Neukunden werden bei uns einige Zeit nach der Bestellung von unserer Qualitässicherung kontaktiert. Dabei ist uns aufgefallen, dass ein Kunde (und technischer Ansprechpartner) sehr regelmäßig und häufig neue Kunden für uns wirbt. Das freut uns sehr! 🙂
Natürlich gibt es dafür unser Kunden werben Kunden Programm, über das man Provisionen erhält. Aber wir dachten uns, wer offensichtlich so gerne bei uns ist und auch alle Accounts, die er betreut, zu uns wirbt, soll eine kleine Aufmerksamkeit erhalten. Daher erhält der Kunde von uns nun als Dankeschön ein Überraschungs-dF-Fanpaket mit ein paar netten Worten direkt von dem Kollegen aus der Qualitätssicherung! 🙂
Sehr geehrter Herr XXX,
im Rahmen unserer Qualitätssicherung kontaktieren wir unsere Neukunden nach einiger Zeit um in Erfahrung bringen, ob bereits Fragen aufgekommen sind und ob wir beim Einstieg behilflich sein können.
Dabei ist uns aufgefallen, dass Sie kontinuierlich neue Kunden zu uns werben. Hierfür möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Ihnen eine kleine Aufmerksamkeit senden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Paket und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Freundliche Grüße
Dachte grad so: lolliblock – klingt lecker, das will ich auch.
Nach kurzem googlen stellt es sich zwar als praktisch, aber nicht unbedingt lecker heraus :).
Nette Aktion.
Die Lolliblocks sind wirklich sehr praktisch, der Akku geht ja immer im falschen Moment leer und dann sind die super 🙂
… und ich dachte schon lolliblocks wäre ne firewall 😉
Als Tipp würde ich vorschlagen lieber ein! schönes Geschenk als ein Karton voll „Krempel“. zu versenden. Auf Anhieb wirkt das eher wie eine Ansammlung dieser Hotel- und Gaststätten Utilitys die am Wachbecken im Bad und auf Tischen überall rumliegen. Ich hätte ein sehr ungutes Gefühl so einen „Haufen“ als Geschenk an einen sehr guten Kunden zu versenden. Ich bin mir sicher das es an der Stelle Verbesserdungspotential gibt. 🙂 Wenn man sich zu keinem „wertigen“ Geschenk durchringen kann oder die Auswahl sehr schwierig ist könnte man z.B. mit einem Gutschein eines beliebten online-Shop punkten. Eine andere Möglichkeit wäre es dem Kunden die Wahl zwischen mehreren „wertigen“ Geschenken zu lassen.
Vielleicht ist das eigentliche Geschenk auf dem Foto auch nicht zu erkennen?
Ganz ehrlich: Wenn ich so ein Paket bekäme was primär einen Haufen „Krempel“ enthalten würde wäre ich wohl insgesamt etwas „Irritiert“ – um es mal diplomatisch auszudrücken. Vielleicht sind meine Ansprüche aber einfach zu hoch, das ist sicherlich nicht vollkommen ausgeschlossen. 🙂
PS: Die Schreibweise des Datums „2014-08-28“ ein einem Schreiben in Deutscher Sprache ist eher ungewöhnlich, eigentlich sollte man besser 28.08.2014 schreiben.
Hätte mir da auch eher einen kleinen Stromstoß zugezogen .:D
^^ 😀
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das dF-Fanpaket ist großartig! 🙂
(Wenngleich ich noch eine etwas frühere Ausführung mein Eigen nennen darf)
Grüße
Andreas
@Rainer: Die folgenden Worte sind eher als offene persönliche Anmerkung zu verstehen und nicht als Firmenmeinung!
Klar, es gibt Leute, die freuen sich nicht über Kugelschreiber oder Erfrischungstücher mit dF-Aufdruck. Vielleicht wäre es sinnvoller gar keine solche Artikel produzieren zu lassen und lieber das Geld zu spenden oder Produkte dafür ein paar Cent zu vergünstigen. Auch könnte man diese Gedanken noch breiter fassen und auf weitere in diesem Sinne auf den ersten Blick nichts bringende Bereiche ausweiten… Ich persönlich denke diesbezüglich aber, dass das sehr wohl verstanden wird als nette Geste und weniger als materieller Zugewinn. Selbst freue ich mich über solche Dinge viel mehr als über vielleicht viel teurere Dinge. Wenn man sich mit einer Firma in irgendeiner Weise verbunden fühlt, dann ist das halt nett z. B. einen Regenschirm, ein Taschenmesser, ein Feuerzeug, eine Basecap, Kugelschreiber oder Pfefferminzbonbons zu bekommen. Auch ich habe mich über solche Dinge immer gefreut und manche Dinge haben ferne Länder bereist, wenn unverlangt eben diese ankamen und ich wusste, dass jemand an mich persönlich da irgendwie gedacht hat. Mir ist das viel mehr wert als der materielle Wert der Gegenstände. Vor ein paar Jahren habe ich kurzfristig mal einen Adventskalender zugesandt bekommen, der so ca. 20 Euro im Einkauf gekostet hat. Das Porto für den Versand, weil ich nicht vor Ort sein konnte, für diese aus bestimmten Gründen kurzfristige Aktion lag bei etwa 30 Euro, aber er kam durch den Aufwand noch genau vor dem 01.12. Viele mögen denken, was für ein Schwachsinn! Manche Dinge kann man aber nicht kaufen, wie die Werbung manchmal schön auf den Punkt bringt. Ich denke, das hier im Blogbeitrag angesprochene Paket gehört sicher dazu und so wird es glaube ich auch verstanden. Für die beschenkten Kunden ist das in dem Sinne dann unbezahlbar und sicher viel mehr Wert als der rein materielle Wert. Wer es nicht möchte findet sicher über das Forum oder andere Wege dankbare Abnehmer. Dass da jemand irritiert war so etwas zu bekommen habe ich zumindest noch nicht gehört, aber man lernt auch sicher nie aus 🙂
Geschenke sind auch ein schwieriges Thema, schließlich kennt man im Vorhinein nicht den Geschmack des Beschenkten, es sei denn man hat das Glück dass es einen Wunsch gibt. Das Foto hat mich nur etwas geschockt weil es wie „Kamelle-Sammeln“ aussieht. Gut, ich hasse Karneval. *g* Vielleicht daher die Verwunderung wie man so einen „Haufen“ ernsthaft einem besonders guten Kunden schicken kann. Aber über Geschmack kann man nicht streiten, insofern wird sich das ultimative Kunden-Geschenk kaum entwickeln lassen. 🙂
@Anna: Komisch, als ich zu dF gestoßen bin hat mich niemand kontaktiert. Passiert diese Art der Qualitätssicherung (also der Erstkundenkontakt) nur bei besonderen Kunden?
Hallo Karl Troischer, nein – jeder! Möchten Sie uns eine E-Mail dazu schicken? Dann können wir das sehr gerne prüfen!
Hallo Anna,
nur wenn Sie das intern nachvollziehen wollen. Es ist für mich nicht besonders wichtig, da ich mit dF ja zufrieden bin. Also schreibe ich gerne, wenn es für Sie wichtig ist. Dann wohin und mit welchem Bezug?
Hallo Karl,
wenn es Ihnen keine Umstände macht – einfach kurz an support@df.eu. Wenn Sie schreiben „z.H. von Frau Leonhardt, wie im Blog besprochen“ mit Ihrem Namen würde das völlig ausreichen. Dass Sie zufrieden sind, freut uns sehr!
Ich finde die Idee Klasse, es müssen nicht immer große Geschenke sein.