Die relationale Datenbank SQLite ist eine schnelle Alternative zu MySQL-Datenbanken. Unterstützt werden unter anderem Transaktionen, Unterabfragen, Views und benutzerdefinierte Funktionen. Ab sofort steht SQLite auf allen unseren Servern zur Verfügung.
Was ist SQLite?
Die Programmbibliothek SQLite ist eine schnelle Alternative zu MySQL-Datenbanken, die ohne spezielle Datenbankserver auskommt. Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu MySQL geringer, so wird beispielsweise keine referentielle Integrität unterstützt. Transaktionen, Unterabfragen, Views und benutzerdefinierte Funktionen hingegen stehen beispielsweise zur Verfügung. Ein Großteil der Standard-Sprachbefehle für MySQL kann verwendet werden.
Detaillierte Informationen dazu sind z.B. auch hier zu finden:
Wie kann SQLite genutzt werden?
Eine spezielle Aktivierung oder Einrichtung ist nicht notwendig. Im Kundenmenü muss lediglich unter „PHP Einstellungen“ PHP in der Version 5 für die jeweilige Domain gewählt werden, dann kann SQLite direkt verwendet werden. Alle Informationen zu PHP sind auch in den Systeminformationen zu finden.
Da SQLite Datenbanken nicht verschlüsselt oder passwortgeschützt sind, empfehlen wir einen Schutz via .htaccess vor unberechtigten Zugriffen. Die .htaccess-Datei könnte dafür wie folgt aussehen:
<FilesMatch "\.(sqlite|sdb|s3db)$">
Deny from all
</FilesMatch>
Für Fragen dazu steht Ihnen selbstverständlich unser Kundenservice auch gerne zur Verfügung. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier, auf unserer Webseite: www.df.eu: Kontakt
0 Kommentare