Für unsere eigene Website haben wir vor Kurzem die Erweiterung „df_tools“ für das von uns eingesetzten CMS „TYPO3“ fertiggestellt. Da diese auch für andere Anwender interessant sein könnte, wurde die Extension vor wenigen Tagen im TER – dem „TYPO3 Extension Repository“ – veröffentlicht.
In den dF Tools enthalten sind einige administrative Tools, die zur Unterstützung bei der Wartung einer Website dienen. So können
- genutzte Verlinkungen aus allen Tabellen überprüft werden
- interne Weiterleitungen getestet werden
- zwei Seiten (oder verschiedene Versionen einer Seite) auf inhaltliche Unterschiede geprüft werden
- andere Webseiten auf das Vorhandensein bestimmter Verlinkungen überprüft werden..
Mein Favorit: Die Prüfung der Funktionsfähigkeit von Links, mit welcher kaputte Links auf externe Webseiten der Vergangenheit angehören!
Alle Prüfungen der dF Tools können mittels des Schedulers aus TYPO3 auch zeitgesteuert ausgeführt werden (dieser muss ggf. vorab zunächst installiert und konfiguriert werden). Entwickelt wurde der Code übrigens mit modernen Technologien, welcher die aktuellste TYPO3-Version erfordert. Zu jenen gehört die Nutzung von „ExtBase““, „Ext.Direct“ und „ExtJS“, die bereits in vielen Bereichen von TYPO3 Einzug gefunden haben.
Weitergehende Infos zur Erweiterung finden Sie bei Bedarf im TER.
Danke!
die links seiner webseite kann man prima mit folgenden Tool cheken, geht seit jahren, ist schnell und gut..
http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html
Mit dem Add-on „LinkChecker“ für den Firefox können ebenfalls die Links auf Gültigkeit überprüft werden.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/linkchecker/
Gruß
Jürgen
noch als Nachtrag:
auf folgenden Seiten kann man online einen Linkcheck durchführen:
http://www.htmlhelp.org/tools/valet/index.html
http://validator.w3.org/checklink
Gruß
Jürgen
Der hier beschriebene Ansatz ist ganzheitlicher und auch für sehr große Webseiten geeignet, da nur die Links selbst überprüft und nicht die Seiten alle aufgerufen werden. Auch können so Links geprüft werden, die nicht direkt auf verlinkten Seiten (z.B. auf Fehlerseiten oder nur über die Sucher erreichbar) integriert sind. Daher hat die Funktion durchaus ihre Berechtigung 🙂
Danke schön. Die Extension ist eine echte Bereicherung. Wie Nils schon geschrieben hat, ist die Extension deutlich resourcen-schonender, als xenu bzw. andere externe Lösung:-)
Es wäre übrigens schön, wenn man mit einem Klick den Cache der durchsuchten Links löschen könnte.
Hi Bertram,
Leider ist nicht ganz verständlich was mit dem Löschen des Caches der durchsuchten Links gemeint ist? Der entsprechende Eintrag im Seitencache wird beim Bearbeiten des Elements mit dem Link von TYPO3 bereits gelöscht. Bei Nicht-Inhaltselementen muss dies über die entsprechende BE-Funktion (Blitz-Icon) selbst gemacht werden, da ja nicht bekannt ist, welche Seiten neu gerendert werden müssen. Geht es um die Neu-Synchronisierung der Datenbank mit dem Link-Cache von df_tools, so gibt es bereits eine entsprechende Funktion. Diese findet sich oberhalb des Grids auf der rechten Seite.
Eine ausführliche Vorstellung der dF_Tools gibt es auch bei den TYPO3bloggern:
http://typo3blogger.de/links-weiterleitungen-und-backlinks-mit-den-df_tools-automatisiert-testen/