Technische Fragen

Alle ausklappen Alle einklappen

Hat man "Root-Rechte" auf einem ManagedServer?

Da es sich bei unseren dedizierten Hostingpaketen um sogenannte ManagedServer handelt, stehen bei all unseren Serverangeboten keine Root-Rechte zur Verfügung.

Es steht Ihnen jedoch in allen ManagedServer-Angeboten ein SSH-Zugang mit Compiler zur Verfügung, mit welchem Sie eigene Skripte kompilieren und ausführen können.

Kann die IP-Adresse des Servers genutzt werden?

Da es sich bei den ManagedServern um dedizierte Serversysteme handelt, erhält Ihr ManagedServer selbstverständlich auch eine eigene IP-Adresse. Diese IP-Adresse kann derzeit jedoch leider noch nicht aktiv genutzt werden. Es ist somit derzeit nicht möglich, beispielsweise Ihre Präsenz über die IP-Adresse aufzurufen.

Was ist der Unterschied zwischen RAID 1 und RAID 10?

Bei RAID-Systemen werden mehrere physische Festplatten kombiniert, um eine bessere Datensicherheit oder auch eine verbesserte Performance zu erreichen.

  • RAID 1
    ManagedServer von DomainFactory, bei denen RAID 1 zum Einsatz kommt, sind mit zwei Festplatten in einem RAID1-Verbund ausgestattet. Dabei werden alle Daten auf dem Server fortlaufend auf zwei Festplatten abgelegt. Im Falle eines etwaigen Hardwaredefekts stehen die Daten auf der zweiten Festplatte zur Verfügung und es kommt zu keinem Datenverlust!

  • RAID 10
    ManagedServer, bei denen RAID 10 zum Einsatz kommt, sind mit vier Festplatten ausgestattet, die in einem RAID10-Verbund zusammengeschlossen sind. Dabei werden zunächst zwei Festplatten zu einer großen vereint. Durch dieses sogenannte "Striping" können Zugriffe auf die Daten noch schneller erfolgen!

    Zur Absicherung werden alle Daten der Festplatten fortlaufend auch jeweils auf einer der beiden verbleibenden Festplatten abgelegt. Im Falle eines Hardwaredefekts einer Festplatte stehen die Daten so auch auf einer zweiten Festplatte zur Verfügung. ManagedServer mit RAID 10 ermöglichen somit neben einem besonders schnellen Datenzugriff auch die bestmögliche Absicherung Ihrer Daten!

Warum gibt es bei den ManagedServern Skriptlimits?

Trotz der Tatsache, dass Sie einen ManagedServer im Gegensatz zu SharedHosting-Accounts nicht mit anderen Kunden teilen, kann es – zum Beispiel durch ein nicht ordnungsgemäß funktionierendes Skript – vorkommen, dass Ihr dedizierter Server überlastet wird und hierdurch die Verfügbarkeit beziehungsweise Funktionalität Ihrer Präsenzen nicht mehr gewährleistet ist.

Daher legen wir für alle unsere ManagedServer-Kunden standardmäßig die folgenden Limits für die Ausführung von Skripten fest:

  • Arbeitsspeicher: 100 MB
  • CPU-Zeit: 60 Sekunden
  • Skriptlaufzeit: 180 Sekunden (diese Limitierung kann über das Kundenmenü aufgehoben werden)

Selbstverständlich ist es auf Anfrage jedoch möglich, diese voreingestellten Werte durch uns ändern zu lassen! Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf einfach und teilen uns die gewünschten Skriptlimits mit.

Ist ein Einblick in die Monitoring-Daten des ManagedServers möglich?

Ja, ein Einblick in die Monitoring-Daten Ihres ManagedServers ist problemlos möglich. Hierzu steht in der Rubrik "ManagedServer" im Kundenmenü ein eigener Menüpunkt "Server-Monitoring" zur Verfügung, über welchen Sie Einblick in die folgenden Daten erhalten:

  • Anzahl der MySQL-Verbindungen
    Auf diese Weise haben Sie stets einen Überblick über die Auslastung des standardmäßig installierten MySQL-Dienstes. Bitte beachten Sie, dass selbst (auch über "Serverdienste") installierte MySQL-Server über dieses Monitoring nicht erfasst werden können.
  • Web-Responsezeiten
    Durch das Monitoring der Web-Responsezeiten wissen Sie stets über die Antwortzeiten des Webservers Bescheid!

  • Systemlast-Index
    Der Systemlast-Index gibt einen Einblick in die allgemeine Auslastung Ihres Servers und kann als Indikator zur Beurteilung der Performance herangezogen werden.

Sind die UDP-Ports freigegeben?

Die UDP-Ports können mit den dedizierten Hostingpaketen bei DomainFactory problemlos genutzt werden. Es ist lediglich zu beachten, dass es hierzu einer individuellen Freischaltung der Ports über die im Kundenmenü administrierbare Firewall bedarf.

Ich kann mit PuTTY keine SSH-Verbindung aufbauen. Warum nicht?

Wenn es nicht möglich ist, mit PuTTY eine SSH-Verbindung zu Ihrem ManagedServer aufzubauen, verwenden Sie wahrscheinlich eine veraltete PuTTY-Version. Bitte updaten Sie in diesem Fall auf die aktuelle Version:

http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/

Unter Umständen ist ein Zugriff per SSH auch mit einer veralteten PuTTY-Version möglich, aufgrund wichtiger Sicherheitsupdates raten wir jedoch dringend zur Verwendung der aktuellsten Version!

Geben sie uns Ihr Feedback

Das freut uns und wir haben Ihre positive Rückmeldung vermerkt. Wenn Sie möchten, teilen Sie uns gerne noch Details mit: Was hat Ihnen besonders gefallen? Welche Informationen waren besonders hilfreich?

Leider können wir Ihr Feedback nicht direkt beantworten, wir verwenden es jedoch, um die FAQ weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!

Geben sie uns Ihr Feedback

Es tut uns leid, dass Sie mit den FAQ nicht zufrieden sind. Welche Information vermissen Sie? Was können wir besser machen?

Leider können wir Ihr Feedback nicht direkt beantworten, wir verwenden es jedoch, um die FAQ weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!