Eine eigene Webseite erstellen – Schritt für Schritt
Veröffentlicht am 09.11.2022 von Anna Philipp
(Update) Marketing und Promotion, Vertrieb und Support oder einen Rund-um-die-Uhr-Zugang zu Ihrem Unternehmen: Es gibt viele Gründe, eine Webseite zu erstellen. Und Sie brauchen dazu weder ein technischer Überflieger zu sein, noch muss das mehr kosten als ein paar Euro im Monat. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen Sie einfach und schnell eine professionelle Webseite.
Der Name Ihrer Webseite
Der Domainname ist die Adresse, über die man Ihre Webseite findet.
Unser Domainname z.B. ist www.df.eu.
Wählen Sie einen möglichst einprägsamen Domainnamen, um es Ihren Interessenten und Kunden so einfach wie möglich zu machen, Sie auf Ihrer Webseiten zu besuchen.
Bedenken Sie bei der Wahl des Domainnamens außerdem:
- Vorwiegend werden in Deutschland Domainnamen mit der Endung .de, bzw. in Österreich mit der Endung .at registriert. Auch .com-Domains sind sehr weit verbreitet. Daher sind diese sogenannten Top-Level-Domains den meisten Leuten geläufig und werden so als besonders vertrauenswürdig wahrgenommen.
- Ist Ihre Wunschdomain mit der Top-Level-Domain .de schon vergeben? Dann versuchen Sie es mit einer anderen kreativen und aufmerksamkeitsstarken Domainendung wie .shop, .online oder .vip. Hier finden Sie weitere Anregungen: Trends bei neuen Top-Level-Domains.
- Wenn Sie international tätig sind, registrieren Sie passenden Domains für Ihre Zielmärkte. Zum Beispiel ist eine .eu-Domain perfekt für den europaweiten Handel.
- Für branchenspezifische Domainnamen bieten Domainendungen wie .photography, .design oder .coffee die Möglichkeit zur Individualisierung.
- Viele aussagekräftige Domainnamen sind bereits vergeben, Sie müssen also möglicherweise einige gute Ideen haben, um die richtige Domain für Ihr Unternehmen zu finden. Stellen Sie sich daher darauf ein, dass Sie eventuell nach Alternativen zu Ihrer ursprünglichen Idee suchen müssen.
- Ob Sie eine Domain mit oder ohne www wählen, ist Geschmackssache. Wir empfehlen Ihnen, beide Varianten zu registrieren und von der Domain, die Sie dann nicht nutzen, auf die andere weiterzuleiten. So sind Sie mit und ohne www immer im Netz erreichbar.
- "Domain Grabber" registrieren Domains, um diese dann teuer weiterzuverkaufen. Registrieren Sie also Ihre Domain vorsorglich direkt mit allen Domainendungen, die Sie haben möchten bzw. in Zukunft noch brauchen könnten.
💡Registrierung der Domain
Sie können Domains ganz einfach über unsere Webseite registrieren. Wir verwalten aktuell über 1,3 Millionen Domains und haben 20 Jahre Erfahrung in Domainregistrierung und Webhosting. Mit Erfolg: 88 Prozent unserer Kunden bewerten uns mit 5 Sternen (TrustPilot).
💡 Benötigen Sie E-Mail-Adressen für Ihre Domain?
Wenn Sie Ihre Domain mit E-Mail-Funktionen nutzen möchten, buchen Sie die Domain in Kombination mit einem unserer E-Mail-Tarife:
Das Ziel Ihrer Webseite
Wenn Sie sich entschlossen haben, eine Webseite für Ihr Unternehmen zu erstellen, sollten Sie sich zuallererst fragen, was genau Sie mit der Webseite erreichen möchten. Denn Ihre Ziele beeinflussen später die Gestaltung, Struktur und den Inhalt Ihrer Webseite. Das hilft Ihnen auch bei der Frage, ob Sie eine klassische Website mit Unterseiten wählen sollten oder lieber einen Onepager. Onepager bestehen aus nur einer Seite, was den Vorteil hat, dass nicht geklickt werden muss, sondern gescrollt bzw. gewischt wird. Auf dem Smartphone oder Tablet lassen sich so einfacher die Inhalte einer Website erfassen. Onepager empfehlen sich, wenn Sie wenig Inhalte gezielt unterbringen möchten oder wenn Sie noch ganz am Anfang Ihrer Unternehmung stehen. Für komplexe oder umfassendere Inhalte oder auch wenn Sie mehrere Ziele mit Ihrer Internetpräsenz verfolgen (z. B. verkaufen, Personal finden usw.), sollten Sie die klassische Variante mit mehreren Seiten wählen.
Definieren Sie daher unbedingt zu Beginn die allgemeinen Ziele für Ihre Webseite. Das könnte zum Beispiel so aussehen:
Legen Sie zudem auch die Priorität Ihrer Ziele fest, damit Sie sich beim Entwurf der Seite entsprechend daran orientieren können.
💡 Holen Sie sich Inspiration
Sehen Sie sich andere Webseiten an und überlegen Sie, was die Betreiber damit erreichen möchten. Haben Sie ein ähnliches Ziel und können sich daran orientieren?
Welche Seiten besuchen Sie selbst regelmäßig? Wie sind diese aufgebaut und was können Sie auf den Seiten machen? Wieso besuchen Sie die Seiten öfters?
💡 Fragen Sie Ihre Kunden
Wenn Sie die Möglichkeit haben, fragen Sie Ihre Kunden, was diese sich für Ihre Webseite wünschen würden. Das Feedback der Kunden ist sehr wertvoll für die Gestaltung der Webseite
Sitemap - strukturieren Sie die Webseite
Überlegen Sie noch vor dem eigentlichen Aufbau der Webseite, welche Seiten enthalten sein sollen, wie diese zusammenpassen und wie sie gruppiert werden können.
Die Struktur Ihrer Website ist dabei abhängig von Ihren Zielen. Sie könnten beispielsweise folgende Seiten benötigen:
- Startseite
- Produkte & Leistungen
- Aktuelles, z. B. in Blog-Form
- Über uns (Philosophie, Team, Karriere)
- Bestell- oder Anmeldeformular bzw. Shop
- Kontaktseite mit Kontaktformular
- Hilfe und Support (z. B. mit FAQs oder einem Glossar)
- Impressum & Datenschutzerklärung
Erstellen Sie am besten eine sogenannte Sitemap (= Strukturplan / Organigramm), um sich selbst einen Überblick über den Aufbau Ihrer Webseite zu verschaffen, z.B.:
Die meisten Sitemaps werden in einem solchen Strukturplan dargestellt, mit der Startseite allein an oberster Stelle.
💡 Navigation intuitiv gestalten
Überlegen Sie, welche Wege Ihre Besucher auf Ihrer Webseite voraussichtlich gehen werden und gestalten diese besonders einfach und intuitiv.
Erstellung Ihrer Webseite
Wie kann ich eine eigene Website erstellen?
Nun müssen Sie entscheiden, wie – also mit welcher Software – Sie Ihre Website erstellen möchten. Das hängt davon ab, über wieviel Zeit, Geld und technisches Know-how Sie verfügen. Sie haben vier Möglichkeiten:
- Programmieren Sie Ihre Webseite selbst: Wenn Sie mit HTML, CSS und den im Web gängigen Programmiersprachen wie JavaScript und PHP vertraut sind, können Sie Ihre Webseite von Grund auf selbst schreiben. Das gibt Ihnen ein hohes Maß an Kontrolle und Individualität, kann aber sehr zeitaufwendig sein und setzt zudem gutes technisches Fachwissen voraus. ➡ Die beste Variante, wenn Sie programmieren und genug Zeit dafür aufwenden können.
- Verwenden Sie einen Homepage-Baukasten Dies ist der schnellste und einfachste Weg, eine Webseite zu erstellen. Wählen Sie einfach das gewünschte Design aus einer Reihe von Vorlagen aus und fügen dann Ihre Bilder, Texte und andere Inhalte ein. Teilweise wird sogar eine kostenfreie Fotodatenbank zur Verfügung gestellt, falls keine oder nicht genug eigene Bilder zur Verfügung stehen. Dafür sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. ➡ Die beste Variante, wenn Sie über ein begrenztes Budget verfügen und technischen Aufwand vermeiden möchten.
- Nutzen Sie Open-Source-Software zur Homepage-Erstellung: Mit Open-Source-Software wie z. B. dem kostenfreien WordPress können Sie einfach und mit viel Unterstützung aus dem Internet eine Webseite erstellen. Für Installation und Wartung wird meist nur wenig Fachwissen vorausgesetzt. ➡ Die beste Variante, wenn Sie über ein sehr begrenztes Budget verfügen und vollen Zugriff auf die Dateien der Webseite haben möchten.
- Beauftragen Sie Profis: Für eine einzigartige, hochprofessionelle Webseite beauftragen Sie eine Webdesign-Agentur und lassen Ihre Webseite so genau nach Ihren Vorstellungen und mit den Tipps und dem Fachwissen von Experten erstellen. ➡ Die beste Variante, wenn Sie komplexe Anforderungen haben und ein entsprechendes Budget zur Verfügung stellen können.
Maßgeblich entscheidend für die Wahl zur Erstellung der Webseite sind im Regelfall Budget und Fachkenntnisse. Stellen Sie bei Ihrer Entscheidung jedoch sicher, dass die von Ihnen gewählte Variante Ihren Ansprüchen gerecht wird, auch hinsichtlich gewünschter Skalierbarkeit oder eigener Pflege von Inhalten. Außerdem sollten Sie Folgekosten für notwendige technische Aktualisierungen an der Homepage mitbedenken.
Homepage erstellen mit Anleitung
Am einfachsten ist es sicherlich, Ihre Website über einen Baukasten zu erstellen. Die meisten Anbieter von Webspaces bieten einen solchen praktischen Editor an, mit dem schnell und einfach Webseiten entstehen. Ein guter Homepage-Baukasten bietet nicht nur nützliche Funktionen für einen intuitive Webseitenerstellung, sondern auch hilfreiche Hinweise zur Benutzung (eine Anleitung für den Homepage-Baukasten von DomainFactory finden Sie hier). Prüfen Sie unbedingt im Vorfeld, ob der jeweilige Baukasten alle wichtigen Funktionen, die Sie benötigen, unterstützt. Wir empfehlen folgende Basisfunktionen:
- Bestehende Seite übernehmen: Viele Unternehmen haben bereits eine Website oder einen Facebook-Auftritt. Da ist es sinnvoll, wenn diese Inhalte per Knopfdruck umgezogen werden können.
- Viele Vorlagen: Sie als Unternehmen möchten ein unverwechselbares Design haben, daher sollten Sie Abstand von Baukästen nehmen, die nur eine Handvoll Designvorlagen, Templates bzw. Themes anbieten.
- Optimiert für alle Geräte: „Kontextsensibel“ heißt das Zauberwort. Es besagt, dass das Design Ihrer Website für jedes Ausgabegerät – Smartphone, Tablet, Desktop-Rechner – angepasst wird. Ein Muss!
- Sicherheit: Achten Sie bei der Wahl des Baukastens darauf, dass die Daten in Deutschland oder der EU gespeichert werden, dass Sie automatisch ein SSL-Zertifikat für Ihre Site erhalten ist.
- SEO-Optimierung: Die Suchmaschinen-Optimierung ist eine Voraussetzung, um überhaupt Besucher zu bekommen. Checken Sie also, ob der Baukasten ein einfaches Optimierungstool für Google & Co. anbietet.
Darüber hinaus gibt es Zusatzfunktionen, die für Sie ebenfalls wichtig sein könnten. Wenn Sie zum Beispiel planen, irgendwann einen Shop einzurichten, sollte der gewählte Baukasten eine bequeme Onlineshop-Integration mit allen gängigen Bezahl- und Versandalternativen anbieten. Wenn Sie auf Ihrer Website gezielt Neukunden, regionale Besucher oder Besucher mit Smartphones ansprechen möchten, sollte der Baukasten Ihre Besucherströme entsprechend auswerten und personalisierte Inhalte ausgeben können.
💡 Homepage-Baukasten
Unser Homepage-Baukasten ist ideal für alle, die schnell und einfach eine professionelle Business-Webseite erstellen möchten:
💡 WordPress
Eine Anleitung zur Bestellung des passenden Tarifs und Installation von WordPress bei DomainFactory finden Sie hier:
WordPress: Die Bestellung und Installation
💡 HTML
Möchten Sie HTML lernen, werden Sie einige hilfreiche Dokumentationen dazu im Internet finden. Sehr gängig ist dabei z.B. selfhtml:
Die Inhalte Ihrer Webseite
Den richtigen Inhalt für die Webseite zu finden, kostet oft sehr viel Überlegung. Anders als bei einer Anzeige oder einem Prospekt können Sie Ihre Seite mit beliebig vielen Informationen füllen, der Umfang der Inhalte hat dabei nur wenig bzw. keinen Einfluss auf die Kosten. Allerdings können zu viele Informationen genauso von Nachteil sein wie zu wenig – überlegen Sie daher genau, welche Inhalte Sie auf Ihrer Webseite präsentieren möchten.
Beachten Sie Folgendes, um die Inhalte Ihrer Webseite ansprechend zu gestalten:
- Stellen Sie Ihre Besucher an erste Stelle: Überlegen Sie, was Ihre Besucher auf Ihrer Webseite suchen werden und platzieren Sie die passenden Inhalte dazu gut sichtbar.
- Vermeiden Sie Sackgassen: Jede Seite sollte Ihren Besuchern die Möglichkeit geben, den nächsten Schritt zu gehen – zum Beispiel, um ein Produkt zu kaufen oder um Sie zu kontaktieren.
- Gestalten Sie Ihren Text übersichtlich und mit Schwung: Überfordern Sie Ihre Besucher nicht mit zu viel Text. Maximal 400 Wörter, aufgepeppt durch Aufzählungen und Überschriften geben Ihren Besuchern die Möglichkeit, die Informationen fliegend zu erfassen. Und formulieren Sie nicht zu formal und langweilig. Freundlich offene Sprache funktioniert auch über das Internet sehr gut!
- Geben Sie jeder Seite einen eindeutigen Titel und eine Beschreibung. Denn auch die Suchmaschinen müssen wissen, worum es auf der Seite geht, um Ihnen Besucher zu bringen. Lesen Sie dazu den Artikel Mehr Klicks mit effektivem Titel und Meta-Description.
- Verwenden Sie Bilder und Videos: Passend zur Ihren Inhalten ausgewählte, gut platzierte Fotos und Videos bringen Leben in Ihre Webseite - und so auch in Ihr Unternehmen, wie es die Besucher auf Ihrer Seite erleben.
- Denken Sie an Ihre Ziele: Jedes Element auf Ihrer Webseite sollte ein Weg zum Erreichen Ihrer Ziele sein, die Sie zu Beginn definiert haben.
Die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite ist enorm wichtig, damit sich Ihre Besucher auf Ihrer Seite wohl fühlen und Sie so Ihre Ziele erreichen. Zum Thema Benutzerfreundlichkeit finden Sie in diesem Blogartikel einige Tipps von uns: Usability-Tipps für eine nutzerfreundliche Webseite
Holen Sie auch die Meinung anderer ein. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter und eventuell auch Kunden, welche Vorschläge diese noch für Ihre Inhalte haben.
Auch besteht die Möglichkeit, eine Agentur oder einen professionellen Texter mit der Erstellung der Inhalte Ihrer Webseite zu beauftragen.
💡 Schlüsselfragen
Überlegen Sie, was Ihre Kunden häufig fragen. Vielleicht wäre es sinnvoll, diese Fragen direkt auf Ihrer Seite zu beantworten?
💡 Fotos und Bilder
Günstige (oder sogar kostenlose) Fotos für Ihre Webseite können Sie, sofern Sie diese nicht selbst erstellen, von diversen Webseiten herunterladen. Bitte beachten Sie dabei immer die Copyright-Bestimmungen für die Verwendung der Bilder.
Ein Online-Shop für Ihre Webseite?
Mit der Einrichtung eines Online-Shops können Sie neue Kunden gewinnen und so Ihr Unternehmen maßgeblich erweitern, da Sie nicht mehr standortabhängig sind.
So verkauft man online
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Online-Shop zu erstellen:
- Verwenden Sie eine E-Commerce-Software. Das ist der einfachste Weg, um mit einem Online-Shop zu starten. Wählen Sie eine passende Designvorlage für Ihren Shop und fügen Sie dann die Produkte ein. Die Software reicht die Details der Bestellungen an Sie weiter, sodass Sie keine technischen Kenntnisse dafür benötigen.
- Entwickeln Sie Ihren Online-Shop selbst. So können Sie ganz nach Ihren Wünschen kundenspezifische Funktionen erstellen und genießen größtmögliche Flexibilität. Dies erfordert allerdings viel Zeit und technisches Fachwissen. Die meisten Unternehmen beauftragen dafür professionelle Webentwickler.
Wenn Sie Ihren Online-Shop planen, sollten Sie sich über die Auswirkungen auf den Rest Ihres Unternehmens bewusst sein: Sie müssen sich dabei z. B. auf Versandkosten, Retouren und vermehrte Anfragen einstellen. Ebenso sollten Sie Ihre Lagerbestände anpassen, um Ihre Kunden nicht zu lange auf die bestellte Ware warten zu lassen. Mehr Infos und Tipps finden Sie auf dieser Seite: Online verkaufen: So gestalten Sie erfolgreich Ihr Online-Business.
Sicherheit
Sicherheit ist wichtig, wenn Sie mit sensiblen Daten wie E-Mail-Adressen oder Kreditkarteninformationen Ihrer Kunden arbeiten. Bieten Sie daher mit einem SSL-Zertifikat eine verschlüsselte Datenübertragung auf Ihrer Webseite an. Den Benutzern wird dabei durch ein Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers angezeigt, dass die Daten geschützt sind und sie Ihrer Webseite somit vertrauen können.
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist SSL-Verschlüsselung für jede Webseite Pflicht. Zudem ist die Sicherheit Ihrer Webseite auch ein Ranking-Faktor für Suchmaschinen.
Bei den Webhosting-Angeboten von DomainFactory ist ein SSL-Zertifikat für eine Domain inklusive.
💡 Homepage-Baukasten mit Online-Shop
Unsere Online-Shop enthält alles, was Sie zum Aufbau und Betrieb eines Online-Shops brauchen:
💡 SSL-Zertifikate
Mit unseren Marken-SSL-Zertifikaten schützen Sie die Informationen auf Ihrer Webseite - egal ob Sie einen Online-Shop haben oder nicht.
Hosting Ihrer Webseite
Sobald Sie Ihre Webseite erstellt haben, benötigen Sie ein Hosting-Paket zur Veröffentlichung. Mit dem Hosting-Paket erhalten Sie Webspeicherplatz. In diesen laden Sie dann die Webseite, um sie im Internet zu präsentieren.
(Wenn Sie zur Erstellung Ihrer Webseite einen Homepage-Baukasten verwenden, sollte das Hosting bereits enthalten sein).
Webhosting-Pakete beinhalten zwei wesentliche Merkmale:
- Webspace für Ihre Dateien Ihrer Webseite. Der Webspace wird in Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB) gemessen. Sie sollten mindestens 100 MB für eine einfache Webseite und deutlich mehr für eine komplexe Website einplanen. Wollen Sie Videos oder einen gut gefüllten Downloadbereich anbieten, kommen schnell mehrere Gigabyte zusammen.
- Mailspace für den E-Mail-Verkehr. Hier sollten Sie für die Größe eines Postfachs mindestens 5 GB einplanen.
Es lässt sich nicht pauschal sagen, wie viel Speicherplatz und Mailspace Sie brauchen werden. Einsteiger-Hosting-Pakete sind jedoch in der Regel für einfache Webseiten ausgelegt und somit bestens für den Start geeignet. Sind Sie nicht sicher was Sie benötigen, suchen Sie nach einem Paket, bei dem Sie flexibel wechseln können. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.
[embed]https://youtu.be/Y9r4jjYdNHM[/embed]
Je nach Ihren Ansprüchen könnten Sie bei der Wahl des Hosting-Pakets neben den Paketfeatures noch folgende Leistungen beachten:
- Kundenservice: Eine umfangreiche Online-Hilfe und kompetente Mitarbeiter können Ihnen bei Fragen weiterhelfen und so die Arbeit erleichtern.
- Zuverlässigkeit und Sicherheit: Suchen Sie einen Anbieter, der ein sicheres Serverangebot mit hoher Erreichbarkeitsgarantie bietet. Vergleichen Sie dabei am besten Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte.
💡 Hosting bei DomainFactory
Unsere Hosting-Pakete sind zuverlässig und bieten einen großen Leistungsumfang, der allen Ansprüchen an ein Hosting-Paket vom Einsteigertarif bis zum eigenen Server gerecht wird. Zudem steht unser kompetenter, kostenfreier Kundenservice immer gern für Fragen zur Verfügung.
Aktualisieren Sie Ihre Webseite
Sie haben Ihre Webseite veröffentlicht? Das ist nur der Anfang: Um Ihre Besucher zu halten, müssen Sie Ihre Website regelmäßig aktualisieren, mit neuen Informationen füllen und veraltete Inhalte entfernen.
Dabei gibt es einige Punkte, die auf Ihrer Webseite immer up-to-date sein sollten:
- Produkte und Preise: Wenn Sie Ihre Produkte online anbieten, aktualisieren Sie sie sofort, wenn sich Preise, Lieferzeiten oder Produktdetails ändern.
- News: Haben Sie einen Bereich, in dem Sie über Neuigkeiten informieren, aktualisieren Sie diese so häufig wie möglich, sonst sieht Ihre Seite sehr schnell veraltet aus. Versuchen Sie mindestens einmal im Monat einen neuen Artikel online zu stellen.
- Firmeninformationen: Sind Sie umgezogen, haben sich Ansprechpartner geändert oder ergeben sich sonstige Änderungen in Ihrem Unternehmen, passen Sie Ihre Webseite direkt an.
- Links: Oft werden bei Aktualisierungen auch die URLs geändert, aber nicht die darauf zeigenden Links. Das ist gefährlich: „Broken Links“, die ins Nirvana führen, frustrieren Ihre Besucher und werden von Suchmaschinen abgestraft.
💡 Routineprüfung
Erstellen Sie eine Liste aller Seiten mit variablen Informationen Ihrer Webseite, die Sie mindestens habjährlich auf Aktualität prüfen. So stellen Sie sicher, dass Sie keine veralteten Inhalte übersehen.
Verbessern Sie Ihre Webseite
Eine Webseite ist nie fertig, sie muss ständig überarbeitet und verbessert werden. Bieten Sie Ihren Besuchern neue Features und erweitern Sie Ihre Angebote.
Sie könnten zum Beispiel...
- … weitere Unterseiten ergänzen. So fügen Sie weiteren Content über ein wichtiges Thema wie Kundenservice oder ein spezielles Abonnement-Angebot hinzu und werden dadurch besser bei Suchmaschinen gefunden.
- … Auszeichnungen, Referenzen und/oder positives Kunden-Feedback auflisten.
- ... ein Diskussionsforum hinzufügen, über das Ihre Kunden Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig Hilfestellung geben können.
- ... mit dem Online-Verkauf Ihrer Produkte beginnen (falls Sie das nicht schon machen).
- ... bloggen. Schreiben Sie Anleitungen für Ihre Kunden und/oder geben Sie einen Einblick in Ihren Firmenalltag.
- ... durch Werbevideos für Abwechslung auf Ihrer Webseite sorgen und den Besuchern so auf unterhaltsame Weise Ihre Dienstleistungen näherbringen.
Verbessern Sie Ihre Webseite Schritt für Schritt. Selbst wenn Sie nur ein neues Video online stellen oder eine einzelne Seite anpassen, werden die Suchmaschinen und nicht zuletzt Ihre Besucher das im Gesamteindruck Ihrer Webseite bemerken.
Kommentare
Uwe
am 09.05.2020Ich habe eine Homepage unter erstellt. Hatte sie bisher von meiner Festplatte geöffnet unter der Adresse : file:///E:/index.html Jetzt möchte ich sie auf meinem Android Tablet unter Google o.a. [...] Ich habe eine Homepage unter erstellt. Hatte sie bisher von meiner Festplatte geöffnet unter der Adresse : file:///E:/index.html Jetzt möchte ich sie auf meinem Android Tablet unter Google o.a. öffnen. Dazu habe ich die Homepage auf der SD Karte des Tablets gespeichert, unter Eigene Dateien>Homepage> 20.03.2020>index.html. Leider kann ich sie nicht vollständig öffnen. Es kommt nur der Text, aber keine Bilder und die Links funktionieren nicht. Sicher habe ich die Adresse falsch eingegeben.
Können Sie mir bitte einen Rat geben. Schön wäre es , wenn Sie mir die geeignete Adresse zum Öffnen auf dem Tablet mitteilen könnten.
Im Voraus Danke ich Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen Uwe Wartenbach
Inga
am 12.05.2020Hallo Uwe,
unser Support hilft dir gerne, wenn du deine Homepage bei uns veröffentlichen möchtest.
Viele Grüße
Inga Hallo Uwe,
unser Support hilft dir gerne, wenn du deine Homepage bei uns veröffentlichen möchtest.
Viele Grüße
Inga
Uwe
am 12.05.2020Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich möchte meine Homepage nur für einen internen Bereich speichern und öffnen. Also, von einer SD-Karte auf ein Adroid-Tablet.
Viele Grüße Uwe Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich möchte meine Homepage nur für einen internen Bereich speichern und öffnen. Also, von einer SD-Karte auf ein Adroid-Tablet.
Viele Grüße Uwe
Marc
am 07.05.2020Super Anleitung! Für Anfänger & Einsteiger im Thema Webseiten sehr hilfreich. Habe auch vor kurzem meine erste Webseite erstellt und weiß wie "schwer" der erste Schritt ist. Danke! Super Anleitung! Für Anfänger & Einsteiger im Thema Webseiten sehr hilfreich. Habe auch vor kurzem meine erste Webseite erstellt und weiß wie "schwer" der erste Schritt ist. Danke!
Inga
am 07.05.2020Hallo Marc,
das freut uns sehr! Vielen Dank für das freundliche Feedback!
Viele Grüße
Inga Hallo Marc,
das freut uns sehr! Vielen Dank für das freundliche Feedback!
Viele Grüße
Inga
Marko
am 16.01.2020Ich habe zur Anleitung parallel eine Anfrage bei https://www.onepager.rocks/ gestellt und muss sagen: der Aufwand, eine Seite selbst zu erstellen lohnt sich nicht! Die Beratung dort ist top und man [...] Ich habe zur Anleitung parallel eine Anfrage bei https://www.onepager.rocks/ gestellt und muss sagen: der Aufwand, eine Seite selbst zu erstellen lohnt sich nicht! Die Beratung dort ist top und man bekommt das, was man auch fordert. Good Job!
Der perfekte Name für Ihr Unternehmen und Ihre Domain
am 05.09.2019[…] Eine eigene Webseite erstellen – Schritt für Schritt […] […] Eine eigene Webseite erstellen – Schritt für Schritt […]
Halil
am 27.01.2019Hallo, ich brauche eine Beratung zur Webseiten Design. Ich bitte um eine Rückmeldung.
Mit freundlichem Gruß
Halil Hallo, ich brauche eine Beratung zur Webseiten Design. Ich bitte um eine Rückmeldung.
Mit freundlichem Gruß
Halil
Stephan S.
am 29.11.2018Sehr guter Artikel perfekt für Einsteiger und Anfänger. Ich bin ein großer Fan von Wordpress. Sehr guter Artikel perfekt für Einsteiger und Anfänger. Ich bin ein großer Fan von Wordpress.
Effektive Prüfungsvorbereitung
am 19.11.2018von mir auch vielen Dank für diese Anleitung! von mir auch vielen Dank für diese Anleitung!
Sollten Sie Ihr Hobby zum Beruf machen? « DomainFactory Blog
am 28.10.2018[…] Wenn Sie beschließen, eine eigene Website aufzubauen und Ihre Produkte dort direkt zu verkaufen, finden Sie hier einen genauen Leitfaden zur Erstellung einer Webseite. […] […] Wenn Sie beschließen, eine eigene Website aufzubauen und Ihre Produkte dort direkt zu verkaufen, finden Sie hier einen genauen Leitfaden zur Erstellung einer Webseite. […]
Kathleen
am 11.10.2018Hallo Anna,
eine sehr gute und komprimierte Übersicht zur Herangehensweise für die eigene Webseite, gerade wenn man als Einsteiger unterwegs ist.
Viele Grüße,
Kathleen Hallo Anna,
eine sehr gute und komprimierte Übersicht zur Herangehensweise für die eigene Webseite, gerade wenn man als Einsteiger unterwegs ist.
Viele Grüße,
Kathleen
Tobi
am 09.10.2018Toller Artikel, gibt einen guten Überbleick. Danke! Toller Artikel, gibt einen guten Überbleick. Danke!
Jens Vogt
am 26.09.2018Ich wollte mir auch die tage eine Website erstellen aber würdet ihr sagen das man sich besser eine selber macht oder eine bei einer <a href="https://www.homepagewartung24.de/" [...] Ich wollte mir auch die tage eine Website erstellen aber würdet ihr sagen das man sich besser eine selber macht oder eine bei einer <a href="https://www.homepagewartung24.de/" rel="nofollow">Werbe Agentur</a> kauft?
ich habe mal wegen beidem geguckt aber ich weiß nicht ob es besser ist einen Ansprechpartner zu haben der dann aber mehr durch die website kostet oder nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir euren rat geben :D
Lisa
am 07.09.2018Danke für diesen Beitrag! Die Anleitung finde ich auch sehr informativ!
Lisa Danke für diesen Beitrag! Die Anleitung finde ich auch sehr informativ!
Lisa
Mirislav
am 01.08.2018Hallo, muss sagen das du ein super Beitrag geschrieben hast.
Eine gute Webseite kann man in ziemlich kurzer Zeit auch durch einen Homepage Baukasten erstellen. Hierbei kann ich beispielsweise jimdo [...] Hallo, muss sagen das du ein super Beitrag geschrieben hast.
Eine gute Webseite kann man in ziemlich kurzer Zeit auch durch einen Homepage Baukasten erstellen. Hierbei kann ich beispielsweise jimdo empfehlen. Wenn man sich entscheidet einen Online Shop einzustellen dan kann ich gambio anbieten. Funktioniert super
Causa
am 31.07.2018Liebe Anna, Vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag.
Darf ich noch auf die Wichtigkeit von Bildern hinweisen. Habe dazu etwas geschrieben.
https://webtribute.ch/blog/die-richtige-bildauswah [...] Liebe Anna, Vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag.
Darf ich noch auf die Wichtigkeit von Bildern hinweisen. Habe dazu etwas geschrieben.
https://webtribute.ch/blog/die-richtige-bildauswahl-webdesign
Uwe Heiß
am 08.01.2018Hallo!
Habe von Checkdomain die Homepage "SAGAPARK" gekauft und weiß nicht weiter. Muss ich direkt auf meiner Homepage "klicken" um damit zu arbeiten oder von außen. Habe nicht viel Ahnung.
Bitte [...] Hallo!
Habe von Checkdomain die Homepage "SAGAPARK" gekauft und weiß nicht weiter. Muss ich direkt auf meiner Homepage "klicken" um damit zu arbeiten oder von außen. Habe nicht viel Ahnung.
Bitte um kurze Anleitung!!!!!!
- Danke -
Uwe Heiß, Kinkelstr. 24 A, 58097 Hagen 0157/700-560-67 www.sagapark.de
Nils Dornblut
am 08.01.2018Bitte fragen Sie beim registrierenden Provider direkt nach. Hierbei können wir leider nicht helfen, das ist ein Mitbewerber von uns. Wenn Sie zu uns wechseln möchten, finden Sie hier eine Anleitung:
[...] Bitte fragen Sie beim registrierenden Provider direkt nach. Hierbei können wir leider nicht helfen, das ist ein Mitbewerber von uns. Wenn Sie zu uns wechseln möchten, finden Sie hier eine Anleitung:
https://www.df.eu/de/support/df-faq/providerwechsel/bei-de-domains/
Bei Fragen dazu bitte gerne melden.
Nils Dornblut
am 01.01.2018Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns diese natürlich gerne hier oder auch per Nachricht/Telefon stellen:
https://www.df.eu/forum/forums/289-Homepage-Baukasten
Gesonderte deutsche [...] Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns diese natürlich gerne hier oder auch per Nachricht/Telefon stellen:
https://www.df.eu/forum/forums/289-Homepage-Baukasten
Gesonderte deutsche Anleitungsseiten gibt es leider aktuell nicht.
Magical
am 21.09.2017DANKE!
Die Anleitung hat mir sehr weitergeholfen.
http://magical.bplaced.net/ DANKE!
Die Anleitung hat mir sehr weitergeholfen.
http://magical.bplaced.net/
Philipp
am 30.06.2017Hallo Anna,
gibt es eine Möglichkeit dich per Mail o.ä. zu kontaktieren?
Ich hätte da etwas, was ich gerne mit Ihnen besprechen würde und weiß nicht, wie ich Sie anderst erreiche.
Vg Philipp Hallo Anna,
gibt es eine Möglichkeit dich per Mail o.ä. zu kontaktieren?
Ich hätte da etwas, was ich gerne mit Ihnen besprechen würde und weiß nicht, wie ich Sie anderst erreiche.
Vg Philipp
Nils Dornblut
am 30.06.2017Bitte einfach über das Kundenmenü oder direkt per E-Mail an support@df.eu wenden. Das wird dann richtig zugeordnet. Bitte einfach über das Kundenmenü oder direkt per E-Mail an support@df.eu wenden. Das wird dann richtig zugeordnet.
Stefan
am 06.05.2017Gibt es eine Möglichkeit, das blaue Symbol / Logo, welches vor der www.Adresse angezeigt wird zu ändern ? Gibt es eine Möglichkeit, das blaue Symbol / Logo, welches vor der www.Adresse angezeigt wird zu ändern ?
Nils Dornblut
am 10.05.2017Sie meinen das Favicon? Das kann geändert werden und wie wird hier beschrieben:
https://www.df.eu/de/support/df-faq/homepage-baukasten/homepage-baukasten-editor/#c21917 Sie meinen das Favicon? Das kann geändert werden und wie wird hier beschrieben:
https://www.df.eu/de/support/df-faq/homepage-baukasten/homepage-baukasten-editor/#c21917
Lissella
am 13.12.2016Danke für die Tipps! Danke für die Tipps!
David Mehren
am 09.03.2016Der Artikel gefällt mir sehr gut.
Wenn man sich ein wenig mit Thema auseinandersetzt, ist es gar nicht so schwer eine Website zu erstellen. Die Feinheiten lernt man mit der Zeit. Wichtig ist einen [...] Der Artikel gefällt mir sehr gut.
Wenn man sich ein wenig mit Thema auseinandersetzt, ist es gar nicht so schwer eine Website zu erstellen. Die Feinheiten lernt man mit der Zeit. Wichtig ist einen Anfang zu finden. Meine erste Website habe ich nur gekauft, um das Erstellen zu lernen. Also Learning by Doing ;)
Hans
am 05.03.2016Ach.... da fällt mir gleich was ein......
Wann war denn noch mal geplant, den Webbaukasten auch für Reseller anzubieten? Ach.... da fällt mir gleich was ein......
Wann war denn noch mal geplant, den Webbaukasten auch für Reseller anzubieten?
Nils Dornblut
am 08.03.2016Dies ist zwar grundsätzlich geplant, wird aber leider nicht in der nächsten Zeit realisiert werden. Tut uns leid. Dies ist zwar grundsätzlich geplant, wird aber leider nicht in der nächsten Zeit realisiert werden. Tut uns leid.
Thia
am 29.02.2016Wow super Beitrag! Auch wenn man keine Ahnung vom Programmieren hat werden von Webhosting Anbietern oftmals Tools angeboten, mit welchen ganz einfach eine Website erstellt werden kann. Weiter so! Wow super Beitrag! Auch wenn man keine Ahnung vom Programmieren hat werden von Webhosting Anbietern oftmals Tools angeboten, mit welchen ganz einfach eine Website erstellt werden kann. Weiter so!
Sandra
am 31.12.2015Hallo! Vielen Dank für die Erklärung! Ich finde die Tipps kompetent und nützlich. Ich habe von Programmierung keine Ahnung und habe für die Erstellung meiner Webseite fertige Vorlagen von <a href="htt [...] Hallo! Vielen Dank für die Erklärung! Ich finde die Tipps kompetent und nützlich. Ich habe von Programmierung keine Ahnung und habe für die Erstellung meiner Webseite fertige Vorlagen von <a href="http://www.templatemonster.com/de/" rel="nofollow">benutzt. Der ganze Prozess war nicht so kompliziert für mich. Und das Ergebnis finde ich toll.</a>
Chedi Chaari
am 28.11.2015Wirklich gut geschrieben, ich denke jeder sollte sich generell über die richtige Strategie Gedanken machen, dennoch ist Wordpress die Zukunft. Genau so wie du es im Beitrag geschrieben hast, sollte [...] Wirklich gut geschrieben, ich denke jeder sollte sich generell über die richtige Strategie Gedanken machen, dennoch ist Wordpress die Zukunft. Genau so wie du es im Beitrag geschrieben hast, sollte man vorsichtig mit den Texten sein zuviel ist meist ungesund.
Rob
am 27.11.2015Ja, am Anfang muss man sich nur trauen. Wer erstmal den Start gewagt hat und wirklich Interesse hat, wird sehr schnell bemerken, dass es viel weniger schwierig ist, als man denkt. Gerade die ganzen [...] Ja, am Anfang muss man sich nur trauen. Wer erstmal den Start gewagt hat und wirklich Interesse hat, wird sehr schnell bemerken, dass es viel weniger schwierig ist, als man denkt. Gerade die ganzen Web-Baukästen machen es fast zu einem Kinderspiel eine eigene Website online zu stellen. Später, wenn man ein wenig in die Materie rein gerochen hat, kann man sich ja an eines der bekannten CMS wagen. Diese sind in der Zwischenzeit wirklich sehr Anwender-freundlich. Um einige Grundkenntnisse in Sachen HTML und CSS kommt man aber nicht herum, gerade wenn man es etwas individueller machen möchte.
Anna
am 16.10.2015Vielen Dank für Ihr Feedback - es freut uns sehr, dass die Anleitung zur Erstellung einer neuen Domain hilfreich für Sie ist! Vielen Dank für Ihr Feedback - es freut uns sehr, dass die Anleitung zur Erstellung einer neuen Domain hilfreich für Sie ist!
Danke Sehr Frau Philipp, Ihre Anleitung ist sehr hilfsreich und übersichtlich. Ich werde mir eine neue Webseite
planen. Danke Sehr Frau Philipp, Ihre Anleitung ist sehr hilfsreich und übersichtlich. Ich werde mir eine neue Webseite
planen.
Mici
am 13.10.2015ich habe meine erste website mit dem baukasten-system am samstag erstellt. natürlich muss ich noch daran arbeiten... aber mit dieser o.a anleitung komme ich noch besser zurecht.
vielen dank für die [...] ich habe meine erste website mit dem baukasten-system am samstag erstellt. natürlich muss ich noch daran arbeiten... aber mit dieser o.a anleitung komme ich noch besser zurecht.
vielen dank für die sehr gute anleitung.
Johannes
am 01.10.2015Sehr schöne Übersicht zum Thema und für Einsteiger natürlich leicht zu verstehen! Sehr schöne Übersicht zum Thema und für Einsteiger natürlich leicht zu verstehen!