Was tut der einfallsreiche Schuldner, wenn er seine offenen Posten nicht zahlen möchte und der Anwalt mahnt? Ganz klar: Er fälscht einfach eine Kündigungsbestätigung („Schließung Ihres Kundenkontos“) mit Rechnung in Höhe von 10 € für die Accountschließung und macht einen riesigen Terror wegen der Sauerei, die wir uns da erlauben. Und glaubt auch noch, damit durchzukommen.
Basis des Fakes war übrigens eine Rechnung von uns – für eine Sperrgebühr aufgrund von Zahlungsverzug.
PS: Weder sehen unsere Kündigungsbestätigungen so aus noch gibt es eine Gebühr für die Accountschließung. Statt dessen bieten im Gegenteil sogar eine unkomplizierte Onlinekündigung mit eingebauter Kulanz bei knapper Versäumnis der Kündigungsfrist an. Denn wer bei uns bleibt, soll es als zufriedener Kunde tun – und nicht aufgrund von Zwängen, Klauseln oder Tricks. Dazu tragen u.a. auch unser Service-Level-Agreement und die Zufriedenheitsgarantie bei, welche ein jederzeitiges Sonderkündigungsrecht beinhaltet. Wobei sowieso fast alle aktuellen Tarife monatlich kündbar sind.
Wow das ist natürlich total dreist, hoffe so etwas wird zur Anzeige gebracht ?
Unglaublich, auf was für Ideen manche Menschen kommen und dabei sogar eine Straftat begehen.
@Torben: Das machen die Anwälte in solchen Fällen „automatisch“.
Eigentlich müsst Ihr froh sein, einen solchen Kunden los zu sein.
Unglaublich dreist. Versuchen-kann-man-es-ja-mal definitiv gescheitert!
Wie wie dumm hält der Euch eigentlich *fg*.
Ich meine, dass Ihr spätestens über die Rechnungsnummer binnen Sekunden im System die Fälschung heraus bekommt, sollte eigentlich jemandem der Hostingdienstleistungen einkauft klar sein 😉
Warum wird wegen 10 Euro eigentlich so ein Rabatz gemacht? Lohnt sich dafür eine Fälschung?
Ich meine, wenn ich im Zahlungsverzug bin, dann ist das ebenso. Ich kann mir nicht vorstellen, das DF keine Kulanz bzgl. der 10 Euro zeigt bei jemanden, der meistens regelmäßig zahlt und mal durch andere Umstände in Zahlungsverzug gerät. Aber bei jemanden der dauernd nicht zahlt sieht die Welt schon anders aus.
Wahrscheinlich meinte derjenige damit noch was zu retten können oder sich vor anderen im guten Licht erscheinen lassen.
Ich weiß zwar nicht, was derjenige geraucht hat, aber das Zeug muss gut gewesen sein.
Am witzigsten finde ich irgendwie, dass dieser dreiste Mensch sich nicht mal die Mühe gemacht hat, den Mehrwertsteuerbetrag anzupassen.
Oh, übrigens: unten auf dieser Seite steht noch © 2009. 😉
@ Jan
Wobei in der Originalrechnung der Steuersatz immer noch 16 % zu sein scheint.
Denn dort sind auch 1,60€ ausgewiesen anstatt 1,90€.
Wah, was erzähle ich denn da. Das ist natürlich richtig.
19% von 8,40 sind natürlich 1,60€. Sorry, hatte das als Aufschlag gerechnet.
10 Euro / 119 % x 19 % sind schon ca 1,60 € (1,5966). Das ist auch einfach von der Originalrechnung übernommen.
Hätte man in der Zeit die für das erstellen der Rechnung notwendig war gearbeitet, hätte man die 10 Euro überweisen können 😀
ok … es ist nicht nur dreist, sondern auch naiv zu glauben, man käme damit durch 😉
Dieses Thema „offene Posten“, „Zahlungsschwierigkeiten“, etc. pp. usw. ist ziemlich essentiell hier im Blog. – Davon leite ich einiges ab.
Ihr dürft euch auch gerne bei eigenen Fehler so offen zeigen, bevor es andere tun.
Noch nicht mal den Namen der Geschäftsführung hat er anständig gefälscht, oder wann ist aus Tobia Sara ein Tobias geworden ? :-).