Virtualisierungssoftware für optimierte Workflows, Kostenersparnis und effiziente Ressourcennutzung
Mithilfe von Virtualisierung können Nutzer auf einer physischen Hardware mehrere virtuelle Maschinen (VMs) erstellen und betreiben. Sie ermöglicht die isolierte und effiziente Nutzung von Hardware-Ressourcen wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatten und Netzwerken. So können auf einem Server oder Desktop-PC mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen, ohne einander zu beeinflussen. Das reduziert Kosten und vereinfacht das IT-Management. Virtualisierungssoftware, auch Hypervisor oder Virtual Machine Monitor (VMM) genannt, erstellt und verwaltet virtuelle Maschinen und teilt Ressourcen zu.
Je nach Anwendungsbereich stehen verschiedene Arten der Virtualisierung zur Auswahl:
- Server-Virtualisierung teilt einen physischen Server in mehrere virtuelle Server auf.
- Desktop-Virtualisierung stellt einen virtuellen Desktop-Computer bereit, auf den Anwender von überall zugreifen können.
- Anwendungs-Virtualisierung ermöglicht die Bereitstellung einer Software in einer isolierten Umgebung, ohne Installation auf dem Computer.
Übersicht der besten Virtualisierungssoftware für Einsteiger
Einsteiger suchen eine Virtualisierungssoftware, mit der sie virtuelle Maschinen ohne tiefgehende technische Kenntnisse einrichten und verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig ausführen können.
VirtualBox (Oracle)
VirtualBox eignet sich für Einsteiger.
VirtualBox ist eine kostenlose Open-Source-Virtualisierungslösung mit übersichtlicher Benutzeroberfläche und leichter Bedienung. Sie können die Software für Windows, macOS oder Linux herunterladen und mit wenigen Klicks eine virtuelle Maschine erstellen. Solch eine VM eignet sich ideal zum risikofreien Testen von Betriebssystemen oder Programmen in einer isolierten Umgebung. Für Einsteiger ist VirtualBox eine gute Wahl, auch wenn erweiterte Funktionen fehlen.
VMware Workstation 17 Pro
VMware Workstation 17 Pro hat VMware Workstation Player abgelöst.
VMware Workstation 17 Pro ermöglicht Einsteigern das schnelle Erstellen virtueller Maschinen. Für den privaten Gebrauch ist die Virtualisierungssoftware kostenlos. Sie bietet eine bessere Leistung und Stabilität als VirtualBox, was bei ressourcenintensiven Anwendungen wichtig ist. Die Virtualisierung für Einsteiger überzeugt mit erweiterten Grafikfunktionen für 3D-Grafiken und erweiterten Netzwerkoptionen. Zum Herunterladen der Software müssen Sie sich erst bei Broadcom registrieren.
Parallels Desktop 20 für Mac
Parallels Desktop ist für macOS optimiert.
Die kostenpflichtige Virtualisierungssoftware Parallels Desktop ist für macOS optimiert und eine beliebte Wahl für Mac-Anwender, um virtuelle Windows- und Linux-Maschinen zu erstellen. Das ist praktisch, wenn Sie grundsätzlich mit einem Mac arbeiten, aber auch Windows-Software nutzen möchten. Das Windows-Programm läuft dann in macOS in einem Fenster mit der Virtualisierungslösung.
Übersicht der besten Virtualisierungssoftware für Profis
Professionelle Anwender und Unternehmen benötigen mehr Konfigurationsmöglichkeiten, maximale Stabilität, Sicherheit und eine starke Performance. VMware dominiert den Markt, gefolgt von Hyper-V, während Open-Source-Lösungen wie Proxmox an Bedeutung gewinnen.
VMware vSphere
Die vSphere-Editionen richten sich an mittlere und große Unternehmen.
Viele Unternehmen haben sich in der Vergangenheit für VMware vSphere als stabile und skalierbare Virtualisierungsplattform mit fortschrittlichen Funktionen entschieden. Allerdings ist die Einrichtung komplex und die Verwendung mit hohen Kosten verbunden. Die zuletzt stark gestiegenen Lizenzkosten führen dazu, dass laut einer Umfrage im Jahr 2024 rund 20 Prozent der Anwender eine andere Virtualisierungssoftware einsetzen möchten. Zu den erweiterten Funktionen gehören unter anderem:
- vMotion: Live-Migrationen ohne Ausfallzeiten
- High Availibility (HA): automatischer Neustart von VMs bei einem Ausfall des Hosts auf anderen Hosts innerhalb des Clusters
- Netzwerkvirtualisierung: Abbildung von Netzwerkkomponenten wie Router und Switches in Software für die Bereitstellung flexibler, isolierter und skalierbarer Netzwerkumgebungen
Microsoft Hyper-V
Hyper-V eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Die Virtualisierungssoftware Microsoft Hyper-V bietet leistungsstarke Features für die Bereitstellung mehrerer Betriebssysteme in Windows. Als Teil von Windows Server ermöglicht Hyper-V eine einfache Verwaltung und nahtlose Integration. Die Software eignet sich besonders für Unternehmen, die bereits in der Microsoft-Umgebung arbeiten. Nutzer von Windows 10 Pro und Windows 11 Pro können das Tool kostenlos nutzen. Die Funktionen umfassen:
- Live-Migration: Verschieben laufender virtueller Maschinen ohne Ausfallzeiten
- Hyper-V Replica: asynchrone Replikation von VMs für hohe Verfügbarkeit
- Geschützte VMs (Shielded VMs): zur Erhöhung der Sicherheit
Proxmox VE
Proxmox VE verwendet offene Standards und bietet Unternehmen mehr Flexibilität.
Die kostenlose Open-Source-Virtualisierungsplattform Proxmox VE unterstützt neben Virtualisierung auch Containerisierung, die sich für isolierte Anwendungsumgebungen eignet. Proxmox nutzt quelloffene Komponenten wie KVM, Qemu und Ceph und bietet Flexibilität ohne Abhängigkeit von einem Anbieter. Die Virtualisierungssoftware eignet sich auch für ambitionierte Einsteiger, die sich mit Open-Source-Lösungen auseinandersetzen möchten. Die Verwaltung von virtuellen Maschinen, Containern, virtuellen Netzwerken, Storage und Hochverfügbarkeits-Clustern erfolgt über eine Weboberfläche. Im Vergleich zu den kommerziellen Lösungen ist die Einrichtung allerdings komplexer. Aufgrund der jüngsten Preissteigerungen für VMware vSphere ist Proxmox VE für viele Unternehmen eine interessante Alternative. Die Funktionen umfassen:
- Live-Migration: Verschieben von VMs ohne Ausfallzeiten
- High Availibility (HA): für VMs und Container
- Backup- und Snapshot-Funktionen: für die Datensicherung und Wiederherstellung
Virtualisierungssoftware für Einsteiger und Profis - Fazit
Einsteiger und Fortgeschrittene haben die Wahl zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Virtualisierungslösungen. Einsteiger schätzen Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Einrichtung, während Profis auf Leistung, Skalierbarkeit und erweiterte Funktionen achten. DomainFactory ist ein zuverlässiger Hosting-Partner für alle Anwender, die auf skalierbare IT-Infrastrukturen setzen und leistungsstarke virtuelle Server mieten möchten.
Titelmotiv: Bild von The Walker Group auf Pixabay