Tipps & Tutorials

TeamViewer-Alternative: IT-Retter während der Corona-Krise


Veröffentlicht am 02.09.2020 von DomainFactory

TeamViewer ist als Remote-Access-Programm für die Fernwartung von Computern im professionellen Bereich führend. Es ermöglicht Teammitgliedern, die von zuhause oder von verschiedenen Standorten aus arbeiten, sich während der Corona-Krise gegenseitig zu helfen. In den Bereichen Bildqualität und Sicherheit wünschen sich viele Anwender eine bessere Lösung und interessieren sich für eine andere Lösung. Lernen Sie jetzt 5 empfehlenswerte TeamViewer-Alternativen kennen.

AnyDesk Free mit verbesserter Datenübertragung

Abbildung 1: AnyDesk überzeugt mit Schnelligkeit und leichter Bedienung. Quelle: Screenshot

 

Nach Angaben des Herstellers weisen Remote-Verbindungen mit AnyDesk weniger Verzögerungen auf. Die TeamViewer-Alternative hat durch das eigens entwickelte DeskRT-Verfahren ein geringeres Datenvolumen. Vorteile: Die Verbindungen sind schneller und schärfer, die Framerate ist verdoppelt und die Bildqualität in der Regel sehr gut. Mit AnyDesk können Sie auch anspruchsvolle Softwareprogramme wie Bildbearbeitungssoftware per Remote-Verbindung bedienen oder Ihren Bildschirm freigeben. Die Fernwartung startet einfach durch Eingabe von ID und Passwort.

Die Software läuft auf allen Geräten und Betriebssystemen: Windows, macOS, Linux, iOS, Android, FreeBSD und Rasperry Pi werden unterstützt. Privatnutzer finden in der kostenlosen Software AnyDesk Free eine schnelle TeamViewer-Alternative, für die kommerzielle Nutzung zahlen Unternehmen ab 10,99 $ pro Monat.

  • Kostenlos für Privatpersonen, kostenpflichtig für Unternehmen
  • Schnellere Verbindungen mit schärferer Bildübertragung
  • Ideal für Remote-Verbindungen mit hoher Bildqualität

Chrome Remote Desktop für die kostenlose Remote-Steuerung

Abbildung 2: Mit Chrome Remote Desktop greifen Sie per Smartphone, Tablet oder PC auf Ihren Computer zu. Quelle: Screenshot

 

Zum Fernsteuern des eigenen Computers oder fremder PCs ist das Browser-Add-on Chrome Remote Desktop für den Chrome Browser eine weitere kostenlose TeamViewer-Alternative. Die Erweiterung wird einfach im Browser installiert, anschließend zeigt die Software einen Code an. Dieser Code ermöglicht die Verbindungsherstellung und Fernsteuerung durch einen anderen Rechner. Weitere Funktionen wie Chats und Screen-Sharing unterstützt die Browser-Erweiterung jedoch nicht.

Voraussetzung für die Verwendung sind die Installation des Browsers Google Chrome und ein Google-Konto. Ist beides vorhanden, können Sie mit der Erweiterung starten. Für die Fernwartung ist eine Freigabe notwendig, für die die Software Chrome Remote Desktop Host installiert wird. Nach der Installation kann die Remote-Steuerung beginnen. Die Software ist kostenlos.

  • Kostenlose TeamViewer-Alternative für Remote-Verbindungen
  • Ermöglicht Fernwartungen
  • Google Konto erforderlich

Remote Desktop Manager ähnelt dem Funktionsumfang von TeamViewer

Abbildung 3: Remote Desktop Manager bietet ähnliche Funktionen wie TeamViewer.

 

Die Software überträgt den Bildschirminhalt und bietet bereits in der kostenlosen Version weitere Funktionen wie eine Passwortverwaltung. Die Enterprise Version enthält zusätzlich gemeinsame Datenbanken und Tresore, Zwei-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffskontrolle sowie Revision und Berichte. Server, Computer und andere Geräte lassen sich mit der skalierbaren Software aus der Ferne verwalten. Das Programm zentralisiert sämtliche Remote-Verbindungen und macht diese geschützt für Benutzer und Teams verfügbar.

Remote Desktop Manager ist kompatibel mit Terminal-Diensten, Remote-Verbindungen und VNC-Programmen. Neben Desktop-Clients gibt es auch mobile Apps. Die Lizenz kostet 199 $ pro Jahr.

  • Kostenlos für Privatanwender, kostenpflichtig für Unternehmen
  • Mit Passwortverwaltung
  • Pro-Version mit rollenbasierter Zugriffskontrolle u. a.

Ammyy Admin für Remote-Desktop-Verbindungen

Abbildung 4: Die kostenlose Software Ammyy Admin eignet sich für die Remote-Verwaltung von PCs und dank Teilen- und Chat-Funktion ebenso für Fernschulungen.

 

Ammyy Admin verwaltet Server und Netzwerke per Remote-Zugriff, die leicht zu bedienende Software eignet sich gut für Unternehmen und Privatanwender. Die Nutzung funktioniert ohne Installation. Der Anwender lädt lediglich eine kleine Datei herunter, und für jeden Nutzer eines externen Geräts wird eine eindeutige ID erstellt. Über die ID erfolgt dann der Zugriff. Sie können ständig auf das Dateisystem zugreifen und Daten direkt kopieren.

Ammyy Admin integriert zusätzlich eine Chat-Funktion und ermöglicht das Teilen von Dateien, daher lässt es sich zum Beispiel ebenso für Fernschulungen nutzen. Ammyy Admin steht kostenlos zum Herunterladen bereit.

  • Kostenlose TeamViewer-Alternative für den Remote-Zugriff
  • Mit Chat-Funktion
  • Teilen von Dateien möglich

Mikogo für Online-Meetings „Made in Germany“

Abbildung 5: Mikogo aus Deutschland bietet sichere Online-Meetings und weitere praktische Funktionen.

Suchen Sie eine Software speziell für die Möglichkeit, Online-Meetings durchzuführen, ist Mikogo aus Deutschland eine interessante TeamViewer-Alternative. Die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist daher bei den sicher übertragenen Daten gewährleistet. Mikogo funktioniert ebenfalls ohne Softwareinstallation und wird direkt im Browser aufgerufen. Die verschiedenen Betriebssysteme Windows, macOS, Linux, Android und iOS werden unterstützt. Ein Bildschirm lässt sich dann für Online-Meetings mit bis zu 25 Teilnehmern teilen.

Weitere Funktionen sind die Fernsteuerung eines anderen Computers, Datenübertragungen zwischen Präsentator und Teilnehmern, eine Chatfunktion, Videoaufzeichnungen. Zum Testen gibt es eine Demoversion, die Pro-Version kostet ab 15 € pro Monat.

  • Kostenpflichtige TeamViewer-Alternative
  • Made in Germany
  • Sicherheit & Einhaltung der DSGVO gewährleistet

Zusammenfassung zu den TeamViewer-Alternativen

Die vorgestellten Softwarelösungen decken den Funktionsumfang von TeamViewer teilweise oder vollständig ab. Je nach Anspruch können Sie benötigte Funktionen mit anderen Programmen kostenlos nutzen, und auch Unternehmen finden interessante Alternativen. Suchen Sie eine TeamViewer-Alternative mit besser Videoqualität, sollten Sie AnyDesk ausprobieren. Sind Ihnen Sicherheit und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen besonders wichtig, ist Mikogo aus Deutschland empfehlenswert.

Was ist die richtige Domain für mein Business - Tipps vom DomainFactory Support

Der Autor:


Als Qualitätsanbieter überzeugen wir mit HighEnd-Technologie und umfassenden Serviceleistungen. Mit mehr als 1,3 Millionen verwalteten Domainnamen gehören wir zu den größten Webhosting-Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Kommentare

  • Adelar Kranz

    Adelar Kranz

    am 30.04.2020

    TeamViewer is good. Additionally, you may also try tools like R-HUB remote support servers for remotely accessing computers from anywhere anytime. TeamViewer is good. Additionally, you may also try tools like R-HUB remote support servers for remotely accessing computers from anywhere anytime.

  • Christoph Ostermayer

    Christoph Ostermayer

    am 24.04.2020

    Remote desktop Manager ist eher als Hub für alle möglichen remote Protokolle zu sehen.
    Wichtig, anders als im Artikel beschrieben ist laut Hersteller auch die kostenlose Version für die kommerzielle [...] Remote desktop Manager ist eher als Hub für alle möglichen remote Protokolle zu sehen.
    Wichtig, anders als im Artikel beschrieben ist laut Hersteller auch die kostenlose Version für die kommerzielle Nutzung freigegeben. Sie hat nur halt nicht so viele Features im Bereich vom gemeinsamen Arbeiten und Rechteverwaltung. Siehe: https://remotedesktopmanager.com/de

    • Inga

      Inga

      am 24.04.2020

      Hallo Christoph,
      vielen Dank für die Berichtigung!
      Viele Grüße
      Inga Hallo Christoph,
      vielen Dank für die Berichtigung!
      Viele Grüße
      Inga

  • Robert

    Robert

    am 18.04.2020

    Mikogo ist echt ein super Tool - leider ist es nicht (mehr) wie in Eurem Test erwähnt für Linux erhältlich. Und via Wine & Co. alles andere als stabil. Leider.
    War immer unsere erste Wahl Mikogo ist echt ein super Tool - leider ist es nicht (mehr) wie in Eurem Test erwähnt für Linux erhältlich. Und via Wine & Co. alles andere als stabil. Leider.
    War immer unsere erste Wahl

  • Stephan

    Stephan

    am 13.04.2020

    TeamViewer hat die onlinezeit für private Anwender extrem verkürzt, nach 5 Minuten ist Schluss mit der Verbindung und nach der 3. Verbindung ist ganz Schluss bis zum nächsten Tag...
    Manchmal braucht [...] TeamViewer hat die onlinezeit für private Anwender extrem verkürzt, nach 5 Minuten ist Schluss mit der Verbindung und nach der 3. Verbindung ist ganz Schluss bis zum nächsten Tag...
    Manchmal braucht es eben länger....
    Deshalb danke für die tips

  • Michael

    Michael

    am 09.02.2020

    Es gibt auch noch Ultraviewer, was auch für Firmen kostenlos ist:
    https://ultraviewer.net Es gibt auch noch Ultraviewer, was auch für Firmen kostenlos ist:
    https://ultraviewer.net

    • Tom

      Tom

      am 13.04.2020

      Man sollte vielleicht anmerken, dass Ultraviewer nur Windows-Systeme unterstützt :-( Man sollte vielleicht anmerken, dass Ultraviewer nur Windows-Systeme unterstützt :-(

    • Inga

      Inga

      am 14.04.2020

      Hallo Michael,
      vielen Dank für den Hinweis!
      Viele Grüße
      Inga Hallo Michael,
      vielen Dank für den Hinweis!
      Viele Grüße
      Inga

  • man

    man

    am 14.11.2019

    Danke für die Info! Du kannst dem Programm "LiteManager" ein gutes kostenloses Analog hinzufügen. Danke für die Info! Du kannst dem Programm "LiteManager" ein gutes kostenloses Analog hinzufügen.

  • Robert

    Robert

    am 17.10.2019

    Ein weiteres Tool aus Deutschland, das sich anzuschauen lohnt, ist https://www.pcvisit.de/. Interessant ist hier z.B. dass es auch eine Web App gibt, über die ich als Supporter auf einen entfernten [...] Ein weiteres Tool aus Deutschland, das sich anzuschauen lohnt, ist https://www.pcvisit.de/. Interessant ist hier z.B. dass es auch eine Web App gibt, über die ich als Supporter auf einen entfernten Rechner zugreifen kann.

    • Inga

      Inga

      am 18.10.2019

      Hallo Robert,

      vielen Dank für den Tipp. Sicher gibt es noch einige interessante Tools.

      Viele Grüße
      Inga Hallo Robert,

      vielen Dank für den Tipp. Sicher gibt es noch einige interessante Tools.

      Viele Grüße
      Inga