Laut einer aktuellen Studie der Convios Consulting GmbH, München zum Thema „Kommunikation, Datensicherheit und Cloud-Computing im Internet“ aus April 2012, haben die meisten deutschen Bürger mehr Vertrauen in heimische Telekommunikations-Anbieter als in Internationale. Gerade beim Thema Datenschutz bestehen teilweise große Bedenken bei Anbietern, die Server oder Dienste in den USA für Ihre Dienstleistungen nutzen.
Gefragt wurde in der Studie u.a. was mit dem Begriff „Cloud“ verbunden wird:
50% der Befragten verbanden damit das Speichern von Daten im Internet, 38% einen Angriff von Hackern und von den übrigen Antworten hielten immerhin 2% den/die/das Cloud für eine Wettervorhersage 😉
Die Studie kommt auch zu dem Schluss, dass insgesamt mehr Männer mit dem Begriff Cloud etwas anfangen konnten als die weiblichen Befragten (Anteil männlich zu weiblich: 49,6% zu 50,7%).
Interessant fanden wir die Frage, ob Bedenken bestünden, persönliche Daten bei einem Anbieter in den USA abzulegen, da dort andere Datenschutzbestimmungen als in Deutschland gelten. Knapp 30% antworteten mit ‚Ja‘ und 41% mit ‚zum Teil‘.
Der Anteil derjenigen, die keine Bedenken hätten schrumpfte von 22,20% (2010) und 17,40% (2011) auf aktuell 15 Prozent.
Auch auf die explizite Nachfrage nach den „großen“ Anbietern von Cloud- und Onlinediensten und ob Bedenken bestünden, dort private Daten zu speichern, hatten knapp 80% große oder sehr große Bedenken bei den Diensten von Facebook und ca. 60% bei Google.
Bei in Deutschland ansässigen Unternehmen lagen diese Zahlen, je nach Anbieter, zwischen 30 und 40 Prozent.
Unser Fazit:
Es zeigt sich, dass „made in Germany“ wohl auch beim derzeitigen Hype-Thema „Cloud“, wir hatten dies mit dem Beitrag „Webhosting: “Cloud”-Features ohne Geschrei“ in der Vergangenheit bereits aufgegriffen, nicht verschwunden ist und beim Thema Sicherheit und Datenschutz hierzulande noch deutlich mehr Vertrauen besteht.
Alle unsere E-Mail- (inkl. Exchange2007), Webhosting- und Servertarife laufen übrigens auf eigenen Servern, die von uns selbst in einem Rechenzentrum nahe München betreut werden. Suchen Sie noch eine E-Mail-Adresse oder Speicherplatz für Ihre Webpräsenz mit einem Server- und Firmensitz in Deutschland?
Zur Internetpräsenz von domainFACTORY
Selbstverständlich unterliegen auch unsere JiffyBox – CloudServer On Demand den deutschen Bedingungen zum Datenschutz und werden ausschließlich von uns selbst in einem Rechenzentrum in Deutschland betrieben.
Zur Internetpräsenz von JiffyBox
Werden die JiffyBox Server im selben Rechenzentrum gehostet wie die df Server, oder?
Hallo Andi,
kurz und knapp: Ja.
die jiffybox ist echt highlight!
das sowas noch von dF kommt, ist natürlich nicht mehr so einfach zu überbieten von der konkurrenz 🙂
wenn ihr noch eine externe firewall zu den jiffyboxen anbieten würdet, und größere pakete anbieten würdet, wäre jiffybox the place to be äh host im internet 😀
„Die Studie kommt auch zu dem Schluss, dass insgesamt mehr Männer mit dem Begriff Cloud etwas anfangen konnten als die weiblichen Befragten (Anteil männlich zu weiblich: 49,6% zu 50,7%).“
Hm, da habe ich im Hinblick auf Prozentrechnung wohl etwas nicht richtig verstanden… 😉