Wie berichtet kam es in der vergangenen Woche in einigen Fällen zu einer doppelten Lastschriftverarbeitung. Dieses Problem wurde durch die Bank unmittelbar im Anschluss durch Ausführung einer entsprechenden Korrekturüberweisung behoben. Demnach wurde eine der beiden Abbuchungen sofort wieder ausgeglichen und „alles hat gepasst“.
Leider gab es nun mehrere Fälle, in denen die Bank der betroffenen Kunden gleich beide Lastschriften mit dem Vermerk „nicht bezahlt“ zurückgegeben hat. Das ist natürlich ungünstig, da jetzt der ursprüngliche Rechnungsbetrag gleich zweifach offen ist, wie folgendes Beispiel zeigt:
- Rechnungsbetrag 10 € -> Offen: 10 €
- Lastschrift 10 € -> Offen 0 €
- Lastschrift 10 € -> Offen -10 €
- Überweisung 10 € -> Offen 0 €
- Rücklastschrift 10 € -> Offen 10 €
- Rücklastschrift 10 € -> Offen 20 €
Die Kunden werden nun entsprechend von uns und unter Nutzung eines solchen Beispiels informiert. Wir befürchten jedoch, dass der „doppelte offene Posten“ in manchen Fällen nicht wirklich verstanden werden wird und wir dem Geld einige Zeit lang hinterherlaufen werden müssen.
Macht aber nichts: Immerhin lag das Ursprungsproblem (nämlich die doppelte Abbuchung) nicht beim Kunden, weshalb wir den damit verbundenen Aufwand und eventuelle Ausfälle als Lehrgeld verbuchen werden. Selbstverständlich haben wir dementsprechend bei den o.g. Rücklastschriften auch keinerlei Bank- oder Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt.
Hehe, das Beispiel ist auch irgendwie verwirrend *grinst*
Nunja, das ist halt Service à la domainFactory! Wobei ich es sowieso generall unfair fände, wenn der Kunde für einen Fehler bezahlen muss, der nicht auf seinem Mist gewachsen ist… nichtsdestotrotz würden einige andere Firmen wohl trotzdem alles auf den Kunden abwälzen.
(Ich finde es auch unfair, dass ihr die Kosten tragen müsst, denn so wie ich das mitbekommen habe hat doch die Bank Schuld, oder?)
Das kann durchaus sein, dass es bei einigen Kunden halbautomatisch geschieht.
Ich habe beispielsweise auch ein Skript am Laufen, welches unauthorisierte Lastschriften und Lastschriften ohne vorherige Rechnung automatisch rückbuchen lässt.
das beispiel hab ich auch net verstanden *grübel*
Ist doch logisch: Beide Lastschriften geplatzt, also kein Geld auf dem dF-Konto eingegangen. Trotzdem einmal Betrag an den Kunden überwiesen. Ergebnis: Ursprüngliche Rechnung ist immer noch offen, und der überwiesene Betrag muß zusätzlich auch zurückkommen.
@ U.Klauer: Dankeschön. So hab ich es schon verstanden, das Beispiel find ich dennoch irrsinnig verwirrend *schmunzelt*