Tipps & Tutorials

Wirkungsstarke SEO-Texte schreiben


Veröffentlicht am 23.01.2017 von Anna Philipp

Zu den größten Herausforderungen für Webseitenbetreiber und Marketingfachleute zählt das Verfassen von Inhalten, die möglichst viele Suchmaschinen-Kriterien erfüllen und gleichzeitig das Interesse der Besucher wecken. Genau um diesen Spagat geht es beim Schreiben von suchmaschinenoptimierten Texten: Erstellung von Content, der nicht nur ein gutes Ranking in den Suchergebnissen erzielt, sondern auch die Kompetenz Ihres Unternehmen beweist und die Nutzer zur Ausführung einer bestimmten Aktion veranlasst (beispielsweise den Kauf eines Produkts oder die Anmeldung bei Ihrer Mailingliste).

Um Ihre Zielgruppe wirksam anzusprechen und aktiv einzubinden, benötigen Sie intelligente Webseiten-Inhalte. Es gibt zwar kein Geheimrezept zur Optimierung von Onlinetexten, aber wir erklären in diesem Beitrag einige Grundregeln, die es zu beachten gilt, und gehen auf Fehler ein, die Sie vermeiden sollten.

Hauptsächlich zählt der Inhalt, NICHT die Keywords

Häufig konzentrieren sich die Verfasser eines SEO-Text zu sehr auf die Optimierung der Seite und vernachlässigen dabei den eigentlichen Content – also den Text, der den Besucher überzeugt, seine Fragen beantwortet und ihm als Entscheidungshilfe dient.

Beim SEO-Texten geht es um die Erstellung optimierter, attraktiver Inhalte, die Ihre Besucher gerne teilen und empfehlen. So können Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Webseite und das Ranking für bestimmte Keywords erhöhen. Sie erhalten damit natürliche Links – also Empfehlungen von Nutzern, die Ihre Seite besucht haben und denen Ihr Content gefallen hat –, die viel wirkungsvoller sind, als die Verwendung zahlloser Keywords in Ihrem Text.

Und: Die meisten Nutzer erkennen den Unterschied zwischen gut geschriebenen Texten und rein suchmaschinenoptimierten Inhalten.

[actioncard]Optimieren einer Webseite bedeutet NICHT, möglichst viele Keywords unterzubringen[/actioncard]

Es ist nicht sinnvoll, möglichst viele Keywords in Ihre Webtexte einzubauen, um gute Ergebnisse bei den Suchergebnissen zu erzielen. Besser ist es, Sie arbeiten einfach mit den Begriffen, die für Ihr Geschäft relevant sind, und optimieren Ihren Text anhand einiger einfacher SEO-Grundregeln. Hier ein paar Beispiele:

  • Verwenden Sie Ihre wichtigsten Keywords in der Seitenüberschrift sowie im ersten Absatz.
  • Nutzen Sie Variationen der Haupt-Keywords in der URL, um sie für Suchmaschinen zu optimieren.
  • Optimieren Sie die H1-Überschrift, die Unterüberschriften und das ALT-Attribut (Beschreibungstext für Bilder).

Das sind die wichtigsten Optimierungsregeln, mit denen Sie ein gutes Suchmaschinen-Ranking erzielen und gleichzeitig Ihren Besuchern vermitteln, um was es auf Ihrer Seite geht. Damit haben Sie den SEO-Teil erledigt und können sich darauf konzentrieren, Ihre Seite mit aussagekräftigen Texten zu füllen, die die Besucher davon überzeugen, bei Ihnen Kunden zu werden.

Beim SEO-Texten geht es um Conversion, NICHT um Google Rankings

Tatsache ist: Ein gutes Ranking bei den Suchresultaten ist keine Garantie für Conversions. Optimierter Inhalt bekommt zwar dank seiner Top-Position auf der Google Suchergebnisseite wahrscheinlich die Aufmerksamkeit vieler Nutzer . Aber der SEO-Vorteil bringt nichts, wenn er sein Ziel verfehlt, nämlich Conversions zu generieren. Mit anderen Worten: Es hat keinen Sinn, viel Zeit und Aufwand in die Optimierung von Texten zu stecken, wenn die Inhalte nur geringe Qualität oder Relevanz aufweisen. Denn dann werden die Besucher wahrscheinlich zur Suchergebnisseite zurückgehen und die Seiten Ihrer Konkurrenten aufrufen.

Qualität anhand von Links und Absprungraten messen, NICHT anhand von Traffic

 

Qualitäts-Content: Was ist das eigentlich?

Es geht dabei um Inhalte, die die Besucher so informativ und interessant finden, dass sie diese mit ihrem Blog verlinken und auf sozialen Medien kommentieren und teilen. Oder die Aktion ausführen, die Sie beabsichtigt hatten.

[actioncard]Qualitäts-Content spricht Ihre Leser an und motiviert sie, auf Ihrer Seite zu bleiben und sich dort weiter umzusehen. [/actioncard]

So geht auch die Absprungrate (auch Bounce-Rate genannt) zurück, was auch zu einem höheren Ranking in den Suchergebnissen beitragen kann. Grundsätzlich heißt das: Qualitäts-Content wird nicht am Traffic gemessen (SEO-Spam kann nämlich auch für Traffic sorgen), sondern an seiner Wirkung auf die Besucher.

Mehr zum Thema Absprungrate finden Sie in diesem Blogartikel:

www.df.eu/blog/absprungrate-tun-wenn-ihre-besucher-gleich-wieder-gehen/

 

Nicht zu viele Links in den Text packen

In Bezug auf Links gilt das gleiche wie für Keywords: Fügen Sie in Ihre Texte nicht zu viele Links zu Ihren Unterseiten oder auf externe Seiten ein. Interne Links sind zwar wichtig, aber nutzen Sie diese nur, wenn sie notwendig sind und auf Inhalte verweisen, die auch wirklich relevant sind. Die Überfrachtung Ihres Texts mit irrelevanten Links lässt Ihre Webseiten (und Ihren gesamten Webauftritt) nach Spam aussehen und kann auch die organische Performance der betreffenden Seiten beeinträchtigen.

Das Schlüsselwort ist Zurückhaltung. Wie gesagt: Interne Links sind wichtig, aber achten Sie darauf, dass der Text natürlich erscheint und dass die Informationen relevant sind. Externe Links sind auch in Ordnung, wenn Sie folgendes beachten:

  • Nicht übertreiben und eine einzelne Webseite nicht mit Unmengen Links überfrachten.
  • Keine irrelevanten Informationen mit zahlreichen Keywords einbinden.
  • Keine Links zu Seiten platzieren, die als spammig gelten oder keinerlei Bezug zum Content auf Ihrer Seite haben.
  • Bezahllinks nur einbinden, wenn sie mit dem Attribut rel="nofollow" gekennzeichnet sind.

Stellen Sie Ihre Kunden in den Mittelpunkt, NICHT Ihr Unternehmen

Es geht in erster Linie nicht um Sie persönlich oder um Ihr Geschäft. Die Besucher möchten vielmehr wissen, wie Sie ihnen bei der Lösung eines Problems helfen und ob sie Ihnen vertrauen können. Sie möchten Gründe genannt bekommen, warum sie genau bei Ihnen kaufen sollten. Wenn Sie also Texte für Ihre Webseite schreiben, sprechen Sie Ihre Besucher persönlich an und stellen sie in den Mittelpunkt. Das heißt:

[actioncard]Es sollte ganz oft "Sie" oder "Du" vorkommen und nur selten "wir".[/actioncard]

Zum Schreiben klarer, wirkungsvoller Texte können Sie sich am Hamburger Verständlichkeitskonzept orientieren. Es werden auch viele Analysetools im Internet angeboten, mit denen Sie Ihre Texte auf ihre Lesbarkeit hin überprüfen können. Hier einige Beispiele:

Wenn Sie WordPress nutzen, hilft das Plugin Yoast SEO bei der Erstellung eines guten SEO-Text.

Fazit

Denken Sie immer daran, dass Suchmaschinen versuchen, den idealen Inhalt für den Benutzer zu finden. Wenn Sie diesen idealen Inhalt haben, haben Sie auch gute Chancen auf eine hohe Positionierung in der Suchmaschine.

Der Autor:


Kommentare

  • Suchmachinenoptimierung Köln

    Suchmachinenoptimierung Köln

    am 21.01.2022

    Sehr guter Artikel. Danke für die tollen Tipps. Sehr hilfreicher Beitrag. Weiter so!! Sehr guter Artikel. Danke für die tollen Tipps. Sehr hilfreicher Beitrag. Weiter so!!

  • Hausarbeit Agentur Blog

    Hausarbeit Agentur Blog

    am 19.05.2019

    Danke für diesen tollen Post!! Die Tipps sind echt sinnvoll! Danke für diesen tollen Post!! Die Tipps sind echt sinnvoll!

  • Margit Steidl

    Margit Steidl

    am 01.04.2017

    Herzlichen Dank für Ihre guten Tipps!
    Die sind brauchbar und nützlich und die kann ich anwenden!
    Super! Herzlichen Dank für Ihre guten Tipps!
    Die sind brauchbar und nützlich und die kann ich anwenden!
    Super!

  • Harald Lang

    Harald Lang

    am 30.03.2017

    Liebe Anna,

    technisch versiert warst du schon immer; aber inzwischen bist du auch noch eine saugute Schreiberin geworden (habe ALLE deine Texte gelesen) – Respekt!

    Es grüßt dich

    Harald Liebe Anna,

    technisch versiert warst du schon immer; aber inzwischen bist du auch noch eine saugute Schreiberin geworden (habe ALLE deine Texte gelesen) – Respekt!

    Es grüßt dich

    Harald

    • Anna

      Anna

      am 30.03.2017

      Hallo Harald,

      vielen herzlichen Dank für das tolle Lob, ich freue mich wirklich sehr darüber! :)

      Anna Hallo Harald,

      vielen herzlichen Dank für das tolle Lob, ich freue mich wirklich sehr darüber! :)

      Anna

  • Werbeagentur Inkom Media

    Werbeagentur Inkom Media

    am 30.03.2017

    Anna,

    danke für deine Recherchearbeit zum Thema "Content is king". Würden deine Tipps von allen beachtet werden, dann hätten wir bestimmt ein besseres Internet :-)

    g

    Andreas Bertsch
    Head of [...] Anna,

    danke für deine Recherchearbeit zum Thema "Content is king". Würden deine Tipps von allen beachtet werden, dann hätten wir bestimmt ein besseres Internet :-)

    g

    Andreas Bertsch
    Head of SEO - Inkom Media

    • Anna

      Anna

      am 30.03.2017

      Hallo Andreas,

      vielen Dank für das schöne Feedback, das freut mich sehr! :)

      Viele Grüße
      Anna Hallo Andreas,

      vielen Dank für das schöne Feedback, das freut mich sehr! :)

      Viele Grüße
      Anna

  • Anna

    Anna

    am 24.01.2017

    Danke für das schöne Feedback! :) Danke für das schöne Feedback! :)

  • Olaf Cavalcante

    Olaf Cavalcante

    am 23.01.2017

    Hallo!
    Danke für diesen tollen Bereicht!!

    olaf Hallo!
    Danke für diesen tollen Bereicht!!

    olaf

  • Samuel Becker

    Samuel Becker

    am 20.12.2016

    Das richtige Maß ist wie immer entscheidend. Eine gute Strategie ist es glaube ich, erst einen Text ohne Rücksicht auf SEO zu schreiben und anschließend zu schauen, an welchen Stellen man Verlinkungen [...] Das richtige Maß ist wie immer entscheidend. Eine gute Strategie ist es glaube ich, erst einen Text ohne Rücksicht auf SEO zu schreiben und anschließend zu schauen, an welchen Stellen man Verlinkungen oder Keywords mit einbauen kann. Da sollte man dann natürlich bedacht dran gehen.

  • Gerhard Klügl

    Gerhard Klügl

    am 07.10.2016

    Sehr guter Artikel zur Suchmaschinenoptimierung von Seitentexten dem ich voll und ganz zustimmen kann. Wenn ich das erwartete Interesse der Nutzer in den Mittelpunkt des Textes stelle und versuche, [...] Sehr guter Artikel zur Suchmaschinenoptimierung von Seitentexten dem ich voll und ganz zustimmen kann. Wenn ich das erwartete Interesse der Nutzer in den Mittelpunkt des Textes stelle und versuche, dieses Interesse mit möglichst guten und sinnvollen Informationen zu bedienen, dann sollte dem SEO-Erfolg einer Seite / eines Textes auch nichts mehr im Wege stehen.

  • Stefan Kaletsch

    Stefan Kaletsch

    am 09.09.2016

    Das ist doch mal ein klares Statement für den gesunden Menschenverstand und gegen manipulative Marketingtricks. Das gibt Hoffnung, dass sich Qualität auch im Internet am Ende durchsetzt. Das ist doch mal ein klares Statement für den gesunden Menschenverstand und gegen manipulative Marketingtricks. Das gibt Hoffnung, dass sich Qualität auch im Internet am Ende durchsetzt.

  • Sonny Burnett

    Sonny Burnett

    am 08.09.2016

    Sehr gut, das erzähle ich den SEO-Heinis schon seit Jahren. Texte, die sich ständig wiederholen, nur um Suchwörter möglichst häufig und in verschiedenen Varianten unterzubringen, lassen bei [...] Sehr gut, das erzähle ich den SEO-Heinis schon seit Jahren. Texte, die sich ständig wiederholen, nur um Suchwörter möglichst häufig und in verschiedenen Varianten unterzubringen, lassen bei potentiellen Interessenten eher die Frage aufkommen, ob das Unternehmen noch alle Tassen im Schrank hat.
    Natürliche, gut geschriebene und interessante Texte sind viel wirkungsvoller.