Tipps & Tutorials

Domain umziehen: Vorbereitungen VOR dem Providerwechsel


Veröffentlicht am 02.02.2022 von Anna Philipp

In unseren FAQ finden Sie detaillierte Anleitungen zum Transfer der einzelnen Domainendungen. Haben Sie auf Ihre Domains jedoch bereits eine Webseite hochgeladen oder nutzen E-Mailpostfächer, ist vielleicht gar nicht die Vorgehensweise des Domaintransfers an sich die Schwierigkeit. Möglicherweise stellt dann vielmehr die Übertragung der Web- und Mailfunktionalitäten mit möglichst geringer Ausfallzeit die Herausforderung dar. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren neuen Server bestmöglich auf den Domaintransfer vorbereiten.

Bestellung für Neukunden bei DomainFactory

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das gewünschte Webhostingpaket erst einmal mit einer kostenlosen Third-Level-Domain zu bestellen. Das wird Ihnen während des Bestellprozesses angeboten.
So können Sie die Webseite in aller Ruhe auf den Webspeicherplatz bei uns hochladen und über die Third-Level-Domain testen, ob alles wie gewünscht funktioniert.

Eine Hilfe für die Tarifauswahl bei DomainFactory finden Sie hier:

Webseite hochladen

💡 Nutzen Sie WordPress? Dann finden Sie hier eine Anleitung speziell für den Umzug von WordPress-Webseiten: WordPress-Seite umziehen: So geht’s

Die Dateien der Webseite laden Sie am besten über ihren FTP-Zugang vom Server des alten Providers herunter und anschließend auf den Webspeicherplatz bei uns wieder hoch. Die Zugangsdaten finden Sie in Ihrem Kundenmenü unter dem Menüpunkt "FTP-Accounts / LiveDisk®".
Bei DomainFactory öffnet die Domain standardmäßig den Inhalt des Ordners "webseiten". Laden Sie also die Daten entweder in dieses Verzeichnis oder passen Sie den Domainpfad auf das gewünschte Verzeichnis an. Klicken Sie dafür in der Gesamtübersicht auf die Domain und dann rechts neben der Domain auf  "editieren". Nun können Sie den Pfad der Domain ändern und somit festlegen, auf welchen Ordner sie zugreifen soll.

Sofern die Webseite auch eine Datenbank nutzt, können Sie die Datenbanksicherung (den "Dump"), die Sie bei Ihrem alten Provider erstellen, zum Beispiel über das PHPMyAdmin wieder einspielen.

Die Zugangsdaten für Ihr PHPMyAdmin finden Sie ebenfalls in Ihrem Kundenmenü. Klicken Sie dazu auf den Menüpunkt "MySQL-Datenbanken". Oben wird Ihnen der Link zu Ihrer Administrationsoberfläche, dem PHPMyAdmin, angezeigt. Sofern noch keine Datenbank vorhanden ist, können Sie über den Button "Neue Datenbank erstellen" eine neue Datenbank anlegen.

Um eine Datenbanksicherung über das PHPMyAdmin in Ihre neue Datenbank einzuspielen, klicken Sie zunächst auf den Link zur Administrationsoberfläche und loggen sich mit Ihrer Auftragsnummer und Ihrem Kundenpasswort ein. Sie sind nun in Ihrem PHPMyAdmin eingeloggt. Wählen Sie links die Datenbank und dann oben "Import". Hier können Sie die Sicherung hochladen und in die Datenbank einspielen.

Weitere Möglichkeiten zur Sicherung und Einspielung einer Datenbank haben wir auch in diesem Artikel beschrieben

Nun müssen Sie die neuen Datenbank-Verbindungsdaten noch die Konfigurationsdatei der verwendeten Software eintragen. Die Daten dazu werden ebenfalls unter "MySQL Datenbanken" im Kundenmenü angezeigt:

Datenbank-Hostname: mysql5.ihr-domainname.tld (ihr-domainname.tld ersetzen Sie bitte durch Ihren Domainnamen)
Datenbank-Benutzername: Der Datenbankbenutzer hat das Format db12345_n („12345“ entspricht Ihrer Auftragsnummer, das „n“ einer fortlaufenden Zahl)
Datenbank-Name: Entspricht dem Datenbank-Benutzer db12345_n
Datenbank-Passwort: Das Passwort, das Sie beim Erstellen der Datenbank vergeben haben.

Über die Third-Level-Domain können Sie jetzt testen, ob die Webseite wieder korrekt angezeigt wird.

[actioncard] 💡 Haben Sie bereits eine Domain bei DomainFactory gekauft, können Sie auch eine Subdomain dieser Domain einrichten und die neue Webseite darüber testen. [/actioncard]

Sollte es zu Problemen beim Aufruf der Webseite kommen, steht natürlich auch unser Kundenservice gerne zur Verfügung und hilft bei den Anpassungen!

E-Mails sichern

Haben Sie für die zu transferierende Domain auch Postfächer eingerichtet, sollten Sie nun auch die E-Mails sichern. Denn die Postfächer müssen bei uns neu und somit leer neu angelegt werden.

[actioncard] 💡 Sie können die zu transferierende Domain auch bereits bestellen und so die Postfächer schon vor dem Transfer einrichten. Bei .de-, .at- und .eu-Domains tragen Sie aber bitte zunächst einen falschen Authcode ein, da diese Domains sonst in Echtzeit transferiert werden. [/actioncard]

Wurden die E-Mails bislang per POP3 in ein E-Mailprogramm auf den Rechner geladen, sind die Mails lokal gespeichert. Die Mails werden nach dem Umzug also weiterhin in dem E-Mailprogramm vorhanden sein.
Für IMAP-Postfächer bieten die meisten E-Mailprogramm eine Sicherungs- oder Importfunktion, über die die E-Mails gespeichert und anschließend in das neue Postfach eingespielt werden können.

Auch unser Webmail-Programm bietet die Möglichkeit, eine Sicherung von E-Mails zu importieren. Die Sicherung muss dafür als .mbox- oder .eml-Datei vorhanden sein.

Ist die Webseite auf unserem Server wieder funktionsfähig und sind die E-Mails gesichert, können Sie den Transfer der Domain starten.

Domain zu DomainFactory umziehen

Zuerst: Bitte beachten Sie, dass es ab dem Abschluss des Transfers durch den Propagationseffekt zu einer Nichterreichbarkeit der Domain von bis zu 24 Stunden kommen kann. Bei einem Umzug Ihrer Domain zu DomainFactory liegen unsere Erfahrungswerte jedoch bei etwa 3 bis 6 Stunden.

Da .de-, .at- und .eu-Domains mit der Authinfo, die Sie von Ihrem alten Provider erhalten, in Echtzeit transferiert werden können, können Sie den Zeitpunkt des Ausfalls selbst bestimmen. So kann der Umzug zum Beispiel spät abends (sofern das Ihre Zeit zulässt 😉 ) gestartet werden, die Domain wird dann mit großer Wahrscheinlichkeit bereits am Morgen des nächsten Tages wieder funktionieren.

Bei allen anderen Domainendungen (z.B. .com, .org, .biz usw.) können Sie den genauen Zeitpunkt des Transfers leider nicht selbst bestimmen, da zunächst der alte Admin-C eine Transfermail bestätigen muss und anschließend die Registrierungsstelle ihre Zustimmung gibt.

Details zum genauen Ablauf eines Providerwechsels finden Sie hier:
DomainFactory FAQ: Providerwechsel

Um den Transfer zu starten, klicken Sie bitte in der Gesamtübersicht Ihres Kundenmenüs auf "Domain zu DomainFactory umziehen".

💡 Haben Sie bereits mit falschem Authcode bestellt, ist die Domain in der Gesamtübersicht rot markiert. Über das Symbol ganz rechts können Sie den Transfer neu starten.

Sobald die Bestellung abgeschlossen wurde, erscheint die Domain mit entsprechender Markierung (Sanduhr für laufenden Transfer, roter Hintergrund für fehlgeschlagenen Transfer) im Kundenmenü. Wurde die Übertragung erfolgreich abgeschlossen, benachrichtigen wir Sie zudem per E-Mail.

 

Der Autor:


Kommentare

  • Albert Merz

    Albert Merz

    am 19.06.2018

    Guten Tag Frau Anna Philipp,
    Wir haben vor, den Provider zu wechseln (zu DomainFactory), haben uns auch schon bei DomainFactory angemeldet, sind jedoch absolute Internet-Dilettanten und Laien.
     [...] Guten Tag Frau Anna Philipp,
    Wir haben vor, den Provider zu wechseln (zu DomainFactory), haben uns auch schon bei DomainFactory angemeldet, sind jedoch absolute Internet-Dilettanten und Laien.
    Frage: wie können wir vor dem Umzug unsere (alten) home-castle.com Emails archivieren, damit wir nach wie vor - und auch nach dem Wechsel - Zugriff auf die Mails haben, und sie nicht verloren sind??

    Schon jetzt vielen Dank und viele Grüsse
    Albert Merz
    HOME&CASTLE SA
    Locano

    • Nils Dornblut

      Nils Dornblut

      am 24.06.2018

      Nutzen Sie Outlook? Dann können Sie dort einen Export von Postfächern oder einzelnen Ordnern machen in eine PST-Datei. Datei --> "Öffnen und Exportieren" --> "Importieren/Exportieren" --> "In Datei [...] Nutzen Sie Outlook? Dann können Sie dort einen Export von Postfächern oder einzelnen Ordnern machen in eine PST-Datei. Datei --> "Öffnen und Exportieren" --> "Importieren/Exportieren" --> "In Datei exportieren" --> "Outlook-Datendatei (.pst)" --> Anweisungen folgen. Importieren geht dann auf ähnlichem Weg. Falls Sie IMAP nutzen können Sie auch Programme wie dieses nutzen:

      http://www.broobles.com/imapsize/

  • Stefan

    Stefan

    am 15.09.2016

    Ein Hinweis, welche PHP Versionen von dF unterstützt werden, und dass man ggf. seine Skripte mit dieser Version VOR dem Umzug testen sollte, wäre sicherlich für den einen oder anderen auch sehr [...] Ein Hinweis, welche PHP Versionen von dF unterstützt werden, und dass man ggf. seine Skripte mit dieser Version VOR dem Umzug testen sollte, wäre sicherlich für den einen oder anderen auch sehr hilfreich :)

    • Anna

      Anna

      am 16.09.2016

      Hallo Stefan! Dafür laden Sie am besten die Seite bei uns erst einmal auf die Third-Level-Domain oder auf eine Subdomain, wenn Sie schon eine Domain bei uns haben. Dann sehen Sie, ob die Seite auf [...] Hallo Stefan! Dafür laden Sie am besten die Seite bei uns erst einmal auf die Third-Level-Domain oder auf eine Subdomain, wenn Sie schon eine Domain bei uns haben. Dann sehen Sie, ob die Seite auf unseren Servern läuft wie gewünscht.

  • Tom

    Tom

    am 13.09.2016

    Im Text steht 2x .at (einmal bei Methode Authinfo und einmal bei E-Mail von Admin-C). Im Text steht 2x .at (einmal bei Methode Authinfo und einmal bei E-Mail von Admin-C).

    • Anna

      Anna

      am 14.09.2016

      Danke für den Hinweis! Danke für den Hinweis!

  • Nils Dornblut

    Nils Dornblut

    am 01.02.2013

    @Thomas: Wenn Sie hierfür nicht ganz kleine Gebühren Zahlen möchten, können Sie das natürlich machen. Es ist aber im Regelfall kein Problem eine lokale Kopie anzulegen und diese wieder einzuspielen. [...] @Thomas: Wenn Sie hierfür nicht ganz kleine Gebühren Zahlen möchten, können Sie das natürlich machen. Es ist aber im Regelfall kein Problem eine lokale Kopie anzulegen und diese wieder einzuspielen. Auch ist es eine gute Möglichkeit bei Nutzung von IMAP die E-Mails einfach rüber zu ziehen, wenn der alte und neue Account erreichbar sind.

  • Thomas King

    Thomas King

    am 01.02.2013

    Hallo DomainFACTORY,

    schöne Anleitung. Aber sollte man seine E-Mails nicht besser mit einem Service (zum E-Mail Umzug; Werbelink entfernt; df) umziehen? Dies macht den Umzug schnell, sicher und [...] Hallo DomainFACTORY,

    schöne Anleitung. Aber sollte man seine E-Mails nicht besser mit einem Service (zum E-Mail Umzug; Werbelink entfernt; df) umziehen? Dies macht den Umzug schnell, sicher und zuverlässig.

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Anna

    Anna

    am 01.02.2013

    Hallo Michael,
    tatsächlich ist die Vorgehensweise bei einem Provider mit gleichzeitigem Inhaberwechsel einem "normalen" Providerwechsel sehr ähnlich. Wenn eine Domain zum Providerwechsel freigegeben [...] Hallo Michael,
    tatsächlich ist die Vorgehensweise bei einem Provider mit gleichzeitigem Inhaberwechsel einem "normalen" Providerwechsel sehr ähnlich. Wenn eine Domain zum Providerwechsel freigegeben wird bedeutet das nicht gleichzeitig, dass sie auch wieder frei registrierbar ist.
    Das ist aber in der Tat ein interessantes Thema, auf das wir gerne näher eingehen werden - vielen Dank für Ihre Anregung zu dem Thema! :)

  • Michael

    Michael

    am 01.02.2013

    @Nils: Heißt also die wird nicht zwischenzeitlich bei Verzögerungen als "noch frei" deklariert und kann von jemand anders möglicherweise unwissentlich, ohne Böses zu wollen bestellt werden?

    Ich [...] @Nils: Heißt also die wird nicht zwischenzeitlich bei Verzögerungen als "noch frei" deklariert und kann von jemand anders möglicherweise unwissentlich, ohne Böses zu wollen bestellt werden?

    Ich denke da speziell an Telefonnummern, die beim Anbieterwechsel schon ein paar Leuten verloren gegangen sind. Der alte Anbieter sagt "ich habe die freigegeben", der neue zieht aber nicht schnell genug. Schon ist die scheinbar bei sonst wem weil der gerade an dem Tag eine Nummer gesucht hat und der Zufall auf seiner Seite war.

    Und bei der Bezahlung ist also der Auth-Code wie die anfassbare Ware zu behandeln, den man bezahlt. Ist es egal wenn bei alten und neuen Anbieter 2 jeweils unterschiedliche Eigentümer eingetragen sind, weil neben dem Besitzer der Domain gleichzeitig auch der Eigentümer wechselt?

  • Nils Dornblut

    Nils Dornblut

    am 31.01.2013

    @Michael: Heutzutage gibt es ja bei vielen Domains Auth-Codes, die man dann halt erst heraus geben darf, wenn die "Ware" komplett bezahlt wurde. Abreifen kann man da in dem Sinne nichts. Auch ohne die [...] @Michael: Heutzutage gibt es ja bei vielen Domains Auth-Codes, die man dann halt erst heraus geben darf, wenn die "Ware" komplett bezahlt wurde. Abreifen kann man da in dem Sinne nichts. Auch ohne die Sicherung durch einen Auth-Code wäre das ein strafbares Verhalten.

  • Michael

    Michael

    am 31.01.2013

    Ich habe zwar schon einen Providerwechsel hinter mir, aber mich würde besonders mal interessieren wie die Abläufe sind, wenn man eine Domain kauft oder verkauft. Also an eine andere Person weitergibt [...] Ich habe zwar schon einen Providerwechsel hinter mir, aber mich würde besonders mal interessieren wie die Abläufe sind, wenn man eine Domain kauft oder verkauft. Also an eine andere Person weitergibt bzw. bekommt. Stichwort Sedo oder auch sonstige Leute.

    Besonders sowas wie man sicherstellen kann, dass die Übergabedaten (Authinfo oder was es da sonst noch so gibt) auch dann übergeben werden wenn die Zahlung erfolgt ist und die Domain nicht zwischendurch von jemand anders abgegriffen wird.