Infos & Service

Informationen zur eingeschränkten Verfügbarkeit von HostedExchange


Veröffentlicht am 28.01.2019 von DomainFactory

Wir entschuldigen uns bei allen Kunden, die von den HostedExchange-Problemen betroffen sind. Uns ist bewusst, wie wichtig der E-Mail-Dienst für Sie ist und wir tun alles, um sämtliche Fehler zu beseitigen. Trotz eingehender Untersuchungen, an denen das Fachteam von Domain Factory und ein Senior Team von Microsoft beteiligt sind, haben wir die Ursache des Problems noch nicht identifiziert.

Wir möchten Sie auf dem Laufenden halten, was bisher vorgefallen ist und wie wir an der vollständigen Wiederherstellung der Erreichbarkeit arbeiten:

  • Am Freitag, den 11. Januar, kam es in unserem Rechenzentrum in Köln zu einem Stromausfall, sodass alle unsere Dienste für einige Minuten nicht erreichbar waren. Wir haben unsere Stromversorgung sofort repariert, am darauffolgenden Wochenende waren alle Dienste wieder verfügbar.
  • Am Sonntagabend kam es dann zu Verzögerungen beim Zugriff auf HostedExchange, unser Techniker-Team startete sofort die Untersuchungen.
  • Bis Montagnachmittag gegen 15.00 Uhr konnten wir keine Lösung finden und haben daher Microsoft um Unterstützung gebeten. Die Teams arbeiten seither rund um die Uhr daran, eine Lösung zu finden.
  • Am Dienstag, den 15. Januar, haben wir das Problem bei Microsoft eskaliert. Es liegt jetzt bei Schweregrad A – der höchsten Eskalationsstufe. Sowohl Microsoft als auch Domain Factory verfügen über erfahrene Teams, die Tag und Nacht an diesem Thema arbeiten.
  • Heute untersuchen wir ein mögliches Problem mit den öffentlichen Ordnern und haben diese daher für Kunden offline gestellt.
  • Unsere Arbeiten werden dadurch erschwert, dass das System auch für uns nur mit starken Verzögerungen erreichbar ist und somit Zugriffe und Reparaturarbeiten verlangsamt werden.
  • Wir halten den HostedExchange-Dienst online, auch wenn er aktuell sehr langsam läuft.  Die meisten Kunden sind so in der Lage, E-Mails zu senden und zu empfangen – wenn auch mit starken Verzögerungen.

Auf unserer Statusseite halten wir Sie weiter über den Fortschritt unserer Arbeiten auf dem Laufenden.

Wir wissen, dass dieser Ausfall frustrierend für Sie ist und uns ist bewusst, dass es nicht der Service-Standard ist, den Sie von uns erwarten. Alle Fehler so schnell wie möglich zu beheben ist unsere oberste Priorität.

Update vom 16. Januar 2019, 20:03 Uhr

Die Probleme bestehen auch heute Abend noch weiterhin, jedoch

konnten wir inzwischen einige Fortschritte bei unseren technischen

Untersuchungen erzielen, über die wir Sie informieren möchten.

  • Eine besondere Herausforderung hat sich durch die stark verzögerten Antwortzeiten der Exchange-Server ergeben – dies hat unsere Arbeiten an den Servern verlangsamt. Daher haben wir unsere Systeme um neue Hardware erweitert, sodass wir die Fehleranalyse durch neue Kapazitäten schneller durchführen können.
  • Heute Abend um 22 Uhr werden wir die Exchange-Postfächer offline nehmen, damit uns mehr Rechenleistung für unsere Prüfungen zur Verfügung steht. Wir werden den Zugang zu Ihrem Exchange-Postfach morgen früh ab 6 Uhr wiederherstellen.
  • Wir werden unsere Statusseiten heute Abend und morgen früh weiter aktualisieren, um Sie über den aktuellen Stand unserer Arbeiten auf dem Laufenden zu halten.

Es tut uns leid, dass diese Probleme noch nicht behoben sind. Uns ist bewusst, wie verärgert Sie deswegen sind. Wir arbeiten rund um die Uhr mit den besten Teams von Microsoft zusammen, um die Postfächer so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.

Update vom 17. Januar 2019, 09:21 Uhr

Wir haben die Nacht über neue Hardware zu unseren Systemen hinzugefügt,

sodass uns nun weitere Kapazitäten für die Fehlersuche zur Verfügung stehen.

Die CPU-Last der Exchange-Server ist nach wie vor sehr hoch,

durch die Erweiterung der Kapazität konnte der Zugriff auf Ihre Postfächer also

noch nicht wieder stabilisiert werden. Wir bedauern sehr, dass es auch heute

noch weiterhin zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Exchange-Systeme

kommt.

Wir sind jedoch in der vergangenen Nacht mit unseren Untersuchungen weiter vorangekommen und können nun gemeinsam mit Microsoft neue Arbeitssätze verfolgen und Reparaturarbeiten durchführen. Diese Arbeiten werden durch die zusätzlichen Serverkapazitäten erleichtert.

Die vollständige Erreichbarkeit so schnell wie möglich wiederherzustellen

ist die oberste Priorität unseres Teams bei DomainFactory in Zusammenarbeit mit

Microsoft.

Wir werden Sie weiterhin über unsere Statusseite auf dem Laufenden halten und entschuldigen uns erneut für die eingeschränkte Verfügbarkeit Ihrer HostedExchange-Postfächer.

Update vom 17. Januar 2019, 17:26 Uhr

Heute im Laufe des Tages konnten einige Kunden Verbesserungen

der Erreichbarkeit ihrer Exchange-Postfächer feststellen: Der Zugriff auf E-Mails

erfolgt wieder schneller und die Postfächer können teils wieder wie gewohnt genutzt

werden.

Jedoch ist das aktuell noch nicht bei allen Kunden der Fall –

für einige von Ihnen kommt es leider immer noch zu Problemen. Wir arbeiten weiter

mit Hochdruck daran, allen unseren Kunden die Leistungen wieder im vollen

Umfang zur Verfügung zu stellen.

Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die Ursache der

Störung bei den öffentlichen Ordnern zu suchen ist, müssen jedoch noch

umfangreiche Untersuchungen durchführen, um das sicher bestätigen zu können.

Sobald die genaue Ursache feststeht, werden wir Ihnen ausführliche Informationen

dazu bereitstellen.

Inzwischen haben die zusätzlichen Kapazitäten, die wir in

den letzten 24 Stunden in Betrieb genommen haben, zu einer deutlichen

Verbesserung geführt.

Wir werden weiterhin rund um die Uhr daran arbeiten, das Problem zu beheben und alles dafür tun, dass Sie so schnell wie möglich wieder ohne Einschränkungen auf Ihre HostedExchange-Postfächer zugreifen können.

Update vom 18. Januar 2019, 10:14 Uhr

Die Exchange-Server laufen auch heute Morgen stabil und

viele Kunden können mit verbesserter Geschwindigkeit auf Ihre Postfächer

zugreifen.

Uns ist jedoch auch bewusst, dass einige Kunden immer noch

Probleme beim Zugriff haben und wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, die

Ursache des Problems zu ermitteln. Über Nacht haben wir eine Vielzahl diverser Systemüberprüfungen

durchgeführt und diskutieren die Ergebnisse heute Morgen priorisiert mit

Microsoft.

Wir tun weiterhin alles, um HostedExchange so schnell wie möglich wieder im vollen Umfang zur Verfügung zu stellen.

Update vom 18. Januar 2019, 18:08 Uhr

Der Großteil unserer Kunden hat derzeit wieder normalen Zugriff auf HostedExchange-Postfächer.

Unser Fokus liegt nun auf den Accounts der Kunden, die noch nicht wieder normal auf Ihr Postfach zugreifen können. Für das Wochenende haben wir einen Arbeitsplan erstellt, um die Ursache dieser Probleme zu identifizieren. Im Rahmen dieser Arbeiten wird es erforderlich sein, dass wir ungenutzte öffentliche Ordner aus einigen Accounts unserer Kunden entfernen. Dies werden wir ausschließlich dann durchführen, wenn die öffentlichen Ordner ungenutzt sind und keinerlei Daten enthalten.

Unser Team wird auch am Wochenende rund um die Uhr arbeiten und wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten. Dazu ist es geplant, am späten Samstag- und Sonntagnachmittag ein Update im Blog zu veröffentlichen. Wenn es außerhalb dieser Zeiten wichtige Neuigkeiten gibt, werden wir Sie darüber auf unserer Statusseite informieren.

Unser Team wird weiterhin alles daransetzen, die Postfächer wieder zum Laufen zu bringen.

Update vom 19. Januar 2019, 18:46 Uhr

Wir kommen mit unserer Arbeit am Wochenende gut voran, die

meisten Postfächer sind wieder wie gewohnt erreichbar. Bei einigen wenigen

Kunden jedoch kommt es derzeit noch zu Zugriffsfehlern, die wir individuell mit

hoher Priorität bearbeiten.

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld in den letzten Tagen und werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.

Update vom 20. Januar 2019, 17:52 Uhr

Die Fehler beim Zugriff auf HostedExchange sind nun behoben,

unserer Kunden können ihre Postfächer wieder wie gewohnt nutzen.

Für die mit dem Ausfall verbundenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen und wir bedanken uns für Ihre Geduld während der Fehlerbehebung. Wir nehmen diesen Vorfall zum Anlass, umfangreiche Prüfungen zur Verbesserung unserer Systeme durchführen, um eine derartige Störung künftig zu vermeiden. Dazu werden wir Ihnen in den nächsten Tagen noch weitere  Informationen zur Verfügung stellen.

28. Januar 2019, Ursache der eingeschränkten Verfügbarkeit von HostedExchange

Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Zusammenfassung aller

Informationen über die Ursache der Zugriffsprobleme auf

HostedExchange-Postfächer zur Verfügung.

Doch zuerst möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen. Uns ist

bewusst, wie wichtig der zuverlässige E-Mail-Dienst für Sie ist – und dass Sie

sich dabei auf uns verlassen. Nachdem es zu einem Ausfall gekommen ist,

erwarten Sie zu Recht eine Erklärung. In der vergangenen Woche haben wir

ausführliche Untersuchungen durchgeführt, wie es dazu kam und wie wir einen

solchen Ausfall künftig vermeiden:

In der Vergangenheit haben wir für alle Kunden leere

öffentliche Ordner angelegt. Diese verwenden manche unserer Kunden für die

Zusammenarbeit und für gemeinsame Ressourcen wie z.B. für Kalender, teils bleiben

die öffentlichen Ordner jedoch auch komplett ungenutzt. Letzte Woche haben wir dabei

eine uns bislang unbekannte Obergrenze erreicht, was zu einem Anstieg der

Serverauslastung führte. Infolgedessen war der E-Mail-Dienst für

Exchange-Postfächer mitunter sehr langsam, teilweise kam es auch zu

vollständigen Verbindungsabbrüchen.

Es handelte sich dabei um ein noch völlig unbekanntes Problem:

keiner der vielen Experten, die gemeinsam an der Behebung gearbeitet haben –

einschließlich die des Anbieters – wurde zuvor schon einmal damit konfrontiert.

So waren umfangreiche Prüfungen nötig, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Im

Nachhinein mag die Lösung zwar einfach erscheinen, aber die Identifizierung der

Ursache erforderte eine komplexe und detaillierte Überprüfung des gesamten

Systems. Erschwert wurden unsere Untersuchungen dadurch, dass unser Zugriff auf

die Server bei der Fehlersuche genauso verlangsamt war wie Ihrer, wenn Sie auf

Ihr Postfach zugreifen wollten.

Wir haben rund um die Uhr daran gearbeitet, die Ursache zu

finden und zu beheben, und wir selbst sind unzufrieden mit der Dauer der

endgültigen Problemlösung.

Wie verhindern wir, dass sich ein solcher Vorfall wiederholt?

Wir haben einige ungenutzte,

leere öffentliche Ordner unserer Kunden entfernt. Bitte beachten Sie: Wenn

Sie derzeit einen öffentlichen Ordner verwenden, können Sie diesen wie gewohnt

weiterhin nutzen. Für neue Postfächer jedoch werden wir diese Option nicht mehr

anbieten. Außerdem werden wir die Anzahl der öffentlichen Ordner auf unseren

Servern laufend überwachen, damit es nicht erneut zu einer solchen Situation

kommt.

Wir haben alle unsere Ressourcen aufgeboten, um die

Verfügbarkeit Ihrer Exchange-Postfächer wiederherzustellen, und bedauern sehr,

dass uns das nicht schneller gelungen ist. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen

einen zuverlässigen Service zu bieten; und wir tun alles, damit sich ein

derartiger Ausfall nicht wiederholt.

 

Der Autor:


Als Qualitätsanbieter überzeugen wir mit HighEnd-Technologie und umfassenden Serviceleistungen. Mit mehr als 1,3 Millionen verwalteten Domainnamen gehören wir zu den größten Webhosting-Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Kommentare

  • Olaf H

    Olaf H

    am 27.05.2019

    Eine kleine Anekdote im Zusammenhang mit dem hier beschriebenem Vorfall.
    Nachdem das System wieder lief, wurde mir nicht ansatzweise das Gefühl gegeben, dass man Kundensupport ernsthaft betreiben [...] Eine kleine Anekdote im Zusammenhang mit dem hier beschriebenem Vorfall.
    Nachdem das System wieder lief, wurde mir nicht ansatzweise das Gefühl gegeben, dass man Kundensupport ernsthaft betreiben möchte. Nicht eine einzige E-Mail mit einer persönlichen Ansprache, nicht einmal das Angebot einer, wenn auch vertraglich nicht notwendigen, Entschädigung (z.B. in Form eines Gutscheins/Gutschrift,..).

    Im Kontext der nicht mehr erfolgten öffentlichen Aufklärung des "Hackerangriffs" auf das Forum, wo ich immer noch auf die Informationen über die Auswertung der der Analyse der involvierten "Fach"firma warte.

    Jetzt aber das Besondere. Ich habe nun meine Hosted Exchangeumgebungen gekündigt (zum 25.05.2019 wurde mir dies von DF bestätigt!) Was bekomme ich nun zugestellt? Genau. Die Rechnung für den nächsten monatlichen Zeitraum 26.05. bis 25.06.
    Eine Kontrolle der Postfächer zeigt, dass eine Anmeldung nicht mehr möglich ist und das bei der E-Mailübersicht ein Fehler angezeigt wird (vermutlich, weil das Postfach nun gelöscht ist).

    Ich empfinde dieses Verhalten mehr als dreist und zeigt meiner Meinung nach, dass DF keinerlei Interesse an einer kundenorientierten Zusammenarbeit hat. Dies erscheint nach den diversen Übernahmen auch nicht verwunderlich.

    Jetzt bin ich gespannt, ob ich die, in jeder Rechnung genannten 6 Euro für eine Lastschriftrückgabe, auch an mich zusätzlich überwiesen wird, da man hier unrechtmäßig (!) eine Abbuchung vorgenommen hat.

    • Oli

      Oli

      am 08.08.2019

      Das verstehe ich nicht. Wenn Du zum 25.05. gekündigt hast und das auch bestätigt bekommst, ist das Ergebnis der Kontrolle der Postfächer am 26.5. doch zu erwarten gewesen?! Mhhm Das verstehe ich nicht. Wenn Du zum 25.05. gekündigt hast und das auch bestätigt bekommst, ist das Ergebnis der Kontrolle der Postfächer am 26.5. doch zu erwarten gewesen?! Mhhm

  • HB-WW (Hannes Birnbacher)

    HB-WW (Hannes Birnbacher)

    am 12.03.2019

    Schämt Ihr Euch nicht? Offensichtlich aus Rache für meine Kommentare hier, die ich sehr gemäßigt finde, berechnet Ihr mir umgerechnet 175 Euro pro Gigabyte Traffic, obwohl Ihr mir schriftlich [...] Schämt Ihr Euch nicht? Offensichtlich aus Rache für meine Kommentare hier, die ich sehr gemäßigt finde, berechnet Ihr mir umgerechnet 175 Euro pro Gigabyte Traffic, obwohl Ihr mir schriftlich bestätigt habt, daß der Traffic (acht Leute, die nie mehr als ca. je zwanzig KILOBYTES in Textnachrichten pro Monat geschrieben haben) in meinem Vertrag eingeschlossen ist? Traffic-Überschreitung auf einer Mailingliste, wo acht Leute drin sind?

  • Lisa Weber

    Lisa Weber

    am 12.03.2019

    Solch ein Stromausfall kann schon zu so manchen Problemen führen. Das wichtigste ist eben, dass man sich sicher sein kann, dass die eigenen Daten sicher sind. Wir lassen daher in unserer Firma alle [...] Solch ein Stromausfall kann schon zu so manchen Problemen führen. Das wichtigste ist eben, dass man sich sicher sein kann, dass die eigenen Daten sicher sind. Wir lassen daher in unserer Firma alle Daten zusätzlich über einen Cloud-Anbieter verwalten. ( https://www.servinga.com/ ) . Das hat auch den Vorteil, dass verschiedene Mitarbeiter direkt auf diese Daten zugreifen können und wir keine großen Investitionen in Sachen IT haben. Ausfälle und ähnliches habe ich bei meiner alten Firma aber auch schon erlebt. Da wurde die Kaffeemaschine intelligenterweise au den Server gestellt, welche ausgelaufen ist. Am Ende war es zwar nichts Schlimmes und der Ausfall war auch nur kurzzeitig, doch es hätte sicherlich schlimmer kommen können. Solche Unfälle können aber immer mal passieren. Das ist schwer vorherzusagen. Meist reicht eine Anregung verschiedener kleiner Umstände, welche dann zu einer Katastrophe führen. Das ist auch nicht nur in der IT so.

  • (entfernt)

    (entfernt)

    am 06.02.2019

    <em>Spammkommentar - Inhalt entfernt. (Der Kommentar wurde nicht gelöscht, da verschachtelte Kommentare darunter existieren.)</em> <em>Spammkommentar - Inhalt entfernt. (Der Kommentar wurde nicht gelöscht, da verschachtelte Kommentare darunter existieren.)</em>

    • XP

      XP

      am 06.02.2019

      Wird wohl ein DF-Kunde sein, dem's bei dem ganzen Stress die Sicherung rausgehauen hat? Wird wohl ein DF-Kunde sein, dem's bei dem ganzen Stress die Sicherung rausgehauen hat?

    • Anguel

      Anguel

      am 07.02.2019

      Ich denke eher, dass es an alle DF-Kunden gerichtet ist. Evtl. auf Anweisung der Geschäftsführung? ;-) Ich denke eher, dass es an alle DF-Kunden gerichtet ist. Evtl. auf Anweisung der Geschäftsführung? ;-)

    • XP

      XP

      am 07.02.2019

      Anguel: so eine Art spiritueller Support? *Lach* Anguel: so eine Art spiritueller Support? *Lach*

    • Rainer.D

      Rainer.D

      am 07.02.2019

      Bei der Rufnummer gibt es diverse Treffer, das ist einfach nur Spam. Bei der Rufnummer gibt es diverse Treffer, das ist einfach nur Spam.

    • XP

      XP

      am 07.02.2019

      Rainer D. : Und wenn doch nicht? Wenn DF weltweit nach einem Gesundbeter für ihr Rechenzentrum gesucht hat (selber rumprobieren, ohne z.B. die Limits von Exchange zu kennen, hat ja nicht besonders [...] Rainer D. : Und wenn doch nicht? Wenn DF weltweit nach einem Gesundbeter für ihr Rechenzentrum gesucht hat (selber rumprobieren, ohne z.B. die Limits von Exchange zu kennen, hat ja nicht besonders viel genützt) und uns diesen jetzt weiterempfehlen will?

    • Rainer.D

      Rainer.D

      am 07.02.2019

      Der Personalmangel bei DF scheint derzeit bisher nie dagewesene Außmaße zu erreichen, früher wurde ein Spambeitrag in wenigen Minuten gelöscht, nun bleibt er einfach stehen - selbst die offene Nennung [...] Der Personalmangel bei DF scheint derzeit bisher nie dagewesene Außmaße zu erreichen, früher wurde ein Spambeitrag in wenigen Minuten gelöscht, nun bleibt er einfach stehen - selbst die offene Nennung von Fremdfirmen im Blog bleibt ohne Folgen. Ist Anna überhaupt noch im Unternehmen? Oder Herr Dornblut? Ist überhaupt noch jemand da?

    • XP

      XP

      am 07.02.2019

      Daß die echten Beiträge mitsamt Nennung von Fremdfirmen nicht gelöscht werden, hält bei mir persönlich den letzten Respekt vor der Marke "Domainfactory" aufrecht. Ich habe da ein emotionales [...] Daß die echten Beiträge mitsamt Nennung von Fremdfirmen nicht gelöscht werden, hält bei mir persönlich den letzten Respekt vor der Marke "Domainfactory" aufrecht. Ich habe da ein emotionales Verhältnis zu, schließlich waren die 18 Jahre, die ich Kunde war, sowohl länger als auch menschlich angenehmer als meine beiden Ehen zusammen.
      Und was das Personal betrifft ... da war mindestens einer im obersten Stockwerk mit einem Fernglas plaziert, um eventuelle Kundenhorden, die mit Mistgabeln und Baseballschlägern anrücken, zu erkennen und rechtzeitig das Signal zur Flucht zu geben.
      Könnte mal jemand nachgucken gehen, ob der letzte schon das Licht ausgeschaltet hat?

      Achja, XP ist HB-Hannes Birnbacher. Ich wollte nur nicht dem Spammer meinen Realnamen auf einem Silbertablett als unmittelbare Antwortfunktion servieren.

  • tb

    tb

    am 05.02.2019

    IMAP &amp; WebMail schon wieder Down?

    Ist das nur hier so?

    die Seite premium-webmail.de zeigt folgende Meldung:


    Ein schwerer Fehler ist aufgetreten:
    Der E-Mail-Server hat die [...] IMAP &amp; WebMail schon wieder Down?

    Ist das nur hier so?

    die Seite premium-webmail.de zeigt folgende Meldung:


    Ein schwerer Fehler ist aufgetreten:
    Der E-Mail-Server hat die Authentifizierung verweigert.
    Details wurden für den Administrator mitgeloggt.


    WAS IST DENN NUN SCHON WIEDER?

    • Timtom

      Timtom

      am 05.02.2019

      Ja. Geht aber gerade wieder. Ich bin deswegen auch hier gelandet. Mir machts Angst... Solange es kein offizielles Forum bei dF gibt, müssen wir das hier halt als solches nutzen :-( Ja. Geht aber gerade wieder. Ich bin deswegen auch hier gelandet. Mir machts Angst... Solange es kein offizielles Forum bei dF gibt, müssen wir das hier halt als solches nutzen :-(

    • Martin

      Martin

      am 05.02.2019

      Bekommt Ihr eigentlich eine Antwort, auf diesbezüglich gestellte Support-Anfragen? Ich nicht!

      Hier geht es aktuell seit 10 Minuten nicht mehr! (IMAP) Bekommt Ihr eigentlich eine Antwort, auf diesbezüglich gestellte Support-Anfragen? Ich nicht!

      Hier geht es aktuell seit 10 Minuten nicht mehr! (IMAP)

    • Roland

      Roland

      am 06.02.2019

      Nein. Meine Support Anfragen werden alle komplett ignoriert. Ich fühle mich überhaupt nicht mehr ernst genommen als Kunde. Arbeitet überhaupt noch jemand bei DF? Nein. Meine Support Anfragen werden alle komplett ignoriert. Ich fühle mich überhaupt nicht mehr ernst genommen als Kunde. Arbeitet überhaupt noch jemand bei DF?

    • Andy

      Andy

      am 06.02.2019

      Auch wenn es zum Teil mit erheblichem Aufwand verbunden ist.... die einzige Lösung ist, sich einen anderen Anbieter zu suchen. Oder glaubt irgendjemand hier ernsthaft, dass sich die Lage hier wieder [...] Auch wenn es zum Teil mit erheblichem Aufwand verbunden ist.... die einzige Lösung ist, sich einen anderen Anbieter zu suchen. Oder glaubt irgendjemand hier ernsthaft, dass sich die Lage hier wieder bessert?

    • HB-WW (Hannes Birnbacher)

      HB-WW (Hannes Birnbacher)

      am 06.02.2019

      Och, die Buchhaltung bei denen funktioniert ganz gut. Sie sind auch personell gut ausgestattet, jedesmal streite ich mich ca. eine Woche, nachdem der vorige sich für die Nichtbeachtung einer Zusage [...] Och, die Buchhaltung bei denen funktioniert ganz gut. Sie sind auch personell gut ausgestattet, jedesmal streite ich mich ca. eine Woche, nachdem der vorige sich für die Nichtbeachtung einer Zusage schriftlich entschuldigt hat, mit einem neuen Namen um dieselbe Zusage und die lächerliche Zusatzrechnung für einen weiteren Monat.

      Jetzt ist bald Schluß. Nach einer Arbeitswoche der Vorbereitung (und das, obwohl ich nur noch Privatkunde mit einer statischen Hobby-Website bin) wissen ca. 98 Prozent meiner Korrespondenzpartner meine künftige E-Mail-Adresse und ich kann ohne Verlustängste einen neuen Provider für den KK aussuchen und kündigen.

  • Chris

    Chris

    am 02.02.2019

    Hi,

    für alle die zu webGo gehen möchten - ein kleiner Tipp:

    webGo hatte am 16.01. ein SSL-Problem bei allen Diensten. Anschließend waren wohl bei einigen Kunden alle E-Mails weg. Wir waren davon [...] Hi,

    für alle die zu webGo gehen möchten - ein kleiner Tipp:

    webGo hatte am 16.01. ein SSL-Problem bei allen Diensten. Anschließend waren wohl bei einigen Kunden alle E-Mails weg. Wir waren davon den Mails nicht betroffen da wir bei Google sind. Dazu kommt aber noch, dass bei einigen Kunden, leider auch bei uns, die FGTP-Server komplett leer waren. Alle Webseiten Projekte weg ohne Backup seitens webGo. Auch die Informationspolitik war nicht wirklich berauschend. Zum Glück hatten wir Backups von allen Webseiten und konnten diese wieder einspielen. Zusätzlich gab es bei den Kunden die nicht davon betroffen waren das Problem, dass automatisch verlängerte SSL-Zertifikate nicht mehr verlängert wurden. Darüber wurden wir aber nicht informiert. Erst durch die Anrufe und Mails unserer Kunden wurden wir darauf aufmerksam.

    Kein Hoster kann 100% liefern. Eher sollte man sich um eigene Backups kümmern.

    Grüße

    • HB-WW

      HB-WW

      am 03.02.2019

      Huch, die hatte ich in der Endauswahl. Deren Rezensionen auf Google liften ja Domainfactory von der untersten auf die zweit-unterste Schublade (Glückwunsch :) ). Huch, die hatte ich in der Endauswahl. Deren Rezensionen auf Google liften ja Domainfactory von der untersten auf die zweit-unterste Schublade (Glückwunsch :) ).

    • HB-WW (Hannes Birnbacher)

      HB-WW (Hannes Birnbacher)

      am 08.02.2019

      Wenn die was machen, machen sie es aber gründlich. Darin zeigt sich doch auch Charakterfestigkeit und Größe. Ein Markus S. berichtet unter dem 18. Januar auf einem großen Bewertungsportal:
      "Um die [...] Wenn die was machen, machen sie es aber gründlich. Darin zeigt sich doch auch Charakterfestigkeit und Größe. Ein Markus S. berichtet unter dem 18. Januar auf einem großen Bewertungsportal:
      "Um die Kunden über das Missgeschick informieren zu können, wurde auf bestehenden Email-Konten eine leere Maildatenbank angelegt und anschließend eine Entschuldigungsmail geschickt, woraufhin der IMAP Dienst beim nächsten Verbinden automatisch die lokalen Mailkopien vernichtet hat, weil er sich mit dem nun aktuellen Serverzustand synchronisierte".
      Also da kommen wir Kunden auf Domainfactory doch noch ganz gut weg ...

  • 1k

    1k

    am 01.02.2019

    erster :) erster :)

    • Anguel

      Anguel

      am 01.02.2019

      So, die Seite erstmal schön abgespeichert. Man kann ja nie wissen. Hätte ich damals nur das selbe mit dem Forum gemacht. Es ist eine Unverschämtheit, dass unser Gedankengut von DF einfach eingesperrt [...] So, die Seite erstmal schön abgespeichert. Man kann ja nie wissen. Hätte ich damals nur das selbe mit dem Forum gemacht. Es ist eine Unverschämtheit, dass unser Gedankengut von DF einfach eingesperrt wurde. Nicht mal über Google-Cache kann man drauf zugreifen.

      @DF: Wieso bietet ihr das nicht als ZIP-Archiv zum Download an???

    • Anguel

      Anguel

      am 02.02.2019

      Leider nicht, viele Unterforen sind gar nicht gespeichert und andere sind Uralt :-( Leider nicht, viele Unterforen sind gar nicht gespeichert und andere sind Uralt :-(

    • HB-WW (Hannes Birnbacher)

      HB-WW (Hannes Birnbacher)

      am 03.02.2019

      Antwort auf tb-2. Febuar 20:17 Uhr: Danke! Wir können's zwar nicht nachlesen, aber wir können uns nochmal vor Augen führen, wie schäbig, kundenfeindlich und auch selbstmörderisch Domainfactory mit der [...] Antwort auf tb-2. Febuar 20:17 Uhr: Danke! Wir können's zwar nicht nachlesen, aber wir können uns nochmal vor Augen führen, wie schäbig, kundenfeindlich und auch selbstmörderisch Domainfactory mit der Stillegung des Forums gehandelt hat. Mir kommen fast die Tränen. 16.000 Beiträge zu Domainnamen, 36.000 zu E-Mail-Problemen, 23.000 zu Managed Hosting und so weiter. Und wie ich mich erinnere, konnte der Anfänger, der erfahrene Autodidakt als auch der Fachmann hier Problemlösungen finden, erklärt von Nils Dornblut (wo ist der eigentlich abgeblieben?) und den anderen. Auch nicht nur triviales Niveau "wo muss ich hinklicken, um den Tarif zu wechseln?", sondern eine Fragestellung wie: "Umstieg auf https - mehrere htaccess-Regeln geraten in Konflikt miteinander im Forum htaccess", an der ich (auf ewigem Kriegsfuß mit dem Erbfeind .htaccess ;) ) mich wahrscheinlich spontan festgebissen und alles gelesen hätte.
      Danke, Domainfactory. Was ist das nur für ein Konzern-Management, das so ein, ich würde sagen Alleinstellungsmerkmal, vernichtet? Ich habe gestern eine Zeitlang meinen Adblocker ausschalten müssen und bemerkt, daß sie massig Reklame auf "Spiegel Online" für Billigdomains und so weiter machen, Werbung über den Preis für die Anfänger und Kleinkunden, die sie so erfolgreich vergraulen. Gestern das Forum verbrannt, heute die Kohle?

    • Peter

      Peter

      am 06.02.2019

      Wieso wird diese Unglaublichkeit mit df verwechselt? df ist tot, df gibt es nicht mehr. Das, was hier so tut, als wäre es df, kann doch selbst nicht mehr glauben, dass es das ist, womit es verwechselt [...] Wieso wird diese Unglaublichkeit mit df verwechselt? df ist tot, df gibt es nicht mehr. Das, was hier so tut, als wäre es df, kann doch selbst nicht mehr glauben, dass es das ist, womit es verwechselt wird. Das wird nicht mehr besser, wacht doch endlich auf.!

    • Peter

      Peter

      am 13.02.2019

      Sorry, aber den muss ich loswerden:
      Warum bietet eigentlich niemand das Internet zum Download an?

      Domainfactory glänzt wahrlich nicht in Sachen Kompetenz, aber früher erschienen mir sogar die [...] Sorry, aber den muss ich loswerden:
      Warum bietet eigentlich niemand das Internet zum Download an?

      Domainfactory glänzt wahrlich nicht in Sachen Kompetenz, aber früher erschienen mir sogar die Kunden intelligenter. Aber klar, die sind ja jetzt auch schon weg.

  • Sf

    Sf

    am 01.02.2019

    Läuft. Läuft.

  • Anguel

    Anguel

    am 31.01.2019

    Hat jemand evtl. schon mal versucht, ein Anti-Malware-Cloud-Gateway (z.B. SpamTitan oder ähnliches) den Domainfactory-Mailservern vorzuschalten? Ich habe nämlich von den schlechten [...] Hat jemand evtl. schon mal versucht, ein Anti-Malware-Cloud-Gateway (z.B. SpamTitan oder ähnliches) den Domainfactory-Mailservern vorzuschalten? Ich habe nämlich von den schlechten DF-Antivirus/Antispam-Filtern genug. Meine Idee ist folgende:
    MX-Eintrag der Domain zeigt auf SpamTitan, dieser filtert und leitet erst dann an die DF-Mailserver weiter.
    Würde das funktionieren???
    Es gibt übrigens Cloud-Lösungen, die Mails bei Ausfall des Zielservers auch für mehrere Tage zwischenspeichern können.

    • Anonymous

      Anonymous

      am 01.02.2019

      Soweit ich weiß das geht das nur mit bestimmten Anbietern, wir hatten das damals mit expurgate/eleven gemacht.
      Ob das noch geht keine Ahnung. Das musst du mal die technik fragen. Soweit ich weiß das geht das nur mit bestimmten Anbietern, wir hatten das damals mit expurgate/eleven gemacht.
      Ob das noch geht keine Ahnung. Das musst du mal die technik fragen.

    • Martin

      Martin

      am 01.02.2019

      Machen wir erfolgreich mit TrendMicro. Ein Traum! Sehr gute Leistung und MEGA Support! Machen wir erfolgreich mit TrendMicro. Ein Traum! Sehr gute Leistung und MEGA Support!

    • Anguel

      Anguel

      am 01.02.2019

      Danke Anonymous, der telefonische Support meinte, dass es mit dem Cloud-Gateway definitiv nicht geht, nur die Erklärung dazu hat dann doch gefehlt. Ich werde es wohl selbst mühsam testen müssen.
      Der [...] Danke Anonymous, der telefonische Support meinte, dass es mit dem Cloud-Gateway definitiv nicht geht, nur die Erklärung dazu hat dann doch gefehlt. Ich werde es wohl selbst mühsam testen müssen.
      Der tel. Support war auch der Meinung, dass es nicht normal sei, dass Unmengen an Viren und Spam einfach so durchkommen, dann aber hier von ESET / Kaspersky problemlos auf Anhieb abgefangen werden. Angeblich habe DF inzwischen sehr gute SPAM/Virenfilter, ohne natürlich konkret zu sagen, welche... Ich wurde dann aufgefordert, die Frage an die Technik stellen, ob bei mir etwas an der Konfiguration (also auf der Technikerseite) nicht in Ordnung sei . Habe der Technik mühsam alles weit und breit erklärt mit Beispielen wo man die von den Endpoints gefilterten Mails einsehen kann. Dann kam von der Technik eine blöde Standardantwort, dass ich denen mal eine Spammail schicken soll, damit sie ihren Spam-Filter damit trainieren können... Auf meine Frage, ob man meinen Ticket überhaupt gelesen und verstanden hat, kam dann wieder eine Standardantwort, dass keine generellen Probleme an der Spamerkennung bekannt seien. Was soll man dazu sagen...

    • Alex

      Alex

      am 01.02.2019

      Wir sind schon vor Jahren mit allem zu einem anderen Anbieter umgezogen. Der neue Anbieter bietet gegen Aufpreis je Domain einen Spam- und Virenschutz von SpamExperts an, den haben wir auch gebucht.

       [...] Wir sind schon vor Jahren mit allem zu einem anderen Anbieter umgezogen. Der neue Anbieter bietet gegen Aufpreis je Domain einen Spam- und Virenschutz von SpamExperts an, den haben wir auch gebucht.

      Die Lösung ist da auch so, die MX Records auf den Spamfilter zu stellen und im Spamfilter das Routing auf den Mailserver.

      Über das Spampanel ist auch sehr viel konfigurierbar und auswertbar. Laut Statistik werden bei uns monatlich mehrere Tausend Spams aussortiert, es kommen vielleicht im Jahr 2 durch.

    • Anguel

      Anguel

      am 01.02.2019

      Hey, danke für den Hinweis Martin. Ich hatte mir schon gedacht, dass die Aussage des tel. DF-Support nicht stimmt...
      Ich schätze mal, dass du eine deutliche Verbesserung ggü. den DF-Filtern hast, [...] Hey, danke für den Hinweis Martin. Ich hatte mir schon gedacht, dass die Aussage des tel. DF-Support nicht stimmt...
      Ich schätze mal, dass du eine deutliche Verbesserung ggü. den DF-Filtern hast, auch wenn die anderes behaupten.
      Kannst Du mir sagen, welche Kosten bei TrendMicro ungefähr pro Postfach anfallen? Aus Kostengründen hatte ich Richtung SpamTitan geschaut, die nutzen den sehr guten Bitdefender. Wenn man es Made in Germany haben will, gibt es da HornetSecurity - die sind aber wohl teurer, da alles modular aufgebaut ist.

      Nochmal zur Konfiguration: Ich nutze Cloudflare als WAF für die Domain und würde dann so vorgehen:
      1. Bei DF sind für die Domain die externen Nameserver von Cloudflare eingetragen.
      2. Bei Cloudflare würde ich dann die MX-Records von mxlb.ispgateway.de auf den MX des Cloud-Gateways umstellen.
      3. Wahrscheinlich müsste ich wegen DF-Exchange (bei wenigen Postfächern) dann bei Cloudflare noch den autodiscover Eintrag auf autodiscover.exchange2013.df.eu setzen.
      4. Beim Cloud-Gateway dann als Relay-Zielserver die mxlb.ispgateway.de von DF setzen.

      Kommt das so hin? Danke im Voraus.

    • Anguel

      Anguel

      am 01.02.2019

      Danke Alex, hört sich gut an :-) Bin eigentlich noch bei DF wegen dem problemlosen (wenn es denn läuft) IMAP + HostedExchange Mischbetrieb. Danke Alex, hört sich gut an :-) Bin eigentlich noch bei DF wegen dem problemlosen (wenn es denn läuft) IMAP + HostedExchange Mischbetrieb.

    • Martin

      Martin

      am 01.02.2019

      Hi Anguel,

      wir haben die WorryFreeBusinessAdvanced Lösung. Da ist ein lokaler Server mit dabei, der alle lokalen Geräte schützt und die sich damit verwalten lassen.
      Zusätzlich, ist [...] Hi Anguel,

      wir haben die WorryFreeBusinessAdvanced Lösung. Da ist ein lokaler Server mit dabei, der alle lokalen Geräte schützt und die sich damit verwalten lassen.
      Zusätzlich, ist HostedEmailSecurity dabei. Hier muss man die Domain, die zu schützen es gilt, anmelden, dann die MX Einträge beim Provider umstellen.
      Ist vielleicht etwas tricky, aber es funktioniert. Die Anleitung ist auch sehr gut.
      Kosten: Wir haben 10 Benutzer für drei Jahre im Update beim letzten Mal für EUR 618.- gezahlt.
      Anmerkung: Nein, ich bin kein Mitarbeiter von TrendMicro! :-)

      Martin

    • Anonymous

      Anonymous

      am 01.02.2019

      DF nutzt einen eigenen Bayes-Filtern und parallel den von Cloudmark, was aber eine hohe Fehlerrate hat.
      Virenscanner wurde damals noch F-Prot genutzt. DF nutzt einen eigenen Bayes-Filtern und parallel den von Cloudmark, was aber eine hohe Fehlerrate hat.
      Virenscanner wurde damals noch F-Prot genutzt.

    • Anguel

      Anguel

      am 01.02.2019

      Danke Martin, WorryFreeBusinessAdvanced ist ein interessantes Produkt, das ich bisher nicht kannte.
      Trend Micro ist nicht unbedingt mein größter Favorit anhand der Tests, die ich gelesen hatte (False [...] Danke Martin, WorryFreeBusinessAdvanced ist ein interessantes Produkt, das ich bisher nicht kannte.
      Trend Micro ist nicht unbedingt mein größter Favorit anhand der Tests, die ich gelesen hatte (False Positives, Riesen-Installer, etc.), aber vom Preis her ist das Produkt auf jeden Fall gut.
      Ein weiteres Problem was ich befürchte ist die Lizenzierung der ganzen Mail-Aliase und Hilfs-Email-Adressen, die wir nutzen. Ist aber wohl bei den meisten Anbietern problematisch.

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 01.02.2019

      Was auch ganz gut ist, leider kann man das nicht mehr neu kaufen, ist McAfee Email Gateway das nutze ich zum absichern, vorteil ist man kann für die Domain als Mail-Verify Option SMTP einstellen, so [...] Was auch ganz gut ist, leider kann man das nicht mehr neu kaufen, ist McAfee Email Gateway das nutze ich zum absichern, vorteil ist man kann für die Domain als Mail-Verify Option SMTP einstellen, so prüft das Gateway am Zielserver zuerst ob er die Empfänger-Adresse angenommen wird oder nicht.

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 01.02.2019

      @Anguel: Schreib mir mal eine Mail michael@kunesch.eu ich kann dir einige kleine Anbieter nennen die sich auf sowas zum teil spezalisiert haben. @Anguel: Schreib mir mal eine Mail michael@kunesch.eu ich kann dir einige kleine Anbieter nennen die sich auf sowas zum teil spezalisiert haben.

    • Anguel

      Anguel

      am 01.02.2019

      @Michael: Das hat SpamTitan wohl auch:
      https://www.spamtitan.com/articles/setting-up-recipient-verification-558/
      Danke für den Hinweis, hatte mich vorhin gewundert, wofür das ganze gut sein soll ;-)
       [...] @Michael: Das hat SpamTitan wohl auch:
      https://www.spamtitan.com/articles/setting-up-recipient-verification-558/
      Danke für den Hinweis, hatte mich vorhin gewundert, wofür das ganze gut sein soll ;-)
      Insgesamt klappt alles bisher sehr gut mit dem SpamTitan und der Preis stimmt wohl auch.

    • Anguel

      Anguel

      am 01.02.2019

      @Michael: Danke, ich habe dir eine Mail geschickt :-)

      Gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei DF, vertrauenswürdige Eingangsmailserver zu definieren? Sonst steht jetzt der "X-Received-SPF" [...] @Michael: Danke, ich habe dir eine Mail geschickt :-)

      Gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei DF, vertrauenswürdige Eingangsmailserver zu definieren? Sonst steht jetzt der "X-Received-SPF" Headereintrag immer auf "fail", weil alle Mails ja nun durch die Server des Cloud-Gateways zu DF kommen und nicht mehr vom Original-Mailserver des Absenders. In der Doku des Cloud-Gateways wird sogar geraten, seine Mailserver als alleinige erlaubte Mailserver einzutragen. Sowas geht bei DF aber wahrscheinlich nicht...

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 02.02.2019

      @Anguel: Du musst den SPF Record anpassen so das bei Mailsysteme als trusted eingestuft werden. Hier hat der Anti-SPAM Anbieter sicher eine Doku zu diesem Thema. @Anguel: Du musst den SPF Record anpassen so das bei Mailsysteme als trusted eingestuft werden. Hier hat der Anti-SPAM Anbieter sicher eine Doku zu diesem Thema.

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 02.02.2019

      @Anguel: Schau dir auch mal mailcleaner, es gibt hier auch eine kostenlos Variante. @Anguel: Schau dir auch mal mailcleaner, es gibt hier auch eine kostenlos Variante.

    • Anguel

      Anguel

      am 02.02.2019

      @Michael: Wenn ich da richtig durchblicke bringt eine SPF-Record-Anpassung bei meinen Domains nur etwas für den Fall, dass ich von DF zu DF sende. Wenn ich aber z.B. eine Email von GMail zu DF [...] @Michael: Wenn ich da richtig durchblicke bringt eine SPF-Record-Anpassung bei meinen Domains nur etwas für den Fall, dass ich von DF zu DF sende. Wenn ich aber z.B. eine Email von GMail zu DF schicke und diese über das AntiSpam-Gateway zu DF kommt, macht der DF-Mailserver den SPF-Check und es heißt so viel wie: "Laut SPF müsste diese Email von einem GMail-Server kommen, sie kam aber von einem SpamTitan-Server" also bringt die SPF-Änderung bei meiner Domain in diesem Fall IMHO nichts. Man müsste den SpamTitan Server irgendwo als immer vertrauenswürdigen Server eingeben, ja man sollte ihn sogar als einzigen akzeptierten Mailserver eingeben wie hier beschrieben:
      https://docs.titanhq.com/en/641-lock-down-your-mail-server.html

      Aber sowas fehlt wohl im DF-Kundenmenü :-(

  • Rainer.D

    Rainer.D

    am 31.01.2019

    Auch wenn sich das Blog derweil als Forenersatz bestens bewährt hat: Das Freischalten des regulären Forums halte ich nach wie vor für eine sinnvolle Aktion. Und wenn nicht: Bitte nehmt doch dieses [...] Auch wenn sich das Blog derweil als Forenersatz bestens bewährt hat: Das Freischalten des regulären Forums halte ich nach wie vor für eine sinnvolle Aktion. Und wenn nicht: Bitte nehmt doch dieses wirklich maximal peinliche "ist in Kürze wieder verfügbar" aus dem Netz.

    • HB-WW (Hannes Birnbacher)

      HB-WW (Hannes Birnbacher)

      am 31.01.2019

      Interessant war das Forum wegen der Antworten der uns wohl allen wertvoll gewordenen Fachleute von Domainfactory und auch wegen der alten Diskussionen mit Problemlösungen oder auch aufgeworfenen [...] Interessant war das Forum wegen der Antworten der uns wohl allen wertvoll gewordenen Fachleute von Domainfactory und auch wegen der alten Diskussionen mit Problemlösungen oder auch aufgeworfenen Fragen von seiten beschlagener Kunden. Darüberhinaus sind irgendwie die Namen von den Leuten, deren Anleitungen für mich am wichtigsten waren, aus dem Support verschwunden, die sind wohl eingespart worden.
      Also wenn die alten Beiträge und Mitarbeiter nicht mehr da sind, kann Domainfactory sich das Forum sowieso sparen.
      Darüberhinaus frage ich mich, wer von der Kundschaft überhaupt noch da ist, die das Forum schätzte. Ich jedenfalls schon seit Mitte 2018 nicht mehr, was den Webspace betrifft. Und was an Inhalten von Domainfactory kommt, lohnt auch nicht mal einen Klick auf "Forum". Gucken wir doch mal in die Kopfzeile hier ganz oben und gehen auf "Infos und Service". Alles, was man dort in petto hat, ist "zur eingeschränkten Verfügbarkeit", "zur Nichterreichbarkeit", "Preisanpassung", "Abschaltung", "Juli 2018 Datenpanne", "Die Erfolgsgeschichten der Domainfactory-Kunden". Das war alles an Infos für ein Dreivierteljahr, nebenan noch ein paar Artikel über Wordpress oder dass man "Über uns" Seiten anlegen soll, also wofür ein Forum?????

    • Rainer.D

      Rainer.D

      am 31.01.2019

      Angesichts der Entwicklung des Unternehmens ist es nicht ungewöhnlich wenn sich besonders versierte Mitarbeiter/innen neue Herausforderungen suchen. Gleichwohl sind die im Forum aufgeführten [...] Angesichts der Entwicklung des Unternehmens ist es nicht ungewöhnlich wenn sich besonders versierte Mitarbeiter/innen neue Herausforderungen suchen. Gleichwohl sind die im Forum aufgeführten Lösungswege immer noch eine sehr wertvolle Hilfe, der Informationsumfang des Forums ist ungleich höher als die eher knappen Informationen in den "FAQ". Das Forum ist auch nach wie vor Vertragsbestandteil und ist im Rahmen des SLA eine zugesicherte Leistung, es wird somit von der Kundschaft bezahlt.

    • Peter

      Peter

      am 31.01.2019

      Bezüglich auf die Antwort von Rainer an HB-WW (31. Januar 2019 um 13:32 Uhr ) - leider gibt es keine Möglichkeit, sich auf die Antwort einer Antwort einzuklinken – ist ja auch lein "offzielles" Forum [...] Bezüglich auf die Antwort von Rainer an HB-WW (31. Januar 2019 um 13:32 Uhr ) - leider gibt es keine Möglichkeit, sich auf die Antwort einer Antwort einzuklinken – ist ja auch lein "offzielles" Forum hier ☺

      Die Aussagen über das fehlende Forum stimmen zu 100%, den df-Kunden fehlt inzwischen eines der wichtigsten Instrumente und auch richtig: Die technische Hilfe, die df anbietet, ist nicht im Mindesten mit dem Wert des nun abgestellten Forums vergleichbar. Ich gehöre jedenfalls zu denjenigen, die das Forum genutzt und geschätzt haben

      Überaus interessant ist die Aussage, das Forum wäre ein vertraglicher zugesicherter Bestandteil. Ist m. E. genug, um den Laden zu sperren:

      - Das überaus fragliche Verwalten der Kundendaten durch irgendwelche ukrainischen Freelancer und die Nichtsauskünfte von df bezüglich der Legalität dieser "Administration" von überaus sensiblen Daten.
      - Sich potentiell häufende technische Groß-Pannen
      - Zumindest der eine hinreichend bekannt-peinliche Hackerzugriff auf Kundendaten
      - Das Nichterfüllen von Vetragsbestandteilen wie der Zurverfügungstellung eines Forums, davon ausgegangen, das Rainers Behauptung zutrifft.

      Gute Nacht, Marie!

    • HB-WW (Hannes Birnbacher)

      HB-WW (Hannes Birnbacher)

      am 31.01.2019

      "Rainers Behauptung" ist eigentlich grundlegendes, geltendes Recht, oder? Wenn ich ein Auto mit Alufelgen kaufe und bei der Abholung sind rostige Stahlfelgen drauf, fehlt auch was am vereinbarten [...] "Rainers Behauptung" ist eigentlich grundlegendes, geltendes Recht, oder? Wenn ich ein Auto mit Alufelgen kaufe und bei der Abholung sind rostige Stahlfelgen drauf, fehlt auch was am vereinbarten Umfang. Der Fall ist analog. Das Kundenforum ist ja nicht zusammengebrochen oder gehackt worden, sondern mit Vorbedacht und defacto auf Dauer aus der Gegenleistung von DF für seine Kunden entfernt worden.

      Übrigens ist gerade der "der eine hinreichend bekannt-peinliche Hackerzugriff auf Kundendaten" nicht nur peinlich, noch viel schlimmer, als aus der kurzen Beschreibung hervorgeht. Der Hackerangriff war nämlich im Januar 2018 und sie haben ihn (angeblich) erst am 3. Juli 2018 erkannt - und das nur, als der Hacker selber ihn stolz in ihrem eigenen Forum meldete. Und wie der Heise-Verlag berichtete, wurde dabei offenbar, daß die Daten von Menschen, die schon seit vielen Jahren gar nicht mehr Kunde bei DF waren, auch abgezogen worden waren. Da fällt mir wirklich nichts mehr ein. Ich hab's anderswo schon geschrieben - hätte vor zwei Jahren jemand ein paar Webhoster auf einen Karton geschrieben und sich einen per Blindwurf mit einem Dart ausgesucht, hätte er bei keinem schlimmeren landen können.

    • Bystander

      Bystander

      am 31.01.2019

      Ja, schon krass: Andere Firmen würden sich die Finger danach LECKEN, so ein Forum zu haben, das durch eigene Spezialisten als auch Kunden-Spezialisten mit Wissen zu PHP, MySQL, Wordpress, etc. etc. [...] Ja, schon krass: Andere Firmen würden sich die Finger danach LECKEN, so ein Forum zu haben, das durch eigene Spezialisten als auch Kunden-Spezialisten mit Wissen zu PHP, MySQL, Wordpress, etc. etc. gefüttert wurde... Es ist geradezu ein Alleinstellungsmerkmal, und je größer und tiefer das versammelte Wissen war, umso besser für DF.

      Aber dann einfach so ruckzuck abschalten??? Kopfschüttel.... entbehrt jeder vernünftigen und wirtschaftlichen Logik.

    • Anguel

      Anguel

      am 31.01.2019

      Das Entfernen der Forums spiegelt wohl die Gesamtsituation bei DF momentan sehr gut wieder. Ich musste heute wieder mal feststellen, wie schlecht der Support von DF geworden ist, sowohl telefonisch [...] Das Entfernen der Forums spiegelt wohl die Gesamtsituation bei DF momentan sehr gut wieder. Ich musste heute wieder mal feststellen, wie schlecht der Support von DF geworden ist, sowohl telefonisch als auch technisch. Da werden Fragen nicht verstanden, nicht gelesen und stattdessen falsche Behauptungen aufgestellt und Standardantworten verschickt, um das Ticket sofort schließen zu können.

    • S.Junge

      S.Junge

      am 31.01.2019

      In Sachen Forum würden mich mal die Gründe für die Dauer der Abschaltung interessieren.
      Ich kritisiere gar nicht den Umstand selbst, denn dafür gab es wohl anfangs durchaus berechtigte Gründe, die [...] In Sachen Forum würden mich mal die Gründe für die Dauer der Abschaltung interessieren.
      Ich kritisiere gar nicht den Umstand selbst, denn dafür gab es wohl anfangs durchaus berechtigte Gründe, die mit Sicherheitsmängeln zusammenhingen, beispielsweise beim Aufruf des Forums über das Kundenmenü.
      Ich habe das thematisch jetzt nicht so verfolgt, es ist also gut möglich, dass mein Wissen in dem Punkt nicht mehr aktuell ist - ansonsten würde ich aber eigentlich befriedigendere Aussagen von D)F zum Thema erwarten.
      Ich selbst habe das Forum nicht mehr genutzt, kann aber verstehen, dass der Bedarf danach sehr groß ist.

      Weil ich gerade am Schreiben bin: Was ich auch vermisse, ist eine Erklärung über den kompletten Stromausfall - und dass die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in Köln gleich mehrfach versagt hat. Spricht man mit IT-Fachleuten, ist das eigentlich ein echtes Unding. Soweit ich weiß, sind die Kunden über die genauen Hintergründe jedoch gar nicht informiert worden.
      Ein Statement der Geschäftsführung wäre hier nun wirklich angebracht. Denn nur durch Transparenz lässt sich verloren gegangenes Vertrauen wieder zurückgewinnen.
      Ich bin überzeugt, dass viele Kunden hier durchaus guten Willens sind und nun wahrlich nicht jeder kündigen will oder wird, doch dann muss meiner Ansicht nach die Informationspolitik zu solch grundsätzlichen Fragen deutlich verbessert werden.

  • Sabine Pape

    Sabine Pape

    am 30.01.2019

    Der Ausfall ist der Supergau. Offensichtlich hat DF aus dem Grossausfall 2018 nichts gelernt. Im RZ Köln die Server stehen zu haben ist schon mal der erste Fehler. Am DECIX in Frankfurt zu peeren, mit [...] Der Ausfall ist der Supergau. Offensichtlich hat DF aus dem Grossausfall 2018 nichts gelernt. Im RZ Köln die Server stehen zu haben ist schon mal der erste Fehler. Am DECIX in Frankfurt zu peeren, mit entsprechender Backuplösung wäre bei einer Firma wie DF angebracht. Das ein RZ einen Tag komplett vom Netz ist, ähnelt kriegsähnlichen Zuständen und ist mit nichts zu entschuldigen, da es vermeidbar gewesen wäre. Nach über 10 Jahren Unternehmensberatung im Bereich RZ und Peering habe ich die grössten Kunden der Welt betreut und weiß wie man sich als Firma absichert !

    Wir nutzen sowohl in der Firmenzentrale wie auch an 10 Standorten mit diversen IMAP Clients den Service von DF. Hier ist ein Schaden entstanden, der in die Tausende geht, da wichtige personenbezogenen Daten sowie eine ganze Reihe der DSGVO Dokumentation weg ist. Leere Patientendaten, ca. 1000 fehlende Anhänge in streitigen Verfahren von Mandanten etc.

    Sämtliche Emails an die Geschäftsleitung werden ignoriert, kein Servicemitarbeiter der sich um einen Kunden kümmert, sondern immer irgendwelche andere schlauen Kollegen, die diese Vollkatastrophe runterspielen und um Geduld bitten.

    Wir haben vor 14 Tagen unsere Rechtsabteilung eingeschaltet, die uns ganz klar geraten hat Strafanzeige zu stellen, denn der Schaden der hier entstanden ist, ist immens. Lt. DSGVO hat sich DF verpflichtet entsprechend mit sensiblen Daten um zugehen, das ist an dieser Stelle nicht mehr der Fall. Wenn wir später Emailbeweise in laufenden Verfahren liefern müssen, die Dank DF weg sind, haben wir ein Problem. Daher ist es wichtig diesen Fall zur Anzeige zu bringen.

    • HB

      HB

      am 30.01.2019

      Strafanzeige im Schadenersatzprozeß vor dem Zivilgericht? Die Staatsanwaltschaft wartet auf E-Mail-Beweise (was ist das eigentlich?) von einer Partei im Zivilprozeß? Wird die Polizei nicht fragen, [...] Strafanzeige im Schadenersatzprozeß vor dem Zivilgericht? Die Staatsanwaltschaft wartet auf E-Mail-Beweise (was ist das eigentlich?) von einer Partei im Zivilprozeß? Wird die Polizei nicht fragen, warum Sie nicht einfach Ihre Datensicherung vom Tag vorher mit den Patientendaten, DSVGO-Dokumentationen, personenbezogene Daten wieder eingespielt haben? Wenn Ihr Anwalt das verbindet und damit durchkommt, hätte ich gern seine Kontaktdaten :) .

    • Sabine Pape

      Sabine Pape

      am 30.01.2019

      zu HB: Sie haben keine Ahnung und den Sachverhalt nicht verstanden, schade.
      Ihnen hier den Fall zu erklären ist glaube ich Zeitverschwendung, nicht mal mit vollem Namen geschrieben Ihr Kommentar.

       [...] zu HB: Sie haben keine Ahnung und den Sachverhalt nicht verstanden, schade.
      Ihnen hier den Fall zu erklären ist glaube ich Zeitverschwendung, nicht mal mit vollem Namen geschrieben Ihr Kommentar.

      Jeder Unternehmer der mit personenbezogenen Daten arbeitet weiss wovon ich spreche.
      Der Schaden ist selbstverständlich messbar und nein ein Backup des Vortages wäre hier keine Lösung gewesen.

      DF verstösst hier massiv gegen die DSGVO und den Umgang mit Kundendaten.

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 30.01.2019

      @Sabine Pape: würde mich interressieren wie das bei euch ausgeht? Gerne per mail michael@kunesch.eu
      Ich kenne einige DF-Kunden die eine ADV haben, wo auch die DSVGO Thema ist wegen dem Ukraine [...] @Sabine Pape: würde mich interressieren wie das bei euch ausgeht? Gerne per mail michael@kunesch.eu
      Ich kenne einige DF-Kunden die eine ADV haben, wo auch die DSVGO Thema ist wegen dem Ukraine Sub-Sub-IT-Diensleister.

    • Sabine Pape

      Sabine Pape

      am 30.01.2019

      @Michael Kunesch

      sehr gerne.

      Was man hier so liest ist erschreckend und zeigt das Ausmaß.
      Was wäre eine gute Alternative?
      Bei Umzügen aufgrund Nichteinhaltung DSGVO und Sicherheit muss DF [...] @Michael Kunesch

      sehr gerne.

      Was man hier so liest ist erschreckend und zeigt das Ausmaß.
      Was wäre eine gute Alternative?
      Bei Umzügen aufgrund Nichteinhaltung DSGVO und Sicherheit muss DF sogar die Umzugskosten zahlen und teilweise sogar die Mehrkosten, hängt vom Fall ab. Uns haben sie 2 Jahre alle Kosten angeboten, aber das ist ja ein Witz gegenüber dem tatsächlichen Schaden.

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 30.01.2019

      @Sabine Pape: schick mir deine Frage mal per Mail. @Sabine Pape: schick mir deine Frage mal per Mail.

    • HB

      HB

      am 30.01.2019

      Erwartungsgemäß - die am wenigsten Ahnung haben, worüber sie eigentlich schreiben, sind am agressivsten. Kein Wunder, daß Domainfactory immer wortkarger wird. Erwartungsgemäß - die am wenigsten Ahnung haben, worüber sie eigentlich schreiben, sind am agressivsten. Kein Wunder, daß Domainfactory immer wortkarger wird.

    • ???

      ???

      am 30.01.2019

      Hallo,

      bei all dem verständlichen Ärger hier (nein, ich bin kein MA von DF, nutze "nur" IMAP/POP3, kein Exchange - bin bisher zum Gück irgendwie von den Systemausfällen verschont geblieben ;-) , so [...] Hallo,

      bei all dem verständlichen Ärger hier (nein, ich bin kein MA von DF, nutze "nur" IMAP/POP3, kein Exchange - bin bisher zum Gück irgendwie von den Systemausfällen verschont geblieben ;-) , so möchte ich zum Thema "Verlust von e-Mails" darauf hinweisen, dass es seit dem 1.1.2017 eine e-Mailarchivierungspflicht gibt, die sämtliche geschäftlichen &amp; steuerrechtlich relvanten Mails/ Daten betrifft.
      Es obliegt also jedem Unternehmen sich mit dem Thema rechts- und revisionssichere e-Mail zu beschäftigen und somit wenigstens für die Bestandsdaten über eine entsprechende (gerichtsfeste!) Archivierungs-/"Backup"-Lösung zu haben. Es gibt da ja einige Lösungen am Markt. Ich arbeite mit einer Open-Source Lösung die gut funktioniert. Sich da allein auf den Hoster/Provider zu verlassen ist da schon etwas fahrlässig.

      Viele Grüße

    • HB-WW (Hannes Birnbacher)

      HB-WW (Hannes Birnbacher)

      am 30.01.2019

      Als Bilanzbuchhalter i.R. wollte ich das natürlich sofort im DF-Forum nachgucken, aber irgendwie ist das down (Spitze beabsichtigt). Nun scheint das mir die steuerlichen Aufbewahrungsfristen zu [...] Als Bilanzbuchhalter i.R. wollte ich das natürlich sofort im DF-Forum nachgucken, aber irgendwie ist das down (Spitze beabsichtigt). Nun scheint das mir die steuerlichen Aufbewahrungsfristen zu tangieren, ich zitiere einen Artikel:

      "Der Unterschied zwischen Archivierung und Backup
      Das Daten-Backup ist eine kurz- bis mittelfristige zusätzliche Speicherung von Daten. Das Backup dient zur temporären Verfügbarkeit von Daten sowie zur Wiederherstellung verlorener Daten nach physikalischen Festplatten-Schäden oder nach Datenverlust durch Fehlverhalten von Anwendern. Für Backup-Bänder gibt es keine festen Aufbewahrungspflichten. Wichtig ist, dass das Unternehmen jederzeit aus dem Backup seine Daten wieder herstellen kann.

      Eine Archivierung ist die langfristige Speicherung von Daten auf einem separaten Datenträger. Ihr Zweck ist nicht primär die Wiederherstellung der Daten im Bedarfsfall, sondern die Dokumentation. Wie lange die aufbewahrungspflichtigen Daten auf dem separaten Datenträger vorzuhalten sind, hängt von ihrer Art ab. Die wichtigsten Regelungen für Unternehmen sind in den §§ 238, 257 HGB und § 147 AO zu finden. Diese Normen regeln die unterschiedlichen Fristen für kaufmännische Dokumente".
      Aus: https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/vorgaben-fuer-die-e-mail-archivierung/.
      D.h. die Domainfactory-Kunden haben ein Problem mit ihren E-Mails ganz am Anfang ihrer Lebensdauer, während sich die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften sich eher darauf beziehen, die Lebensdauer nicht vorzeitig enden zu lassen.
      Dennoch geht darauf hervor, daß Mails "jederzeit" zugänglich sein müssen, die von gestern und die von vor sechs Jahren. Es ist halt nur die Frage, ob Mails unter die Archivierungspflicht fallen, die man gar nicht gekriegt hat. Dennoch wäre das in Unternehmen ein hübscher Hebel für Abteilungsleiter oder Fachleute mit besonderer Verantwortung, von ihrer Firmenleitung alle Hard- und Software für eine sofortige Sicherung und die Einhaltung der Aufbewahrungsfristen zu verlangen.

    • ...

      ...

      am 30.01.2019

      natürlich wächst eine Infrastruktur immer mit einer Firma mit, jedoch denke ich, wenn ihr derart sensible Daten habt und gleich 10 Standorte, solltet ihr die definitiv auf eigenen Servern Speichern. [...] natürlich wächst eine Infrastruktur immer mit einer Firma mit, jedoch denke ich, wenn ihr derart sensible Daten habt und gleich 10 Standorte, solltet ihr die definitiv auf eigenen Servern Speichern. Ein Webhoster wie DF ist hier absolut fehl am Platz. Wer das richtige Exchange von Microsoft (auch als 365 Variante) probiert hat, weiß wovon ich spreche. Nicht nur dass es dort rechtlich sichere Backups gibt, auch die gesamte Struktur ist deutlich professioneller. Die Kosten sollten für eine Firma dieser Größe und vor allem Verantwortung solch wichtiger Daten kein Problem sein.

      Zwar hat DF definitiv eine Teilschuld am Verlust der Daten, jedoch wäre es aus Ihrer Sicht dringend notwendig die Tauglichkeit von DF für Ihre Zwecke zu überprüfen. Und gerade wenn Sie wissen wie man sich absichert sollte, sollte DF schon längst als Hoster raus fallen.

    • ???

      ???

      am 31.01.2019

      Benno Mailarchiv -&gt; www.benno-mailarchiv.de Benno Mailarchiv -&gt; www.benno-mailarchiv.de

    • Stefan J.

      Stefan J.

      am 31.01.2019

      Fahrlässig?
      Keine Mailarchivierung und dann noch kein Backup zu haben ist in meinen Augen schon fast Vorsatz.

      Ist halt typisch Mensch. Wir lernen nur durch Schmerz....

      Siehe da, plötzlich gibt [...] Fahrlässig?
      Keine Mailarchivierung und dann noch kein Backup zu haben ist in meinen Augen schon fast Vorsatz.

      Ist halt typisch Mensch. Wir lernen nur durch Schmerz....

      Siehe da, plötzlich gibt es dafür ein Budget.

    • Ich bin dann mal weg

      Ich bin dann mal weg

      am 31.01.2019

      Sehr witzig. Wie sollen die Mails archiviert werden, wenn sie nicht ankommen? Sehr witzig. Wie sollen die Mails archiviert werden, wenn sie nicht ankommen?

    • xxx

      xxx

      am 31.01.2019

      Ihr verwechselt Äpfel mit Birne. DF handelt nicht DSGVO konform, egal ob eigene Backups oder Server existieren oder nicht. Jeder der einen Apple hat nutzt eh Time Maschine, die alle Stunde automatisch [...] Ihr verwechselt Äpfel mit Birne. DF handelt nicht DSGVO konform, egal ob eigene Backups oder Server existieren oder nicht. Jeder der einen Apple hat nutzt eh Time Maschine, die alle Stunde automatisch die Emails backupt, ABER: der Aufwand nach Aktien, Verträge etc. zu suchen die Jahre alt sind fällt in den Bereich Schadensersatz DF.

      Seit heute sind dann auch sämtliche IMAP Ordnerstrukturen doppelt angelegt und keine Email ist mehr da wo sie mal war oder hin sollte.

      Wenn DF dieses Desaster überlegt würde mich wundern, da zu viele Klagen. Aber solange Daten fehlen, kann man auch nicht wechseln.

    • am 07.02.2019

      Zitat: "Nach über 10 Jahren Unternehmensberatung im Bereich RZ und Peering habe ich die grössten Kunden der Welt betreut und weiß wie man sich als Firma absichert !

      Wir nutzen sowohl in der [...] Zitat: "Nach über 10 Jahren Unternehmensberatung im Bereich RZ und Peering habe ich die grössten Kunden der Welt betreut und weiß wie man sich als Firma absichert !

      Wir nutzen sowohl in der Firmenzentrale wie auch an 10 Standorten mit diversen IMAP Clients den Service von DF. Hier ist ein Schaden entstanden, der in die Tausende geht, da wichtige personenbezogenen Daten sowie eine ganze Reihe der DSGVO Dokumentation weg ist." Ende Zitat

      Mal ganz ehrlich Frau Pape! Wer soll dein Statement ernst nehmen??? Ihr seid eine UB mit, naja, 10 Jahren Erfahrung und hostet euren "Kram" bei df??? Und dann beschwerst du dich noch über eure eigene Dummheit? Nicht, dass ich die Vorgänge bei df verteidigen will, im Gegenteil. Aber eure Dummheit übersteigt doch alles. Hättet ihr euch doch besser mal selbst beraten...

  • Alter Kunde

    Alter Kunde

    am 30.01.2019

    Auch wir sind weg, die jetzigen Probleme führen bei uns nur zu einen Lächeln, alles richtig gemacht zu haben. Schon wegen den Datenskandal, Abstürze, no Service in den letzten zwei Jahren.
    Ach ja, [...] Auch wir sind weg, die jetzigen Probleme führen bei uns nur zu einen Lächeln, alles richtig gemacht zu haben. Schon wegen den Datenskandal, Abstürze, no Service in den letzten zwei Jahren.
    Ach ja, E-Mails an die Geschäftsführung von DF wurden nie beantwortet.
    Servicemitarbeiter total überfordert.

  • Burak Agri

    Burak Agri

    am 29.01.2019

    Hallo,

    wir sind seit über 10 Jahren Kunde bei Domain Factory.
    Wir haben aktuell 6 Reseller Professionell Aufträge mit diversen Systemen in der Miete und planen die Anzahl innerhalb weniger Wochen [...] Hallo,

    wir sind seit über 10 Jahren Kunde bei Domain Factory.
    Wir haben aktuell 6 Reseller Professionell Aufträge mit diversen Systemen in der Miete und planen die Anzahl innerhalb weniger Wochen deutlich zu vergrößern.
    Allerdings haben wir seit Monaten so unglaublich viele Ausfälle (kurz aber nahezu täglich), das wir uns nicht mehr sicher sind, den richtigen Partner zu haben!

    Allein die Auflistung hier auf dieser Seite ist erschreckend!!!

    Was ist los bei Domain Factory?

    Wir sind VIP Kunde und haben den perfekten Service der letzen 10 Jahre sehr geschätzt.
    Aktuell fühlen wir uns allerdings wie ein kleiner privater Kunde, der 10,- Euro im Monat für sein Hosting ausgibt!

    Das ist dass erste und letzte Mal das wir uns zu dieser Situation äußern!
    Wenn es nicht sofort eine akzeptable Lösung gibt, sind sind wir weg!

    Gruß
    Burak Agri
    Geschäftsführer und Gründer von YES4trade

  • Philipp Clemens

    Philipp Clemens

    am 29.01.2019

    29. Jan. 2019: Ich empfange erneut keine E-Mails seit ca. 11:20 Uhr.

    Auch meine Angestellten klagen über E-Mail Probleme. Wir werden wechseln müssen, da wir unsere 4.000 Kunden nicht weiter [...] 29. Jan. 2019: Ich empfange erneut keine E-Mails seit ca. 11:20 Uhr.

    Auch meine Angestellten klagen über E-Mail Probleme. Wir werden wechseln müssen, da wir unsere 4.000 Kunden nicht weiter verärgern dürfen.

    P. Clemens

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 29.01.2019

      Hi Philipp Clemens,

      kann dir QualityHosting empfehlen. https://www.qualityhosting.de/
      Kenne aber auch noch kleinere Anbieter die auch Maßgeschneiderete Lösungen anbieten. Hi Philipp Clemens,

      kann dir QualityHosting empfehlen. https://www.qualityhosting.de/
      Kenne aber auch noch kleinere Anbieter die auch Maßgeschneiderete Lösungen anbieten.

    • Dr Andreas Wistuba

      Dr Andreas Wistuba

      am 30.01.2019

      Hallo zusammen,
      ich wollte mich hier eigentlich nicht mehr äussern, da mich der Ausfall und die Haltung von DF dazu schon genug nervt, aber bei dem Post muss ich doch grinsen.
      Wir sind vor nicht [...] Hallo zusammen,
      ich wollte mich hier eigentlich nicht mehr äussern, da mich der Ausfall und die Haltung von DF dazu schon genug nervt, aber bei dem Post muss ich doch grinsen.
      Wir sind vor nicht allzu langer Zeit mit fliegenden Fahnen vom genannten Provider zu DF geflohen.
      Nach massivsten Problemen und Datenverlusten im Exchange.
      Der Ausfall bei DF ist zwar extrem aber zumindest ich weiss bisher von keinen wirklich nachweislich verlorenen Daten hier bei mir. Auch wenn die Unsicherheit bleibt...
      Bei DF sehe ich aber eher ein riesiges Kommunikationsproblem. Das ist mir aber immer noch lieber wie ein Datenverlust in größerem Ausmaß. Beim genannten Provider waren plötzlich die Mails von mehreren Wochen weg. Mehr als ein "Sorry" und den Rat vom Support, regelmäßig alle Ordner in PST-Files zu speichern und ggf. zu klagen gab's da nicht.
      The grass is always greener....
      Grüße
      Andreas

    • HB-WW

      HB-WW

      am 29.01.2019

      Guckt mal oben, ein neues Statement unter dem 28. Januar: "Letzte Woche haben wir dabei eine uns bislang unbekannte Obergrenze erreicht".
      Klingt wie in der Schule vom abgehetzten Zuspätkommer: "hab' [...] Guckt mal oben, ein neues Statement unter dem 28. Januar: "Letzte Woche haben wir dabei eine uns bislang unbekannte Obergrenze erreicht".
      Klingt wie in der Schule vom abgehetzten Zuspätkommer: "hab' den Bus nicht gekriegt"?! Und der Link von Microsoft ist ja nur zweieinviertel Jahre alt. So schnell konnten die erlesenen Spezialisten, auch die von Microsoft "auf höchster Eskalationsstufe" beigezogenen, das ja nicht mitkriegen.
      Sollte meine öfter geäußerte Vermutung, der ausländische Investor habe die Investitionen und Erneuerungen (Stichwort "Schrott-USV" - brennt eine durch, gehen die anderen auch alle kaputt) sowie Gehälter für wirkliche Fachleute (jemand wie Leser "lol", der die Obergrenzen kannte oder leicht zu recherchieren wusste) für mehr Gewinn zurückgefahren?!

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 29.01.2019

      Ich bin da mal gespannt was da noch rauskommt. Weil der Exchange heult bei Limit erreichung schön rum.
      Das hätte selbst ein einfacher Azubi herausgefunden :D Ich bin da mal gespannt was da noch rauskommt. Weil der Exchange heult bei Limit erreichung schön rum.
      Das hätte selbst ein einfacher Azubi herausgefunden :D

    • sky

      sky

      am 29.01.2019

      Ein "einfacher Azubi" vielleicht schon - die "Profis" in der Ukraine wohl nicht. Ein "einfacher Azubi" vielleicht schon - die "Profis" in der Ukraine wohl nicht.

  • SA

    SA

    am 29.01.2019

    Nach dem wir am 14. Januar alle Kunden von DF umgezogen haben, dachte ich heute mal zum Spaß ich schau mal rein wie der aktuelle Stand ist. Jetzt sehe ich grade das nun auch die POP/Imap Postfächer [...] Nach dem wir am 14. Januar alle Kunden von DF umgezogen haben, dachte ich heute mal zum Spaß ich schau mal rein wie der aktuelle Stand ist. Jetzt sehe ich grade das nun auch die POP/Imap Postfächer wieder Down sind. Ich sehe ein Schiff das Untergeht, respekt jeodch an die mutigen Kunden die es tatsächlich 3 Wochen mitmachen wenn keine oder wenige E-Mails rein kommen.

  • IMAP User

    IMAP User

    am 29.01.2019

    Ups, jetzt sind die IMAP Konten dran.
    Glups, glups.... Ups, jetzt sind die IMAP Konten dran.
    Glups, glups....

  • Christian

    Christian

    am 29.01.2019

    Was ist los mit meine Kasten? Ghet die woche? oder muss ich warten bis zum Weihnachten. Was ist los mit meine Kasten? Ghet die woche? oder muss ich warten bis zum Weihnachten.

  • HB-WW (Hannes Birnbacher)

    HB-WW (Hannes Birnbacher)

    am 29.01.2019

    Huh, und ich kann schon wieder meine Mails (kein Exchange) nicht abrufen? "All hell broke loose", falsches Passwort (ist seit Jahren gespeichert), Zertifikatsfehler auf sslmailpool.ispgateway.de:995?? Huh, und ich kann schon wieder meine Mails (kein Exchange) nicht abrufen? "All hell broke loose", falsches Passwort (ist seit Jahren gespeichert), Zertifikatsfehler auf sslmailpool.ispgateway.de:995??

  • sky

    sky

    am 29.01.2019

    Jetzt funktionieren noch nichtmals mehr die normalen POP3/IMAP-Postfächer und Outlook ist durch die ständig aufploppenden Meldungen (Passwort eingeben) nicht mehr zu gebrauchen. Zu df fällt mir nur [...] Jetzt funktionieren noch nichtmals mehr die normalen POP3/IMAP-Postfächer und Outlook ist durch die ständig aufploppenden Meldungen (Passwort eingeben) nicht mehr zu gebrauchen. Zu df fällt mir nur eins ein: Ganz schnell weg hier!

  • ExchangeGuy

    ExchangeGuy

    am 29.01.2019

    Das eine Fehlersuche in diesem Fall schwierig ist, kann ich nachvollziehen, denn das Erreichen von Limits zeigt sich bei Exchange leider selten in guten, einfachen Fehlermeldungen.

    Nicht [...] Das eine Fehlersuche in diesem Fall schwierig ist, kann ich nachvollziehen, denn das Erreichen von Limits zeigt sich bei Exchange leider selten in guten, einfachen Fehlermeldungen.

    Nicht nachvollziehbar ist aber das "unbekannte Limit" der öffentlicher Ordner. Die Limits für öffentliche Ordner hat Microsoft ganz offen hier dokumentiert:
    https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/limits-for-public-folders-exchange-2013-help

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 29.01.2019

      @ExchangeGuy: Ich finde das auch Lustig, vorallem wir das sehr schön im Eventlog eingetragen wird, wenn man sich den jeweiligen Limites nähert. @ExchangeGuy: Ich finde das auch Lustig, vorallem wir das sehr schön im Eventlog eingetragen wird, wenn man sich den jeweiligen Limites nähert.

    • ExchangeGuy

      ExchangeGuy

      am 29.01.2019

      Nicht unbedingt. Diese Limits sind "not supported" -&gt; kann funktionieren, muss aber nicht.

      Harte Limits tauchen im Eventlog auf, "not supported" Limits machen alles mögliche.

      Aber sie sind [...] Nicht unbedingt. Diese Limits sind "not supported" -&gt; kann funktionieren, muss aber nicht.

      Harte Limits tauchen im Eventlog auf, "not supported" Limits machen alles mögliche.

      Aber sie sind definitiv nicht unbekannt und sollte in einer größeren Umgebung immer im Monitoring stehen.

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 31.01.2019

      @ExchangeGuy: hab das nochmal nachgeschaut, wir sehen in unsere Test-Umgebung, Exchange 2013 CU21; DC 2012 R2; Domain / Forest 2012 R2. Die Exchange-Kisten maulen bei uns wegen Limits, ok die FM ist [...] @ExchangeGuy: hab das nochmal nachgeschaut, wir sehen in unsere Test-Umgebung, Exchange 2013 CU21; DC 2012 R2; Domain / Forest 2012 R2. Die Exchange-Kisten maulen bei uns wegen Limits, ok die FM ist auf den ersten Blick mist aber man kanns rauslesen.

  • MN

    MN

    am 29.01.2019

    Zur Problematik der fehlenden Emails wurde nun mein Support Ticket beantwortet. Im Gegensatz zu allen öffentlichen Behauptungen ("alle Emails wurden gespeichert und werden nachgeliefert; nichts ging [...] Zur Problematik der fehlenden Emails wurde nun mein Support Ticket beantwortet. Im Gegensatz zu allen öffentlichen Behauptungen ("alle Emails wurden gespeichert und werden nachgeliefert; nichts ging verloren") gibt es nun die klare Aussage, das dem nicht so ist. Es wurde nichts gespeichert und es wird nichts nachgeliefert. Punkt.
    Zitat: "E-Mails die nicht zugestellt werden konnten wurde vom Mailserver korrekt abgelehnt und der Absender informiert." Bei mir sind das mindestens 4 Tage.

    Bis jetzt wurde also gelogen. Dazu fällt mir nichts mehr ein.

  • Dr Andreas Wistuba

    Dr Andreas Wistuba

    am 26.01.2019

    Hallo DF-Geschädigte,
    Ich habe schon vor über einer Woche bei der Geschäftsleitung mit Fristsetzung eine Stellungnahme eingefordert.
    Stichworte:

    Datensicherheit
    Wurde DF gehackt?
    Wenn ja, [...] Hallo DF-Geschädigte,
    Ich habe schon vor über einer Woche bei der Geschäftsleitung mit Fristsetzung eine Stellungnahme eingefordert.
    Stichworte:

    Datensicherheit
    Wurde DF gehackt?
    Wenn ja, Zugriffe auf Kunden-Accounts?
    Was wird getan um so etwas künftig auszuschliessen?
    Gingen Mails verloren?
    Wurde mittlerweile alles zugestellt?
    Schadenersatz?

    Leider scheint bei DF die Meinung vorzuherrschen, man könne das Ganze aussitzen. Absolute Funkstille!
    Support wird bei Nachfrage pampig: Irgendwann würde es wohl schon ein Statement geben aber ihnen würde auch niemand etwas sagen.

    Hat jemand von Euch bereits rechtliche Schritte eingeleitet und sich juristisch beraten lassen? Falls ja, wie sinnvoll schätzen Eure Anwälte bzw. Versicherungen die Chance ein, einen signifikanten Schaden durch das ganze Chaos nachzuweisen und einzuklagen?

    Das Einzige was bei DF noch zuverlässig funktioniert ist der Rechnungsversand und die folgende Lastschrift-Buchung.

    Ist das ein sinkendes Schiff oder schon ein U-Boot?

    Viele Grüße
    Andreas

    • Rainer.D

      Rainer.D

      am 27.01.2019

      Meine Ansicht: Bei Unzufriedenheit den Anbieter wechseln und das Geld statt in den Anwalt lieber in den neuen Anbieter investieren. Einen Schlußstrich ziehen. Oder wie es so schön heisst: Lieber ein [...] Meine Ansicht: Bei Unzufriedenheit den Anbieter wechseln und das Geld statt in den Anwalt lieber in den neuen Anbieter investieren. Einen Schlußstrich ziehen. Oder wie es so schön heisst: Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.

    • robert

      robert

      am 27.01.2019

      Es wird keine weitere Stellungnahme geben, ist alles was DF von sich gibt.

      Das macht einem den Wechsel zu einem anderen Anbieter einfach. Es wird keine weitere Stellungnahme geben, ist alles was DF von sich gibt.

      Das macht einem den Wechsel zu einem anderen Anbieter einfach.

    • HB-WW

      HB-WW

      am 27.01.2019

      Naja, aber damit kann man sich nicht so schön wichtig machen wie der Herr Dr. da oben ;) .
      Zugegeben, mir graut selber, im Privatbereich 80 E-Mail-Adressen woanders neu aufzusetzen und wer weiß, ob [...] Naja, aber damit kann man sich nicht so schön wichtig machen wie der Herr Dr. da oben ;) .
      Zugegeben, mir graut selber, im Privatbereich 80 E-Mail-Adressen woanders neu aufzusetzen und wer weiß, ob nicht ausgerechnet am Tag des KK (Wechsel) was an Nachrichten flöten geht. Was soll da ein Reseller mit 100 Kunden machen, die vielleicht schon schimpfend mit Mistgabeln in der Hand vor seiner Tür stehen? ;)

    • Dr Andreas Wistuba

      Dr Andreas Wistuba

      am 27.01.2019

      Wenn Du meinst, dass sich der Herr Dr wichtig macht, ok -dann ist das so.
      Im privaten Bereich würde ich das auch ähnlich sehen.
      Leider ist das Abstimmen mit den Füssen bei uns nicht ganz so einfach. [...] Wenn Du meinst, dass sich der Herr Dr wichtig macht, ok -dann ist das so.
      Im privaten Bereich würde ich das auch ähnlich sehen.
      Leider ist das Abstimmen mit den Füssen bei uns nicht ganz so einfach. Dazu habe ich in den letzten Tagen eine Rechnung aufgemacht und bin zum Schluss gekommen, dass der Kosten-Aufwand in jedem Fall vierstellig wird. Ich habe bei DF abgesehen von den Mails eine SQL Datenbank liegen, auf die unser Webshop zugreift. Als wir die seinerzeit von einem anderen Anbieter zu DF umgezogen haben, war das ein sehr teurer Spaß, da weder bei mir noch bei meinen Mitarbeitern entsprechendes Knowhow vorliegt. Wir mussten damals den Shop stilllegen und externe Arbeitsstunden einkaufen um das gebacken zu bekommen.So etwas mache ich nicht, um bei DF jemanden zu ärgern oder mich danach irgendwie besser zu fühlen?!
      Ich bin im Geschäftsleben eine professionelle Arbeitsweise gewöhnt und vermisse die komplett. Ich würde auch nicht in diesen Blog schreiben, wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass die zumindest von irgendjemandem bei DF gelesen werden würde. Immerhin hat eine Mitarbeiterin (oder war das ein Bot???) ein paarmal geantwortet. Schreiben an die Firma werden leider komplett ignoriert.

    • Dr Andreas Wistuba

      Dr Andreas Wistuba

      am 27.01.2019

      Im übrigen habe ich große Zweifel, dass die ganze Sache DSGV-gerecht abläuft. Immerhin hatte ich aus Gründen über die sich DF weitestgehend ausschweigt eine Woche lang keinerlei Zugriff auf meine [...] Im übrigen habe ich große Zweifel, dass die ganze Sache DSGV-gerecht abläuft. Immerhin hatte ich aus Gründen über die sich DF weitestgehend ausschweigt eine Woche lang keinerlei Zugriff auf meine Daten. DF behauptet, dass Daten zwischengespeichert wurden, kann oder will über den Verbleib derselben aber keine Aussage machen.
      Meiner Ansicht nach riecht das nach einem groben Verstoß gegen die entsprechenden Gesetze.

    • HB-WW

      HB-WW

      am 27.01.2019

      Mein Stil ist halt nicht, eine öffentliche Ankündigung zu tätigen, mit der ich mich gleichzeitig vor allen Menschen selber unter Druck setze. In einem existenzbedrohenden Fall hätte ich's wohl genau [...] Mein Stil ist halt nicht, eine öffentliche Ankündigung zu tätigen, mit der ich mich gleichzeitig vor allen Menschen selber unter Druck setze. In einem existenzbedrohenden Fall hätte ich's wohl genau umgekehrt aufgedröselt - erst Dokumentation (Stundentabellen, Tagebuch, ...) und Recherche (beim Anwalt), die Konsequenzen bedenken oder ziehen wie Kündigung, und dann meine Forderung geltend machen.
      Dazu klingt Dein Original-Eintrag irgendwie drohend, ich würde zusammenfassen oder unterstellen: "Ich werde kündigen und Euch mit einem Prozess überziehen, und jeder soll das mitlesen, damit vielleicht sogar eine Lawine losgetreten wird". Klingt ein bisschen hoch angesetzt "ich will die Welt retten oder wenigstens rächen". Ich würde das auf den Haufen schmeissen: "Abwarten, welcher von denen wirklich klagt". Demütige Entschuldigungen von einer "Anna" gab es ja schon zuhauf.

      Es gibt aber auch Alternativen. Für mich als der vielleicht kleinste Kunde (hab' mit allem Webspace schon letztes Jahr gekündigt) war anläßlich der Kündigung des letzten Vertrags (Maildomain) der Support erreichbar, freundlich und zielführend. Vielleicht sind sie dort, wo sie eine Willenserklärung ("ja, wir zahlen für alles, reich's nur ein") abgeben müssen, durch interne Vorschriften oder einfach totale Verstopfung mit Schriftverkehr einfach außerstande, zeitnah zu reagieren. Oder es ist einfach die klassische "Wald-und-Echo" Mechanik.

      Und ja, mit Drohungen und der Öffentlichkeit habe ich im Leben auch schon gedroht. Aber erst vorgeführt, zu was ich mich fähig und sauer genug fühle, und sichergestellt, dass es auch wirksam ist. Es ist so schön, Webdesigner zu sein. In diesen 20 Jahren gab es von mir eine Domain mit Internetauftritt und Fotos, ca.: "Risse-in-Meier-Garage.de", als meine Fertiggarage von, nennen wir die Firma mal Meier, eine Woche nach Ablauf der VOB-Gewährleistung anfing, zusammenzubrechen. 24 Stunden, nachdem ich ein davon gezogenes PDF an den Geschäftsführer gesandt hatte, war deren Spezialist hier und hat das Bauwerk saniert, als Gegenleistung sollte ich nur die Domain vom Netz nehmen.
      Mit dem Anwalt und dem Absingen schmutziger Lieder drohen der Domainfactory im Moment wahrscheinlich tausend Leute. Das ist alles so unappetitlich zu lesen, die "ich-zwinge-jetzt-den-host-europe-konzern-mit-700-Mitarbeitern-in-die-Knie" Postings. Ein paar davon (nicht Du) haben sich schon eklatant blamiert, indem sie zeigten, daß sie weder den Unterschied zwischen Straf- und Zivilrecht noch die deutsche Rechtschreibung kannten ;) .

    • Markus Balkow

      Markus Balkow

      am 28.01.2019

      Rainer.D
      Nicht schreiben, tun!
      Mir ist danach schier die KInnlade runter gefallen, als meine Seite 4mal schneller war. Ich habe geistesgegenwärtig Screens gemacht, glaubt mir ja sonst keiner... Rainer.D
      Nicht schreiben, tun!
      Mir ist danach schier die KInnlade runter gefallen, als meine Seite 4mal schneller war. Ich habe geistesgegenwärtig Screens gemacht, glaubt mir ja sonst keiner...

    • Markus Balkow

      Markus Balkow

      am 28.01.2019

      Ansich hast recht.
      Aber gefühlt seit dem Chef 2015, Wechsel zu HE und GoDaddy wird DF kaputt optimiert. Aus allem macht man Geld, wo man nur kann. Das sieht nicht nach Fortschritt aus, sondern nach [...] Ansich hast recht.
      Aber gefühlt seit dem Chef 2015, Wechsel zu HE und GoDaddy wird DF kaputt optimiert. Aus allem macht man Geld, wo man nur kann. Das sieht nicht nach Fortschritt aus, sondern nach einer Kuh, die man nur noch melken will. Ich bin seit 2005 bei DF ( nun gewesen ) und selbst wenn ich die ganze neue Giermentalität mal weglasse, komme ich immer noch auf katastrophale Werte bei der Geschwindigkeit der Managed Server. Und nein, auch der beste Tarif und Server in D. kannste knicken.
      Ich denke, die meisten wollen DF so, wie es mal groß geworden ist. Ich hätte auch kein Problem, für nen Managed Server mehr zu zahlen, wenn die an den Speed von All-inkl. ran kommen würden. Aber aktuell lädt meine Seite bei All-inkl. mit 1-1,2s, während DF bei 4-5 liegt. In Zeiten von Googles Mobile first, ein Supergau.

    • HB-WW

      HB-WW

      am 28.01.2019

      Markus, Du hast vollkommen recht. Ich habe lange gezögert, meinen Webspace von DF weg zu nehmen, aber das war mir Mitte 2018 dann einfach zu brisant und eh zu teuer geworden. Der zweifache Wechsel zu [...] Markus, Du hast vollkommen recht. Ich habe lange gezögert, meinen Webspace von DF weg zu nehmen, aber das war mir Mitte 2018 dann einfach zu brisant und eh zu teuer geworden. Der zweifache Wechsel zu immer mehr, so schätze ich es ein, shareholder-value-geneigten Investoren, deren Konzern den Sitz unter einem ausländischen Rechtssystem hat, scheint mir nicht im Sinne von uns Kunden gewesen zu sein, wie man an den häufigen Umzügen, den Ausfällen und Datenpannen, der Beteiligung osteuropäischer Kleinunternehmer zur Pflege letztlich unserer Daten sieht.
      Die Nase voll hatte ich schon vor dem Datenleck letztes Jahr, als mein Tarif weg fiel und mir lakonisch vorgegeben wurde, in den doppelt so teuren zu wechseln. Und siehe da, letztes Jahr hat die Hälfte meiner früheren Kunden, denen ich ihre Website auf DF angelegt hatte, ihren Webspace verlegt oder auch ihren Internetauftritt einfach zugemacht, darunter die Galerie eines Fotografen der Weltspitze.
      Es ist kein Grund, gegen die Mitarbeiter von DF selbst ausfällig zu werden. Mein Kundendienstanruf auf dem Höhepunkt der jetzigen Krise ist nach 8 Minuten durchgekommen und hat seinen Erfolg erzielt, ähnlich wie anläßlich meiner Generalkündigung letzten Sommer, und auch mit der Buchhaltung konnte ich vor ein paar Tagen ein Problem mit ein paar netten E-Mails hin und her aufklären. Was viele als Schlag in's Gesicht empfinden, der pünktliche Rechnungsversand durch DF in all dem Chaos, ist mir als Bilanzbuchhalter klar. Angenommen, eine Firma hat 1 Million Monatsumsatz (erfundene Zahl, DF hat m.W. mehr) und sie sagen, "zur Beruhigung unserer Kunden lassen wir den Rechnungsversand mal 1 Monat liegen", dann hat die Firma unweigerlich 1 Million weniger Liquidität. Kunden beruhigt, Bank sauer ;).
      Was uns Kunden permanent genommen worden ist, ist auch das Forum. Es hatte einen irrsinnigen Umfang und einen irrsinnigen Nutzen. Ein Autodidakt wie ich konnte sicher sein, daß ein Kundenproblem schon mal darin besprochen worden war und Lösungen, von den besten Fachleuten bei DF als auch von erfahrenen Kunden, nachgelesen werden konnten, sehr lehrreich. Godaddy kommt, Forum geht. DF ist immer noch Transparenz-affin, z.B. indem sie die zahlreichen und meist nicht schmeichelhaften Kommentar hier in ihrem Blog zulassen und bestehen lassen. Aber hier kann ich natürlich nicht in Ruhe nachlesen, wie ich ein bestimmtes Tarifdetail für meine Zwecke zu verstehen habe, also ist der Support wieder auf das eingeschränkt, was man in eine Anfrage oder ein Telefonat packen kann.
      Lange Jahre habe ich auch auf DF vertraut. Warum den Markt und die Webspace-Angebot verfolgen, sich um Neuerungen wie Wordpress statt meiner 20 Jahre geführten statischen Website kümmern, warum Bewertungen und Beschwerden lesen, wenn doch alles läuft. Das ist vorbei und gar nicht so einfach. Nach der ersten Begeisterung kommen auch die Bedenken - was so glänzend erscheint, ist vielleicht schon auf der Einkaufsliste von GoDaddy oder, reale Erfahrung, hat eine Administrationsoberfläche, die so besch... ist, wie man sie sich als DF-Verwöhnter nie hätte vorstellen können? Ein anderer antwortet auf eine berechtigte Support-Anfrage zwei Tage lang nicht, das hat sich DF jedenfalls bei mir, trotz mannigfaltigen Wechsels noch nie geleistet...?
      Im Moment bereinige ich bei meinem letzten Auftrag, der noch bei DF läuft, einer reinen Maildomain, meine Adressen, Weiterleitungen und Mailinglisten, damit ich den Wechsel einfacher und sicherer vollziehen kann. Das soll mir nicht nochmal passieren, dass ich meine Kommunikationswege so unübersichtlich habe, dass ein Wechsel von einem Tag auf den anderen zum Alptraum werden müsste. Freemailer, Domain-KK, hübsch vorbereitet und weg, sorry ...

    • Guido

      Guido

      am 28.01.2019

      Ich habe Supportickets bei der Geschäftsleitung, die seit einem dreiviertel Jahr offen sind und nicht beantwortet werden. Wenn die Geschäftsführung darauf antworten würde, gäbe es auch nur 2 Optionen: [...] Ich habe Supportickets bei der Geschäftsleitung, die seit einem dreiviertel Jahr offen sind und nicht beantwortet werden. Wenn die Geschäftsführung darauf antworten würde, gäbe es auch nur 2 Optionen: Beweisbar lügen oder einen Skandal einräumen, der meines Erachtens noch größer ist als alles andere aus dem letzten Dreivierteljahr. Also fährt DF die Strategie Schweigen und Aussitzen.

      Klar kann man klagen:
      1. Schadensersatz ist schwer zu beziffern
      2. Wirksamkeit von DF-AGB-Klauseln, die die Haftung begrenzen sollen, ist umstritten.
      3. Geht vermutlich durch alle Instanzen. Wenn man am Ende Recht bekommen hat, existiert DF wahrscheinlich nicht mehr - zumindest nicht, wenn die so weiter machen.

  • Robert

    Robert

    am 26.01.2019

    Na wenigstens kam die Rechnung für das Exchange Postfach pünktlich.
    Danke DomainFactory
    Ihr habt es doch drauf Na wenigstens kam die Rechnung für das Exchange Postfach pünktlich.
    Danke DomainFactory
    Ihr habt es doch drauf

    • Famous last words

      Famous last words

      am 26.01.2019

      Domainfactory verschickt doch schon seit einer Woche die Rechnungen über Schdrahdo. Domainfactory verschickt doch schon seit einer Woche die Rechnungen über Schdrahdo.

  • Egal

    Egal

    am 25.01.2019

    Vom Regen in die Traufe...


    Microsoft Office365.com großflächig gestört

    Microsofts Online-Dienste von Office365.com sind seit Donnerstagvormittag großflächig gestört. (...)


    https://www.hei [...] Vom Regen in die Traufe...


    Microsoft Office365.com großflächig gestört

    Microsofts Online-Dienste von Office365.com sind seit Donnerstagvormittag großflächig gestört. (...)


    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Office365-com-grossflaechig-gestoert-4287257.html

    • Tim

      Tim

      am 25.01.2019

      Probleme kann es überall geben. Wer was anderes glaubt, ist naiv.
      Der Unterschied ist, dass bei DF das Problem selbst nach 2 Wochen nicht vollständig gelöst ist. Probleme kann es überall geben. Wer was anderes glaubt, ist naiv.
      Der Unterschied ist, dass bei DF das Problem selbst nach 2 Wochen nicht vollständig gelöst ist.

    • Scheißegal

      Scheißegal

      am 25.01.2019

      Es kann jeden und überall treffen.
      Man muss sich wohl selber ein Wurst-Käs Szenario überlegen und was man macht wenn es mal passiert.

      Wie heißt es so schön:
      Das Desaster von heute ist der Witz [...] Es kann jeden und überall treffen.
      Man muss sich wohl selber ein Wurst-Käs Szenario überlegen und was man macht wenn es mal passiert.

      Wie heißt es so schön:
      Das Desaster von heute ist der Witz von Morgen.

    • Uff

      Uff

      am 25.01.2019

      Blöd nur, wenn man gerade von DF zu Office umgezogen ist und direkt wieder am Ar... ist. Blöd nur, wenn man gerade von DF zu Office umgezogen ist und direkt wieder am Ar... ist.

    • Anguel

      Anguel

      am 25.01.2019

      Sehr interessant, könnte ein Microsoft-Problem auch der Grund für den Ausfall bei DF sein? Sehr interessant, könnte ein Microsoft-Problem auch der Grund für den Ausfall bei DF sein?

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 25.01.2019

      Bei Microsoft war eher was anderes gestern:
      https://www.borncity.com/blog/2019/01/25/microsoft-mitarbeiter-erleben-reply-all-e-mail-lawine/

      Auch ist der Ausfall auf die nicht reagierende DC zurück [...] Bei Microsoft war eher was anderes gestern:
      https://www.borncity.com/blog/2019/01/25/microsoft-mitarbeiter-erleben-reply-all-e-mail-lawine/

      Auch ist der Ausfall auf die nicht reagierende DC zurück zuführen.

  • wupeifu

    wupeifu

    am 24.01.2019

    Weiter möchte sich DF auch leider nicht äussern:

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.


    Es verhält sich ja so, dass unter folgendem Blogbeitrag alles ausführlich zusammengefasst ist:

    https://www.df. [...] Weiter möchte sich DF auch leider nicht äussern:

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.


    Es verhält sich ja so, dass unter folgendem Blogbeitrag alles ausführlich zusammengefasst ist:

    https://www.df.eu/blog/informationen-zur-eingeschraenkten-vefuegbarkeit-von-hostedexchange/

    Ein weiteres Statement wird nicht erfolgen.


    Tja, was soll man als Kunde davon halten.

  • Mickey

    Mickey

    am 24.01.2019

    Diese ganze Firmenpolitik bei DF ist eine einzige Katastrophe. Ich habe lettze Woche schon gewechselt und es klappt bei dem anderen Provider alles prima. Was mir auffällt, seit dem Wechsel bekomme ich [...] Diese ganze Firmenpolitik bei DF ist eine einzige Katastrophe. Ich habe lettze Woche schon gewechselt und es klappt bei dem anderen Provider alles prima. Was mir auffällt, seit dem Wechsel bekomme ich keine einzige Spam-Mail mehr, in den letzten 2 Wochen davor wurde ich damit zugemüllt. Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt - der Serfer ist mit Sicherheit erneut gehackt worden - nur das macht ja keiner publik.
    Die Rechnung die mir per Mail zugestellt wurde (übrigens die einzige die ich in 6 Tagen bekommen habe) habe ich zuzurückgehen lassen, danach kam umgehend eine Rechnung mit 6 Euro Rücklastschriftgebühr. Nach einigen Schriftwechseln habe ich meinen Account fristlos gekündigt, heute kam dann die Bestätigung hierfür und eine Gutschrift über den Rechnungsbetrag. Die Beschwerde an die Geschäftsführung wurde nicht beantwortet - warum auch - den feinen Herren fällt wohl nix dazu ein. Schade - DF war mal gut - aber jetzt keinesfalls zu empfehlen.

    • Rainer.D

      Rainer.D

      am 24.01.2019

      Wenn LetsEncrypt kommt und das Form wieder eingeschaltet wird bleibe ich hier. Wenn LetsEncrypt kommt und das Form wieder eingeschaltet wird bleibe ich hier.

    • wupeifu

      wupeifu

      am 25.01.2019

      Wie lange wirst Du darauf warten? Wie lange wirst Du darauf warten?

    • M1RCO

      M1RCO

      am 25.01.2019

      Yeah. Same here ;-) ...und ein wenig mehr Mailspace, und und und. Aber andererseits ist der Wechselaufwand eben für Reseller ein Drama. Man muss positiv Denken. Nur irgendwie wirds langsam echt eng. [...] Yeah. Same here ;-) ...und ein wenig mehr Mailspace, und und und. Aber andererseits ist der Wechselaufwand eben für Reseller ein Drama. Man muss positiv Denken. Nur irgendwie wirds langsam echt eng. Auch die Info "[..] Dazu werden wir Ihnen in den nächsten Tagen noch weitere Informationen zur Verfügung stellen. [..]" dürfte es dann wohl wieder gewesen sein. Hat was von der chinesischen Mondlandung die Informationspolitik hier. Ach Sh*t. Gibts eigentlich irgendwo ein Forum, oder eine Übersicht, oder echte, ehrliche Empfehlungen von (Ex)-Resellern hier, wohin ein Wechsel wirklich lohnt, oder ist sowas hier zu brutal gefragt? Sorry für das Durcheinander in meinem Beitrag, aber in meinem Kopf siehts genauso aus aktuell...

    • Michael Kunesch

      Michael Kunesch

      am 25.01.2019

      @M1RCO: schau mal forum.hosting @M1RCO: schau mal forum.hosting

  • Informationen

    Informationen

    am 24.01.2019

    gedenkt DF nach 4 Tagen mal die Kunden zu informieren was jetzt los war und wie es weitergeht gedenkt DF nach 4 Tagen mal die Kunden zu informieren was jetzt los war und wie es weitergeht

    • Anguel

      Anguel

      am 24.01.2019

      Das passt doch zu deren Informationspolitik - wahrscheinlich werden wir nichts erfahren. Zudem bin ich der Ansicht, dass die Probleme noch nicht ganz behoben sind. Die Frage ist auch, ob diese jemals [...] Das passt doch zu deren Informationspolitik - wahrscheinlich werden wir nichts erfahren. Zudem bin ich der Ansicht, dass die Probleme noch nicht ganz behoben sind. Die Frage ist auch, ob diese jemals komplett behoben werden können, ohne das ganze System komplett neu zu planen und aufzusetzen, was sicherlich niemand tun wird.

    • Jürgen Langer

      Jürgen Langer

      am 24.01.2019

      Im Moment geht gar nichts weiter. Es geht nämlich nichts. Im Moment geht gar nichts weiter. Es geht nämlich nichts.

    • Ivo

      Ivo

      am 24.01.2019

      nicht nur eine Stellungnahme wäre interessant sondern auch wie viele Kunden DF verloren hat? unter anderem uns....... Sowas kann ein Unternehmen schon sehr schaden. Wir als dagegen kleine Firma [...] nicht nur eine Stellungnahme wäre interessant sondern auch wie viele Kunden DF verloren hat? unter anderem uns....... Sowas kann ein Unternehmen schon sehr schaden. Wir als dagegen kleine Firma könnten nach sowas schließen da wir sehr auf Weiterempfehlungen angewiesen sind.

      warten wir mal ab......

  • gehts noch

    gehts noch

    am 24.01.2019

    gedenkt DF nach 4 Tagen mal die Kunden zu informieren was jetzt los war und wie es weitergeht gedenkt DF nach 4 Tagen mal die Kunden zu informieren was jetzt los war und wie es weitergeht

  • newsletter hosteurope

    newsletter hosteurope

    am 23.01.2019

    Kam zwar nicht von DF, aber von newsletter@hosteurope.de.
    Der Name scheint Programm....


    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

    heute Vormittag haben Sie versehentlich die aktuelle Ausgabe [...] Kam zwar nicht von DF, aber von newsletter@hosteurope.de.
    Der Name scheint Programm....


    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

    heute Vormittag haben Sie versehentlich die aktuelle Ausgabe unseres Blog-Newsletters von uns erhalten. Sie haben bei uns hinterlegt, dass Sie die Zusendung solcher Informationen nicht wünschen. Es tut uns leid, dass Sie die Nachricht dennoch bekommen haben.

    Das Versehen beruht auf einem menschlichen Fehler, für den wir uns hiermit entschuldigen möchten. Es wurden bei diesem Vorfall keine E-Mail-Adressen oder sonstige Daten an Dritte weitergegeben, Sie haben die E-Mail unbeabsichtigt während eines Testlaufs erhalten.

    Uns ist sehr wichtig, die Informations- und Benachrichtigungsoptionen unserer Kunden konsequent zu berücksichtigen. Wir werden konkrete Maßnahmen einleiten, um solch einen Vorfall in Zukunft auszuschließen.

    Sie müssen selbstverständlich nichts weiter veranlassen um auch in Zukunft keine Blog-Newsletter von uns zu erhalten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Host Europe Team

    • Daniel

      Daniel

      am 23.01.2019

      Yep...diesen Newsletter habe ich auch bekommen. Obwohl ich kein direkter Kunde bei HostEurope bin, Warum haben die meine Daten? Yep...diesen Newsletter habe ich auch bekommen. Obwohl ich kein direkter Kunde bei HostEurope bin, Warum haben die meine Daten?

    • Anomynous

      Anomynous

      am 23.01.2019

      siehe oben "nb - 23. Januar 2019 um 20:59 Uhr"!? siehe oben "nb - 23. Januar 2019 um 20:59 Uhr"!?

    • ???

      ???

      am 23.01.2019

      Hmmm,

      Domainfactory ist eine Tochter von Hosteurope.... einmal alle Adressen zusammengeworfen und durchgemischt...?

      Bin ich froh das ich kein Exchange nutze..., sorry!

      Hoffe es läuft bald [...] Hmmm,

      Domainfactory ist eine Tochter von Hosteurope.... einmal alle Adressen zusammengeworfen und durchgemischt...?

      Bin ich froh das ich kein Exchange nutze..., sorry!

      Hoffe es läuft bald alles wieder!

  • Cron

    Cron

    am 23.01.2019

    wer hier hat schon alle Mails erhalten? Wir vermissen noch jede Menge obwohl laut Support schon alles zugestellt sein sollte :-( wer hier hat schon alle Mails erhalten? Wir vermissen noch jede Menge obwohl laut Support schon alles zugestellt sein sollte :-(

    • am 23.01.2019

      Geht uns ähnlich. Wir vermissen zum Teil von Landesbehörden einige e-Mails. Laut Rückmeldung vom Support kommt nichts mehr - Queues sind abgearbeitet. :-( Sehr unschöne Sache... heute den ganzen Tag [...] Geht uns ähnlich. Wir vermissen zum Teil von Landesbehörden einige e-Mails. Laut Rückmeldung vom Support kommt nichts mehr - Queues sind abgearbeitet. :-( Sehr unschöne Sache... heute den ganzen Tag mit Behörden telefoniert um zu klären wie die erneute Zustellung möglich ist.

    • nb

      nb

      am 23.01.2019

      ("Eingangs-")Mails aus letzter Woche fehlen weiterhin - ich glaube nicht mehr daran dass noch etwas nachgeladen wird o.ä. Ich bezweifle auch ganz stark dass DF die Mails überhaupt hat.

      Wo sind die [...] ("Eingangs-")Mails aus letzter Woche fehlen weiterhin - ich glaube nicht mehr daran dass noch etwas nachgeladen wird o.ä. Ich bezweifle auch ganz stark dass DF die Mails überhaupt hat.

      Wo sind die Eingangsmails dann? Sicher dass kein Dritter Zugriff drauf hat(te)? Wie kann DF da sicher sein?

      Nochmal: Es fehlen Mails respektive gingen welche verloren, auch wenn DF das anders sieht bzw verneint.

      Interessant zu erfahren wie die Informations-/Prozesskette der EU DSGVO aussieht... ("Lieber Managed Exchange Kunde, leider sind Mails verloren gegangen und wir können derzeit weder feststellen wo die sind noch ob jemand Drittes unbefugt die Mails erhalten und gelesen hat..." o.ä.).

      Es bleibt spannend mit/bei DF... Könnte schon bald ein "beliebtes" Beispiel von Dozenten im Wirtschaftsinformatik-Studium im Kontext BCM/DRP werden...

    • mn

      mn

      am 24.01.2019

      Auch ich habe eine große Lücke vom 11.-17.1., da fehlen definitiv Emails. Ein entsprechendes Ticket bei df ist noch nicht beantwortet worden. Auch ich habe eine große Lücke vom 11.-17.1., da fehlen definitiv Emails. Ein entsprechendes Ticket bei df ist noch nicht beantwortet worden.

    • Mike2

      Mike2

      am 24.01.2019

      Bei uns sind zwar alle Mails über OWA abrufbar, aber in Outlook nicht - da bricht die Synchronisierung ständig ab und die Ordner mit Mails werden nicht korrekt synchronisiert. Sobald wir es schaffen, [...] Bei uns sind zwar alle Mails über OWA abrufbar, aber in Outlook nicht - da bricht die Synchronisierung ständig ab und die Ordner mit Mails werden nicht korrekt synchronisiert. Sobald wir es schaffen, alle Mails in Outlook korrekt synchronisiert zu haben, sind wir weg von DF. So geht man sicher nicht mit Kunden um - bis heute keine eindeutige Stellungnahme oder Hinweise auf Wiedergutmachung...

  • Renate Karletz

    Renate Karletz

    am 23.01.2019

    Exchange Server
    von wegen alles ist in Ordnung.
    Nichts geht raus, nichts kommt an

    Stammzertifikat ist nicht vertrauenswürdig.

    Nach 2 Wochen dauert dies jetzt echt zu lang ... pünktlich geht [...] Exchange Server
    von wegen alles ist in Ordnung.
    Nichts geht raus, nichts kommt an

    Stammzertifikat ist nicht vertrauenswürdig.

    Nach 2 Wochen dauert dies jetzt echt zu lang ... pünktlich geht jedoch ohne Blockade Eure Rechnung dafür raus.
    Das Ganze ist mehr als Geschäftsschädigend ... wenn Ihr mir jetzt auch noch wie Mittwald Beruhigungstee sendet ... ohne Worte. Der Service ist anscheinend inzwischen überall sehr schlecht.

  • Anguel

    Anguel

    am 23.01.2019

    Und wieder einmal in Outlook:

    Dieses Zertifizierungsstellen-Stammzertifikat ist nicht vertrauenswürdig.

    Da läuft noch nix normal... Und wieder einmal in Outlook:

    Dieses Zertifizierungsstellen-Stammzertifikat ist nicht vertrauenswürdig.

    Da läuft noch nix normal...

  • 2Weeks

    2Weeks

    am 23.01.2019

    Bald ist Woche zwei rum, scheint ja super zu laufen alles oder ist das eine Livemigration ins Ausland mit den Exchange Servern? Bald ist Woche zwei rum, scheint ja super zu laufen alles oder ist das eine Livemigration ins Ausland mit den Exchange Servern?

  • Anguel

    Anguel

    am 23.01.2019

    Sehr eigenartig finde ich, dass während des Ausfalls ziemlich viele Phishing-Mails hineingekommen sind, die unter anderem so lauten:

    ... server has indicated that your internal POP3 and SMTP  [...] Sehr eigenartig finde ich, dass während des Ausfalls ziemlich viele Phishing-Mails hineingekommen sind, die unter anderem so lauten:

    ... server has indicated that your internal POP3 and SMTP email delivery and receipt are experiencing delays due to congestion. You are urgently requested to Update your account to avoid service disruption.

    Ich hoffe, dass das nur Zufall ist...

  • Ulrich

    Ulrich

    am 23.01.2019

    Also bei united hoster habe ich einen Mischbetrieb von Hosted Exchange und Webhosting in Betrieb. Funktioniert prima.
    Ich habe 5 Exchange Postfächer in Hosted Exchange angelegt und 10 IMAP / POP3 [...] Also bei united hoster habe ich einen Mischbetrieb von Hosted Exchange und Webhosting in Betrieb. Funktioniert prima.
    Ich habe 5 Exchange Postfächer in Hosted Exchange angelegt und 10 IMAP / POP3 Postfächer in dem Webhosting-Paket.

    Ist eigentlich ganz einfach

    • Votze

      Votze

      am 23.01.2019

      zu dem Laden kann ich nur KOTZEN! zu dem Laden kann ich nur KOTZEN!

  • Christian

    Christian

    am 23.01.2019

    23.1., 14.39 Uhr: Stabil ist anders

    OWA Exchange

    "Da hat etwas nicht geklappt.
    Ihr Postfach ist derzeit nicht verfügbar. Bitte warten Sie 30 Sekunden, und versuchen Sie anschließend noch mal, [...] 23.1., 14.39 Uhr: Stabil ist anders

    OWA Exchange

    "Da hat etwas nicht geklappt.
    Ihr Postfach ist derzeit nicht verfügbar. Bitte warten Sie 30 Sekunden, und versuchen Sie anschließend noch mal, darauf zuzugreifen.

    X-ClientId: [... entfernt]
    X-OWA-Error: Microsoft.Exchange.Data.Storage.WrongServerException
    X-OWA-Version: 15.0.1395.10
    X-FEServer: EXFE01
    X-BEServer: EXDAG22-1
    Date: 23.01.2019 13:39:43"

    Bis jetzt hab ich tief geatmet und mich mit der Weiterleitung über Wasser gehalten - nun könnte ich ausrasten... Ist für eine Redaktion ein ganz großes Kino, wenn dieser Kram dauernd ausfällt...

  • Markus

    Markus

    am 23.01.2019

    Und wieder geht nichts bei DF, Outlook verlangt ständig mein Passwort obwohl ich es nicht geändert habe, Android synchronisiert nichts mehr... Seit dem 11.01 ist ans normale Arbeiten nicht mehr zu [...] Und wieder geht nichts bei DF, Outlook verlangt ständig mein Passwort obwohl ich es nicht geändert habe, Android synchronisiert nichts mehr... Seit dem 11.01 ist ans normale Arbeiten nicht mehr zu denken.
    Ich würde so gerne wechseln, habe aber 20 Postfächer und davon 3 Exchange, bei den Alternativanbietern müssten dann alle Exchange sein, wenn ich die Domain umziehe, oder kennt jemand einen Hoster der Exchange und IMAP im Mischbetrieb auf einer Domain bietet?

    • Manni

      Manni

      am 23.01.2019

      1und1 kann das auch aber von den bin ich schon lange weg…

      Ich hatte ähnlichen Problem mit den Mischbetrieb, allerdings nur mit 6 Postfächern und 1 Exchange. Jetzt habe ich bei neuen Provider 3 [...] 1und1 kann das auch aber von den bin ich schon lange weg…

      Ich hatte ähnlichen Problem mit den Mischbetrieb, allerdings nur mit 6 Postfächern und 1 Exchange. Jetzt habe ich bei neuen Provider 3 Exchange und 3 IMAP. Ich habe das jetzt aufgesplittet xyz.de für Exchange und xyz.com für IMAP und werde das auch zukünftig trennen… Ich denke bei dem neuen Provider bleibe ich sehr lange der Support ist 1A!

    • Exchange Umzug

      Exchange Umzug

      am 23.01.2019

      Gibt es einen Provider Tipp? Danke Gibt es einen Provider Tipp? Danke

    • Manni

      Manni

      am 23.01.2019

      Wenn es hier erlaubt ist: ich kann IP-Projects empfehlen. Wenn es hier erlaubt ist: ich kann IP-Projects empfehlen.

    • Markus

      Markus

      am 23.01.2019

      Hi,

      also ich habe einen Provider gefunden, wo genau das Konstrukt aufgebaut habe:

      1. Webhosting Paket gebucht
      2. Dort die Email Adressen angelegt die nur IMAP machen
      3. Eine Subdomain [...] Hi,

      also ich habe einen Provider gefunden, wo genau das Konstrukt aufgebaut habe:

      1. Webhosting Paket gebucht
      2. Dort die Email Adressen angelegt die nur IMAP machen
      3. Eine Subdomain erstellt, diese dann dem Dienst Hosted Exchange zugefügt
      4. 7 Postfächer gebucht und entsprechende Weiterleitungen auf die Exchange Postfächer gemacht.
      5. Die Exchange Postfächer kann man dann im Kundenportal die Standard Email Adresse entsprechend nun maskieren.

      Somit habe ich den Mischbetrieb ohne Probleme bei united-hoster umgesetzt.

      Gruss Markus

  • Exchange Umzug

    Exchange Umzug

    am 23.01.2019

    Guten morgen,

    könnte jemand bitte eine Anleitung schicken wie ein nicht Profi am besten ein Exchange Konto zu einem anderen Provider umzieht? Gehen dabei irgnewelche Daten verloren von Emails, [...] Guten morgen,

    könnte jemand bitte eine Anleitung schicken wie ein nicht Profi am besten ein Exchange Konto zu einem anderen Provider umzieht? Gehen dabei irgnewelche Daten verloren von Emails, Kalender, Kontakte, Tasks?

    Danke dafür

    • am 23.01.2019

      Am besten in dem man einen Profi damit beauftragt. Am besten in dem man einen Profi damit beauftragt.

    • Exchange Umzug

      Exchange Umzug

      am 23.01.2019

      Anonymous = DF Mitarbeiter

      Falls es noch keiner hier gemerkt hat. Anonymous = DF Mitarbeiter

      Falls es noch keiner hier gemerkt hat.

  • Anguel

    Anguel

    am 22.01.2019

    Hat jemand Erfahrungen mit einem Mischbetrieb speziell bei Domainfactory? D.h. ein Teil der E-Mail Konten als IMAP bei DF und der andere als Exchage-Konten direkt bei Microsoft (Office 365) - so wie [...] Hat jemand Erfahrungen mit einem Mischbetrieb speziell bei Domainfactory? D.h. ein Teil der E-Mail Konten als IMAP bei DF und der andere als Exchage-Konten direkt bei Microsoft (Office 365) - so wie hier beschrieben:
    http://www.mountainprophet.de/2011/12/02/mischbetrieb-pop3imap-und-office365-exchange-konten/

    Das läuft dann unter dem Motto "Simple Domain Sharing for SMTP" und hat evtl. als Nachteil, dass man den besseren SPAM-Filter von MS nicht nutzen kann. Aber kann man diesen Mischbetrieb mit DF überhaupt einrichten?

    • Moin

      Moin

      am 23.01.2019

      Ich kann zu diesem Mischsystem nicht viel sagen aber was ich bestätigen kann ist das sobald man bei DF den MX Eintrag ändert und den neuen Hostedexchange einträgt gehen alle emails dahin auch unsere [...] Ich kann zu diesem Mischsystem nicht viel sagen aber was ich bestätigen kann ist das sobald man bei DF den MX Eintrag ändert und den neuen Hostedexchange einträgt gehen alle emails dahin auch unsere Imap/pop3 von anderen Mitarbeitern und laut aussage von DF ist kein Dualbetrieb möglich. Gruß

    • Trollofix

      Trollofix

      am 23.01.2019

      Ich hatte das vor Jahren mal mit einem eigenen Mailserver gemacht, der weiterhin die Mails angenommen hat. Bei Office365 hab ich dann einen Connector eingerichtet, welcher dann entschieden hat ob das [...] Ich hatte das vor Jahren mal mit einem eigenen Mailserver gemacht, der weiterhin die Mails angenommen hat. Bei Office365 hab ich dann einen Connector eingerichtet, welcher dann entschieden hat ob das Postfach bei O365 liegt oder noch im alten Mailserver.

      Prinzipiell sollte das auch mit DF funktionieren. Es ist allerdings schon wieder eine Weile her, daher kann ich es nicht mehr genau beschreiben, wie ich es gemacht habe.

      Du kannst aber auch gerne dazu ein Ticket bei Microsoft aufmachen. Der Support dort ist echt nicht schlecht und ist hilfsbereit. Die notwendigen DNS Einstellungen konnte ich damals bei DF machen.

      Einzig das DKIM Feature hat DF nicht unterstützt, wobei es auch nicht überlebenswichtig ist.

    • Trollofix

      Trollofix

      am 23.01.2019

      Ok, vielleicht ging es bei mir eben nur weil ich einen eigenen Mailserver hatte und DF bei mir nur quasi die MX Einträge verwaltet hat. Ok, vielleicht ging es bei mir eben nur weil ich einen eigenen Mailserver hatte und DF bei mir nur quasi die MX Einträge verwaltet hat.

    • Anguel

      Anguel

      am 23.01.2019

      Danke für die Infos. Eigentlich müsste jemand doch diese Kombi ausprobiert haben. Ich habe die Schnauze voll von den ständigen Problemen und den schlechten Malware- sowie SPAM-Filtern bei DF. Danke für die Infos. Eigentlich müsste jemand doch diese Kombi ausprobiert haben. Ich habe die Schnauze voll von den ständigen Problemen und den schlechten Malware- sowie SPAM-Filtern bei DF.

    • Joachim

      Joachim

      am 23.01.2019

      Besserer Spam-Filter von MS?
      Ok, vielleicht besser als der von DF, aber taugen tut der nicht viel!
      Die Mails vom MS Partnernetwork, oder aus den MS Jammer Groups kommen immer im Spam an, aber [...] Besserer Spam-Filter von MS?
      Ok, vielleicht besser als der von DF, aber taugen tut der nicht viel!
      Die Mails vom MS Partnernetwork, oder aus den MS Jammer Groups kommen immer im Spam an, aber Seitensprung-Finder und Heisse Girls kann man machen was man will, die stellt das Teil im Posteingang zu, soviel zu Toller MS Spam-Filter! ;-)

  • H.D.

    H.D.

    am 22.01.2019

    Das ist einfach nicht wahr, dass wieder alles funktioniert: In meinem Outlook geht mal wieder gar nichts. Ich kann noch nicht mal alte Mails sehen. NICHTS GEHT!!! Was ein Drecksladen!!! Sorry, [...] Das ist einfach nicht wahr, dass wieder alles funktioniert: In meinem Outlook geht mal wieder gar nichts. Ich kann noch nicht mal alte Mails sehen. NICHTS GEHT!!! Was ein Drecksladen!!! Sorry, normalerweise verliere ich nicht so schnell die Beherrschung, aber nach 9 Tagen reißt mir jetzt tatsächlich der Geduldsfaden.

  • RH

    RH

    am 22.01.2019

    Hallo, bei uns funktionieren die Systeme in der Tat wieder.
    Aber es fehlen noch Mails aus besagtem Zeitraum. Was ist damit?
    (Nein, es gab dazu keinen negativen Zustellbericht oder dergleichen).
    !?! Hallo, bei uns funktionieren die Systeme in der Tat wieder.
    Aber es fehlen noch Mails aus besagtem Zeitraum. Was ist damit?
    (Nein, es gab dazu keinen negativen Zustellbericht oder dergleichen).
    !?!

    • NDR

      NDR

      am 22.01.2019

      wir haben jede Menge negativer Zustellberichte erhalten. Es sind eine Menge Mails verloren gegangen und DF weiß das imho auch. Man hat aber wohl entschieden, dies nicht nach außen zu kommunizieren. wir haben jede Menge negativer Zustellberichte erhalten. Es sind eine Menge Mails verloren gegangen und DF weiß das imho auch. Man hat aber wohl entschieden, dies nicht nach außen zu kommunizieren.

    • Anna

      Anna

      am 22.01.2019

      Alle Mails, die in dem Zeitraum eingegangen sind, werden nachträglich zugestellt. Es sind keine Mails verloren gegangen. Alle Mails, die in dem Zeitraum eingegangen sind, werden nachträglich zugestellt. Es sind keine Mails verloren gegangen.

    • Thomas Hartung

      Thomas Hartung

      am 22.01.2019

      Auch für die Kunden, die mittlerweile keine Kunden mehr sind? Auch für die Kunden, die mittlerweile keine Kunden mehr sind?

    • DOCH!

      DOCH!

      am 22.01.2019

      doch, doch, doch, doch und nochmal doch. Wie oft habe ich das jetzt schon gesagt.

      Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
      '******' [...] doch, doch, doch, doch und nochmal doch. Wie oft habe ich das jetzt schon gesagt.

      Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
      '******' (**************)
      Der Server konnte diese Nachricht nicht zustellen. Weitere Versuche werden nicht unternommen. Versuchen Sie, die Nachricht noch mal zu senden. Kontaktieren Sie bitte Helpdesk, wenn das Problem weiterhin auftritt.

      Diagnoseinformationen für Administratoren:
      Generierender Server: EXDAG07-2.EXCHANGE.INT
      Empfangender Server: EXDAG07-2.EXCHANGE.INT (**)
      Total retry attempts: 16
      ****************
      19.01.2019 14:25:09 - Remote Server at EXDAG07-2.EXCHANGE.INT (**) returned '550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired'
      19.01.2019 13:17:21 - Remote Server at EXDAG07-2.EXCHANGE.INT (**) returned '441 4.4.1 Error encountered while communicating with primary target IP address: "421 4.4.2 Connection dropped due to SocketError." Attempted failover to alternate host, but that did not succeed. Either there are no alternate hosts, or delivery failed to all alternate hosts. The last endpoint attempted was **:475'

    • Manni

      Manni

      am 22.01.2019

      Und wann werden die Mails zugestellt - nächste Woche oder in 2 Wochen? Und wann werden die Mails zugestellt - nächste Woche oder in 2 Wochen?

    • RH

      RH

      am 22.01.2019

      Hallo Anna,
      das ist defacto nicht so.
      Ich habe testweise einige Mails von meinen anderen Accounts (nicht bei df) gesendet und für etliche Mails davon KEINE negativen Zustellberichte erhalten!
      Es [...] Hallo Anna,
      das ist defacto nicht so.
      Ich habe testweise einige Mails von meinen anderen Accounts (nicht bei df) gesendet und für etliche Mails davon KEINE negativen Zustellberichte erhalten!
      Es fehlen also Mails!

    • Andreas Wistuba

      Andreas Wistuba

      am 22.01.2019

      ...also da widersprechen sich die einzelnen Mitarbeiter bei DF:
      Ich hatte genau mit der Frage "Woher weiss ich, dass noch Mails "unterwegs" sind und wann kommen die...?" vom Support die Auskunft [...] ...also da widersprechen sich die einzelnen Mitarbeiter bei DF:
      Ich hatte genau mit der Frage "Woher weiss ich, dass noch Mails "unterwegs" sind und wann kommen die...?" vom Support die Auskunft bekommen, "die Störung sei bekanntlich beseitigt und alles sei zugestellt".

      Könnten Sie sich da mit Ihren Kollegen abstimmen, wer jetzt eigentlich recht hat? Lt. diesem Blog warten ja noch viele Leute auf Test-Mails.

      Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt hier eine klare Antwort zu erwarten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Andreas Wistuba

    • Moin

      Moin

      am 23.01.2019

      Können wir auch bestätigen das nicht alles angekommen ist in unserem Postfach, und besonders vermissen wir gesendete emails die im Postausgang hingen und verschickt wurden als das System kurzzeitig [...] Können wir auch bestätigen das nicht alles angekommen ist in unserem Postfach, und besonders vermissen wir gesendete emails die im Postausgang hingen und verschickt wurden als das System kurzzeitig mal wieder lief. Diese Emails suchen wir bis heute.....schade aber wir haben unsere Konsequenzen bereits daraus gezogen !!!!

  • THX

    THX

    am 22.01.2019

    Gerade jetzt, 22.1.2019, 11.39 steht auf der Statusseite, dass wieder alles gehen würde. Ich habe vorhin, als das Problem mit der Outlook-Problematik genannt wurde, OHNE Outlook nicht richtig meine [...] Gerade jetzt, 22.1.2019, 11.39 steht auf der Statusseite, dass wieder alles gehen würde. Ich habe vorhin, als das Problem mit der Outlook-Problematik genannt wurde, OHNE Outlook nicht richtig meine Mails nutzen können. Dem Support hatte ich das geschrieben, erhielt aber als Antwort, dass Outlook derzeit Probleme macht. Ich habe nochmal drauf hingewiesen, dass ich ein anderes Problem habe, und nichts mehr gehört.

    Jetzt lese ich, dass die Probleme behoben seien und kann immer noch nicht richtig die Mails nutzen.
    Könnten Sie bitte mein Ticket nochmal ansehen¿ Ich bin der Meinung, da klappt immer noch was nicht richtig.
    Danke.

    • Thomas Hartung

      Thomas Hartung

      am 22.01.2019

      Sie sollten im Ticket antworten. Im Blog ist es wohl ungünstig platziert... Sie sollten im Ticket antworten. Im Blog ist es wohl ungünstig platziert...

    • THX

      THX

      am 23.01.2019

      Da meine Meldung da nicht ernst genommen zu werden scheint und mit dem Standard-Text, auf den ich in meiner Meldung schon schrieb, dass er auf unser Problem nicht passt, geantwortet wurde, dachte ich, [...] Da meine Meldung da nicht ernst genommen zu werden scheint und mit dem Standard-Text, auf den ich in meiner Meldung schon schrieb, dass er auf unser Problem nicht passt, geantwortet wurde, dachte ich, es ist sinnvoll, da das Forum ja leider immer noch nicht wieder aktiviert ist, an dieser Stelle, wo auch andere Betroffene sind und lesen/schreiben, dieses Problem zu nennen, falls auch andere dieses Problem haben, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

      Inzwischen habe ich eine Rückmeldung bekommen, die über einen Autotext hinaus geht mit zwei Dingen, die leider sehr viel Aufwand bedeuten, die wir testen müssen, bevor das weiter eskaliert werden kann. Insofern geht es jetzt erst mal weiter bei uns und es scheint ja sonst auch niemand solch ein Problem zu haben.

      Das war mein Gedanke.

  • -pws

    -pws

    am 22.01.2019

    Bei df läuft einzig der Rechnungsversand stabil. Bei df läuft einzig der Rechnungsversand stabil.

  • Thomas Hartung

    Thomas Hartung

    am 22.01.2019

    Falls es jemanden interessiert:

    Auf meine Anfrage von letztem Jahr nach dem Upgrade auf Hosted Exchange 2016 (DF bietet immer noch nur 2013 an) bekam ich, erst nach Druck von meiner Seite, folgende [...] Falls es jemanden interessiert:

    Auf meine Anfrage von letztem Jahr nach dem Upgrade auf Hosted Exchange 2016 (DF bietet immer noch nur 2013 an) bekam ich, erst nach Druck von meiner Seite, folgende Antwort von Hendrik Schröder am 11. September 2018:

    "Wir werden in absehbarer Zeit auf ein eigenes HostedExchange Angebot verzichten und hauptsächlich Office 365 Lösungen anbieten."

    Vielleicht waren die Kunden ja einfach zu "sticky" :-)

    • Trollofix

      Trollofix

      am 22.01.2019

      Gut, das macht ja eigentlich auch nicht mehr wirklich Sinn sich selbst den Aufwand zu machen, wenn man direkt mit Office 365 punkten kann.
      DF könnte hier sicherlich noch punkten mit dem Hosted in [...] Gut, das macht ja eigentlich auch nicht mehr wirklich Sinn sich selbst den Aufwand zu machen, wenn man direkt mit Office 365 punkten kann.
      DF könnte hier sicherlich noch punkten mit dem Hosted in Germany (also wenn die Server tatsächlich in DE stehen), aber hätte vermutlich gleich den direkten Draht zu Microsoft. So dass es leichter laufen sollte.

    • Sepp

      Sepp

      am 22.01.2019

      Für uns als Reseller ist O365 keine Option, aber gut zu wissen, so kann man einen Plan B vorbereiten. Für uns als Reseller ist O365 keine Option, aber gut zu wissen, so kann man einen Plan B vorbereiten.

    • Thomas Hartung

      Thomas Hartung

      am 22.01.2019

      Laut Microsoft wid Office 365 "auf Anforderung der Kunden" in Deutschland ab Ende 2019 auf deutschen Servern gehostet:

      https://products.office.com/de-de/office-365-deutschland/office-365-deutschlan [...] Laut Microsoft wid Office 365 "auf Anforderung der Kunden" in Deutschland ab Ende 2019 auf deutschen Servern gehostet:

      https://products.office.com/de-de/office-365-deutschland/office-365-deutschland

      Aber wohin bis dahin? ;-)

    • Thomas

      Thomas

      am 22.01.2019

      Hosted in Germany ergibt aber nur Sinn, wenn auch die gesamte Kette in Germany steht. domainFactory hat seit vermutlich mehr als einem Jahr ohne Ankündigung ein ukrainisches Unternehmen beauftragt, [...] Hosted in Germany ergibt aber nur Sinn, wenn auch die gesamte Kette in Germany steht. domainFactory hat seit vermutlich mehr als einem Jahr ohne Ankündigung ein ukrainisches Unternehmen beauftragt, die Server zu warten. Nach Auskunft (im nun abgeschalteten Forum) ist die Livit! IT ein Zusammenschluss von mehr als 100 selbstständigen IT-Fachleuten. D.h. diese IT-ler dort haben vermutlich Zugriff auf sämtliche Systeme und Daten.
      Also: mit germany und df ist nicht mehr viel zu holen.

  • Tino

    Tino

    am 22.01.2019

    Leider, können wir die Funktion nicht so bestätigen. Es kommen keine E-mails null, nichts......auch das versenden null Funktion. Leider, können wir die Funktion nicht so bestätigen. Es kommen keine E-mails null, nichts......auch das versenden null Funktion.

  • mk

    mk

    am 22.01.2019

    Hallo DF Team,

    Wo stehen wir jetzt?
    Wie geht es weiter?
    Dies ist meine erster und wahrscheinlich auch mein letzer Beitrag bei euch. Da ich selbst auch aus der IT bin, kann ich sagen, dass mein [...] Hallo DF Team,

    Wo stehen wir jetzt?
    Wie geht es weiter?
    Dies ist meine erster und wahrscheinlich auch mein letzer Beitrag bei euch. Da ich selbst auch aus der IT bin, kann ich sagen, dass mein Geduldsfaden eigentlich relativ lang ist und ich solche Situationen leider auch schon kenne. Aber eine zweite Woche ohne Emails, Kalender, Aufgaben, etc. ist einfach nicht mehr hinnehmbar.
    Können wir euch helfen?

    Wir schauen uns jetzt ernsthaft nach alternativen um!

  • Claudia

    Claudia

    am 22.01.2019

    Die Exchange funktionieren schon wieder nicht! Heute am 22.1. habe ich wieder nur Nachrichten von gestern erhalten. Die Exchange funktionieren schon wieder nicht! Heute am 22.1. habe ich wieder nur Nachrichten von gestern erhalten.

    • Petur

      Petur

      am 22.01.2019

      Die Rechnungen gehen wie gehabt pünktlich raus.
      Alle HostedExchange Leistungen werden zu 100% in Rechnung gestellt! Die Rechnungen gehen wie gehabt pünktlich raus.
      Alle HostedExchange Leistungen werden zu 100% in Rechnung gestellt!

  • NK

    NK

    am 22.01.2019

    Entscheidend wird sein in die weit das Management mitdenkt und die automatische Rechnungsstellung automatisch mit Gutschriften versieht... Ein Providerwechsel ist trotzdem nicht mehr zu umgehen... Entscheidend wird sein in die weit das Management mitdenkt und die automatische Rechnungsstellung automatisch mit Gutschriften versieht... Ein Providerwechsel ist trotzdem nicht mehr zu umgehen...

  • M

    M

    am 22.01.2019

    alles wieder i. O. Bei uns flutscht alles und der Sync läuft einwandfrei.
    Hoffe auf eine stabile Woche :-D alles wieder i. O. Bei uns flutscht alles und der Sync läuft einwandfrei.
    Hoffe auf eine stabile Woche :-D

  • C. Kugelmann

    C. Kugelmann

    am 22.01.2019

    Heute, 22.01. geht es SCHON WIEDER LOS! Ich fasse es nicht!

    Zitat:

    "Über den Autor
    DomainFactory
    Als Qualitätsanbieter überzeugen wir mit HighEnd-Technologie und umfassenden [...] Heute, 22.01. geht es SCHON WIEDER LOS! Ich fasse es nicht!

    Zitat:

    "Über den Autor
    DomainFactory
    Als Qualitätsanbieter überzeugen wir mit HighEnd-Technologie und umfassenden Serviceleistungen."

  • PG

    PG

    am 22.01.2019

    Traurig traurig! Zum Glück gibt es GMX &amp; Co. Ein paar Tage Ausfall verstehe ich noch, aber was jetzt passiert ist in der heutigen Zeit nicht mehr zu erklären. So was kann eine Firma zugrunde [...] Traurig traurig! Zum Glück gibt es GMX &amp; Co. Ein paar Tage Ausfall verstehe ich noch, aber was jetzt passiert ist in der heutigen Zeit nicht mehr zu erklären. So was kann eine Firma zugrunde richten. Man wird regelrecht gezwungen den Anbieter zu wechseln. Die angepriesene Hochverfügbarkeit ist scheinbar nur heiße Luft. In wie weit man Schadensersatzansprüche geltend machen kann, sollte man durchaus mal von einem Juristen prüfen lassen. Ich kann mir aber vorstellen, dass irgendwo im "Kleingedruckten" steht, dass DF nicht für Folgeschäden haftet. Wenn das System bis zum 25.01 nicht wieder stabil läuft steht meine Entscheidung fest.

  • Down

    Down

    am 22.01.2019

    und wieder alles down.
    Irgendwie hat DF das alles noch überhaupt nicht im Griff. und wieder alles down.
    Irgendwie hat DF das alles noch überhaupt nicht im Griff.

  • Michael

    Michael

    am 22.01.2019

    Das ist ja ein echter Krimi was hier abläuft. Ich beobachte es mit Entsetzen und Spannung.
    Ich habe zwischenzeitlich gekündigt - die Situation ist schlichtweg nicht mehr tragbar. Das ist ja ein echter Krimi was hier abläuft. Ich beobachte es mit Entsetzen und Spannung.
    Ich habe zwischenzeitlich gekündigt - die Situation ist schlichtweg nicht mehr tragbar.

  • ST

    ST

    am 22.01.2019

    Ich denke es wäre nun langsam aber mal wirklich an der Zeit, dass eure Kunden darüber aufgeklärt werden was wirklich los ist. An das Märchen mit der defekten Hardware glaubt doch hier sowieso keiner [...] Ich denke es wäre nun langsam aber mal wirklich an der Zeit, dass eure Kunden darüber aufgeklärt werden was wirklich los ist. An das Märchen mit der defekten Hardware glaubt doch hier sowieso keiner mehr.

  • RJ

    RJ

    am 22.01.2019

    Jetzt geht das schon wieder los?! Jetzt reicht's uns aber wirklich! Geduldsfaden gerissen! Wir ziehen um! Jetzt geht das schon wieder los?! Jetzt reicht's uns aber wirklich! Geduldsfaden gerissen! Wir ziehen um!

  • Klaus Riedl

    Klaus Riedl

    am 22.01.2019

    Wir haben gestern sämtliche temporären Pop- Postfächer aufgelöst, da Exchange scheinbar wieder stabil lief. Das war offenbar voreilig. Heute ist wieder die gesamte Firma offline. Auf keinem Rechner [...] Wir haben gestern sämtliche temporären Pop- Postfächer aufgelöst, da Exchange scheinbar wieder stabil lief. Das war offenbar voreilig. Heute ist wieder die gesamte Firma offline. Auf keinem Rechner klappt die Verbindung mit dem Exchange- Server via Outlook. Von wegen "eingeschränkter Zugriff".

  • !

    !

    am 22.01.2019

    Und täglich grüßt das Murmeltier! Und täglich grüßt das Murmeltier!

  • Petur

    Petur

    am 22.01.2019

    Schon wieder ein kompletter Ausfall von Exchange.
    Wann erhalten wir endlich Optionen zur Migration zu anderen Providern?
    Wir hatten gestern die Weiterleitungen alle entfernt - und jetzt sind sie [...] Schon wieder ein kompletter Ausfall von Exchange.
    Wann erhalten wir endlich Optionen zur Migration zu anderen Providern?
    Wir hatten gestern die Weiterleitungen alle entfernt - und jetzt sind sie wieder eingerichtet.

    • Thomas Hartung

      Thomas Hartung

      am 22.01.2019

      Die Frage mit der Option zur Migration zu "anderen Providern" ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder?

      Wer würde SOWAS, egal in welcher Form, unterstützen? Umziehen und Lehrgeld zahlen, müssen wir wohl [...] Die Frage mit der Option zur Migration zu "anderen Providern" ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder?

      Wer würde SOWAS, egal in welcher Form, unterstützen? Umziehen und Lehrgeld zahlen, müssen wir wohl alle.

  • Christian

    Christian

    am 22.01.2019

    Es darf nicht wahr sein - schon wieder!!! Es darf nicht wahr sein - schon wieder!!!

    • am 22.01.2019

      Es reicht!
      Entweder wechseln oder zumindest alle DF-Rechnungen (dieser Versand funktionierte nämlich pünktlich) zurückgehen lassen.
      Ich will jetzt Aktionen sehen und nicht nur "der Schüler war stets [...] Es reicht!
      Entweder wechseln oder zumindest alle DF-Rechnungen (dieser Versand funktionierte nämlich pünktlich) zurückgehen lassen.
      Ich will jetzt Aktionen sehen und nicht nur "der Schüler war stets bemüht"

  • Dieter Steitz

    Dieter Steitz

    am 22.01.2019

    Was? Schon wieder????
    Es ging gerade mal paar Tage gut! Und schon wieder funktioniert nichts! Das ist nur noch zum Verzweifeln! Was? Schon wieder????
    Es ging gerade mal paar Tage gut! Und schon wieder funktioniert nichts! Das ist nur noch zum Verzweifeln!

    • Hans-Dieter

      Hans-Dieter

      am 22.01.2019

      Jetzt mal auf Deutsch !

      Geht die Scheiße schon wieder Los ? Jetzt mal auf Deutsch !

      Geht die Scheiße schon wieder Los ?

  • Furzkissen

    Furzkissen

    am 22.01.2019

    ?!???!!......
    So gings letzte Woche auch los....
    Bin mal gespannt wie sich das jetzt entwickelt. ?!???!!......
    So gings letzte Woche auch los....
    Bin mal gespannt wie sich das jetzt entwickelt.

  • AF

    AF

    am 22.01.2019

    Leider gibt es seit heute morgen wieder Probleme mit dem Server. Keine bzw. schlechte Verbindung mit Outlook möglich. Email Versand klappt gar nicht. Über iOS treffen gelegentlich Mails ein.

     [...] Leider gibt es seit heute morgen wieder Probleme mit dem Server. Keine bzw. schlechte Verbindung mit Outlook möglich. Email Versand klappt gar nicht. Über iOS treffen gelegentlich Mails ein.

    Langsam wird es echt peinlich!

  • Sepp

    Sepp

    am 22.01.2019

    [Update 22.01.2019 08:38]
    Aktuell kann es bei unserem Exchange-Mailsystem zu Konnektivitätsproblemen in Verbindung mit Outlook und langsamen Logins ins OWA kommen. Wir gehen der Ursache eben auf den [...] [Update 22.01.2019 08:38]
    Aktuell kann es bei unserem Exchange-Mailsystem zu Konnektivitätsproblemen in Verbindung mit Outlook und langsamen Logins ins OWA kommen. Wir gehen der Ursache eben auf den Grund und hoffen eine schnelle Lösung für die Probleme zu finden.

    Jetzt reicht es mir .....seit Ihr unfähig?
    Setzt doch mal wirkliche Fachleute an das Problem.Wieder die ein Update zu veröffentlichen und jetzt?
    Wieder 2 Wochen kein Postfach

  • Markus Willms

    Markus Willms

    am 22.01.2019

    Wer kommt eigentlich für die ganzen Schäden auf?
    In der heutigen Zeit kann doch so etwas nicht möglich sein.Alle Kontakte Angebote und Aufträge kommen per mail.
    und dann wieder Ausfälle.....
    Ich [...] Wer kommt eigentlich für die ganzen Schäden auf?
    In der heutigen Zeit kann doch so etwas nicht möglich sein.Alle Kontakte Angebote und Aufträge kommen per mail.
    und dann wieder Ausfälle.....
    Ich habe Angst um mein Unternehmen so weichen alle Kunden auf andere Firmen um die keine Probleme haben.

  • Markus Willms

    Markus Willms

    am 22.01.2019

    Nun funktionieren die Mails wieder nicht!!!!!! Nun funktionieren die Mails wieder nicht!!!!!!

  • Thomas Häring

    Thomas Häring

    am 22.01.2019

    Liebes DF-Team,

    leider gibt es bei unseren Exchange-Konten seit heute morgen wieder Probleme mit der Verbindung.
    Mittlerweile (nach ca. 1,5 Wochen) macht uns das wirtschaftlich wirklich zu [...] Liebes DF-Team,

    leider gibt es bei unseren Exchange-Konten seit heute morgen wieder Probleme mit der Verbindung.
    Mittlerweile (nach ca. 1,5 Wochen) macht uns das wirtschaftlich wirklich zu schaffen. Es ist (fast) kein Kundenkontakt mehr möglich.
    Als Zitat "Webhosting-Unternehmen mit mehr als 1,3 Millionen verwalteten Domainnamen gehören wir zu den größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum" erwarten wir als langjähriger zahlender Kunde eine andere Art der Problemlösung. Probleme können auftreten, keine Frage, aber eine solche Laufzeit ist leider nicht akzeptabel.
    Wir sind gespannt, wie Sie als großes Unternehmen Ihre Kunden hierfür auch entschädigen wollen.

    Mit freundlichen Grüßen
    T. Häring

  • Sepp

    Sepp

    am 22.01.2019

    Ich dreh jetzt wirklich dann ab. Nachdem es von Freitag inkl. des ganzen Montag, sowie auch heute Dienstag bis 8:00 Uhr problemlos lief, geht jetzt wieder nichts mehr. Leute was macht ihr [...] Ich dreh jetzt wirklich dann ab. Nachdem es von Freitag inkl. des ganzen Montag, sowie auch heute Dienstag bis 8:00 Uhr problemlos lief, geht jetzt wieder nichts mehr. Leute was macht ihr eigentlich??? Das Ganze ist inzwischen massiv geschäftsschädigend!

    Ich kann nur noch den Kopf schütteln, was bei euch da läuft.

    • Trollofix

      Trollofix

      am 22.01.2019

      Das ist wirklich zum Mäusemelken. Warum kann es nicht einfach wieder normal funktionieren!
      Oder ihr macht mal wieder einen geplanten Neustart aller Systeme über eine Nacht und danach sollte wieder [...] Das ist wirklich zum Mäusemelken. Warum kann es nicht einfach wieder normal funktionieren!
      Oder ihr macht mal wieder einen geplanten Neustart aller Systeme über eine Nacht und danach sollte wieder alles funktionieren.
      Das ist sonst echt nicht mehr auszuhalten. :(

  • WT

    WT

    am 22.01.2019

    Hallo Was is denn jetzt wieder?
    Wir ham immer wieder aussetzer mit dem HostedExchange-Dienst , kann ndoch nicht mehr sein . Hallo Was is denn jetzt wieder?
    Wir ham immer wieder aussetzer mit dem HostedExchange-Dienst , kann ndoch nicht mehr sein .

    • Martin

      Martin

      am 22.01.2019

      Hier funktioniert auch wieder gar nichts. Hier funktioniert auch wieder gar nichts.

    • host28

      host28

      am 22.01.2019

      Hier geht auch wieder nix... Hier geht auch wieder nix...

    • Bernd Höflechner

      Bernd Höflechner

      am 22.01.2019

      Es ist zum Verzweifeln Es ist zum Verzweifeln

    • Sepp

      Sepp

      am 22.01.2019

      Kann ich bestätigen und telefonisch erreicht man niemand. Status gibt es auch keinen.

      Verständnis habe ich auch keins mehr. Kann ich bestätigen und telefonisch erreicht man niemand. Status gibt es auch keinen.

      Verständnis habe ich auch keins mehr.

    • LR

      LR

      am 22.01.2019

      Gestern lief alles wunderbar - heute öffnet sich noch nicht mal das outlook Gestern lief alles wunderbar - heute öffnet sich noch nicht mal das outlook

  • Pedda

    Pedda

    am 21.01.2019

    https://www.df.eu/

    502 Bad Gateway
    nginx


    Ja ne, is klar ! https://www.df.eu/

    502 Bad Gateway
    nginx


    Ja ne, is klar !

  • HB-WW

    HB-WW

    am 21.01.2019

    Mann, haben andere Webhoster beschissene Bedienoberflächen. Der, auf den ich so stolz war, hat eine, die seit 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt oder verkauft wird (confixx). Und der nächste ein [...] Mann, haben andere Webhoster beschissene Bedienoberflächen. Der, auf den ich so stolz war, hat eine, die seit 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt oder verkauft wird (confixx). Und der nächste ein totales Chaos mit den Bestätigungen und Login-Daten sowie Antwortzeiten auf Supportanfragen in der Größenordnung von geologischen Epochen.
    Vielleicht gibt's ja von DF für Bestandskunden günstige Goodwill-Angebote...? Ich könnte schwach werden, bin ja kein Reseller und das Gewerbe ist längst beendet. Vielleicht reissen sie sich in Zukunft am Riemen...?

    • Jockel

      Jockel

      am 21.01.2019

      Https//df.eu gibt 502 Bad Gateway? 23:35uhr? Https//df.eu gibt 502 Bad Gateway? 23:35uhr?

    • Thomas Hartung

      Thomas Hartung

      am 22.01.2019

      Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Außerdem muss man sich die ganzen Informationen, wie man letztendlich den ganzen Sch... dort zum Rennen kriegt per Trial and Error und Supportanfrage [...] Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Außerdem muss man sich die ganzen Informationen, wie man letztendlich den ganzen Sch... dort zum Rennen kriegt per Trial and Error und Supportanfrage zusammenreimen. Dann muss man sogar die DNS-Einträge setzen und Pop3/IMAP Postfächer koexistent mit einem Exchange Postfach geht auch nicht bei derselben Domain...

      Aber was nützt der ganze Komfort bei DF wenn es nicht zuverlässig läuft? Dieser Ausfall war bisher der Heftigste, aber ich habe immer wieder kurze Ausfälle gehabt.

      Des Weiteren wird Exchange bei DF keine Zukunft haben: 2013 war das letzte Exchange und 2016 kommt nicht mehr. Für diese Auskunft musste ich DF letztes Jahr fast drohen, sonst hätten die es nicht rausgelassen... Nach dem Debakel dürfte es sich auch nicht mehr lohnen...

      Schade, ich bin sehr ungern da weg.

    • -pws

      -pws

      am 22.01.2019

      In Sachen Exchange bekommt die Aussage *Google ist dein Freund* eine vollständig neue Bedeutung. Haben dieses Wochenende all unsere Exchange Konten rübermigriert (Migration IMAP des Exchangeservers [...] In Sachen Exchange bekommt die Aussage *Google ist dein Freund* eine vollständig neue Bedeutung. Haben dieses Wochenende all unsere Exchange Konten rübermigriert (Migration IMAP des Exchangeservers funktioniert auch ohne Impersonation), die Cloud Lösung von Google sollte doch eher hochverfügbar sein. Mal sehen...

  • Markus