Nach einer von EURid, der Vergabestelle für .eu-Domains, in Auftrag gegebenen Studie haben etwas mehr als die Hälfte der europäischen Internetnutzer (= aus allen 27 Mitgliedsstaaten der EU) bereits von der europäischen Top-Level-Domain .eu gehört.
Neben inzwischen 3,2 Millionen registrierten Domainnamen ein weiterer guter Indikator dafür, dass sich .eu als feste Größe unter den Top-Level-Domains etabliert hat – auch wenn in der Studie zugegebenermaßen Vergleichswerte zur Markenbekanntheit anderer Top-Level-Domains fehlen.
Die Stärken der Endung .eu wurde dabei von den in der Studie befragten Personen unter anderem als „vertrauenswürdig“, „stabil“ und „verantwortungsbewusst“ charakterisiert. Das gleichzeitig mehr als die Hälfte der Befragten angibt, die Endung einer Domain bei Online-Einkäufen wahrzunehmen, unterstreicht die Bedeutung, die ein guter Domainname inkl. Wahl der „passenden“ Top-Level-Domain für den Erfolg von Web-Projekten haben kann.
Für weitergehende Informationen können auf der EURid-Webseite die Zusammenfassungen der Studie eingesehen werden (in englischer Sprache):
http://www.eurid.eu/en/content/new-domain-name-market-research-available
In Deutschland hat mittlerweile fast jeder etwas von dem Elektro-Auto gehört. Dies ist ein guter Indikator dafür, das sich das Elektro-Auto mittlerweile etabliert hat. *gggggg*
Das Ergebnis einer Studie ist immer abhängig vom Auftraggeber. Denn auch bei Statistiken ist es immer eine Frage von welcher Seite das Ergebnis betrachtet wird.
Aber ich denke, dass die .eu-Domain „trotz alledem“ ein hohes Ansehen besitzt.
Ja, sicherlich hat .eu ein hohes Ansehen. Für Deutsche Projekte wird aber .de noch sehr lange Zeit auf Platz 1 sein, vermutlich auch bleiben, bei internationalen Seiten .com oder net org
Also sonderlich viele Anwendungsbereiche fallen mir für die „.eu“ nun wirklich nicht ein, zumal .net und .com ja auch noch Alternativen darstellen.
Naja, für Projekte oder Unternehmen die EU-Weit Bedeutung haben macht die Domain schon Sinn. Andererseits kommt es in der Praxis wohl öfters vor das ein Unternehmen entweder Lokal/National oder Global arbeiten. DF ist zwar unter eu zu erreichen, es wird sogar gefragt „Anderes europäisches Land oder
außerhalb Europas? – bitte hier klicken“, dann kommt aber immer nur eine Deutsche Version. Eigentlich müsste zumindest Englisch vorhanden sein. Naja, ich kenne aber auch die Pläne von DF nicht und auch nicht die Kundenstruktur, vielleicht hat DF ja Kunden aus dem gesamten europäischen Raum. 🙂