Während wir unsere eigenen Webseiten und die unserer Kunden schon seit längerer Zeit auch regulär per IPv6 zugänglich machen (Blogeintrag), war dies bisher bei unseren innovativen „JiffyBox“ Cloud-Servern aus technischen Gründen noch nicht der Fall.
Das hat sich seit heute geändert und wir freuen uns darüber, ab sofort für die Nutzer unserer JiffyBoxen ebenfalls die Unterstützung von IPv6 anbieten zu können. Zwar handelt es sich vorläufig um einen als „Beta“ klassifizierten Testbetrieb, da wir trotz aller Testläufe eventuelle Probleme in der Anfangszeit nicht vollständig ausschließen können. Insgesamt sollte das neue Feature jedoch bereits stabil funktionieren und gut nutzbar sein.
Die Aktivierung ist für jede JiffyBox im Control-Panel bei den Netzwerkeinstellungen (Konfigurieren -> Netzwerk -> unten „IPv6 (beta)“) möglich, wie die folgenden Screenshots zeigen:
Wir hoffen, damit einen weiteren kleinen aber spürbaren Beitrag zur Verbreitung und Etablierung der IPv6 Adressen leisten zu können und insbesondere unseren JiffyBox-Kunden mit der Verfügbarkeit von IPv6 eine frühzeitige Unterstützung dieses so wichtigen Internetprotokolls bei eigenen Webseiten und -diensten ermöglichen zu können.
Weitere Informationen zu diesem Thema bietet auch unser JiffyBox-Wiki. Darüber hinaus finden Sie auch Hintergrundinformationen zu IPv6 bei Wikipedia.
Übrigens: Ebenfalls neu ist eine kleine aber feine Erweiterung der JiffyBox-API (Schnittstelle), dank der nun (die im Gegensatz zu IPv6 raren und daher begrenzten) IPv4-Adressen nicht mehr nur per Control-Panel sondern eben auch direkt über die API verschiedenen JiffyBoxen zugeordnet werden können. Das ist wichtig und ideal, um selbst z.B. bei Problemen oder Wartungsarbeiten die gewohnte und im Internet „verbreitete“ IPv4-Adresse schnell einer anderen, ggf. gerade erst automatisiert gestarteten JiffyBox zuordnen zu können. Siehe dazu auch in der JiffyBox API-Dokumentation (PDF) auf Seite 35.
Yessssssss !! ♥♥♥♥
Wieviele Ipv6 Adressen stehen denn pro Box kostenlos zur Verfügung ? Gibt es auch Subnetze ?
Max: Es stehen je JiffyBox eine primäre IPv6 Adresse sowie ein ganzes IPv6-Netz (/56) zur Verfügung, welches auf die primäre IPv6-Adresse geroutet ist.
Das zusätzliche IPv6-Netz beinhaltet einen gesamten Adressblock mit mehreren Millionen IPv6-Adressen. Siehe hierzu auch im Wiki: https://wiki.jiffybox.de/Control-Panel:Netzwerk-Konfiguration#IPv6
Sixxs-Tunnel deaktiviert, IPv6 im Controlpanel aktiviert.
Funktioniert einwandfrei 🙂