Auf unserer Webseite stellen wir eine umfangreiche Auswahl an Tarifen und Tarifgruppen bereit, die selbst konfiguriert und so auf die Ansprüche des Hostingpakets angepasst werden können. Hier finden Sie eine Übersicht aller unserer Tarife zur Hilfestellung bei der Tarifauswahl.
Inhaltsverzeichnis
Tarif-Übersicht: Flussdiagramm
Tarif zur Domainverwaltung
DomainManager
Der DomainManager eignet sich ideal zur Domainregistrierung, wenn kein Web- und/oder Mailspeicherplatz bei uns genutzt werden soll. Die Nameserver können (wie auch in allen anderen Tarifen) frei angepasst werden, ebenso können Webweiterleitungen eingerichtet werden. Natürlich kann der Tarif auch einfach nur zum „Parken“ von Domains genutzt werden.
Der Tarif an sich ist kostenfrei, es fallen lediglich Gebühren für die Domainregistrierung an. Er steht auch für Reseller zur Verfügung.
Optional sind hier übrigens auch E-Mailpostfächer verfügbar, z.B. falls dies mal für eine einzelne Domain erforderlich sein sollte.
Detaillierte Informationen zum DomainManager finden Sie hier: www.df.eu: DomainManager
E-Mail Tarife
ManagedExchange:
ManagedExchange bietet die Möglichkeit, ManagedExchange-Postfächer einzurichten. Der Tarif an sich ist kostenfrei, es fallen lediglich kosten pro ManagedExchange-Postfach und für ggf. registrierte Domains an.
ManagedExchange-Postfächer können in drei verschiedenen Leistungstufen je nach Bedarf erstellt werden.
Den kompletten Funktionsumfang von ManagedExchange haben wir in diesem Video zusammengestellt:
Unseren YouTube-Kanal finden Sie hier: domainFACTORY auf YouTube
Detaillierte Informationen zu ManagedExchange finden Sie hier: www.df.eu: ManagedExchange
Wenn zusätzlich zu ManagedExchange Webspeicherplatz benötigt wird, wählen Sie bitte ein Webhostingpaket, auch in diesem können Sie ManagedExchange-Postfächer erstellen.
MyMail:
Sollen nur E-Mailpostfächer für die Domain(s) bei uns genutzt werden, ist MyMail der richtige Tarif. Neben allen gängigen Funktionalitäten für Postfächer (Spamfilter, Autoresponder, Weiterleitung, etc.) stehen auch eine Visitenkarte oder die Umleitung der Domain auf andere Homepages oder Server zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zum MyMail finden Sie hier: www.df.eu: MyMail
Webhosting Tarife
ManagedHosting:
Ob für privat, Ihre Business-Webseite oder Ihren Online-Shop, mit ManagedHosting finden Sie den passenden Webhosting-Tarif. Auch den Ansprüchen von TYPO3-Webseiten oder umfangreicheren Shops, die viel Serverleistung benötigen, wird ManagedHosting gerechet.
Es stehen zahlreiche Features wie z.B. die Nutzung von Cronjobs oder SSH-Accounts zur professionellen Nutzung zur Verfügung, zudem kann ganz einfach online zwischen verschiedenen Performance-Stufen gewechselt werden.
Detaillierte Informationen zum ManagedHosting finden Sie hier: www.df.eu: ManagedHosting
Server Tarife
ManagedServer:
Bei den ManagedServer-Tarifen handelt es sich um dedizierte Server, also um eigene Hardware für besonders anspruchsvolle Internetauftritte. Die Server werden von uns gemanaged, so dass Sie alle Vorzüge eines Webhostingpakets auf Ihrem eigenen Server bei besonders starker Performance genießen können.
Detaillierte Informationen zu den ManagedServern finden Sie hier: www.df.eu: ManagedServer
JiffyBox:
JiffyBox Server sind skalierbare, virtualisierte Server mit Root-Zugriff, die sekundengenau abgerechnet werden – es gibt keine Vertragslaufzeit.
JiffyBox ist ideal geeignet für Linux-Profis, die ihr System selbst administrieren.
Dieses Video erklärt den Funktionsumfang von JiffyBox genauer:
Unseren YouTube-Kanal finden Sie hier: domainFACTORY auf YouTube
Detaillierte Informationen zu JiffyBox finden Sie hier: www.df.eu: JiffyBox
Reseller Tarife
ResellerHosting:
Sowohl Einsteiger in das Resellergeschäft, als auch professionelle Webhoster und Agenturen finden durch die starke Performance und den hohen Leistungsumfang mit ResellerHosting das passende Paket. Zur Verwaltung der Endkunden steht das System ResellerProfessional zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zu ResellerHosting finden Sie hier: www.df.eu: ResellerHosting
ResellerDedicated:
Bei den ResellerDedicated Servern handelt es sich um dedizierte Server, die mit HighEnd-Hardware für eine besonders hohe Performance ausgestattet wurden. Die ResellerDedicated Server sind ideal geeignet für große Online-Agenturen, Web-Dienstleister sowie alle, die auch allerhöchste Ansprüche an dedizierte Hostingpakete haben. Mit dem ResellerProfessinal System können Endkunden professionel verwaltet werden.
Detaillierte Informationen zu ResellerDedicated finden Sie hier: www.df.eu: ResellerDedicated
Wenn Sie noch Fragen zu unseren Tarifen haben, steht Ihnen unser Kundenservice immer gerne zur Verfügung!
Es wäre schön wenn ihr noch was zwischen Managed Hosting und Managed Server hättet…
Das mit den Scriptlaufzeiten ist schon ärgerlich, aber dann gleich 109 Euro ist zu happig (zum Beispiel bei einem Projekt von mir, Online Shop, werden 1x pro Monat Artikel Importiert. Da bricht das Script 5 mal ab bis alle drin sind). Ist aber kein Grund gleich nen Managed Server zu nehmen. Das wäre dann wieder zuviel des guten.
Eine Entscheidungsfindung auf Basis von Ja/Nein Entscheidungen finde ich ganz toll! Das führt den Kunden genau ans richtige Produkt heran. Danke, sehr gut aufbereitet!
Was ich immer nicht verstehen kann ist die (aus meiner Sicht) willkürrlich gezogene Grenze bei den Tarifen. Das ist kein spezielles Problem bei DF, sondern bei fast allen Webhostern der Fall. Ich möchte z.B. gern SSH-Zugang haben und Cronjobs nutzen, beides ist in den MyHome-Tarifen nicht verfügbar. Somit bin ich gezwungen, ein Managed Hosting Paket zu nehmen, obwohl es für meine Anforderungen völlig überdimensioniert ist.
Wird es da in Zukunft eine andere Lösung geben?
Manfred, vielen Dank fuer Ihre positivien Worte! 🙂 Wir denken auch, dass man so recht leicht einen Überblick darüber bekommt, welche Produktgruppe die richtige für die jeweiligen Ansprüche ist.
Alex, die Skriptlimits auf den Sharedhostingtarifen sind gesetzt, um Überlastungen zu vermeiden und so allen Kunden, die Ihre Domains auf dem Server verwalten, eine zuverlässig hohe Performance bieten zu können.
Bastian, die MyHome Plus Pakete sind grundsätzlich eher für den Einstieg oder privaten Gebrauch gedacht und darauf ausgelegt. Die „Profifeatures“ wie Zugriff auf den Server via SSH und die Einrichtung von Cronjobs stehen ab dem Tarif ManagedHosting Pro zur Verfügung. Diese Tarifgruppe ist eben für Nutzer angedacht, die eine Umgebung mit besonders starker Performance und professionellen Features wie von Ihnen angesprochen benötigen.
Alex und Bastian: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Wünsche an unsere Tarife zusammenzufassen! 🙂 Wie Sie sicher wissen, überarbeiten wir unsere Tarife immer wieder, um so die Ansprüche unserer Kunden bestmöglich erfüllen zu können. Dafür ist Feedback von Ihnen, unseren Kunden, für uns sehr wichtig – wir lassen dies dann gerne in unsere Entscheidungen einfließen!
Ich gebe hier Alex & Bastian recht.
Ich selbst nutze ein ManagedHosting Pro Paket, wäre gerne bereit mehr dafür zu zahlen wenn ich Opcode Caches und oder NGINX nutzen könnte.
Seitens DF werde ich immer auf die JiffyBox verwiesen wenn ich nachfrage ob es wann kommt usw.
Ich selbst möchte aber keinen Server administrieren. Ich war über 5 Jahre selbst Hoster und will mir das nicht wieder antun.
Ich war schonmal fast umgezogen zu einen anderen Hoster, bin dann dennoch wieder zurück weil ich andere Sachen nicht so nutzen konnte wie ich es bei euch kannte.
Also mein Wunsch wäre auch das ihr ein Paket anbietet das NGINX, OpCode Caches anbietet um mehr Leistung für die Webseite zu haben, aber ohne gleich einen Server für 109€ zu nehmen und auch selbst administrieren zu müssen.
So schönes WE
@Christian Säum: Leider lassen sie manche Features erst sinnvoll nutzen in größeren Paketen oder Sie müssen bereit sein selbst Administrator zu sein. PHP-Caches laufen leider nur sinnvoll mit PHP als Modul oder FastCGI. Beides können wir leider aus technischen und zusätzlichen sicherheitstechnischen Gründen nicht im Shared Hosting anbieten und hierfür ist entweder ein ManagedServer oder eine JiffyBox erforderlich. NGINX ist auch leider im Shared Hosting nicht möglich. Hier haben wir uns für Apache als Webserver entschieden, weil er größere Verbreitung hat und mehr Möglichkeiten für den Querschnitt unserer Kunden bietet. Was für gewichtige Vorteile sehen Sie denn bezüglich NGINX in welchem genauen Anwendungsgebiet? Wie groß schätzen Sie die realen Unterschiede ein wenn Sie eine quantitative zahlenmäßige Betrachtung machen?
Ich finde die Konfigurationsmöglichkeiten bei dF an sich sogar recht gut. Im Wesentlichen ist das meiste zubuchbar. Gerade für den „normalen“ Nutzer mit einer kleinen Website und normalem E-Mail-Aufkommen! Es muss auch (finanzielle) Unterschiede zu Profifeatures geben. Durch die Mischkalkulation wird dies sicherlich notwendig und ich halte das auch für völlig vertretbar.
Schöne, übersichtliche Grafik. 🙂
Ich stimme dem Alex da zu, dass ich mir auch wünschen würden einen Tarif zwischen dem ManagedHosting Pro und ManagedServer, da ich genau dasselbe Problem des Artikel-Imports habe, nur bei mir ist es mehr als nur einmal im Monat.
Aber ansonsten positive Zustimmung zu den skalierbaren Tarifen!
@yzBastian: Die Konfigurationsmöglichkeiten sind in der Tat gut und heben dF auch von anderen Webhostern positiv ab. Allerdings reichen für meine Zwecke locker die myHome-Tarife, da ich nur einen SSH-Account für einfache Dinge wie „wget“, „unzip“, „mv“ etc. nutze, was halt per Konsole viel schneller geht als über FTP. Cronjobs benutze ich nur, um eine Datei jede Stunde von A nach B zu kopieren… Ich persönlich finde es quatsch, willkürrliche Grenzen bei den Funktionen zu ziehen, die serverseitig sowieso verfügbar sind. Es kostet dF keinen Cent mehr, wenn ich diese Funktionen nutze. Einen Unterschied bei Skriptlaufzeiten, RAM, CPU, Speicher, Traffic usw. kann ich dagegen gut nachvollziehen und ist auch absolut richtig.
@Anna: Sehr gerne – es freut mich, dass Sie als Unternehmen auch Interesse daran haben. Vielleicht lässt sich meine Anregung ja beim nächsten Produktupdate miteinfließen lassen.
Viele Grüße
Bastian
@Bastian: Wie oben schon erwähnt, ist eine Unterscheidung einzelner Tarife schon sehr elementar. Gerade SSH kostet viele Ressourcen und die müssen wir auf dem Server vorhalten. Dadurch müssen die Server anders gebaut bzw. belegt werden, was massiven Einfluss auf die Kosten hat. Es ist daher z. B. auch nicht möglich im MyHome Plus aktuell SSH-Accounts hinzuzubuchen. Wir haben das über die Jahre immer wieder überlegt, aber es gibt dafür leider keine Möglichkeit bisher das in dieser Konstellation sinnvoll anzubieten.
@Sebastian: An welchem Serverlimit scheitert es bei Ihnen denn und in welcher Größenordnung würden Sie mehr Ressourcen benötigen?
@Nils Dornblut: Mehrmals täglich werden von verschiedenen Preissuchmaschinen Produkt-CSV-Dateien abgerufen, welche immer live generiert werden. Und manchmal wird bei der Generierung nicht die tatsächliche Artikelanzahl erreicht. Was durchaus an den Limits liegt, welche genau kann ich nicht sagen (Skriptlimits, CPU-Sekunden, RAM, …?)
@Sebastian: Bitte verfolgen Sie das einmal nach. Ggf. mit der Technik zusammen. Dann findet man da vielleicht eine einfache Lösung.
@Nils Dornblut: Vielen Dank für die Info. Ich schätze mal, dass nicht der SSH-Zugang an sich, sondern die möglichen Kommandos darüber u.U. viele Serverressourcen benötigen? Zumindest würde das mein technisches Verständnis so interpretieren 😉
@Bastian: Klar, der Zugang ist erst einmal nicht das Problem. Aber hier sind dann viele Dinge möglich, die Ressourcen brauchen. Auch ermöglichen wir hierüber mehr als bei Zugriffen über http.
Ich sehe, es gibt auch bei DF noch Pacman Fans! 🙂
Musste sein 😀 Der hat da so schön reingepasst!
@MyMail: ihr verkauft die großartigen und umfangreichen Filter-Funktionen für Mails hier IMHO deutlich unter Wert in dem ihr sie nichtmal erwähnt …
Schön, dass Sie die Mailfilter so schätzen! Meinen Sie in der Grafik oder generell? Die Filter sind ein Bestandteil aller POP3/IMAP Postfächer, daher haben wir Sie in der Grafik nicht explizit mit angegeben.
Falls Sie das generell meinten: Das geben wir gerne einmal weiter!
Ich meinte eigentlich schon hier in dem Post. – Aber wenn ich es mir so überlege, dann eigentlich auch auf der Webseite. Denn gegenüber euren Marktbegleitern ist das schon irgendwie nen Alleinstellungsmerkmal
Was bei dF fehlt ist das Windows Rootserver angebot. Deswegen macht Hetzner so viel Kohle.
Okay, muss nicht so eine grosse Auswahl von billige Kisten sein wie bei denen, aber ein i7 mit 32 GB RAM bei knapp 100€ wäre prima.
Das Feedback geben wir an die Verantwortlichen für die Produkte weiter. Danke schön dafür!
Die Tarife in dem Beitrag wurden aktualisiert.
Mit Magento Servern werben und 100 Euro pro Monat abrufen, doch kein Support bei Magento Installations Problemen bieten, geschweige wenigstens einen entgeltlichen Installationsservice zu bieten, wird schon seinen Grund haben.
Bin Gespannt auf die 60 Tage Geldzurück Garantie, die zugesichert wurde….
Dann werden die Magento Shops eben woanders geführt…
Jan Oliver Fricke
Magento ist bei uns lauffähig. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an unsere Technik wenden. Es tut uns sehr leid, wenn Sie umziehen wollen – innerhalb der ersten 60 Tage ist es aber kein Problem, von der 60-Tage-Geld-zurück-Garantie gebrauch zu machen.