In dieser Woche haben wir alle MySQL-Datenbanken der Version 5.1 unserer Kunden automatisch auf MySQL 5.5 aktualisiert. Damit bieten wir, nach dem im Dezember erfolgten Update der PHP-Versionen, nun noch mehr Möglichkeiten bei der Entwicklung Ihrer Webseiten auf dem Stand der derzeitigen Technik.
Zu den Änderungen und neuen Features zählen beispielsweise
- InnoDB jetzt Standard-Speicherengine
- Performanceseigerung durch die Nutzung von asynchronem I/O
- Verbesserte Skalierbarkeit auf Mehrkern-CPUs
- Neue Kommandos SIGNAL/RESIGNAL für standardkonforme Fehlerbehandlung in Stored Procedures
- Erweiterungen der XML-Funktionalität
- Unicode 5.0 Unterstützung: utf8mb4, utf16 und utf32
- Unterstützung des Performance-Schemas (Funktionen zur Überwachung der MySQL-Server-Ausführung)
Die Speicher-Engine InnoDB wurde nicht nur als Standard-Engine gesetzt, sondern auch erweitert und bringt beispielsweise mit „Change Buffering“ ein erweitertes „Insert Buffering“ mit, um damit auch die Leistung bei Lösch- und Aktualisierungprozessen in Stapeln, sowie Transaktion-Rollbacks und das Eliminieren gelöschter Datensätze zu verbessern.
Mit der neuen Version 5.5.28 wurden natürlich zugleich auch zahlreiche Fehler in MySQL behoben.
Kunden die noch eine Datenbank in der Version 4 oder sogar 3 nutzen, empfehlen wir ein Update auf die neue Version anzupeilen. Unser Support ist gerne bei Fragen zum Prozedere behilflich. Zur Kontaktseite
Übrigens:
Der Support seitens des Herstellers für die älteren Versionen ist schon seit vielen Jahren eingestellt (z.B. MySQL 4.1 – 31.12.2009). Das sog. „End-of-Life“ von MySQL 5.1.x wird voraussichtlich am 31.12.2013 eintreten; durch die Aktualisierung können Sie dieses Datum nun aber beruhigt vorbeiziehen lassen 🙂
Was haltet Ihr eigentlich von MariaDB?
Die Einsatzmöglichkeiten sind von der Lizenz her offener als MySQL. Die Community dahinter wächst rasant (kein wunder wie Oracle mit MySQL umgeht).
Von den Features her steht MariaDB denen von MySQL in nichts nach, im Gegenteil: MySQL hängt weit hinterher!
Die Macher von MariaDB sind die Macher von MySQL, also keine unerfahrenen Leute in der Szene :-).
MariaDB ist mehr als nur ein Fork, es bietet weitaus mehr an als MySQL, bleibt dabei aber völlig kompatibel. Ein Umstieg ist also problemlos möglich (z.B. macht Wikimedia einen großen Umstieg auf MariaDB).
Spielt Ihr mit dem Gedanken längerfristig MariaDB anzubieten oder gar durch MySQL zu Ersetzen?
Das ein sofortiges Ersetzen nicht möglich ist ist mir klar, aber die Einführung wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Euer Support könnte MariaDB helfen, und die anderen schauen euch das ab und somit kommt der Stein ins rollen… 🙂
@Chris: Es ist diesbezüglich nichts konkret geplant. Wir schauen uns natürlich Entwicklungen auch diesbezüglich an. Bei der Wikipedia gibt es zwar als Nebeneffekt ein paar Performancegewinne, aber der Hauptgrund ist wohl eher die Open-Source-Frage, die bei MySQL diskutiert wird.
Für alle die einen OXID-Shop laufen haben und sich nicht mehr einloggen können, hilft dieser Link weiter:
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?p=115054
@Nils Dornblut: Das waren zwei positive Argumente für MariaDB von Ihnen die für viele damals auch der Grund war auf MySQL zu setzen.
Es führt kein Weg dran vorbei, ihr müsst MariaDB einführen 🙂
Ich lese hier jetzt, dass es anscheinend eine utf8mb4 Unterstützung gibt? Ich habe versucht, Drupal bei einem Hosting-Paket von domainfactory zu installieren, scheiterte aber an einer Fehlermeldung, welche mir sagte, dass utf8mb4 gerade nicht unterstützt wird. Der verwendete MySQL-Server hat die Versionsnummer 5.6.19, aber nach diesem Thread hier (https://www.df.eu/forum/threads/67033-MySQL-5-5-utf8mb4) zu urteilen wird utf8mb4 bis heute nicht unterstützt?! Könnten Sie mir dazu etwas sagen?
Der Fehler ist bekannt, unsere Techniker wissen Bescheid und werden das so schnell wie möglich beheben.
Hallo Anna,
in welchen Zeithorizonten rechnen wir denn bei „so schnell wie möglich“? Der von mir verlinkte Thread zeigt, dass das Thema wohl schon im Juli 2015 aufgekommen ist, jetzt haben wir Januar 2016 und ca. 1,5 Monate nach meinem Kommentar – und leider funktioniert utf8mb4 nach wie vor nicht. Konkret geht es darum, dass wir mit Drupal 8 starten wollen. Rufe ich die Seite auf, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
[07-Jan-2016 14:25:46 Europe/Berlin] PDOException: SQLSTATE[HY000] [2019] Can't initialize character set utf8mb4 (path: /usr/share/mysql/charsets/) in /PFAD/ZUM/PROJEKT/core/lib/Drupal/Component/DependencyInjection/PhpArrayContainer.php on line 83
Um ehrlich zu sein wäre das für uns ein Grund, schleunigst einen neuen Hoster zu suchen, weil wir unseren Kunde Drupal8-Projekte zum Testen bereit stellen wollen und müssen.
Viele Grüße,
Tobias
Wir werden das ab dem 13.01.16 ermöglichen. Details dazu hier.