Vor inzwischen über einem Jahr wurden wir auf einen Anbieter aufmerksam, der angeblich in Zusammenarbeit mit uns einen Gutschein für Neubestellungen anbietet. Eine solche Zusammenarbeit gab und gibt es jedoch nicht. Wir haben die Firma, welche gleichzeitig auch Kunde bei uns ist, daraufhin kontaktiert. Als Ergebnis wurde uns zugesagt, dass die Seite wieder entfernt wird, was (laut damaliger Notizen) auch passiert ist. Die Seite sei sowieso nur ein Test gewesen um zu sehen, ob das denn für Kunden interessant sei. 😕
Aber wie auch immer: Aktuell wurden wir von einem Neukunden kontaktiert, der sich darüber beschwert, keine 48 € Nachlass bzw. Gutschrift erhalten zu haben. Immerhin sei er doch über den Anbieter *** zu uns gekommen, der ihm 48 € Rabatt versprochen habe. Sicherlich wird es keinen Leser überraschen, dass es sich *schon wieder* um die gleiche Firma handelt, wie Anfang 2010. Diese hat einfach die bereits damals durch uns bemängelte Webseite wieder online gestellt, ohne dass es dazu eine wir auch immer geartete Vereinbarung oder Grundlage für geben würde. Interessenten wird also ein Rabatt in Höhe von 48 € versprochen, den es nicht gibt.
Grrr…
Lässt sich da rechtlich was von eurer Seite aus machen ?
@Lars: Wir werden nun noch einmal versuchen, das mit dem Anbieter (und zugleich ja auch unserem Kunden) auf dem kurzen, direkten Wege zu lösen. Dabei werden wir auch deutlich machen, dass wir nicht gerade erfreut sind über die Situation (um es vorsichtig auszudrücken). Sollte sich das zukünftig zum dann dritten Mal wiederholen, werden wir das sicher nicht mehr im Haus und auf die freundliche Art lösen. Bis dahin unterstellen wir aber mal, dass es sich nicht um eine böswillige Vorgehensweise des Anbieters handelt (was nichts daran ändert, dass es gegenüber den betroffenen Interessenten unfair und unseriös ist und wir auch keine Zustimmung erteilt haben, unsere Werbegrafik usw. zu nutzen).
Wie kann das noch nicht böswillig sein, wenn jemand der keine Vereinbarung mit Euch hat, seinen Besuchern so was zusagt?
Es schädigt Euch, und der Verdacht liegt nahe, dass die Firma eigentlich nur mit leeren Versprechungen Adressen sammeln will. Mindestens will sie nur Euren guten Ruf ausnutzen, um Leute anzulocken. Eine harmlose/freundliche Erklärung fällt mir da nicht ein.
48 EUR für ManagedExchange oder wie? Wie kommt man denn nur auf diese fiktive Summe…
Das ist unter aller Sau, wie man so schön sagt.
Da wird der Gutscheinaffe vermutlich euer Partnerprogramm nutzen, oder?
Unabhängig von dieser Schweinerei (ja, ich bin da auch eurer Meinung) muss ich erwähnen, dass ich es großartig finde, dass ihr die Persönlichkeitsrechte des Affen im Screenshot durch die Verfremdung der Augenpartie gewährt habt. 😀
I loled!
Hmm. Vielleicht wollte uns diese Werbesendung sagen, dass wenn man Tarif X testet und nicht zufrieden wäre, man dann mit der Geld-zurück-Garantie die Summe Y zurückerstattet bekäme…
Für den Augenblick ist es ja (wieder) gelöscht.
Sachen gibt’s…
Ich glaube allerdings, dass der screenshot spätestens dann wieder verschwinden wird, wenn DF eine urheberrechtliche Abmahnung bekommt, weil man dort urheberrechtlich geschützte Grafiken verwendet und verfremdet (und damit entstellt) hat …
Das Design der Seite (mit dem Affen) kommt mir irgendwie bekannt vor. Meines Wissens nach war das aber eine Seite mit (web)technischen Informationen . Sollte ich sie wiederfinden laß ich es euch wissen.