Um die Stabilität unserer Mailfront-Systeme weiterhin hoch halten zu können, nehmen wir schon seit längerer Zeit aktive Optimierungsarbeiten an diesen Systemen vor. Um dies weiter vorantreiben zu können, führen wir aktuell Umzüge von Postfächern, die auf unseren Mailfronts liegen, durch. Diese Umzüge sind notwendig, um die Stabilität weiterhin auf dem aktuellen Level halten zu können.
Woher weiß ich, ob für meine Postfächer ein Umzug bevorsteht?
Ein Umzug findet für alle Postfächer statt, die auf „mailfront-x-x-x-x“ (x sind Platzhalter) liegen. Dies sind aktuell folgende Server:
- mailfront-2-1-2-1
- mailfront-1-2-22-1
- mailfront-2-1-2-2
- mailfront-1-2-22-2
Auf welchem Server Ihre Postfächer verwaltet werden, finden Sie in Ihrem Kundenmenü unter „Informationen“:
Wird dort ein Servername angezeigt, der mit dem Namen „mailfront“ beginnt, steht für Ihren Account ein Umzug bevor.
Wie lang dauert der Umzug und kommt es dadurch zu einem Ausfall?
Wir führen die Umzüge nach und nach in den nächsten Wochen durch. Pro Postfach dauert das im Regelfall einige Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Umzüge rund um die Uhr stattfinden, also auch tagsüber. Das ist notwendig, da sich die Umzüge sonst über einen extrem langen Zeitraum ziehen würden.
Während ein Postfach umgezogen wird, wird es leer angezeigt. Aber das ist kein Grund zur Sorge: Sobald der Umzug abgeschlossen ist, werden alle Mails wieder angezeigt. Neu eintreffende Mails werden Ihnen auch sofort in Ihrem Posteingang angezeigt. Natürlich ist ausreichend abgesichert, dass keinesfalls Mails verloren gehen.
Zertifikatswarnung nach dem Umzug
Erhalten Sie nach dem Serverumzug eine Zertifikatswarnung, haben Sie wahrscheinlich SSL aktiviert, jedoch nicht unsere Server für eine verschlüsselte SSL-Verbindung eingetragen. Die korrekten Servernamen und eine Anleitung zur Berichtigung der Einstellungen in Apple Mail finden Sie in diesem Blogartikel: Zertifikatsfehler in Apple Mail, Servereinstellungen
Bei Fragen dazu steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Update vom 22. März 2016
Die Umzüge wurden erfolgreich abgeschlossen.
Hi Anna,
ich dachte die Mailfront-Server sind die Cluster-Server die vor Jahren eingeführt worden sind?
Da nimmt man doch nur neue Nodes hinzu und schwenkt so auf neue Hardware um, sogar euer Umzug nach Frankreich wäre da relativ „schnell“ Durchgezogen.
In dem Fall hilft das leider nicht, das Problem lässt sich nicht durch mehr Hardware lösen. Daher nun die Wegzüge von diesen Servern.
auch Mailserver: „bojack“ ist betroffen, stand so leider nicht in den News
…auch der Mail-Server Hepburn ist betroffen, ohne Ankündigung ist das etwas überraschend…
Es lag hier und vorhergehend leider ein anderes Problem vor, was nichts mit diesem Umzug zu tun hatte. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Vor einigen Jahren gab’s dazu ja wenigstens noch irgendwelche technischen Infos.
Wieso, weshalb, warum?
Was hat sich an der Cluster-Lösung nicht bewährt?
So ist das ganze doch seeeehr oberflächlich und macht den Blog ehrlich gesagt nicht unbedingt attraktiver
Wir möchten diesbezüglich nicht in technische Details gehen und bitten um Verständnis. Die Lösung hat in der Praxis und Administration Probleme verursacht, die wir so nicht eingehen möchten.
Unsere Mailboxen und die unserer Kunden wurden heute Nachmittag ohne Ankündigung umgezogen. Alle EMails der letzten Tage plötzlich weg. Nach mehreren Anrufen von Kunden und Login von mir im Admin Menü, wo mir ein neuer Mailserver auffiel, vermutete ich einen Umzug. Keine Ankündigung dort. Im Blog fand ich dann nur diesen Post hier zu mailfront Systemen. Also den Support angerufen, der wusste auch nicht mehr und musste zunächst ein Ticket aufmachen. Die Bestätigung kam vor ca. einer Stunde. Meine EMails sind inzwischen wieder da, aber ähnlich chaotisch wie beim letzten Ausfall (Duplikate, Mails wieder als unbearbeitet/ungelesen markiert). Kurz gesagt: ich bin fassungslos vom Ablauf.
Es tut uns sehr leid, dass wir Ihnen hier erneut Unannehmlichkeiten bereitet haben. Per Ticket stehen wir mit Ihnen ja bereits in Kontakt und hoffen, dass wir dies dort klären können.
Bei uns hat der Umzug gestern (5.1) knapp 10 Stunden (tagsüber!) benötigt und kam auch mehr als überraschend.
Heute muss ich weiter Kunden supporten, deren Mails verschwunden sind, doppelt sind oder wo gelöschte Mails plötzlich wieder aufgetaucht sind.
Also irgendwie scheint das ja nix halbes und ganzes zu sein mit dem Update 😕
Wir melden uns bei Ihnen in den Tickets und werden das klären. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Bei uns sind komplett ALLE, aber wirklich auch ALLE Email verschwunden (ca. 1000 Emails) Server: kitsune, wie sollen wir arbeiten wenn Sie uns diesen Umzug nicht mal vorher ankündigen, damit wir wenigstens die Emails für die Umzugszeit sichern können? Wann können wir mit unseren Emails wieder rechnen? Seit dem 4.Jan sind die Emails weg.
Bei uns hat dF die verschwunden Mails recht schnell wieder herstellen können. Ich hoffe die alten Server werden noch ein paar Wochen „aufgehoben“ falls in den nächsten Tagen doch noch jemand merkt dass was fehlt…
Die E-Mails werden vom alten Server zum neuen Server kopiert. In der Zwischenzeit kann es sein, dass im „neuen“ Postfach keine E-Mails angezeigt werden, da diese erst eingespielt werden müssen. Verlorengehen können hierbei eigentlich keinen einzelnen E-Mails. Natürlich sichern wir die Postfächer und haben entsprechende Backups.
Hm… kann es sein, dass wir heute erst dran sind (43 Domains, heute alle Postfächer leer), oder ist der Umzug eigentlich schon abgeschlossen?
So wie es aussieht ist diese Aktion noch nicht abgeschlossen:
http://status.df.eu/
Aktuell sind die Umzüge noch nicht ganz abgeschlossen. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Account gerade betroffen war (oder ist), schicken Sie doch einfach kurz eine Mail über Ihr Kundenmenü über „Kundenservice“ an die Technikabteilung. Es gehen aber in keinem Fall Mails verloren!
Mannes sein, dass heute Rotarier an der Reihe ist?
Dazu noch zwei einfache Fragen:
1. Ist es eigentlich nicht möglich, erst nach der Kopie der Daten den eigentlichen Kontoumzug durchzuführen?
2. wann welche Server dran sind, wissen Sie ja. Warum informieren Sie die entsprechenden Kunden nicht darüber?
Gruß Christoph Heuser
p.s.: nachdem das der dritte größere Vorfall bei Ihnen in nicht mal 12 Monaten ist, muss man sich schon Gedanken machen…
kann es sein – Zeile 1
Und der Server heißt natürlich rotaria.
Die iPad Texterkennung nervt etwas…
Eine andere Vorgehensweise war leider nicht möglich. Tut uns sehr leid, wenn der Umzug Ihren Betrieb beeinflusst hat und Ihnen Umstände bereitet. Leider kam es im vergangenen Jahr zu Problemen mit den oben genannten Mailservern. Mit dem Umzug führen wir eine Optimierung durch, so dass künftig keine Probleme mehr zu erwarten sind.
Die Probleme im letzten Jahr haben wir über fast einen Monat gespürt. Das war schon nicht mehr grenzwertig, sondern weit darüber hinaus.
Und ganz ehrlich: dass Sie keine Möglichkeiten haben, betroffene Partein zumindestens ungefähr vorher zu warnen, ist schwer vorstellbar.
Natürlich gebe es solche Möglichkeiten. Allerdings war es in dem Fall nötig unmittelbar zu handeln und entsprechende Maßnahmen hätten aus mehreren Gründen die Aktion massiv verzögert. Daher mussten wir uns für eine solche Durchführung entscheiden. Kunden mit langen Umzugszeiten haben wir versucht bestmöglich vorab zu informieren.
Hallo Anna,
ich weiss nicht, ob ds mit dm Umzug zu tun hat, aber immer wieder bekommen Leute die Info „Mailbox voll“, obwohl bei euch Null MB angezeigt wird und auf meinem PC auch „auf dem Server lassen“ nicht angehakt ist.
Wopran kann’s denn liegen?
Gruß MK
Wie groß ist denn Ihr Postfach gesamt? Also wie viel MB haben Sie an das Postfach zugewiesen?
5MB, aber die Mails werden immer direkt abgerufen und dann vom Server gelöscht…
Das kann ein Problem sein, wenn Ihnen jemand eine Mail sendet, die größer ist als 5 MB. Da würde ich Ihnen empfehlen, die Postfachgröße anzuheben.