Warnung: DDoS Erpresser-Mails an unsere Kunden
Veröffentlicht am 07.09.2016 von Anna Philipp
Aktuell erhalten viele unserer Kunden E-Mails, in denen eine DDoS Attacke angedroht wird, sofern nicht ein bestimmter Betrag bezahlt wird.Inhalt der Mail
Die Erpresser-Mail erhält folgenden Inhalt: (Zahlungsinfos etc. haben wir entfernt)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit fordere ich die Zahlung von 5 Bitcoins (ca. 1300 €) an folgende Bitcoin-Adresse: [entfernt]
Sollte die Zahlung nicht bis zum 13.05.2015 um 22.00 Uhr erfolgt sein, startet automatisch ein DDOS-Angriff auf Ihren Onlineshop, was zur Folge hat, dass dieser nichtmehr erreichbar sein wird. Um den Angriff zu beenden wäre dann eine Zahlung von 50 Bitcoins erforderlich.
Die Höhe der Forderung und die Zahlingsfrist sind NICHT VERHANDELBAR!
Bitcoins können Sie unter Anderem auf diesen Internetseiten kaufen: [entfernt]
WICHTIG: Die erfassung Ihrer Zahlung erfolgt automatisch. Um eine erfolgreiche erfassung zu garantieren ist es erforderlich, dass Sie, sobald Sie die Zahlung getätigt haben, eine e-mail welche ausschließlich ihre Bitcoinadresse enthält an [entfernt]
Mit freundlichen Grüßen
[entfernt]
Verhalten beim Erhalt einer solchen Mail
Wir empfehlen Ihnen dringend, auf die Mail nicht zu reagieren! Sie können Anzeige erstatten. Wir benötigen keine Information: Sollte ein DDoS erfolgen, reagieren wir automatisch. Bislang ist noch kein Angriff nach einer solchen Mail erfolgt.
Kommentare
Christian Forstner
am 27.02.2016Richtig guter Blog... habe mir ein paar Sachen rausgeholt.
Vielen Dank! Richtig guter Blog... habe mir ein paar Sachen rausgeholt.
Vielen Dank!
Sven
am 18.09.2015Wie sieht es denn Allgemein bei DF aus. Werden Kundenserver bei DDOS-Attacken abgeschaltet oder wird seitens DF wenigstens versucht zu handeln? Wie sieht es denn Allgemein bei DF aus. Werden Kundenserver bei DDOS-Attacken abgeschaltet oder wird seitens DF wenigstens versucht zu handeln?
Nils Dornblut
am 18.09.2015Wir versuchen natürlich den Angriff abzuwehren und beispielsweise betroffene eingehende IPs zu sperren. Unser Repertuar ist da umfangreich und wir (leider) sehr erfahren. Wir versuchen natürlich den Angriff abzuwehren und beispielsweise betroffene eingehende IPs zu sperren. Unser Repertuar ist da umfangreich und wir (leider) sehr erfahren.
Sepp
am 06.05.2015Hoffentlich passiert nichts. Aber die Dreistigkeit dieser Verbrecher nimmt auch immer mehr zu. Hoffentlich passiert nichts. Aber die Dreistigkeit dieser Verbrecher nimmt auch immer mehr zu.
Anna
am 06.05.2015Das stimmt allerdings... Wir hoffen, alle Empfänger ignorieren die Mail und der Erpresser erreicht damit nichts. Das stimmt allerdings... Wir hoffen, alle Empfänger ignorieren die Mail und der Erpresser erreicht damit nichts.