Hosting in hochmodernen Rechenzentren

Die Server von DomainFactory befinden sich in zwei hochsicheren Rechenzentren:

In Straßburg hosten wir in einem der modernsten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas, dem datadock. Wir erfüllen unsere Leistungen hier nach deutschen Datenschutzbestimmungen.

Legen Sie besonderen Wert auf den Hosting-Standort Deutschland, bieten wir Ihnen als Alternative an, sich für Server in unserem Rechenzentrum in Köln zu entscheiden, das ebenfalls nach höchsten Sicherheitsstandards betrieben wird.

Das datadock in Straßburg – Highlights im Überblick

  • 25% weniger Energieverbrauch als in einem durchschnittlichen Rechenzentrum
  • 66% weniger Energieverbrauch für die Infrastruktur wie Kühlung
  • CO2-Neutralität durch klimaneutrales Hosting und Kühlung mit sauberer Wasserkraft
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung durch redundante USV-Anlagen und Dieselgeneratoren
  • Schnellste Anbindungen mit insgesamt 1 TBit/s zu den wichtigsten Carriern

Das Datacenter in Köln – Technologien, Zahlen, Fakten

Unser Datacenter in Köln wird auf der Basis aktueller Technologie- und Sicherheitsstandards betrieben. Dank eines rundum erneuerten Kältesystems ist es gelungen, den Energieverbrauch des Datacenters um 40% zu senken – die Kühlung arbeitet mit der hochmodernen, aufwändigen Methodik differenzdruckgeregelter Umluftkühlgeräte. Vor einer möglichen Brandgefahr warnt das VESDA-System durch kontinuierliche Luftprobennahme schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt und verschafft damit einen entscheidenden, risikomindernden Zeitgewinn. Gebäude und Infrastruktur unterliegen einer 24/7-Überwachung, Sicherheitsbereiche werden zusätzlich videoüberwacht. Eine Mehrfaktor-Authentifizierung gewährleistet eine höchst zuverlässige Zutrittskontrolle.

Weitere sicherheitsrelevante Eckdaten:

  • Diesel-Notstrom-Aggregat mit 1.250 KVA Leistung
  • n+1 unterbrechungsfreie Notstromversorgung (USV)
  • Redundante Klimatisierung: mind. n+1, bereichsweise auch n+2

 

Anbindung 

Das Datacenter in Köln ist mit 2x20Gbit/s an den HEG Backbone angebunden, über den es in Köln direkten Upstream durch die Deutsche Telekom, Telia Company sowie NetCologne erhält. Außerdem sind wir über unseren 40Gbit/s Backbone nach Frankfurt und dort mit 100Gbit/s zum DECIX verbunden.