Heute möchten wir wieder einmal ein paar interne Zahlen veröffentlichen und über die Verteilung der Nutzung der verschiedenen MySQL-Versionen bei uns informieren.
Von den bei uns erstellten MySQL-Datenbanken sind aktuell
- 13% eine mit Version 3.x
- 20% eine mit Version 4.1.x
- 67% eine mit Version 5.1.x
Daraus kann man folgern, dass etwa ein Drittel (ca. 33% ) aller angelegten Datenbanken mit einer Datenbankversion betrieben werden, die als veraltet angesehen werden kann. Die aktuell bei uns verfügbare MySQL 5 Version (5.1.60) ist nicht ganz „TOP“-aktuell, da wir natürlich neue Versionen zunächst umfassend testen und Updates zuvor ankündigen.
Im Zuge der Abwärtskompatibilität versuchen wir natürlich, möglichst lange frühere Versionen zu unterstützen und diese parallel bereitzustellen. Dies ist jedoch nicht unendlich lange möglich und mittelfristig werden wir und auch unsere Kunden von MySQL 3 Abschied nehmen müssen.
Update angeraten
Haben Sie Datenbanken in Ihrem Account, die nur für Tests bestimmt waren und die Sie nicht mehr nutzen, so können Sie diese jederzeit online löschen oder Sie testen damit einfach einmal eine Umstellung auf die nächstgrößere Version. Für die Umstellung von MySQL 3 auf 4 steht dazu im Kundenmenü mit wenigen Klicks ein Automatismus zur Verfügung.
Bitte vergessen Sie nicht, in Ihren Skripten den Hostnamen für MySQL dann von mysql3.ihredomain.endung auf mysql4.ihredomain.endung bzw. mysql5.ihredomain.endung zu ändern. Bei MySQL 5 ändern sich viele Dinge im Datenbankformat selbst, weshalb wir hierfür derzeit keine Automatisierung über das Kundenmenü anbieten können.
Wie ein Upgrade einer Datenbank auf eine neuere Version funktioniert und welche Möglichkeiten dafür zur Verfügung stehen, haben wir in der Vergangenheit schon in einem ausführlichen Beitrag hier im Blog beschrieben:
Hilfestellung: Upgrade von MySQL 3/4 auf 5
Auch in unserem Kundenforum wird das Thema regelmäßig angesprochen und Sie werden dort über die Suchfunktion fündig. Sollten Fragen bestehen oder aufkommen und Sie sich bei der Umstellung unsicher sein, so kontaktieren Sie bitte einfach unseren Support 🙂
die fragmentierung wird noch schlimmer wenn mysql 6 released wird.
gibts eigentlich schon einen releasezeitraum für die 6. version?
Hallo Chris,
von einer weiteren Fragmentierung ist auszugehen. Würde man das Ganze allein auf die unterschiedlichsten MySQL 5.0., 5.1. und 5.5.x herunterbrechen, die weltweit eingesetzt werden, wäre das Bild sicher noch viel breitgefächerter.
MySQL 6 geht in MySQL 5.6 auf und befindet sich momentan im Milestone 8 (http://dev.mysql.com/downloads/mysql/6.0.html), ein Termin für „GA“ wurde seitens Oracle bislang nicht genannt.