Mit unserem ManagedExchange-Angebot bieten wir für professionelle und betriebliche Anwender eine umfangreiche Hosted-Exchange Lösung nach dem Motto „Wo immer Sie sind, Ihr Office ist bereits dort“. Dabei haben wir das Angebot auf die besonderen Ansprüche im geschäftlichen Umfeld zugeschnitten.
So beinhaltet der Tarif u.a. vollen weltweiten Zugriff auf E-Mails, Kontakte und Kalender sowie eine vollständige Redundanz der gesamten Exchange-Infrastruktur. Jeder relevante Server ist also doppelt vorhanden und jede E-Mail, jeder Termin, usw. wird auf zwei Servern gesichert. Bei technischen Problemen mit einem der Geräte ist somit eine unterbrechungsfreie Weiternutzung der jeweils gespiegelten Kopie auf dem zweiten Server möglich.
Die volle Leistungsfähigkeit entfaltet ManagedExchange in Verbindung mit mehreren Nutzern einer Organisation, da diese auf gemeinsame Ressourcen, gegenseitig sichtbare Kalendereinträge, usw. zurückgreifen können. Aber auch Einzelanwender profitieren davon, nicht nur ihre E-Mails sondern eben auch Kontakte und Termine weltweit per Computer, Internet und mobilem Endgerät sehen, anlegen und ändern zu können.
Die monatlichen Kosten je ManagedExchange-Postfach belaufen sich dabei auf 12,95 € inkl. MwSt., was gemessen an den gesamten Leistungen (vollständige Redundanz, vollwertiger Exchange-Account inkl. Outlook-Lizenz, Active Sync, DirectPush, Teamfunktionen, Ressourcenverwaltung, Globale Adressliste, öffentliche Ordner, SharePoint, uvm.) durchaus seinen Preis Wert ist, wenn man die entsprechenden Vorteile und Funktionen eben benötigt und daraus seinen Nutzen ziehen kann. Natürlich können ManagedExchange-Postfächer flexibel online angelegt und gekündigt werden. Lange Mindestlaufzeiten gibt es dabei nicht.
Bisher sind in jedem ManagedExchange-Postfach neben allen anderen Features ein fester E-Mailspeicherplatz von jeweils 4 GB inklusive. Diesen Speicherplatz verdoppeln wir nun auf 8 GB – ohne Aufpreis und auch für bestehende Postfächer.
Die Verbesserung gilt voraussichtlich ab dem kommenden Mittwoch (22.12.2010) und wir hoffen, damit unseren Kunden eine kleine Freude machen zu können.
Übrigens: Im Gegensatz zur ebenfalls angekündigten Erhöhung der maximal möglichen Postfachgröße gibt es einen entscheidenden Unterschied. Denn in unseren Hostingtarifen ist je nach Tarif eine gewisse Menge E-Mailspeicherplatz inklusive, der auf unterschiedliche Postfächer aufgeteilt werden kann. Die dabei mögliche Höchstgrenze je Postfach erhöht sich zukünftig von 2 GB auf 4 GB, nicht jedoch der vorhandene Mailspace. Bei ManagedExchange ist hingegen je Postfach ein zusätzlicher, fester ManagedExchange-E-Mailspeicherplatz inklusive. Dieser wird nicht mit dem normalen E-Mailspeicherplatz berechnet und beträgt zukünftig 8 GB je Postfach (bisher 4 GB).
Feine Sache. Danke dafür 😀
Wahnsinn, tausend Dank!
Vielen Dank, da werden sich einige Kunden von uns freuen!
Wow, vielen Dank DF für dieses Weihnachtsgeschenk 😉
Seit 2 Monaten bekomm‘ ich täglich eine eMail mit dem schönen Titel: Ihr Postfach ist fast voll.
Das hat sich ja nun erledigt denk ich 🙂
Juhuu. Vielen Dank für diese tolle Nachricht 🙂
danke 🙂
8 GB? Da hat ja selbst das Christkind genügend Platz für die Wunschzettel 🙂
Mir würde ja ein ManagedExchange light gut gefallen:
Ich brauche keine Outlook-Lizenz (da Mac mit Mail + iPhone), aber ein niedrigerer Preis würde mich sofort zuschlagen lassen!
@Agnostiker: Diese Möglichkeit haben wir geprüft. Die Kosten für weniger Speicherplatz oder z.B. keine Outlook-Lizenz wären im Verhältnis zu den anderen Gesamtkosten nicht so viel weniger, dass sich das preislich lohnen würde. Ansonsten hätten wir das gerne gemacht.
Eine Light-Version ohne Lizent hätte ich auch begrüßt. Hab mir nämlich eben das Office 2010 Komplettgesamtpaket gegönnt (Schulversion).
Darf ich eigentlich die DF-ME-Outlook-Lizenz zB. meiner Verwandschaft vererben?
Auch rautemusik.fm internetradio als treuer kunde seit 8 jahren dankt dafür!
wir haben 3 exchange postfächer in der geschäftsführung und sind seeeeeeehr zufrieden damit!
Weiter so leute!
Da freut man sich – obwohl ich mich über Exchange 2010 noch mehr freuen würde 😉
@Stagos: Die Lizenz darf leider laut Lizenzbedingungen nur im Zusammenhang mit dem bei uns erworbenen Produkt genutzt werden.
Hallo Leute, kurze Frage: Kann ich als Mac-User auch eine 2011er-Lizenz bekommen, oder nur eine 2008er für Entourage?
Verstehe ich das richtig, dass die „normalen“ Postfächer also IMAP jetzt 4 GB als Höchstgrenze kriegen? (Sofern insgesamt vorhanden.)
Ups, entschuldigung, hab ich im vorherigen Beitrag überlesen.
Ich begrüße diese Verbesserung sehr, Dankeschön!
Bei aller Verehrung von df muss ich aber leider sagen, dass 8GB in Zeiten von Google Apps kein Kaufgrund sind. Der einzige Grund für uns war die einfache Umstellung von IMAP auf Exchange. Den Preis finden wir nach wie vor sehr hoch.
@Ben: Das erst kürlich erschiene Outlook 2011 für Mac ist leider noch nicht verfügbar. Aktuell ist das Programm für die von der domainFACTORY genutzte Lizenzform noch nicht freigegeben. Wann sich dies ändert, ist leider noch nicht absehbar.
@Kundenwunder: Anbieter, die Leistungen kostenlos anbieten, verfolgen ein ganz anderes Geschäftsmodell. Die Finanzierung erfolgt über Werbung und dies ist natürlich für die domainFACTORY keine wirklich Alternative, da die absolute Mehrzahl genau das eben nicht will. Daher müssen die gesamten Kosten für die hier sehr aufwendige Infrastruktur durch die monatlichen Gebühren getragen werden. Zusätzlich bietet die Kombination von Outlook und Exchange diverse Vorteile, die von anderen Systemen nicht erreicht werden.
@Nils: Nix kostenlos. Google Apps für Unternehmen = 40 EUR pro 25 GB Postfach und pro Jahr OHNE Werbung. Zusätzlich ein extrem genialer Mailfilter und auf Wunsch mit Postini sogar mit wiederherstellbarem Mailarchiv für die 10 Jahre Aufbewahrungsfristen.
Ach der Beitrag wird bestimmt wegen Fremdanbieter eh gelöscht bzw. nicht freigeschaltet. 😉
@Thomas: Dieses Angebot ist doch aber kein Vergleich zu Outlook/Exchange? Die Funktionalitäten sind doch ganz anders aufgebaut und der Funktionsumfang ist wesentlich geringen im Kommunikationskernbereich. Ist natürlich eine Frage der internen Prozesse bzw. vom Bedarf abhängig.
@Nils: Was fehlt denn genau, wenn du von wesentlich geringerem Kommunikationskernbereich sprichst? Kalender und Kontakte sind längst Outlook kompatibel und gegenüber iPhone verhält es sich wie ein Exchange Postfach mit Push-Mail. Android ist eh klar… und Firmeninterne Kommunikation ist damit auch problemlos möglich über globale Adressbücher je Unternehmen. Hast du es dir denn schon mal genau angeschaut?
Ja, ich kenne das System und die Synchronisation mit Outlook ist immer recht spannend. Ich möchte das jetzt hier aber auch nicht weiter thematisieren oder zerreden. Jeder möge sich da selbst ein Bild machen. In meinen Augen geht aber an Exchange kein Weg vorbei, auch wenn manche das anders sehen.
Hallo,
ich wollte keine Diskussion lostreten, sondern nur meine Meinung kund tun 🙂 Ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass selbst riesige Konzerne wie Procter & Gamble zu Google Apps gewechselt haben.
@Nils: Der Business-Account kostet etwas – richtig. Aber einfach einen normalen Account zu erstellen ist kostenlos und werbefrei (zumindest, wenn man es in Gmail deaktiviert). Exchange scheint irgendwie nicht wirklich weiterentwickelt zu werden – zumindest setzt da Google sehr viel innovativer an – Stichwort „Verknüpfung von Diensten“ wie Google Docs, Videoinfrastruktur von Youtube nutzen, Maps. Vor kurzem wurde ein Update durchgeführt, welches in ahnen lässt, dass bald alle Dienste in der Cloud für Geschäftszwecke genutzt werden können. Sicherlich verfolgt Google hier auch das Konzept, um Chrome OS an den Mann zu bringen. Und ich muss sagen, dass das sehr spannend aussieht. Für mich eine Form von Altlasten abwerfen. Mutig und innovativ. Exchange ist zwar Standard, aber wirkt immer mehr antiquiert.
Nicht falsch verstehen: ich bleibe vorerst bei Domainfactory – nicht zuletzt wegen dem Service. Aber der Preis schlägt mir etwas auf den Magen.
Feine Sache!