Im Kundenmenü bieten wir das nützliche Feature der PHP-Versionsauswahl. Dieses auch schon in unserem günstigen MyHome Plus-Angebot enthaltene Leistungsmerkmal erlaubt die Auswahl der jeweils gewünschten PHP-Version sowohl für Ihren ganzen Account als auch für einzelne, bestimmte Domainnamen.
Standardkonfiguration
In vielen Fällen ist es nicht erforderlich, die PHP-Einstellungen zu ändern. Denn unsere Voreinstellung, bei der stets eine stabile, aktuelle Version von PHP5 genutzt wird, sind oft ausreichend. Gerade Webentwickler und professionelle Anwender schätzen jedoch die Möglichkeit, z.B. die jeweils neueste PHP-Version oder eine Version mit geringerem Modulumfang (und somit auch geringerem Arbeitsspeicherverbrauch) wählen zu können. Zudem gibt es manchmal Webanwendungen, die z.B. mit der neuesten Version getestet werden sollen oder nur mit der älteren PHP-Version funktionieren. In diesen und anderen Fällen ist die Versionsauwahl „Gold wert“.
PHP-Versionsauswahl
Insgesamt gibt es folgende PHP-Versionen zur Auswahl:
- PHP4-STABLE: eine aktuelle, von uns empfohlene Version von PHP4
- PHP4-LATEST: die jeweils aktuellste Version von PHP4
- PHP5-STABLE: eine aktuelle, von uns empfohlene Version von PHP5
- PHP5-53STABLE: eine aktuelle, von uns empfohlene Version von PHP5.3
- PHP5-53LATEST: die jeweils aktuellste Version von PHP5.3
- PHP5-54STABLE: eine aktuelle, von uns empfohlene Version von PHP5.4
- PHP5-54LATEST: die jeweils aktuellste Version von PHP5.4
- PHP5-54LEGACY: Dies ist die Vorgängerversion der aktuellen „STABLE“-Version und sollte nur zeitweise genutzt werden, wenn z.B. eine bestimmte Webanwendung noch nicht mit der aktuellen PHP5-Version funktioniert.
- PHP5-55STABLE: eine aktuelle, von uns empfohlene Version von PHP5.5
- PHP5-56STABLE: eine aktuelle, von uns empfohlene Version von PHP5.6
- PHP5-56LATEST: die jeweils neueste, offizielle Version von PHP5.6
Alle oben genannten, verschiedenen PHP-Versionen stehen darüber hinaus natürlich in verschiedenen Versionsumfängen zur Verfügung:
- STANDARD, mit dem bei uns gewohnt großen Funktionsumfang an PHP-Modulen
- LIGHT, mit einer reduzierten Anzahl an PHP-Modulen zur Erhöhung der Ausführungsgeschwindigkeit und Reduzierung des Speicherverbrauchs
- EXTENDED mit dem Funktionsumfang der STANDARD-Version sowie zusätzlich der Datenbank SQLite und der Multizeichenunterstützung „MBString“.
Bitte beachten Sie, dass die EXTENDED-Version nur auf den dedizierten Servern gewählt werden kann.
Für alle Kombinationen aus den PHP-Versionen und den Versionsumfängen kann last but not least in der PHP-Versionsauswahl je nach Bedarf dann auch noch die besonders sichere Vorkonfiguration gewählt werden:
- Sichere Einstellungen „ein“ mit „register_globals“, „allow_url_fopen“ und „allow_url_include“ auf „off“
- Sichere Einstellungen „aus“ mit „register_globals“, „allow_url_fopen“ und „allow_url_include“ auf „on“
Insgesamt gibt es also 30 verschiedene PHP-Konfigurationen zur Auswahl, z.B. PHP5-STABLE LIGHT mit sicheren Einstellungen. Oder PHP5-LATEST EXTENDED ohne sichere Einstellungen. Und so weiter, und so fort ;-).
Im Kundenmenü sieht die PHP-Versionsauswahl auszugsweise so aus:
Weitere Informationen zur PHP-Versionsauswahl gibt es natürlich auch in unseren FAQ unter http://www.df.eu/de/service/df-faq/technische-faq/php-versionsauswahl/. Wer es testen möchte: Viel Spaß und Erfolg dabei.
Da hat doch glatt jemand die Versionen PHP5-53STABLE, PHP5-53LATEST und PHP5-53LEGACY vergessen. 😉
BTW: Ein Hinweis, dass die EXTENDED-Versionen nicht in allen Tarifen zur Verfügung stehen, könnte möglicher Verwirrung bei manchen Kunden vorbeugen.
Der Hinweis zu Extended-Versionen sollte wirklich noch eingepflegt werden :-/
Wir haben den Beitrag erweitert.
Frage mich, ob Light dann die WordPress Seite schneller macht als Standard …
Schon etwas, das hier ja weniger geladen/verarbeitet werden muss.
Hallo dF Team,
mir fällt auf, dass bzgl. Apache Module und PHP Versionen zwischen FAQ, Blog und weiteren Suchergebnissen (nicht Forum), stark abweichen, sowohl sind veraltete Versionen noch enthalten, während andere fehlen.
Mein Vorschlag: der Webmaster kann ein Wiki einrichten, von wo aus Versionsdaten zentral abgefragt werden, um denn in Blog, FAQ und Co. stets aktuell zu sein.
In diesem Zusammenhang stellte ich weiter fest, dass die URL, die zu den Server Modul Listen führt, eine Seite ohne Informationen anzeigt (http://www.systeminformationen.com/?_ga=2.243611334.293849775.1537427119-1058088950.1532598477)
Netten Gruß
ITDAH, Fan und Stammkunde