Tipps & Tutorials

Was Sie über den Datenbanktyp MongoDB wissen sollten 


Veröffentlicht am 08.04.2022 von DomainFactory

MongoDB ist eine Open-Source-Dokumentdatenbank und gehört zu den führenden NoSQL-Datenbanken. Der Datenbanktyp eignet sich hervorragend zur Speicherung unstrukturierter Daten: Experten sehen diesen Typ als eine der besten Lösungen für Anwendungen im Bereich Big Data und Social Media an. Laut dem Ranking von Stack Overflow zählt die Datenbank seit Jahren zu den Top 5 der beliebtesten Datenbanklösungen. Erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte über MongoDB!

Was ist MongoDB? 

Abbildung: Dieser Datenbanktyp ist Open Source und eine NoSQL-Datenbank.

Dieser Datenbanktyp ist Open Source und eine NoSQL-Datenbank. 

MongoDB ist ein objektorientiertes Datenbank-Management-Tool und wird als Open-Source-Projekt weiterentwickelt. Der Name leitet sich vom Wort „humongous“ („gigantisch“) ab, denn am Anfang der Entwicklung stand die Skalierbarkeit ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Nutzung ist kostenlos. Daten werden in JSON-ähnlichem Format abgespeichert, das System ist sehr flexibel, skalierbar und auch für mobile Applikationen eine beliebte Wahl. Als NoSQL-Datenbank werden Daten nicht in Tabellen mit Spalten und Reihen gespeichert. 

Die Funktionen im Überblick 

MongoDB wurde als Alternative zu relationalen Datenbanksystemen wie SQL entwickelt. Wichtige Funktionen sind unter anderem diese: 

  • Replikation: Der Datenbanktyp unterstützt Master-Slave-Replikationen. Ein Master kann Lese- und Schreibvorgänge ausführen, ein Slave nur Lesevorgänge. Wenn das Master-Replikat ausfällt, schaltet MongoDB automatisch auf ein Slave-Replikat um – dadurch sind Replikate hochverfügbar. 
  • Load Balancing: Der Lastausgleich erfolgt mithilfe von Sharding – damit überwindet MongoDB Skalierungsprobleme. Die Technologie stellt sicher, dass Daten auf mehrere Server geschrieben und die Schreib- und Lesezugriffe verteilt werden. Es findet ein automatischer Lastausgleich statt. 
  • Indizierung: Jedes Feld in einem Dokument lässt sich mit primären und sekundären Indizes indizieren. Das verbessert die Leistung. 
  • Unterstützung für Ad-hoc-Anfragen: Anwender führen Suchvorgänge basierend auf Werten, Bereichen, Feldern und regulären Ausdrücken durch. 
  • Aggregation: Diese Funktion optimiert die Suchleistung. Eine Reihe von Operationen kann durchgeführt werden und ein einziges Ergebnis wird zurückgegeben.
  • Schemalose Datenbank: Der in C++ geschriebene Datenbanktyp ist schemalos, Daten lassen sich ohne Angaben zu Spalten abspeichern. 
  • Capped Collection: Die Anzahl und Größe der gesammelten Dokumente ist vordefinierbar. Das ermöglicht Operationen mit hohem Durchsatz. 

Die Vorteile

Der Datenbanktyp adressiert besonders eine Schwachstelle traditioneller Datenbanken, nämlich die Skalierbarkeit. Als verteilte Datenplattform funktioniert MongoDB auf geografisch verteilten Servern und gewährleistet auf diese Weise eine exzellente Verfügbarkeit bei einfacher Skalierbarkeit. Dank der Basis mit einer schemalosen NoSQL-Datenbank und Dokumentspeicherung im JSON-ähnlichen Format funktioniert der Umgang mit großen Datenmengen effizient. Gleichzeitig ist diese Datenbank durch Verwendung von Cloud-Technologie und aufgrund des minimalen Hardware-Bedarfs kostengünstig

Sie können Objekte in der Programmiersprache Ihrer Wahl darstellen, da sich die Dokumente in der Datenbank in Python, JavaScript und andere Sprachen konvertieren lassen. Durch die Datenspeicherung über mehrere Knoten im Cluster ist die Zuverlässigkeit hoch und ein punktueller Ausfall beeinträchtigt nicht das gesamte Datenbanksystem. 

Mit MongoDB passen Unternehmen ihre Datenspeicherung flexibel an die wechselnden Geschäftsanforderungen an. Der Datenbanktyp ist immer dann eine hervorragende Wahl, wenn Sie Webprojekte mit großen und unstrukturierten Datenmengen umsetzen wollen. Das dokumentenbasierte System eignet sich ideal für die Speicherung und Verarbeitung vieler unterschiedlicher Datentypen. 

Wann ist MongoDB die richtige Wahl? 

Mit der Datenplattform decken Sie zahlreiche Anwendungsanforderungen ab. Sie können den Datenbanktyp auf Ihrer eigenen Hardware nutzen oder mit MongoDB Atlas auf den globalen Cloud-Datenbank-Service zugreifen. 

MongoDB nach Ihren Anforderungen nutzen 

Mit MongoDB Atlas wird ein Cloud-Zugriff mit bis zu 5 GB Speicherplatz für den kostenlosen Einstieg geboten. Für den Produktionsbetrieb mit 10 GB und bis zu 4 TB Speicherkapazität ist die Dedicated-Version die passende Wahl; für maximale Resilienz ist die Multi-Region-Version ideal. 

Um diese Datenbank in Ihrer Infrastruktur zu betreiben, ist MongoDB Enterprise Advanced geeignet. Für die Verwaltung der Datenbank in Ihrer Infrastruktur kommt das cloudbasierte Tool MongoDB Cloud Manager zum Einsatz. Für die schnelle Visualisierung der Daten ist MongoDB Charts eine große Hilfe. 

Was Sie über MongoDB wissen sollten - Fazit

Mit MongoDB lassen sich diverse Anwendungsanforderungen umsetzen. Der Datenbanktyp eignet sich als Ersatz für relationale Datenbanken und wenn Sie mit einer NoSQL-Datenbank arbeiten möchten. Im kostenlos erhältlichen Whitepaper erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Use Cases.

 

Der Autor:


Als Qualitätsanbieter überzeugen wir mit HighEnd-Technologie und umfassenden Serviceleistungen. Mit mehr als 1,3 Millionen verwalteten Domainnamen gehören wir zu den größten Webhosting-Unternehmen im deutschsprachigen Raum.