Metadaten einer Website richtig nutzen - ein SEO-Guide
Veröffentlicht am 03.04.2023 von DomainFactory
(Update) Metadaten spielen eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie Suchmaschinen und Besuchern dabei helfen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen. Der Title-Tag und die Meta-Description sind die wichtigsten Elemente der Metadaten, die in den Suchergebnissen angezeigt werden. Verwenden Sie daher passende Keywords und Formulierungen. Mit den folgenden Optimierungen verbessern Sie das Ranking, erhöhen die Klickrate und locken mehr Besucher auf Ihre Website.
Was sind Metadaten?
Metadaten sind Informationen, die Suchmaschinen und andere Plattformen verwenden, um den Inhalt einer Webseite zu verstehen und Hinweise darauf in den Suchergebnissen anzuzeigen. Die wichtigsten Metadaten sind der Title-Tag und die Meta-Description. Der Title-Tag ist ein wichtiger Rankingfaktor für Suchmaschinen und sollte immer das Haupt-Keyword enthalten, auf das die Seite optimiert ist. Die Meta-Description ist kein direkter Rankingfaktor, beeinflusst jedoch die Klickrate auf die Seite, da sie als Vorschau in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Der folgende HTML-Code steht in der Kopfzeile der HTML-Seite und entspricht den Metadaten dieses Beitrags:
<head>
<title>Metadaten SEO Guide - Titel und Meta-Description - Domain Factory Blog</title>
<meta name="description" content="Metadaten informieren Besucher und Suchmaschinen über den Seiteninhalt und sind teilweise ein Rankingfaktor. Jetzt Metadaten optimieren!"/>
</head>
Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen zeigen die definierten Informationen an, die den Inhalt bestmöglich zusammenfassen. Wichtig: Google, Bing und Co. können auch alternative Metadaten anzeigen. Das kann passieren, wenn der Seiteninhalt zwar zur Suchanfrage passt, die vorgegebenen Metadaten jedoch nicht. Verwenden Sie daher passende Schlüsselwörter!
SEO-Guide: Metadaten für die Suchmaschinenoptimierung nutzen
Tipps zum Aufbau von Title Tags und Meta-Beschreibungen
Der Inhalt der Metadaten ist für Suchmaschinen und Besucher gleichermaßen wichtig. Jede URL braucht individuelle und einzigartige Metadaten. Mit den folgenden Tipps erstellen Sie Metadaten mit Mehrwert, die die potenziellen Besucher informieren und zum Klicken animieren:
- Nutzen Sie passende Keywords: Die Verwendung von relevanten Keywords in Title-Tag und Meta-Description trägt dazu bei, dass Ihre Webseite in den Suchergebnissen besser gefunden wird. Verwenden Sie aber nicht zu viele Schlüsselwörter. Schreiben Sie stattdessen eine kurze und prägnante Beschreibung, die das Hauptthema der jeweiligen Seite zusammenfasst.
- Verfassen Sie einzigartige Metadaten für jede Seite: Jede Seite Ihrer Website sollte ihre eigenen einzigartigen Metadaten und Keywords haben. Denn Duplicate Content (doppelter Inhalt) schadet dem Ranking. Je besser auf den Inhalt abgestimmt und klarer von anderen Seiten abgegrenzt, desto wertvoller in Sachen SEO und Benutzerführung.
- Behalten Sie die Länge im Auge: Google zeigt in den Sucherergebnissen nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen an. Längere Texte werden abgeschnitten. Ab wie vielen Zeichen dies geschieht, variiert – unter anderem auch abhängig davon, ob die Suche am Desktop-PC oder mobil erfolgt. Als Empfehlung gilt: Der Title-Tag sollte auf etwa 55 bis 60 Zeichen begrenzt werden, während die Meta-Description nicht länger als 155 Zeichen sein sollte. Und wichtige Keywords gehören möglichst an den Anfang.
- Nutzen Sie die Meta-Description als Teaser: Die Meta-Description ist ein hervorragendes Mittel, um potenzielle Besucher zum Klicken zu motivieren. Nutzen Sie sie als Teaser, um Besucher neugierig zu machen und zum Weiterlesen auf Ihrer Website zu animieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Meta-Description verlockend und präzise ist, um die Klickrate zu erhöhen. Das gelingt etwa mit dem AIDA-Prinzip (Attention, Interest, Desire, Action): Gewinnen Sie die Aufmerksamkeit, wecken Sie Interesse und das Bedürfnis, mehr zu erfahren, und fordern Sie zu weiteren Handlungen – wie einem Klick – auf (Call-to-Action).
Wie wähle ich die passenden Keywords aus?
Für ein gutes Suchmaschinen-Ranking Ihrer Beiträge benötigen Sie Informationen über das Suchverhalten potenzieller Besucherinnen und Besucher. Für die Analyse gibt es kostenlose Tools wie zum Beispiel Googles Keyword-Planer, der eigentlich für die Schaltung von Online-Werbeanzeigen gedacht ist.
Kurz gesagt: Die Keywords sollten relevant sein, zum Inhalt Ihrer Webseite passen und häufig von den Nutzerinnen und Nutzern gesucht werden. Diese Recherche kann zunächst sehr aufwendig erscheinen. Der Aufwand zahlt sich aber in Form vieler neuer Website-Besucher aus.
Ausführlicher dazu wird es in unserem Beginner Guide zur Keyword-Suche.
Wie prüfe und optimiere ich die Wirkung meiner Metadaten?
Die Verknüpfung der Google Search Console mit Ihrer Website liefert Ihnen zahlreiche Einblicke und Statistiken. Interessant sind Seiten mit hohem Suchvolumen, aber geringer Klickrate (Click-through rate, CTR). Diese Beiträge werden also vielen Suchenden angezeigt, der Text animiert jedoch offenbar nicht zum Klick. Eine Optimierung der Meta-Description mit einem passendem Call-to-Action kann zu höheren Klickraten führen.
Aussagekräftig ist auch die Average Time on Page. Wenn Besucher die Seite bereits nach wenigen Sekunden wieder verlassen, haben sie vermutlich nicht die gewünschte Information gefunden. Offenbar haben die Metadaten falsche Erwartungen erweckt. Dann lohnt sich eine inhaltliche Überarbeitung. Noch mehr Tipps zum Thema haben wir im diesem Blog-Artikel gesammelt: Google Search Console: Zur optimierten Darstellung Ihrer Webseite in den Suchergebnissen.
Metadaten-Optimierung mit Yoast SEO
Yoast SEO ist ein bewährtes SEO-Plugin für das beliebte Content-Management-System WordPress. Das Plugin erleichtert die On-Page-Optimierung – ohne dass Sie händisch in den HTML-Code eingreifen müssen – und bietet eine umfassende Keyword-Analyse. Yoast SEO bewertet die SEO-Freundlichkeit Ihrer Website und gibt Empfehlungen zur Optimierung von Metadaten und Inhalten.
Besonders hilfreich für Title-Tag und Meta-Description ist die Vorschaufunktion des Snippets – also der Darstellung Ihrer Website in den Suchergebnissen: Auf einen Blick sehen Sie, wie die Suchmaschine Ihre Seite interpretiert, ob die Texte die richtige Länge haben oder ob sie abgeschnitten werden. Außerdem analysiert Yoast SEO den Website-Text und gibt Empfehlungen, wie oft ein gewähltes Keyword in den Metatags, in den Überschriften und im Fließtext vorkommen sollte. In unserer Yoast SEO-Anleitung für Einsteiger lesen Sie, wie Sie noch mehr aus dem kleinen Tool herausholen können.
Gibt es noch weitere Meta-Tags, die man pflegen sollte?
Neben Title und Description gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Meta-Tags. Viele davon haben jedoch keine Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. So wird beispielsweise das früher häufig verwendete Keywords-Tag von Google schon lange ignoriert.
Mit dem Robots-Tag können Sie festlegen, wie der Crawler der Suchmaschinen Ihre Seite durchforsten soll. Solange Sie Ihre Website noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, ist es beispielsweise ratsam, den Wert auf „noindex, nofollow“ zu setzen. Denken Sie aber unbedingt daran, dies zu ändern, wenn Sie Ihre Website launchen. Die empfohlene Variante, damit Google & Co. Ihre Website vollständig crawlt, sieht folgendermaßen aus:
<meta name="robots" content="index, follow">
Metadaten optimieren für Social Media und mobile Endgeräte
Die speziell von Facebook eingeführten Open Graph Markup Tags (auch og-Tags genannt) ermöglichen es Ihnen, festzulegen, wie Ihre Website in dem sozialen Netzwerk angezeigt wird. Auch andere Plattformen greifen auf diese Informationen zurück. Mehr zur Anwendung schreibt Facebook selbst hier.
In erster Linie kein Ranking-Faktor, aber dennoch empfehlenswert: Nutzen Sie auch das „Viewport“-Meta-Tag von HTML5 (der Viewport bezeichnet den Teil des Browser-Fensters, der Webseiteninhalte anzeigen kann). Damit legen Sie fest, wie die Website auf dem jeweiligen Endgerät dargestellt werden soll. Schließlich soll Ihre Website auf einem Smartphone anders skaliert werden als auf einem Desktop-PC. Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Code, damit der Browser die Darstellung responsiv an die Bildschirmbreite des Endgeräts anpasst und zunächst nicht vergrößert:
<meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1">
Mit der Definition des Viewports zeigen Sie den Suchmaschinen, dass Ihre Seite für mobile Endgeräte optimiert ist – ein entscheidender Punkt fürs Ranking.
Unsere Tipps zu Metadaten in der Übersicht
- Der Titel enthält das wichtigste Schlüsselwort des Beitrags.
- Der Titel ist maximal 60, die Meta-Description 155 Zeichen lang.
- Auf mobilen Geräten schrumpft der Platz auf unter 140 Zeichen.
- Auch deswegen gehören wichtige Keywords an den Anfang.
- Vermeiden Sie Keyword-Stuffing, die massenhafte Verwendung von Keywords. Schreiben Sie für die Leser, natürlich und korrekt.
- Jeder Beitrag bekommt einzigartige Metadaten mit einem eigenen Haupt-Keyword. Duplicate Content ist zu vermeiden.
- Motivieren Sie den Leser zum Klicken. Nutzen Sie die Metadaten als Teaser, der neugierig macht.
- Integrieren Sie einen Call-to-Action am Ende der Meta-Description, der zur gewünschten Handlung auffordert.
Fazit: Metadaten gewissenhaft ausfüllen – es lohnt sich
Metadaten spielen eine wichtige Rolle für die Auffindbarkeit und das Ranking einer Website in den Suchmaschinen. Außerdem erleichtern Sie den Suchenden die Einschätzung, ob die gewünschten Inhalte auf Ihrer Website zu finden sind.
Eines sollten Sie jedoch nicht vergessen: Der in den Metadaten angeteaserte Inhalt sollte auch auf der verlinkten Seite zu finden sein. Denn Relevanz ist immer noch einer der wichtigsten SEO-Kniffe.
Mit einer fundierten Keyword-Optimierung der Metadaten und dem Einsatz von Tools wie dem Keyword-Planer und der Search Console von Google oder Yoast SEO können Sie Ihre Website gezielt für Suchmaschinen und Nutzer optimieren. Dieser Arbeitsschritt sollte daher fester Bestandteil jeder Suchmaschinenoptimierung sein. Dass es sich gelohnt hat, merken Sie an steigenden Klickzahlen und mehr Traffic.
Kommentare
Deniz
am 01.01.2021Super Post! Werde ich gleich mal anwenden. Super Post! Werde ich gleich mal anwenden.
Horst Bergmayer
am 31.12.2019Vielen Dank für den wertvollen Inhalt. Einges können wir sehr gut für unsere Clinic in Dubai gebrauchen.
Guten Rutsch euch allen und viel erfolg 2020.
Horst Vielen Dank für den wertvollen Inhalt. Einges können wir sehr gut für unsere Clinic in Dubai gebrauchen.
Guten Rutsch euch allen und viel erfolg 2020.
Horst
Krist Bodenleger
am 02.12.2019Danke für diesen schönen und informativen Artikel Danke für diesen schönen und informativen Artikel
WildsauSEO
am 18.10.2019Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Auch wenn die Meta-Daten nicht mehr eine so große Rolle spielen, finde ich die Pflege dieser Daten wichtig. Leider vernachlässigen dies viele Webseitenbetreiber. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Auch wenn die Meta-Daten nicht mehr eine so große Rolle spielen, finde ich die Pflege dieser Daten wichtig. Leider vernachlässigen dies viele Webseitenbetreiber.
Rojda Tabar
am 16.10.2019Super Super