-Anwendungen ab.
Grundsätzlich ist der SSD-Storage für Sie empfehlenswert, wenn die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der Festplatten bei Ihren Web-Anwendungen einen ausschlaggebenden Faktor darstellen. Der SSD-Storage kann dann durch die ultraschnellen SSD-Festplatten sein volles Potential ausschöpfen und die Performance Ihrer Web-Anwendungen deutlich spürbar erhöhen.
Als Nutzer eines dedizierten Servers bei DomainFactory können Sie uns diesbezüglich gerne eine Anfrage über das Kundenmenü zukommen lassen. Wir werden dann anhand der aktuellen Nutzung Ihres Servers überprüfen, ob mit dem Einsatz von SSD-Storage eine noch höhere Performance möglich ist oder ob keine Vorteile zu erwarten sind.
Welche wichtigen Informationen müssen unbedingt beachtet werden?
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
- Bei Beauftragung des "SSD-Storage als Festplattenersatz" erhalten Sie keine zusätzlichen Festplatten, vielmehr werden die regulären Serverfestplatten gegen SSD-Speichermedien ersetzt.
- Durch die Bestellung des "SSD-Storage als Festplattenersatz" ändern sich der vertraglich vereinbarte Webspace und die vertraglich vereinbarten Festplatten entsprechend der Variante des beauftragten "SSD-Storage als Festplattenersatz".
- Der Einbau des "SSD-Storage als Festplattenersatz" und die damit verbundene Anpassung der Konfiguration sowie die Übertragung der Daten führen zu einer Betriebsunterbrechung Ihres dedizierten Servers für ca. 30-45 Minuten, je nach zu übertragender Datenmenge auch länger. Dies gilt gleichermaßen auch, wenn Sie oder wir den "SSD-Storage als Festplattenersatz" kündigen, da wir in diesem Fall die SSD-Festplatten wieder ausbauen, alle Daten auf die herkömmliche Serverfestplatten zurück übertragen und diese wieder einbauen müssen. Die vorgenannten Betriebsunterbrechungen sind Teil der Auftragserteilung und Sie stimmen diesen Betriebsunterbrechungen (bei Einbau und Ausbau z.B. nach Kündigung oder im notwendig werdenden Wartungsfall) zu.
- Vereinbarter Leistungsumfang des "SSD-Storage als Festplattenersatz": Einbau von konfigurierten SSD-Festplatten für den laut Leistungsbeschreibung genutzten RAID-Verbund zur Nutzung als Server-Webspace gemäß der gewählten Variante, unter gleichzeitiger Abänderung der für den Server vereinbarten Festplatten und des Webspace.
- Bitte beachten Sie, dass auch SSD-Festplatten selbst bei bestimmungsgemäßen Gebrauch ausfallen oder zu Dateisystemfehlern führen können, was – trotz RAID-Verbund – den Verlust aller oder eines Teiles der auf dem SSD-Storage gespeicherten Daten mit sich bringen kann.
- Im Falle eines Tarifwechsels/Serverumzuges steht der "SSD-Storage als Festplattenersatz" nicht länger zur Verfügung, da dieser fest in einen bestimmten Server eingebaut wird und nicht automatisch mit umgezogen werden kann. Bitte beachten Sie dies und die beschränkte Verfügbarkeit bei Ihren Planungen und sprechen Sie uns ggf. rechtzeitig für eine individuelle Lösung an.
Wie kann ich den SSD-Storage bestellen?
Sie können den SSD-Storage über das Kundenmenü beauftragen:
- Wenden Sie sich einfach per One.Done!® Eilservice an die Vertragsbearbeitung – geben Sie dabei bitte die Auftragsnummer des Auftrags an, für den Sie SSD-Storage bestellen.
- Den One.Done!® Eilservice finden Sie im Kundenmenü unter "Support -> One.Done! / Anfrage stellen".
Wie schnell kann SSD-Storage bereitgestellt werden?
Nach Ihrer Bestellung dauert es circa 3 bis 5 Tage, bis SSD-Storage bereitgestellt werden kann.
Für welche dedizierten Server ist der SSD-Storage verfügbar?
SSD-Storage kann für alle dedizierten Server der aktuellen Tarifgeneration optional hinzugebucht werden. Sollten Sie ein SSD-Storage für eine ältere Generation wünschen, nehmen Sie bitte mit unserem Kundenservice Kontakt auf.
Wie kann der SSD-Storage wieder gekündigt werden?
Um den SSD-Storage zu kündigen, wenden Sie sich einfach per One.Done!® Eilservice an die Vertragsbearbeitung. Den One.Done!® Eilservice finden Sie im Kundenmenü unter "Support -> One.Done! / Anfrage stellen".