Ist es auf dem ResellerDedicated möglich Redis zu nutzen?
Wenn ja, wie?
Ist es auf dem ResellerDedicated möglich Redis zu nutzen?
Wenn ja, wie?
Hallo psren,
es ist möglich "Redis" auf einem dedizierten Server laufen zu lassen. Beachten Sie jedoch, dass dies nur auf einem dedizierten Server (ResellerDedicated / ManagedServer) möglich ist, da das Redis als Dienst gestartet wird und dafür die in Ihrem Auftrag enthaltenen Limits deaktiviert werden müssen. Die Installation erfolgt sehr leicht - Sie laden die Sourcen von der Webseite herunter und starten den Dienst mit der bereits mitgelieferten Konfiguration. Dafür können Sie selbstverständlich ein Skript, welches den Dienst dann mit einem Befehl schnell startet.
Eine Installation durch uns ist selbstverständlich auch möglich. Beachten Sie jedoch, dass wir dafür von Ihnen einen Auftrag für zusätzliche Leistungen aus Ihrem Kundenmenü benötigen. Diesen können Sie aus dem Vertragscenter Ihres Kundenmenü's erstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Blätz
Technischer Support
DomainFactory
Ich habe redis 3.2.9 wie folgt compilliert:
cd ~/ms_appl
wget http://download.redis.io/redis-stable.tar.gz
tar xzf redis-stable.tar.gz
mv redis-stable redis-stable-3.2.9
cd redis-stable-3.2.9
make
make test
Allerdings nur als 32bit Version. Unter MySQL 64-bit installieren? steht:
Ich habe keine Jiffybox, wie kann ich es sonst kompilieren, was muss ich beachten? Ich habe gelesen, dass man zumindest die gleiche GCC Version braucht, laut "/lib/libc.so.6" wäre das auf dem Managed Server Version 4.7.3. Reicht es aus, es entsprechend auf einem anderen System mit GCC version 4.7.3 statisch zu kompilieren, oder wird das nicht funktionieren?... allerdings können keine 64-Bit Binaries kompiliert werden. Der verwendete GCC produziert nur Kompilate für 32-Bit. Sie können 64-Bit ... schon verwenden, aber müssten dies extern kompilieren. Hierfür wäre z. B. eine Jiffybox denkbar und Sie sollten dann auf dieser das statisch kompilieren.
Übrigens: Das Starup-Script liegt in ~/serverboot/010-redis_3.2.9_x86_32, allerdings wird im Kunden-Menü > Serverkonfiguration > SystemSTARTUP der Name und die Version nicht richtig erkannt.
Geändert von cubalibre (13.07.2017 um 01:34 Uhr)
Übrigens: Startup-Script für die 32bit Variante war falsch benannt, bei ~/serverboot/010-redis_3.2.9 wird alles richtig erkannt ... aber das war ja nur Nebensache.
Als nächsten Schritt wollte ich PhpRedis installieren, da bricht make aber mit massig Fehlern ab:
cd /tmp
wget https://github.com/phpredis/phpredis/archive/master.zip
unzip master.zip
mv phpredis-master phpredis
cd phpredis
phpize
./configure
make
Die letzen Fehlermeldungen von make sind folgende, alle vorherigen sind aber ähnlich:
In file included from /tmp/phpredis/redis_commands.h:5:0,
from /tmp/phpredis/redis.c:30:
/tmp/phpredis/library.h:83:19: note: expected 'struct zval *' but argument is of type 'struct zend_function_entry *'
/tmp/phpredis/redis.c:3853:5: warning: passing argument 3 of 'redis_read_variant_reply' from incompatible pointer type [enabled by default]
In file included from /tmp/phpredis/redis_commands.h:5:0,
from /tmp/phpredis/redis.c:30:
/tmp/phpredis/library.h:83:19: note: expected 'struct zval *' but argument is of type 'struct zend_function_entry *'
/tmp/phpredis/redis.c:3853:5: warning: passing argument 4 of 'redis_read_variant_reply' makes integer from pointer without a cast [enabled by default]
In file included from /tmp/phpredis/redis_commands.h:5:0,
from /tmp/phpredis/redis.c:30:
/tmp/phpredis/library.h:83:19: note: expected 'int' but argument is of type 'struct zend_function_entry *'
/tmp/phpredis/redis.c:3853:5: error: 'zend_function_entry' has no member named 'type'
/tmp/phpredis/redis.c:3853:5: error: 'zend_function_entry' has no member named 'value'
/tmp/phpredis/redis.c:3853:5: error: request for member 'lval' in something not a structure or union
Makefile:115: recipe for target 'redis.lo' failed
make: *** [redis.lo] Error 1
Viele Infos habe ich zu dem Problem nicht gefunden, möglicherweise fehlen php Entwicklerbibliotheken (php-dev)?
OK die Lösung für das Problem mit phpredis habe ich gefunden:
phpize56
./configure --with-php-config=/usr/local/bin/php56-config
make
Ist nun nur noch die Frage nach 64bit offen.
Geändert von cubalibre (13.07.2017 um 05:50 Uhr)
Lesezeichen