Unterschiede bei vorhandenen Diensten
- Gibt es Unterschiede beim Datenbank-Server?
- Gibt es Unterschiede bei FTP und sFTP?
- Läuft Java auf den 64 Bit Systemen?
Um Produkte und Leistungen bestellen zu können, müssen Sie Ihre jeweilige Länderversion auswählen. Befinden Sie sich derzeit in Deutschland, wählen Sie bitte DE, in Österreich AT und außerhalb Deutschlands und Österreich INT.
Um Produkte und Leistungen bestellen zu können, müssen Sie Ihre jeweilige Länderversion auswählen. Befinden Sie sich derzeit in Österreich, wählen Sie bitte AT, in Deutschland DE und außerhalb Deutschlands und Österreich INT.
Um Produkte und Leistungen bestellen zu können, müssen Sie Ihre jeweilige Länderversion auswählen. Befinden Sie sich derzeit außerhalb Deutschlands oder Österreichs, wählen Sie bitte INT, in Österreich AT und in Deutschland DE.
MySQL 5.6.19 wird durch MariaDB 10.4 ersetzt.
Statt des Hostnamens ‘mysql5.domain.tld‘ oder der IP-Adresse ‘127.0.0.3‘ lautet die Bezeichnung des Datenbankservers von MariaDB ‘localhost‘.
Wenn Sie einen Tarifwechsel planen, bieten wir Ihnen an die Datenbank-Connects Ihrer Skripte automatisch anzupassen, sodass der bisherige Hostname 'mysql5.domain.tld' oder die IP-Adresse des MySQL5-Servers (127.0.0.3) durch 'localhost' ersetzt wird.
Die Verbindung via SSH zu MariaDB ist nur noch via Socket und nicht mehr per Port über den SSH-Tunnel möglich:
ssh -N -L 5001:/var/lib/mysql/mysql.sock ssh-user@domain.tld
Der Zugriff via FTP erfolgt mit dem jeweiligen FTP-Benutzernamen und -Passwort, der Zugriff via sFTP erfolgt entweder mit Benutzernamen und Passwort des gewünschten FTP- Accounts oder mit den Zugangsdaten des gewünschten SSH-Accounts.
Anonymous FTP entfällt.
nach obenNein, Java steht nicht mehr zur Verfügung.
nach obenBitte haben Sie einen Moment Geduld. Die Seite wird geladen.