So optimieren Sie Ihre Landingpage für Suchmaschinen
Veröffentlicht am 11.08.2017 von Anna Philipp
Optimierte Landingpages sind ein wichtiger Part Ihrer Online-Präsenz. Denn sie tragen nicht nur wesentlich zum Erfolg Ihrer Pay-per-Click (PPC) Kampagnen bei, sondern helfen auch bei der Generierung von Leads und Verkäufen Ihrer dauerhaften Angebote. Wenn Ihre Landingpages die Besucher nicht überzeugen und Sie nicht wissen warum, lesen Sie weiter. Denn in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Landingpage richtig optimieren, sodass Interessenten, die über PPC- oder Facebook-Anzeigen oder über eine Suchmaschine zu Ihnen kommen, auch wirklich Kunde bei Ihnen bestellen.Die Basics
Beginnen wir mit den Schlüsselelementen einer guten Landingpage. Jedes dieser Elemente sollte auf Ihrer Landingpage vorhanden sein. Würde nur eines davon fehlen, hätte das zweifellos Auswirkungen auf Ihre Verkäufe.
- Klare und aussagekräftige Überschrift, die sofort wirkt und die Aufmerksamkeit des Besuchers auf sich zieht.
- Große Bilder und Grafiken, die die Besonderheit Ihres Angebots hervorheben und das Interesse der Besucher weiter verstärken.
- Nutzerorientierte Inhalte, die beschreiben, wie Ihr Produkt das Problem der Besucher lösen kann.
- Übersichtliche Inhalte, die es den Besuchern leicht machen, Ihr Angebot zu verstehen.
- Call-to-Action, der den Besuchern zeigt, was sie als nächstes tun sollten.
- Share-Buttons und Testimonials, die die Seriosität Ihrer Marke unterstreichen.
Wie Sie Ihre Landingpage optimieren
Während Suchmaschinen-Optimierung (SEO) keinen wichtigen Faktor für kurzfristige Marketing-Kampagnen wie PPC oder Facebook Ad-Kampagnen darstellt, ist sie umso wichtiger für jede Landingpage Ihrer Webseite, die für einen längeren Zeitraum oder dauerhaft vorhanden sein wird. Das bedeutet, dass Sie sich um SEO kümmern sollten, um maximale Ergebnisse mit der Seite zu erzielen.
Hier ist alles, was Sie brauchen, um Ihre Landingpage richtig für Suchmaschinen zu optimieren:
Überzeugender Titel-Tag
Der Meta-Titel oder das Titel-Tag ist entscheidend für eine gut optimierte Seite. Es ist wahrscheinlich sogar der wichtigste Part, den Sie schreiben werden. Jede Landingpage muss einen einzigartigen Titel-Tag haben, der nicht nur Keyword-fokussiert ist, sondern auch die Besucher davon überzeugt, Ihren Link anstelle der vielen anderen in den Suchmaschinenergebnissen anzuklicken.
Keywords in einem Titel platzieren ist nicht schwer – das kann jeder. Aber es braucht Erfahrung, um einen Titel zu schreiben, der mehr Klicks erhält als die Konkurrenz. In diesem Artikel erklären wir ganz genau, wie Sie effektive Titel und Meta Descriptions schreiben.
Überzeugende Beschreibung
Die Meta Description ist nicht ganz so ausschlaggebend für das Ranking, aber sie ist dennoch eine wichtige SEO-Komponente. Und zwar, weil sie in den Suchmaschinen-Ergebnissen erscheint und Nutzer davon überzeugt, auf Ihren Link zu klicken.
Verwenden Sie die Meta Description, um ein verlockendes Angebot zu machen. Ziel ist es, dass Ihre Beschreibung mehr überzeugt als die Ihrer Konkurrenten, sodass Ihre Landingpage mehr Besucher erhält.
Keyword-fokussierte Überschrift
Die Überschrift ist das erste, was die Besucher sehen, wenn Sie von den Suchmaschinen-Ergebnissen oder einer Anzeige auf Ihre Seite wechseln. Nutzen Sie Ihr Hauptschlüsselwort in der Überschrift und legen Sie sie als H1 fest. Die H1 ist ein wesentliches SEO-Seiten-Element, das verwendet wird, um Suchmaschinen und Benutzern etwas über den Inhalt der Seite mitzuteilen.
Ein optimierter H1-Tag zeigt den Benutzern, dass sie an der richtigen Stelle gelandet sind und dass sie hier die Informationen finden, die Ihnen zuvor bei dem Link versprochen wurden.
Abgesehen von einer starken Überschrift sollten Sie auch Unterüberschriften verwenden, um den Inhalt Ihrer Seite zu gliedern und Inhaltsbereiche zusammenzufassen. Das macht es den Benutzern leichter, alle Informationen über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen zu überblicken.
Relevanter Inhalt
Der Inhalt Ihrer Zielseite muss relevant sein und mit den Erwartungen übereinstimmen, die Ihr Besucher beim Klick auf dem Link zu Ihrer Seite hatte. Er muss klar sein und auf den Punkt bringen, worum es geht, damit der Besucher sofort versteht, was ihm Ihr Angebot bringt oder wie dadurch seine Probleme gelöst werden.
Während Sie Ihre Inhalte niemals mit Keywords überladen sollten, achten Sie dennoch darauf, dass Sie kleine Gruppen von Keyword-Phrasen einbauen (aber passend im Fließtext!), um es damit in die Suchmaschinenergebnisse zu schaffen.
Inhalt zum Überfliegen
Wie Sie es sich wahrscheinlich schon denken, lesen nur wenige Menschen komplette Webseiten durch. Wenn Sie eine Landingpage mit viel Inhalt haben, sollte sie leicht zu überfliegen sein. Das geht mit Unterüberschriften und Aufzählungspunkten, die den Besuchern einen schnellen Überblick geben und alle Informationen auf dieser Seite vermitteln. So können die Leser sich auf das konzentrieren, was sie am meisten interessiert.
Entfernen Sie außerdem alle zusätzlichen Inhalte oder Design-Elemente, die auf der Seite stören könnten oder Ihre Besucher vom Wesentlichen ablenken. Wenn Ihre Besucher zu Kunden werden sollen, verschrecken Sie sie nicht mit chaotischen Inhalten oder überladenen Seiten. Halten Sie Ihre Seite stattdessen sauber und vermeiden Sie Ablenkungen.
Share Buttons
Machen Sie es Ihren Besuchern leicht, Ihre Landingpages zu teilen, wenn sie das wollen. Eine optimierte Landingpage muss so eingerichtet sein, dass sie so einfach wie möglich geteilt werden kann. Das bringt Ihnen letzten Endes mehr Besucher. Also, warum lassen Sie Ihre Besucher Ihnen nicht dabei helfen, bekannter zu werden und mehr Interessenten auf Ihre Webseite zu bringen.
Call-to-Action
Eine Landingpage ohne Call-to-Action ist nutzlos. Für jede Seite Ihrer Webseite muss ein Ziel gesetzt sein. Ein starker Call-to-Action hilft Ihnen, dieses Ziel zu erreichen, indem er den Besuchern zeigt, was sie als nächstes tun sollten. Lassen Sie sie nicht alleine, um das selbst herauszufinden, sondern leiten Sie sie an.
Zum Schluss
Betrachten Sie Ihre Landingpage immer aus der Sicht des Besuchers. Denken sie daran, dass er vielleicht zum ersten Mal auf Ihre Seite kommt, nachdem er was in der Suchmaschine gesucht oder auf eine Anzeige geklickt hat. Der erste Eindruck zählt, holen Sie Ihren Besucher also ab und zeigen Sie im sofort, dass er richtig ist und wie er direkt zu seinem Ziel kommt.
Kommentare
Mike
am 12.06.2019Hallo,
welche Aspekte hier gänzlich vergessen wurden - sind das Design und auch die technische Umsetzung, was nützen die besten Inhalte wenn der User die Landingpage nicht ansprechend findet, sich [...] Hallo,
welche Aspekte hier gänzlich vergessen wurden - sind das Design und auch die technische Umsetzung, was nützen die besten Inhalte wenn der User die Landingpage nicht ansprechend findet, sich "unwohl" fühlt und die Erscheinung der Seite nicht professionell und ansprechend wirkt? Dann ist dieser in der Regel auch schnell wieder weg und besucht das nächste Suchergebnis. Auch die Performance (Ladezeit der Landingpage) ist sehr wichtig, wenn (große) Grafiken und Scripte zu hohe Ladezeiten aufweisen und die Seite auch nicht responsive ist, wird ein Teil der User evtl. auch entnervt die Seite wieder verlassen bevor er die Informationen abrufen konnte. Dies sind auch alles Rankingkriterien die man nicht außer Acht lassen sollte ;)
Moritz
am 16.02.2018Hallo Anna,
Mich würde es wirklich mal interessieren was der genau der Unterschied zwischen eine Normalen Homepage und einer Landingpage ist, im Internet wurde ich bisher auch nicht richtig fündig. Hallo Anna,
Mich würde es wirklich mal interessieren was der genau der Unterschied zwischen eine Normalen Homepage und einer Landingpage ist, im Internet wurde ich bisher auch nicht richtig fündig.
Katja Weber
am 07.12.2017Danke Anna. Ich befasse mich auch mit dem Thema SEO und lese gerne Artikel zu diesem Thema. Es wäre top falls Sie einige Ihrer Lieblingslandingpages nennen? Danke Anna. Ich befasse mich auch mit dem Thema SEO und lese gerne Artikel zu diesem Thema. Es wäre top falls Sie einige Ihrer Lieblingslandingpages nennen?
Nils Dornblut
am 07.12.2017Anna ist leider aus guten und erfreulichen Gründen aktuell nicht im Haus. Persönlich halte ich das hier für eine schöne Zusammenstellung von Landingpages:
http://t3n.de/news/landingpage-beispiele-5 [...] Anna ist leider aus guten und erfreulichen Gründen aktuell nicht im Haus. Persönlich halte ich das hier für eine schöne Zusammenstellung von Landingpages:
http://t3n.de/news/landingpage-beispiele-548072/
Ferienwohnung Duhnen
am 29.11.2017Share Buttons finde ich gut, gibt es eine Möglichkeit zu prüfen , ob die Seite auch mal geteilt wird?
Gibt es eine Anzahl von Worten oder Textblöcken die man auf der Landingpage haben sollte? Share Buttons finde ich gut, gibt es eine Möglichkeit zu prüfen , ob die Seite auch mal geteilt wird?
Gibt es eine Anzahl von Worten oder Textblöcken die man auf der Landingpage haben sollte?
Nils Dornblut
am 30.11.2017Man kann über Google halt nach Links auf eigene Seiten suchen. Manche Tools bieten das auch an. Viel bringen tun einem die Infos nicht. Besser man schaut nach eingehenden Links in seinen Statistiken.
[...] Man kann über Google halt nach Links auf eigene Seiten suchen. Manche Tools bieten das auch an. Viel bringen tun einem die Infos nicht. Besser man schaut nach eingehenden Links in seinen Statistiken.
Eine Anzahl von Worten die man minimal oder maximal haben sollte, kenne ich jetzt nicht. Persönlich bin ich immer der Meinung, dass man es sich selbst kritisch ansehen sollte ob man das sagt was man sagen will. Dann muss man es weder künstlich verlängern oder verkürzen und ein Leser wird es so wahrscheinlich sogar gerne lesen und das sollte ja unser vorrangiges Zeil sein :-)
Anna
am 02.10.2017Vielen Dank für Ihr Feedback, wir werden künftig gern mehr Beispiele nennen! :) Vielen Dank für Ihr Feedback, wir werden künftig gern mehr Beispiele nennen! :)
Martin Lemke
am 02.10.2017Alter Wein in neuen Schläuchen?
Mit über 20 Jahren Weberfahrung stoße ich in diesem Artikel auf Begriffe, die ich noch nie gehört habe. Landingpage anstatt Indexseite. Ich gehe davon aus, dass mit [...] Alter Wein in neuen Schläuchen?
Mit über 20 Jahren Weberfahrung stoße ich in diesem Artikel auf Begriffe, die ich noch nie gehört habe. Landingpage anstatt Indexseite. Ich gehe davon aus, dass mit 'Call to-action' und 'Share Buttons' ebenso alte Begriffe neu aufgmotzt werden. Wozu dient diese Verklausulierung?
Anna
am 02.10.2017Hallo Martin,
> Landingpage anstatt Indexseite
Das ist kein neuer Begriff für ein altes Wort: Eine Indexseite ist die Startseite der Webseite an sich, über die Besucher je nach Bedarf auf die [...] Hallo Martin,
> Landingpage anstatt Indexseite
Das ist kein neuer Begriff für ein altes Wort: Eine Indexseite ist die Startseite der Webseite an sich, über die Besucher je nach Bedarf auf die verschiedenen Bereiche Ihrer Webseite gelangen. Eine Landingpage hingegen ist die Seite, auf der ein Besucher als erstes landet, z.B. nachdem er etwas in der Suchmaschine gesucht hat. Hier sind die einzelnen Seiten auch nochmal ganz genau erklärt:
https://www.df.eu/blog/landingpages-punktlandungen-auf-ihrer-webseite/
> Ich gehe davon aus, dass mit ‚Call to-action‘ und ‚Share Buttons‘ ebenso alte Begriffe neu aufgmotzt werden.
Das sind sehr gängige Bezeichnungen, welche alten Begriffe meinen Sie denn? Call-to-Actions sind ganz konkrete Handlungsaufforderungen und werden mit der Weinterentwicklung benutzerfreundlicher Webseiten immer wichtiger. Es handelt sich also nicht einfach nur um normale "OK"-Buttons oder Ähnliches. Share-Buttons wurden mit den sozialen Netzen immer populärer und sind ebenso wichtig, um Inhalte direkt zu teilen und zu empfehlen.
sticke
am 02.10.2017...wem diese Begriffe nicht bekannt sind, hat mit der Weberfahrung vor mind. 10 Jahren schon schluss gemacht. Sorry, aber diese Art Kommentare sollten Sie sich sparen.
@Anna: Danke für Deinen [...] ...wem diese Begriffe nicht bekannt sind, hat mit der Weberfahrung vor mind. 10 Jahren schon schluss gemacht. Sorry, aber diese Art Kommentare sollten Sie sich sparen.
@Anna: Danke für Deinen Beitrag, für viele sicherlich nützlich. Praktische Hinweise wären auch aus meiner Sicht unterstützend für einige bestimmt hilfreich. Weiter so :-)
offpistesau
am 01.10.2017Hallo Anna, das ist jetzt aber keine Anleitung dazu, wie Google die Seiten nach vorn sortiert, oder?
Grüße Hallo Anna, das ist jetzt aber keine Anleitung dazu, wie Google die Seiten nach vorn sortiert, oder?
Grüße
Alexander
am 29.09.2017Eine sehr gute Zusammenfassung mit sehr nützlichen Informationen. Vielen Dank!
Vielleicht noch ein paar Beispiele von guten Landingpages? Eine sehr gute Zusammenfassung mit sehr nützlichen Informationen. Vielen Dank!
Vielleicht noch ein paar Beispiele von guten Landingpages?
Norbert
am 28.09.2017Vielen Dank, interessanter Beitrag. Das Thema Landing-Page steht bei uns tatsächlich ganz vorne auf der Agenda. Praktische Beispiele hierzu wären gut. Vielen Dank, interessanter Beitrag. Das Thema Landing-Page steht bei uns tatsächlich ganz vorne auf der Agenda. Praktische Beispiele hierzu wären gut.
Martin Theiler
am 28.09.2017Hallo Anna,
Danke für den interessanten Beitrag!
stimme Dir in fast allen Punkten zu, allerdings würde ich die Share-Buttons weglassen, denn diese lenken vom eigentlichen Ziel ab.
Share Buttons [...] Hallo Anna,
Danke für den interessanten Beitrag!
stimme Dir in fast allen Punkten zu, allerdings würde ich die Share-Buttons weglassen, denn diese lenken vom eigentlichen Ziel ab.
Share Buttons sind besser auf der Danke-Seite aufgehoben, also nachdem der Interessent beispielsweise ein Formular ausgefüllt hat.
Freundlich grüßt
Martin
m-o-a
am 13.09.2017Bitte die Theorie mit (mehr) praktischen Beispielen untermauern . Danke. Bitte die Theorie mit (mehr) praktischen Beispielen untermauern . Danke.