Beim Kauf oder Verkauf einer Domain muss einges beachtet werden: Wo liegt die Domain momentan und wo soll sie künftig verwaltet werden? Findet ein Providerwechsel statt oder lediglich ein Inhaberwechsel? Die Vorgehensweise beim Kauf oder Verkauf variiert je nachdem, wohin die Domain umziehen soll.
Inhaltsverzeichnis
Verkäufer und Käufer verwalten die Domain bei domainFACTORY
Nutzen sowohl der Verkäufer als auch der Käufer künftig die Domain bei uns, kann die Übertragung einfach über unser Formular zur Abtretung stattfinden.
Es ist dafür keine Freigabe der Domain zum Providerwechsel oder die Erstellung eines Authcodes notwendig, wir benötigen lediglich das ausgefüllte Abtretungsformular.
Sollte die Domain dennoch bereits von dem Verkäufer für den Transfer gekündigt worden sein, kann die Kündigung direkt über das Abtretungsformular wieder aufgehoben werden.
Mit der Übertragung aktualisieren wir die Inhaberdaten der Domain automatisch auf den neuen Inhaber.
Verkäufer ist Kunde bei domainFACTORY
Hat der Verkäufer die Domain über uns gekauft, muss er sie bei uns zum Providerwechsel freigeben.
Dies ist über die „Online-Kündigung“ im Kundenmenü möglich.
Sobald die Kündigung zum Providerwechsel erfasst wurde, wird der für den Transfer benötigte Authcode mit der Kündigungsbestätigung per E-Mail verschickt und auch in der „Gesamtübersicht“ des Kundenmenüs angezeigt.
Der Authcode muss dem Käufer ausgehändigt werden, damit dieser den Transfer bei seinem neuen Provider starten kann.
Der Start des Transfers ist jederzeit bis zum Laufzeitende möglich.
.de- und .eu-Domains können in Echtzeit transferiert werden, für alle anderen Domainendungen muss noch eine Transfermail bestätigt werden.
Da dies jedoch durch uns erledigt wird, ist von dem Verkäufer nach der Aushändigung des Authcodes keine weitere Aktion mehr erforderlich.
Die einzige Ausnahme bei der Prozedur stellen .at-Domains dar, bei denen der Inhaber (Verkäufer) direkt von der Vergabestelle eine E-Mail mit dem Authcode erhält, sobald der neue Inhaber den Umzug bei seinem Provider startet. Die E-Mail enthält einen Link zu einer Bestätigungsseite, über die dem Transfer mit dem in der E-Mail genannten Authcode durch den bisherigen Inhaber zugestimmt werden muss.
Käufer ist Kunde bei domainFACTORY
Damit der Umzug gestartet wird, muss die Domain bei uns bestellt werden. Dies ist für Neukunden über unsere Webseite möglich, Bestandskunden können den Button „Domain zu domainFACTORY umziehen“ in der „Gesamtübersicht“ des Kundenmenüs nutzen.
Bei .de- und .eu-Domains wird der Authcode während des Bestellvorgangs abgefragt. Ist dieser korrekt, wird die Domain nach Abschluss der Bestellung sofort transferiert. Die Inhaberdaten aktualisieren sich dabei automatisch auf den neuen Inhaber.
Bei allen anderen Domainendungen erhält der alte Admin-C bzw. bei .at-Domains der alte Inhaber nach Abschluss der Bestellung eine Transfermail, die mit dem Authcode bestätigt werden muss. Anschließend gibt noch der vormalige Registrar seine Zustimmung zu dem Transfer.
Es ist also nach der Bestellung keine weitere Aktion durch den Käufer notwendig – wir senden eine Informationsmail, sobald der Transfer erfolgreich abgeschlossen wurde.
Domains werden also wie bei einem „normalen“ Providerwechsel ohne Inhaberwechsel auch bei einem Umzug mit gleichzeitigem Inhaberwechsel nicht frei registrierbar für dritte Personen.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Sehr gerne! 🙂
Super Anleitung, danke – vielleicht sollte man noch ergänzen, wie viele Tage (Wochen?) man vor dem Ende des Fälligkeitsdatums man übertragen/kündigen sollte.
@Janka, nutzt der Verkäufer die Domain bei uns, müsste sie spätestens 4 Wochen vor Laufzeitende gekündigt werden. Da .de-Domains in Echtzeit umgezogen werden können, brauchen Sie keine Vorlaufzeit einplanen. Bei allen anderen Domainendungen sollten Sie den Transfer zur Sicherheit spätestens 2 Wochen vor Laufzeitende starten, besser jedoch noch etwas früher.
Vielen Dank für diese prima Anleitung. Ein Umzug steht bei mir zwar aktuell nicht an, aber beruhigend wenn man weiß es gibt eine verständliche Anleitung, wo man jederzeit nachlesen kann 🙂
weiß jemand, ob die Mail an den Verkäufer auf Englisch ist und ob so dieses Vorgehen auch für internationale Transaktionen (com Domain von US-Inhaber) möglich ist.
Herzliche Grüße,
Tobias
Hallo Tobias,
die Transfermails sind englisch – das ist also kein Problem!