Einsam an der Spitze liegt das iPhone in der Gunst der ManagedExchange-Anwender bei domainFACTORY. Bei mehr als 60 Prozent der Postfächer unserer Lösung für Hosted Exchange erfolgt der Zugriff mit mobilen Endgeräten durch das iPhone. Weit abgeschlagen auf den folgenden Plätzen liegen Smartphones mit den Betriebssystemen Windows Mobile ( ca. 20 Prozent) sowie Symbian (ca. 11 Prozent). Die verbleibenden Zugriffe erfolgen u.a. durch Geräte mit Android-Betriebssystem, Palm sowie Blackberry.
Wenn auch nicht gänzlich unerwartet, so überrascht der deutliche Abstand zwischen iPhone und Windows Mobile doch ein wenig. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass das iPhone mit Bordmitteln nach wie vor nicht mit allen Elementen in Exchange-Postfächern umgehen kann. Die Synchronisierung von Aufgaben und Notizen ist mit dem iPhone nicht möglich – die in den meisten Anwendungsfällen weitaus wichtigeren Elemente E-Mails, Kontakte und Kalender werden jedoch unterstützt.
Man darf gespannt sein, ob es Microsoft mit der neuen Version seines mobilen Betriebssystems gelingt, wieder Boden im Markt mit mobilen Geräten gut zu machen und ob sich hieraus auch Auswirkungen auf die Nutzung der Exchange-Postfächer bei domainFACTORY ergeben. Angekündigt sind die ersten Geräte mit dem neuen Windows Phone 7 für diesen Herbst.
Weitergehende Informationen zur Kommunikationslösung ManagedExchange von domainFACTORY finden Sie hier.
da hat es der große Apfel wohl noch nicht geschafft ein Gegenstück aufzusetzen, wobei windows mobile auch wirklich ein krampf ist
Ich persönlich nutze seit ca. 5 Jahren Windows Mobile mit Exchange und bin sehr zufrieden. Die Unterstützung auf dem Telefon selbst ist gut und es gibt keinerlei Probleme mit irgendetwas. Ja, das iPhone kenne ich auch und ich möchte nicht tauschen.
Allerdings ist die Marketingstrategie von Apple einfach besser bisher. Gerade Android holt ja aber stark auf. Mal abwarten, was da zukünftig noch passiert. Beim Erfolg von Windows Phone 7 wird vieles davon abhängen, wie gut Microsoft sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden anpassen kann und ob die Entwickler und Hersteller das BS annehmen.
Nutze Exchange gerade testweise mit Android (2.1 / Milestone) und es funktioniert wunderbar. Einrichtung könnte kaum einfacher sein…
Generell ist natürlich die Frage zu stellen, wie viel Zugriffe es denn gab. Nehmen wir an es sind 10 Zugriffe (jaja utopisch) dann relativiert sich die Prozentangabe ja schnell wieder. 😉
Ansonsten ist die Anbindung von Exchange seit 2.1 kein Problem mehr bei Android Smartphones.
Windows Mobile ist total veraltet, insofern verwundert mich nicht, dass das iPhone bei den Zugriffszahlen vorne liegt.
Dies wird sich m.E. auch mit Version 7 von Windows Mobile nicht deutlich ändern, denn der Zug der mobilen Betriebssysteme ist bereits ohne Microsoft abgefahren. Der Kuchen wird sich zukünftig im Wesentlichen zwischen iOS, BlackBerry OS und Android aufteilen.
Dass BlackBerry-Zugiffe bei DF keine große Rolle spielen, liegt m.E. jedoch daran, dass DF keine BlackBerry-Enterprise-Anbindung anbieten. Einen BlackBerry ohne Enterprise-Anbindung an Exchange zu betreiben, macht wenig Sinn, dann kann man auch gleich IMAP nutzen. Insofern sind die BB-Zahlen hier nicht belastbar.
Wann hält denn der BlackBerry Enterprise Server bei df Einzug? Oder wird es das nie geben?
mit BB Enterprise würde mich auch interessieren und würde ich sofort buchen. Iphone ist ja ganz nett zum rumtüddeln und nutze ich als Privat Handy gerne mal. Aber im Business Umfeld gehts vernünftig nur mit BB.
@Nobody: Die tatsächlichen Zugriffszahlen möchten wir offen gesagt nicht herausgeben – wir dürfen aber versichern, dass es sich um genügend Zugriffe für eine aussagekräftige Statistik handelt 🙂
@Alex, Peter: Eine Einführung von BES ist bei uns bis auf Weiteres nicht geplant.
Ich habe einen Palm Pre und mich reizt der Managed Exchange Tarif schon sehr. Allerdings ist mir der Tarif ehrlich gesagt zu teuer. Könnte man nicht für Privatanwender eine kostengünstige „Light“-Version realisieren?
Genau,
was kostengünstigeres wäre super. Ich bin Student und da sind 13€ /Monat nicht wenig… Exchange ist sonst aber super. Und funktioniert top auf meinem iPhone.
Ein Update auf 2010 wäre allerdings so langsam angebracht…
Das Einzige was mich davon abhält zu MobileMe zu nutzen ist, dass Exchange wirklich von allem unterstüzt wird und nicht nur Mac, iOS und ein bisschen Windows wie eben MobileMe (kostet allerdings auch nur die hälfte und das OWA ist deutlich schöner und umfangreicher)…
Exchange ist aufgrund der Struktur und der Sicherheit teuer im Beschaffung, Betrieb und Unterhalt. Hier kann man auch kein direktes Light-Angebot konzipieren, was z. B. weniger Speicherplatz oder kein Outlook enthalten würde und wirklich deutlich günstiger wäre. Daher ist eine Erweiterung des aktuellen Angebots unwahrscheinlich in der nächsten Zeit.
Wenn man Exchange einsetzt – auch Managed Exchange – kann man mittlerweile auch Aufgaben und Notizen auf dem iPhone synchronisieren. Das App iMExchange machts möglich …