Bei größeren Änderungen und Umstellungen wie der in der vergangenen Woche erfolgten Aktualisierung unserer Webseite kann es leider trotz größter Sorgfalt hin und wieder vorkommen, dass sich ein Tippfehler durch die Qualitätskontrolle schummelt und seinen Weg auf die veröffentlichte Seite findet.
Ein witziges Exemplar ist uns heute selbst auf unserer neuen Startseite aufgefallen:
Warum wir diesen bisher nicht bemerkt hatten, ist uns offen gestanden schon ein kleines Rätsel…
Falls Ihnen diese bayerische Schreibweise des Wortes „wir“ beim Besuch unserer Webseite aufgefallen sein sollte und Sie diesen für Absicht gehalten haben sollten, so dürfen wir Sie übrigens beruhigen. Wir werden unser Möglichstes tun, um die Inhalte auf unserer Webseite auch weiterhin in allgemein verständlichem Deutsch zu präsentieren 😉
Und ich bin als Bayer neidisch auf die Österreicher:
Die dürfen auf df.eu auf „Servus Österreich“ klicken während ich „Hallo Deutschland“ klicken muss. Wie wärs mit einem „Griaß di Bayern“? 🙂
Wie wär’s dann mit ner eigenen TLD für den Freistaat?
Wäre nützlich für die Deutschen so als Hinweis: Achtung, ungewöhnliche Schreibweise auf der Seite möglich.
Mir ist das ehrlich gesagt derade nicht mal hier im Blog aufgefallen, dass sich hierbei um eine nicht hochdeutsche Schreibweise handelt. Ich mußte den rot umrandeten Schriftzug 3x lesen, bis ich es gemerkt habe, dass das Gramatikalisch falsch ist. Bekommt der WO das gemacht hat nun ärger?
Gruß
Sepp
@ Sepp: Schaun mir mal! 😉
@ Michael: Einge Domains nutzen die weissrussiche Top-Level-Domain „.by“, um auf den thematischen Zusammenhang der Domain zu „Bayern“ hinzuweisen. Darüber hinaus gibt es tatsächlich Bestrebungen, eine Top-Level-Domain „.bayern“ ins Leben zu rufen. Zum einen hat sich vor einiger Zeit der bayerische Landtag für entsprechende Bemühungen ausgesprochen, zum anderen gibt es einen Verein „dotbayern e.V.“ (http://dotbayern.wordpress.com/), der sich mit der zukünftigen Einführung der generischen Top-Level-Domains um eine aktive Bewerbung kümmern möchte.
@ Agnostiker: Es hätte „beinahe“ eine bayerische Version des aktuellen ResellerProfessional-Systems, unserem Verwaltungssystem für Reseller, gegeben. Frühe RP2-Betatester konnten u.U. entsprechende Relikte in Ihren Systemen vorfinden 😉
@Peter: Dann sehn mir scho! 😉
Jetzt huachts amoi, I bin ka Bayer, owa dafia a Steira und des woa scha in Ordnung so! Wos hast do übahaupt, dass ma weitahin in „allgemein verständlichem Deutsch“ präsentieren wiad?
Kennts es des net vastehn, des is DEITSCH, sappalot noch amoi!
Net amoi an Dialekt hobn owa gegn unsan stenkan… homma scha gern suichte leid!
Einen verschneiten guten Morgen aus dem Rheinland,
wenigstens fallen Tippfehler auf der Internetseite auf und werden direkt behoben.
Hier im Blog, der übrigens mit WordPress „lauft“, werden Tippfehler leider nicht gesehen. 🙂
Wahrscheinlich ist es bisher niemanden aufgefallen, seit dem der Blog „lauft“.
MfG
@Rafael Wenn dann sowieso [b]niemande[u]m[/u][/b] 😉
Args!
@Rafael Wenn dann sowieso niemandem
*grins* Genau, aber es hat jemand gemerkt. 😀 Das ist lobenswert. Ich könnte jetzt schreiben, dass es nur ein Aufmerksamkeitstest war, aber das würde mir keiner glauben. 😛
Na ja, wofür sind Fehler denn da? Um sie zu machen!
Seltsam, dass der Schreibfehler noch nicht korrigiert worden ist. dF reagiert doch sonst immer blitzschnell. War der Hinweis zu geheimnisvoll?
@Rafael: Vielen Dank für den Hinweis. Selbstverständlich werden Schreibfehler auch im Blog behoben. 😉
@MissVip: Der Hinweis wurde zunächst leider übersehen. Jetzt haben wir aber wie gewohnt blitzschnell reagiert. 😉
Hallo Jasmin!
Bitteschön. 🙂 Schreibfehler machen wir alle mal, aber wenn es fester Bestandteil ist, sollte es schon stimmen.
Und wenn wir schon mal dabei sind: 😛
Es ist zwar kein Fehler, wie man mir schon von dF mitteilte, aber ich weise nochmal daraufhin, weil es mich irgendwie stört.
Und zwar wird das Datum im Blog-Archiv auf Englisch dargestellt.
Beispiel: „Archiv für Februar, 2011“ (das Komma) oder „Archiv für Februar 1st, 2011“.
Vielleicht sollte das noch mal besprochen werden, wenn meine E-Mail nicht weitergeleitet wurde.
So, und nun wünsche ich allen eine schöne und sonnige Woche.
MfG
Hallo Rafael,
wir haben uns den Punkt bezüglich der Datumsangaben noch einmal angesehen und nun ebenfalls entsprechend angepasst.
Viele Grüße
Jasmin