- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- Neue 64-Bit-Tarife bei DomainFactory
- Unterschiede im Shared-Hosting (ManagedHosting- und ResellerHosting-Tarife)
- Unterschiede bei dedizierten Servern (ManagedServer- und ResellerDedicated-Tarife)
- Unterschiede bei vorhandenen Diensten
- Unterschiede bei den verfügbaren Skriptsprachen
- Technische Fragen zu 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Anonymous FTP
Alle ausklappen
Alle einklappen
Was ist Anonymous FTP und wozu wird es benötigt?
Anonymous FTP wird ähnlich wie FTP zum Übertragen von Dateien von und zu einem Server im Internet verwendet. Dabei ist es nicht wie bei FTP notwendig, sich über einen Benutzernamen und ein Passwort zu authentifizieren. Wie der Name schon sagt, bleibt man beim Anmelden an den Server anonym.
Mit welchen Programmen kann ich Anonymous FTP nutzen?
Anonymous FTP lässt sich mit allen Programmen nutzen, die FTP unterstützen. Dazu gehören auch einige Webbrowser. Nähere Informationen zu FTP-Verbindungen erhalten Sie auf der Seite "FTP-Zugang" in unseren FAQ.
Welche Zugangsdaten werden benötigt?
Wie der Name schon sagt ist eine Verbindung per Anonymous FTP anonym. Das heißt, dass keine Authentifizierungsdaten benötigt werden. Sie können also beim Login beliebige Daten verwenden.
Wie kann ich Anonymous FTP einrichten?
Loggen Sie sich ins Kundenmenü ein und wählen den Menüpunkt "FTP-Accounts". Wechseln Sie auf den Reiter "Anonymous FTP". Dort können Sie Anonymous FTP aktivieren. Damit auch der anonyme Upload von Dateien möglich ist, müssen Sie zusätzlich das Incoming-Verzeichnis aktivieren.
Wie kann Anonymous FTP genutzt werden?
Für Anonymous FTP stehen ein Upload- und ein Download-Verzeichnis zur Verfügung.
Im Download-Verzeichnis haben anonyme Nutzer...
- ausschließlich Leserechte
- können den Inhalt des Verzeichnisses sehen
- können Dateien herunterladen
Im Incoming-Verzeichnis haben anonyme Nutzer...
- Schreibrechte
- können Dateien hochladen
- können den Inhalt des Verzeichnisses jedoch nicht sehen
- können eine Datei, die in dem Verzeichnis enthalten ist, deshalb nur dann herunterladen, wenn sie den Dateinamen kennen
So greifen Sie auf die Verzeichnisse zu:
Verbinden Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten per FTP auf Ihren Webspace:
- Das Download-Verzeichnis, "anonftp", finden Sie auf Ihrem Webspace im Root-Verzeichnis.
- Das Upload- oder Incoming-Verzeichnis, "incoming", finden Sie auf Ihrem Webspace im Ordner "anonftp".
So können Ihre Besucher Anonymous FTP nutzen:
Ihre Besucher können Anonymous FTP über ein FTP-Programm oder einen Webbrowser nutzen. Den Pfad für den Zugriff sehen Sie im Kundenmenü unter „FTP-Zugang / LiveDisk®“ – in den Hinweisen ganz unten auf der Seite. Der Pfad hat das folgende Format:
ftp://ftp.ihre-domain.tld/x/xxxxxx_xxxxx/
- x steht dabei als Platzhalter für Zahlen, die Sie im Kundenmenü an der oben genannten Stelle einsehen können.
- Bei dem Pfad, den Sie im Kundenmenü sehen, müssen Sie „ihre-domain.tld“ durch einen Ihrer Domainnamen ersetzen.
Für die Nutzung von Anonymous FTP mit einem FTP-Programm müssen die anonymen Nutzer den oben genannten Pfad (im Beispiel /x/xxxxxx_xxxxx/) einfach im FTP-Programm als Standard-Verzeichnis auf dem Server eintragen.
Warum gibt es zwei Pfadangaben für Anonymous FTP?
Anonymous FTP stellt Ihnen ein Upload- und ein Download-Verzeichnis zur Verfügung. Das ist notwendig, da Benutzer ansonsten Dateien löschen könnten, die von anderen Personen gerade heruntergeladen werden. Außerdem erlaubt es eine saubere Trennung zwischen einem Dateipool, auf den Benutzer Schreibrechte haben und einem Pool für das Herunterladen von Daten. Sie können jedoch auch beide Verzeichnisse zusammenlegen.