- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Distributionskernel (Debian)
Alle ausklappen
Alle einklappen
Einleitung
Bei einem Distributionskernel handelt es sich um einen Kernel, der für die jeweilige Linux-Distribution angepasst wurde. Oft enthalten diese Kernel zusätzliche Funktionen, die in den Standardkerneln nicht enthalten sind. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, den Distributionskernel zu verwenden – z.B. wenn Sie die Kernel-Header für die Installation von Software benötigen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Distributionskernel unter Debian einrichten. Die Anleitung ist geprüft mit der Kernel-Version 3.2.0-4 unter Debian Wheezy (7.0).
Benötigte Pakete installieren
Der Distributionskernel ist in der Regel vorinstalliert. Dies lässt sich auch mit folgendem Befehl prüfen:
# dpkg -l | grep linux-image
Wenn in der Ausgabe ein Linux-Image mit "ii" am Anfang der Zeile gekennzeichnet ist, ist der Distributionskernel vorinstalliert und Sie können mit dem Konfigurieren der JiffyBox fortfahren. Zur Sicherheit ist es empfehlenswert, zuvor die Dateien in dem Verzeichnis /boot zu prüfen. Ist eine Datei vorhanden, die im Namen vmlinuz trägt, so ist der Kernel installiert.
Sollte der Kernel auf Ihrer JiffyBox nicht installiert sein, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch:
1. Installieren Sie zunächst den Kernel. Für 64-Bit-Systeme benötigen Sie einen 64-Bit-Kernel. Um diesen zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
# apt-get install linux-image-amd64
2. Außerdem benötigen Sie den Bootloader "Grub", den Sie mit folgendem Befehl installieren können:
# apt-get install grub-legacy
3. Legen Sie dann ein Verzeichnis an und richten Sie Grub ein:
# mkdir /boot/grub
# update-grub
JiffyBox konfigurieren
Legen Sie nun im Control-Panel ein Profil an, das den Distributionskernel bootet.
1. Loggen Sie sich dafür zunächst in das Control-Panel ein, klicken Sie bei Ihrer JiffyBox auf "Konfigurieren" und wählen Sie "Profile und Festplatten".
2. Kopieren Sie das Profil "Standard" und vergeben Sie einen Namen für das neue Profil – z.B. "Debian Kernel".
3. Ändern Sie dann das soeben kopierte Profil: Wählen Sie bei "Kernel" den "Bootmanager 64bit (pvgrub64)".
4. Aktivieren Sie das Profil und starten Sie die JiffyBox neu.