WooCommerce

WooCommerce PayPal – So integrieren Sie die bei Kunden beliebte Bezahloption


Veröffentlicht am 11.08.2025 von Wolf-Dieter Fiege

Um die Conversion Rate zu steigern, ist das Anbieten mehrerer Bezahlmethoden ein wichtiger Schritt. Eine Umfrage zeigt, dass es 32 Prozent der Kunden stört, wenn die gewünschte Zahlungsvariante nicht angeboten wird. Zusätzlich veranschaulicht eine Auswertung von Statista, dass 48 Prozent der Kunden ihre Bestellungen im Internet per PayPal und ähnlichen Payment-Anbietern bezahlen möchten, gefolgt von dem Kauf auf Rechnung, der Bezahlung per Lastschrift und per Kreditkarte.

Ihre Kundschaft möchte entscheiden. Für Sie ist es daher ein Muss, mehrere Bezahlmethoden und allen voran WooCommerce mit PayPal anzubieten.

Vorbereitung: Sandbox-Account bei PayPal erstellen


Ein Konto für alles - Sie brauchen ein PayPal-Geschäftskonto.
 

Der erste Schritt ist das Anlegen eines Sandbox-Accounts bei PayPal. Damit haben Sie die Möglichkeit, die Funktion der Zahlungsschnittstelle intensiv zu testen.

1. Registrieren Sie sich als Verkäufer bei PayPal. Wählen Sie „Geschäftlich“ aus, klicken Sie auf „Weiter“ und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

Hinweis: Sie können auch einen bereits vorhandenen PayPal-Account nutzen, wenn Sie diesen für den Verkauf verwenden möchten.

2. Erstellen Sie einen Sandbox-Account für PayPal unter developer.paypal.com und öffnen Sie dann das Dashboard. Jetzt auf Sandbox > Accounts und Create Account klicken, dort auf Create Custom Account und auf Business (Merchant Account). Wählen Sie das Land aus und bestätigen Sie per Create. Sie können eine spezielle E-Mail-Adresse für diese Tests anlegen und nutzen.

Jetzt ist der interne Datenversand zu Testzwecken möglich. Diese Daten lassen sich unter Dashboard > Sandbox > Notifications einsehen.

Tipp: PayPal empfiehlt, dass Sie Bank Verified Account aktiviert und deaktiviert testen. Auf diese Weise überprüfen Sie Konten mit unterschiedlichem Verifizierungsstatus.

3. Führen Sie die Schritte erneut durch und eröffnen Sie ein Konto vom Typ Personal (Buyer Account), dabei handelt es sich um das Käufer-Testkonto.

4. Nach abgeschlossener Einrichtung melden Sie sich über sandbox.paypal.com mit dem Testkäufer- und Testverkäuferkonto an und prüfen die Transaktionen.

Die Schnittstelle zwischen WooCommerce und PayPal herstellen

Die Schnittstelle zwischen PayPal und WooCommerce

Die Verwaltung der PayPal-Schnittstelle erfolgt im Backend unter WooCommerce > Einstellungen > Kasse > PayPal. Hier setzen Sie den Haken bei PayPal Standard und PayPal Sandbox aktivieren und tragen die E-Mail-Adresse des Testverkäufer-Kontos ein. Speichern nicht vergessen. Mit PayPal Standard werden Ihre Kunden an der Kasse sicher zu PayPal weitergeleitet und schließen dort die Bezahlung ab.

Wichtig: Zu Testzwecken muss die eingetragene PayPal-E-Mail-Adresse mit dem Testverkäufer-Konto des PayPal-Business-Kontos übereinstimmen. Denken Sie nach der Testphase daran, diese durch Ihre echte Verkäufer-E-Mail-Adresse zu ersetzen.

Testkauf durchführen und erfolgreiche Transaktion prüfen. 
 

Jetzt können Sie eine Testbestellung durchführen, die Bezahlmethode auswählen und die korrekte Weiterleitung zu PayPal testen. Für die Bezahlung verwenden Sie die Testkunden-E-Mail-Adresse des zuvor erstellten Buyer Accounts.

Im Anschluss sehen Sie die Transaktionen im PayPal-Verkäuferkonto unter Mein Konto > Notifications.

Wenn die Transaktionen funktionieren, deaktivieren Sie den Haken bei PayPal Sandbox aktivieren und wechseln so in den Live-Modus. In den erweiterten Optionen lassen sich zusätzliche Einstellungen vornehmen.

Die API Credentials eintragen

Unter API Credentials können Sie drei Felder ausfüllen. Die Informationen für LIVE API Username, LIVE API Password und LIVE API Signature finden Sie in Ihrem neuen PayPal-Business-Konto unter Settings > Account Settings > API Access. Dort wählen Sie NVP/SOAP API Integration > Manage API > Request API Signature aus und kopieren die Daten in die Felder. Damit ist die Einrichtung abgeschlossen und Kunden können per PayPal bezahlen.

Ergänzung: PayPal Plus for Germany

Die praktische Alternative ist die Installation der Erweiterung PayPal Plus for Germany. Mit diesem Plugin können Sie der Kundschaft die Bezahlmethoden PayPal, Kreditkarte, Debitkarte und Bezahlung auf Rechnung anbieten. Die Erweiterung ist speziell für deutsche Shopbetreiber optimiert und unterstützt internationale Bezahlungen. PayPal bietet weitere Informationen zu der Payment-Komplettlösung für Ihren Onlineshop.

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen bei der PayPal-Einrichtung in WooCommerce

Bei der Einrichtung von PayPal in WooCommerce müssen Sie einige wichtige Sicherheitsaspekte beachten. Eine aktive SSL-Verschlüsselung (HTTPS) ist unverzichtbar, um sensible Kundendaten zu schützen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hosting-Provider diese Funktion unterstützt und korrekt konfiguriert hat.

Sichere Zugangsdaten und Testumgebung

Ihre PayPal-API-Zugangsdaten sind besonders schutzbedürftig. Verwahren Sie diese sicher und teilen Sie sie niemals mit Dritten. Wenn Sie PayPal einrichten, nutzen Sie ausschließlich vertrauenswürdige Netzwerke – die Konfiguration über öffentliches WLAN birgt erhebliche Risiken für Ihre sensiblen Zugangsdaten.

Im Rahmen der PayPal-Einrichtung empfiehlt es sich, zunächst im Sandbox-Modus umfassend zu testen, bevor Sie in den Live-Betrieb wechseln. Führen Sie dabei verschiedene Zahlungsszenarien durch und prüfen Sie die korrekte Weiterleitung sowie die Aktualisierung des Bestellstatus.

Regelmäßige Updates aller beteiligten Komponenten sind entscheidend. Veraltete Versionen von WordPress, WooCommerce oder dem PayPal-Plugin stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und können zudem zu Funktionsstörungen führen.

Erweiterte Schutzmaßnahmen

Für maximale Sicherheit beim Einrichten von PayPal empfehlen sich zusätzliche Maßnahmen:

  • Aktivierung von 3D-Secure für Kreditkartenzahlungen, um das Betrugsrisiko zu minimieren
  • Nutzung der integrierten Betrugsschutzfunktionen von PayPal, die verdächtige Transaktionsmuster erkennen
  • Vollständige Verifizierung Ihres PayPal-Geschäftskontos für zusätzliches Vertrauen
  • Regelmäßige Überprüfung der Transaktionshistorie auf ungewöhnliche Aktivitäten

Achten Sie beim Übergang vom Sandbox- in den Live-Modus darauf, alle Testeinstellungen vollständig auf Live-Daten umzustellen. Übrig gebliebene Sandbox-Parameter sind eine häufige Fehlerquelle bei der PayPal-Einrichtung.

Erweiterte PayPal-Optionen in WooCommerce konfigurieren

Neben der Standard-PayPal-Integration bietet WooCommerce weitere leistungsstarke PayPal-Lösungen, die Ihren Kunden ein verbessertes Zahlungserlebnis bieten können.

PayPal Express Checkout implementieren

So richten Sie PayPal Express Checkout ein:

1. Navigieren Sie zu WooCommerce > Einstellungen > Zahlungen.

2. Aktivieren Sie „PayPal Express Checkout“ durch Klick auf den Schalter.

3. Klicken Sie auf „Verwalten“ und geben Sie Ihre PayPal-E-Mail-Adresse ein.

4. Aktivieren Sie unter „Erweiterte Optionen“ die Option „Auf Produktseiten anzeigen“.

5. Konfigurieren Sie das Schaltflächen-Layout nach Ihren Designvorgaben.

6. Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie den Checkout-Prozess.

Nach dieser PayPal-Einrichtung erscheint der „Mit PayPal kaufen“-Button direkt auf Ihren Produktseiten und im Warenkorb, was den Bezahlvorgang für Kunden deutlich beschleunigt und die Conversion-Rate steigern kann.

Ratenzahlung und PayPal Plus einrichten

Finanzierungsoptionen können besonders bei höherpreisigen Produkten die Kaufentscheidung erleichtern. Um PayPal-Ratenzahlung einzurichten, gehen Sie zu WooCommerce > Einstellungen > Zahlungen > PayPal und aktivieren Sie die entsprechende Option. Konfigurieren Sie anschließend, ab welchem Betrag die Ratenzahlung angeboten werden soll.

PayPal Plus bietet deutschen Shopbetreibern die Möglichkeit, Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung und PayPal in einem einzigen Checkout anzubieten. Nach der Installation des „PayPal Plus for WooCommerce“-Plugins konfigurieren Sie es unter WooCommerce > Einstellungen > Zahlungen > PayPal Plus mit Ihren API-Credentials. 

Diese All-in-one-Lösung vereinfacht die Zahlungsabwicklung erheblich und kann die Abbruchraten im Checkout reduzieren.

Häufige Fehler beim Einrichten von PayPal in WooCommerce

Trotz sorgfältiger Vorgehensweise können bei der PayPal-Einrichtung verschiedene Probleme auftreten. Die Kenntnis typischer Fehlerquellen hilft Ihnen, diese schnell zu beheben.

API-Verbindungsprobleme beheben

Die meisten Probleme beim Einrichten von PayPal entstehen durch fehlerhafte API-Credentials:

  • Prüfen Sie die Genauigkeit Ihrer eingetragenen API-Daten – jedes Zeichen muss exakt stimmen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich Sandbox-Credentials im Live-Modus verwenden (oder umgekehrt).
  • Entfernen Sie versehentlich kopierte Leerzeichen am Anfang oder Ende Ihrer API-Schlüssel.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr PayPal-Konto für die gewünschten Funktionen freigeschaltet ist.

Ein typisches Problem bei der PayPal-Einrichtung ist auch eine falsch konfigurierte IPN (Instant Payment Notification). Aktivieren Sie IPN in Ihrem PayPal-Konto unter Kontoeinstellungen > Website-Zahlungspräferenzen und geben Sie die korrekte IPN-URL ein (typischerweise ihre-domain.de.

Plugin-Konflikte lösen

Bei Problemen während der PayPal-Einrichtung wie verschwundenen PayPal-Buttons oder abgebrochenen Checkout-Prozessen:

1. Deaktivieren Sie alle nicht essenziellen Plugins, um Konflikte zu isolieren.

2. Testen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

3. Aktivieren Sie die Plugins einzeln wieder, bis Sie den Konfliktverursacher identifiziert haben.

4. Überprüfen Sie auch Theme-Kompatibilitätsprobleme, vor allem bei Premium-Themes.

Besonders häufig treten Konflikte beim Einrichten von PayPal mit Checkout-Optimierern, Cache-Plugins und Sicherheits-Plugins mit strikten Firewall-Regeln auf. Eine temporäre Umstellung auf ein Standard-Theme wie „Storefront‟ kann bei der Fehlersuche helfen.

Transaktionsprobleme lösen

Wenn Zahlungen erfolgreich bei PayPal eingehen, aber der Shop den Bestellstatus nicht aktualisiert, prüfen Sie die Rückleitungs-URL und stellen Sie sicher, dass Ihre Server-Firewall PayPal-Webhooks nicht blockiert. Timeout-Probleme können durch Anpassung der PHP-Einstellungen behoben werden.

Bei Währungsproblemen achten Sie darauf, dass die in WooCommerce eingestellte Währung von PayPal unterstützt wird. Bei anhaltenden Problemen kann ein vollständiges Update aller Komponenten helfen. Erstellen Sie vorher ein Backup und testen Sie nach der erneuten PayPal-Einrichtung ausgiebig die komplette Zahlungsabwicklung in verschiedenen Browsern.

WooCommerce PayPal - Zusammenfassung

WooCommerce und PayPal lassen sich in kurzer Zeit miteinander verbinden, sodass Kunden von der Kasse zu PayPal weitergeleitet werden und dort sicher bezahlen. Für die Integration benötigen Sie ein PayPal-Business-Konto und zum Testen ein PayPal-Developer-Konto. Wenn die Testtransaktionen funktionieren, können Sie die Bezahlmethode live schalten. Um mehrere Bezahlmethoden mit einem Plugin anzubieten, ist PayPal Plus for Germany eine beliebte Möglichkeit.

Titelmotiv: Photo by Firmbee.com on Unsplash

Dieser Artikel ist am 10.03.2021 erschienen und wurde am 11.08.2025 aktualisiert.

Der Autor:


Wolf-Dieter Fiege ist Head of Content Marketing & SEO und verantwortlicher Redakteur des DomainFactory Blogs. Er interessiert sich leidenschaftlich für neue Themen aus der IT- Welt und engagiert sich für Open-Source-Communities. Sein Motto: Immer offen für neue Ideen.