Noch nicht "mobile-friendly"? Google warnt vor schlechterem Ranking
Veröffentlicht am 07.05.2015 von Anna Philipp
Google sendet Hinweise an Seitenbetreiber, deren Webseiten nicht mobiloptimiert sind und warnt dabei vor schlechterem Ranking. Ein Leitfaden hilft, die Webseite auf mobile Endgeräte anzupassen.Wird künftig eine Suche von einem mobilen Gerät in Google ausgeführt, werden Webseiten höher platziert, die "mobile-friendly" - also für mobile Endgeräte optimiert - sind. Davor warnt Google derzeit Betreiber von noch nicht mobiloptimierten Webseiten per E-Mail und über "Google Webmaster-Tools". Denn nicht mobil optimierte Webseiten werden entsprechend niedriger platziert:
Screenshot Quelle: Search Engine Land
Ob die eigene Webseite in Google als "mobile-friendly" gilt, kann hier getestet werden:
google.com: Test auf Optimierung für Mobilgeräte
Außerdem hat Google einen umfangreichen Leitfaden veröffentlicht, der bei der Optimierung der Webseite für mobile Endgeräte hilft:
google.com: Leitfaden für Mobilgeräte
In dem Leitfaden sind unter anderem Tipps zur Mobiloptimierung für folgende Software zu finden:
- Wordpress
- Joomla
- Drupal
- Blogger
- vBulletin
- Tumblr
- DataLife Engine
- Magento
- PrestaShop
- Bitrix
- Google Sites
Wenn Sie Ihre Seite für mobile Endgeräte optimieren, erstellen Sie bitte unbedingt ein Backup Ihrer Seite, bevor Sie mit der Optimierung beginnen! Informieren sich in den Supportforen Ihrer Software zudem über bereits aufgetretene Probleme und testen Ihre Seite anschließend auf mögliche Fehler!
Kommentare
Leo Jonson
am 18.12.2019Super Artikel! Vielen Dank für das Teilen dieser wunderbaren Informationen. Ihre Inhalte sind erstaunlich, machen Sie weiter so gute Arbeit! Super Artikel! Vielen Dank für das Teilen dieser wunderbaren Informationen. Ihre Inhalte sind erstaunlich, machen Sie weiter so gute Arbeit!
Toni
am 19.04.2015Ein interessanter Beitrag. Es ist sehr empfehlenswert seine Seite für Mobilgeräte zu optimieren. Immer mehr Menschen gehen mit ihrem Smartphone und Tablet online. Ich selbst klicke Seiten die nicht [...] Ein interessanter Beitrag. Es ist sehr empfehlenswert seine Seite für Mobilgeräte zu optimieren. Immer mehr Menschen gehen mit ihrem Smartphone und Tablet online. Ich selbst klicke Seiten die nicht mobil optimiert sind auch immer schnell weg.
Marcus
am 18.03.2015Hallo,
ich finde es vollkommen in Ordnung, wie Google inzwischen handelt und "unfreundliche" Webseiten sogar abstraft. Gerade in der heutigen Zeit, wo nahezu jeder mit einem Smartphone oder Tablet [...] Hallo,
ich finde es vollkommen in Ordnung, wie Google inzwischen handelt und "unfreundliche" Webseiten sogar abstraft. Gerade in der heutigen Zeit, wo nahezu jeder mit einem Smartphone oder Tablet surft, sollte dies wirklich als Rankingfaktor angesehen werden.
Gruß
Marcus
Stephan M.
am 12.02.2015df.eu:
Gründe, weshalb die Seite nicht für Mobilgeräte optimiert ist
* Text ist zu klein und daher schwer lesbar
* Mobiler Darstellungsbereich nicht festgelegt
* Links liegen zu eng beieinander
[...] df.eu:
Gründe, weshalb die Seite nicht für Mobilgeräte optimiert ist
* Text ist zu klein und daher schwer lesbar
* Mobiler Darstellungsbereich nicht festgelegt
* Links liegen zu eng beieinander
* Inhalt breiter als Bildschirm
;)
Anna
am 13.02.2015Ja, unsere Webseite ist noch nicht responsive, das stimmt. Aber der Blog ist mobile-friendy! ;) Ja, unsere Webseite ist noch nicht responsive, das stimmt. Aber der Blog ist mobile-friendy! ;)
Johnny
am 04.02.2015Optimierung von Websites für die kleineren Anzeigen von Mobilgeräte schön und gut.
Aber darüber "vergessen" Websitebetreiber manchmal die User, die an einem herkömmlichen Bildschirm arbeiten - ich [...] Optimierung von Websites für die kleineren Anzeigen von Mobilgeräte schön und gut.
Aber darüber "vergessen" Websitebetreiber manchmal die User, die an einem herkömmlichen Bildschirm arbeiten - ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als Websites an 15-Zoll-Monitoren konzipiert und für eine Bildschirmauflösung von 800*600 entwickelt wurden, dann kamen 17-Zöller und die meistgenutze Auflösung war 1024*768, mittlerweile gibt es aber wesentlich gößere Monitore oder Flachbildschirme mit viel höherer Auflösung, und da "erschlägt" einen dann eine für Mobilgeräte "optimierte" Website mit riesigen Überschriften, die noch aus fünf Metern Abstand bequem zu lesen sind. Ist das wirklich der Sinn der Sache?
Klaus
am 04.02.2015@johnny: Eine Optimierung macht schon auch Sinn. Zudem kann man ja relativ einfach eine Design-Weiche einbauen, so dass man das reguläre Desktop-Layout hat und ein Smartphone/Tablet-freundliche [...] @johnny: Eine Optimierung macht schon auch Sinn. Zudem kann man ja relativ einfach eine Design-Weiche einbauen, so dass man das reguläre Desktop-Layout hat und ein Smartphone/Tablet-freundliche mobiles Template.