Ist eine Webseite nicht klar strukturiert und benutzerfreundlich aufgebaut, kann das schwere Folgen haben: Die Besucher verlassen die Seite trotz Interesse an den Produkten, sind verärgert, vielleicht sogar frustriert. Die folgende Infografik zeigt einige Fehler, die man einfach vermeiden kann. Veranschaulicht werden die Fehler aber nicht etwa auf einer Webseite, sondern im Supermarkt. 🙂
Empfohlener Soundtrack: youtube.com: The Clash – Lost in the supermarket 😉
Code zum Teilen der Infografik:
Die Grafik als PDF (z.B. um sie drucken zu lassen):
Infografik : Folgenschwere Fehler im Web-Design. Oder: Lost in the supermarket… (PDF)
Hm, chaotische Navigation, zu viel Text, fehlende Suche, Popup-Fenster. Denke da nur ich gerade an das Kundenmenü hier?
Die Grafik ist definitiv mitten aus dem Leben, aber manche lernen es nie 😉
Gefällt mir.
Super veranschaulicht, das Thema.
Über das Kundenmenü bei dF kann ich nur sagen, das ist kein Problem, wenn man sich auskennt – nach einigen Jahren fällt Dir das gar nicht mehr auf. 🙂 😉
Sauber!
Wenn wir eine Druckfähige Datei davon bekommen könnten würde ich dies (wenn genehmigt) gerne als Poster für unseren Meeting-Raum drucken.
Viele Grüße
André
Natürlich, gerne! Wir schicken Ihnen eine E-Mail dazu! 😉
Hallo Anna,
auch ich würde mich über eine druckfähige Datei für interne Zwecke sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Nils
Hallo Anna,
diese Grafik ist einfach perfekt, mitten aus dem Leben und spricht mir aus dem Herzen – perfekte Arbeit 😉
Auch ich würde mich -wenn möglich- über eine druckfähige Version freuen – perfekt fürs Büro 😉
Tausend Dank im Voraus!
hi, nuetzliche und schöne infografik. wuerde mich sehr freuen ueber druckfaehige datei. Mfg. arnar
ich schließe mich den anderen an, herzlichen Dank im Voraus
aich ich würde mich sehr über das pdf freuen. 🙂
Das PDF haben wir hier verlinkt: 🙂
https://www.df.eu/blog/wp-content/uploads/2015/02/lostinthesupermarket.pdf
Bei der Graphik habe ich an Webseiten von vor 10-15 Jahren gedacht, aber wenn man ehrlich ist, ist das meiste davon immer noch ein Thema. Leider :-(.
Guter Reminder.
Hallo Anna,
sehr schöne Grafik.
Genau das Problem haben sehr viele unserer Kunden.
Wir sind schon seit vielen Jahren Kunde bei DF und sehr begeistert von euch.
Wäre es mögliche diese Grafik auf unserer Homepage zu nutzen?
Natürlich würden wir unter der Grafik eine Quelle mit verweis auf dich setzen.
Gruss Brian
Hallo Brian! Sie können die Grafik gerne nutzen.
Direkt unter der Grafik ist ein Link zur Einbindung in die eigene Seite! 🙂
Tja, wenn Technik-Insider ihre Webseite selbst gestalten sieht sie aus wie in der Grafik und (beinahe) wie bei DF.
Super, in Kürze humorvoll das Wichtigste zusammengefasst!
Aber was tun, wenn der Kunde Musik auf seiner Startseite möchte? …
Dann tust Du ihm Deine Meinung kund und nach zu erwartendem widerspruch, baust Du ihm die Kleine Nachtmusik als midi-sound ein. .-) Das passt dann schon.
Genauso hab ich´s gemacht!
Danke, dass Ihr alle so humorvoll reagiert!
Habe mir das Poster auch heruntergeladen.
Schöne Grüße und weiter so!
Das ist ja eine ganz schöne Infografik. Smart, Sympathisch, einfach toll!
i like
Liebe Anna, sehr gut gelungen. Meine Tochter Anna-Sophie ist auch so eine WEB-Seiten Gestalterin und noch jung und lernfähig. Eine druckfähige Version würde ich ihr gerne überreichen. Herzlichen Dank!
„Über den Autor
Anna Leonhardt“ – so Ihre Info – habe ich mich sehr gefreut!
Die Grafik ist brillant und sehr instruktiv. Deshalb reihe ich mich in die Schar der InteressentInnen ein, die davon ein Poster erbitten. Mit vorauseilendem Dank
und freundlichen Grüßen
Volker Schäfer
Wir freuen uns sehr, dass eine Druckversion so zahlreich gewünscht wird! 🙂
Daher haben wir die Grafik als PDF in den Beitrag geladen, die Sie für den Druck verwenden können. Den Direktlink zu dem PDF finden Sie auch hier:
http://www.df.eu/blog/wp-content/uploads/2015/02/lostinthesupermarket.pdf
„super“ versucht, den „Markt“ zu veranschaulichen.
Kleines „aber“:
Supermärkte haben wirklich immer einen Kreisverkehr. Auf dem Poster ist das nicht so. Wieso?
Und ich denke genau darauf sollte es auch auf jeder Shop-Website hinauslaufen.
Surfer, ergo eShopbesucher, dürfen dann immer die Gewissheit haben, dass sie am Ende dort landen, wo es etwas passendes für sie gibt. Mir persönlich gehts so: Wenn auch mal nichts brauchbares für mich im Sortiment ist, empfehle ich einen Laden dennoch weiter, falls ich zumindest das Gefühl habe, dass man sich dort um die Empfinden des Kunden kümmert. Es wäre also eine gute Idee, sich für die grundlegende Struktur einer Shop-Website am Kreisverkehr eines jeden Supermarktes zu orientieren. Aus dem Grund würde ich mich freuen, liebe Anna, wenn Du Deine Infografik ggf. nochmal überdenkst 😉
Ich habe bereits vor ein paar Jahren mal etwas zu dem Thema „Kybernetik im Ecommerce“ philosophiert:
http://www.public-tools.de/de/leistungen/internet_kybernetik-im-ecommerce.php
Viele Grüße
Stephan
Wie schön, dass es nun schon für alle die Druckversion dieser tollen Grafik gibt. Auch ich werde sie gerne nutzen, erst einmal für mich selbst, da ich gerade meine Website aufbaue. 🙂 Liebe Anna, mehr davon. Alles Dinge, die man eigentlich weiß, aber so visualisiert denkt man konsequenter daran. LG Claudia
Ich gratuliere dir zu dieser Darstellung, Anna!
Du hast die allseits bekannten Probleme wirklich auf den Punkt gebracht – Gottseidank habe ich einen hervorragenden Host und einen ausgezeichneten Designer 😉
Lieben Gruß von
Harald
Das ist nicht nur im Web so.
18/1 Plakate, wo der Betrachter gar keine Chance in 3-5 Sek. hat die Botschaft zu erfassen, usw.
Eine wirklich sehr gelungen Grafik, die auch leihen deutlich macht, worauf es beim Webdesign ankommt. Habe die Grafik mal einen Kunden gezeigt, der danach ein wenig Kleinlaut zugeben musste, dass auf seiner Website noch erheblicher Optimierungsbedarf besteht.
So eine Webseite darf aber nicht von einer Marketingagentur oder Typo3 Agentur erstellt werden. So eine chaotische und unpassende Site kann nur von einem Leien kommen. Sollte Sie dennoch von einer Marketing Agentur kommen, dann wäre diese ab sofort zu meiden.
Danke, finde ich Cool!
zum Beispiel die grafik finde ich sehr einfach aber effektiv.
Gruß
Sehr gute Grafik und Danke für die PDF. Viele grüße
Sehr gut gemacht!!
Hi Anna,
dein Beitrag ist jetzt schon etwas älter, jedoch nehme ich mir die Freiheit es zu kommentieren. Sehr schöne Grafik die genau das veranschaulicht, was du damit sagen möchtest. Heutzutage ist es ja nicht anders. Ich arbeite Tag für Tag mit Internetseiten und muss echt sagen das du ein guten Job mit der Grafik gemacht hast. Ich hoffe du bist immer noch fleißig mit dabei.
Aktuell nimmt Sie sich eine kleine erfreuliche Auszeit und ist danach wieder voll dabei. Danke für Ihr Lob 🙂
Ich finde, dass diese Grafik echt gelungen ist. Sie spiegelt auf jeden Fall, den alltäglichen Wahnsinn wieder.
Klasse Artikel, hat mir sehr geholfen 🙂
Gruß Christian
Sehr schöne Infografik! Macht richtig Spaß anzuschauen.
letzlich ist die Aufgabe von Kommunikation, ein Extrakt dessen (welches die Website anbietet), auf den Punkt zu bringen. Und pauschal ist das nicht zu beantworten, ob man eine Suche, Musik oder ähnliches analog zu einem Supermarkt benötigt. Man sollte sich doch fragen, warum der Nutzer auf der Webseite ist und dementsprechend Botschaft und Webdesign konzipieren.
Die Grafik ist zwar schon älter, hat aber nichts von den angesprochenen Punkten für schlechtes Webdesign verloren und ist immer noch aktuell. Sehr schön gemacht. Natürlich habe ich mir das PDF zum Audrucken heruntergeladen. Vielen Dank.