Für den heutigen 06.06.2012 ist der World IPv6 Launch ausgerufen. Mit diesem Stichtag möchten viele Internet-Unternehmen wie Zugangsprovider, Webhoster oder Webseiten-Betreiber Ihre Dienstleistungen dauerhaft mit IPv6 zur Verfügung stellen. Bei IPv6 handelt es sich um das aktuellere der beiden derzeit genutzten Internet-Protokolle. Da dem alten Protokoll IPv4 die verfügbaren IP-Adressen ausgehen und IPv6 über einen praktisch nahezu unbegrenzten Adressraum verfügt, ist IPv6 essentiell für die weitere Entwicklung des Internets.
Gab es in den vergangenen Jahren mit dem „World IPv6 Day“ bereits einen Tag, mit welchem die Bedeutung von IPv6 unterstrichen und die Nutzung gefördert wurde, soll unter dem Motto „This Time It Is For Real“ nun Ernst gemacht werden: In der Vergangenheit ging es den Initiatoren in erster Linie darum, für einen bestimmten Tag die parallele Bereitstellung von IPv4 und IPv6 zu testen. Nun möchten die Teilnehmer den diesjährigen World IPv6 Launch dazu nutzen, Ihre Dienstleistungen ab sofort dauerhaft mit IPv6 bereitzustellen.
Kunden von domainFACTORY stellen ihre Web-Inhalte bereits seit Juli 2011 dauerhaft mit IPv6 und IPv4 bereit. Nach Teilnahme am World IPv6 Day im Juni des vergangenen Jahres (wir berichteten unter anderem hier) konnten wir nach einigen Anpassungen unserer Infrastruktur bereits kurze Zeit später den dauerhaften Parallelbetrieb für unsere Kunden starten. Kunden die Bedenken hinsichtlich der parallelen Bereitstellung haben, können IPv6 bei Bedarf über das Kundenmenü deaktivieren.
Weitergehende Informationen zum World IPv6 Launch finden sich auf der Webseite der Initiative: Zum World IPv6 Launch
Wann können denn die Mailserver bei euch IPv6?
Hallo LeereDose,
aktuell gibt es hierzu leider keine kurz- bis mittelfristigen Planungen. Das ist zugegebenermaßen ein Bereich, in welchem wir IPv6 noch nicht bereitstellen können.
Was für ein wischi-waschi. Die sollen mal einen festen Stichtag festlegen und dann wird alles ohne wenn und aber umgestellt.
Ich finde das meiste passt ja schon 🙂 Dual-Stack und die Schrittweise Migration ist halt „wischi-waschi“. Aber es gibt noch das essentielle Problem, dass man aus einem reinen IPv6-Netz (und da gibt’s tatsächlich schon einige) nicht zugreifen kann, da die DomainFactory-Nameserver noch kein IPv6 sprechen.
Sieh auch: https://www.df.eu/forum/threads/53202-Eigene-Nameserver-IPv6-f%C3%BCr-ns.namespace4you.de?p=428117#post428117
@semaphor: Einige spezielle Features werden diesbezüglich nach und nach kommen. Diese werden eingeführt, sobald es Sinn macht und die Verbreitung zumindest ein Mindestmaß erreicht hat. Hier muss natürlich auch sorgsam mit Ressourcen umgegangen und diesen müssen an den richtigen Punkten eingesetzt werden.
SSL geht auch noc nicht damit…
Einige Zahlen bezüglich des Anstiegs des IPv6-Traffics an deutschen/europäischen Knotenpunkten seit dem Launch-Day finden Sie auf unserem Account bei Google+
https://plus.google.com/109096071948052843513/posts/RooRGQhjcRs