- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Lighttpd und PHP installieren (Debian, Ubuntu)
Alle ausklappen
Alle einklappen
Einleitung
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie den Webserver Lighttpd sowie PHP unter Debian und Ubuntu installieren.
Pakete herunterladen und installieren
Installieren Sie mit den folgenden Befehlen zunächst Lighttpd und PHP 5 mit CGI:
# apt-get update
# apt-get install lighttpd
# apt-get install php5-cgi
Konfigurationsdateien bearbeiten
1. Um die Auslieferung von PHP-Seiten einzustellen, bearbeiten Sie dann die Konfigurationsdateien. Bearbeiten Sie dazu die Datei /etc/lighttpd/lighttpd.conf:
1.1 Im oberen Teil der Konfigurationsdatei finden Sie den Abschnitt server.modules =. Bitte fügen Sie hier zwischen den bereits bestehenden, aktiven Modulen die folgende Zeile ein:
"mod_fastcgi",
Dadurch wird das Lighttpd-Modul "fastcgi" aktiviert, das für die Verarbeitung der PHP-Dateien sorgt.
1.2 Um FastCGI verwenden zu können, fügen Sie dann am Ende der Konfigurationsdatei den folgenden Abschnitt hinzu:
fastcgi.server = ( ".php" => ((
"bin-path" => "/usr/bin/php-cgi",
"socket" => "/tmp/php.sock"
)))
In diesem Abschnitt wird deklariert, womit die PHP-Dateien ausgeführt werden, um die Webseiten über Lighttpd anzeigen zu können.
Installation abschließen
Speichern und schließen Sie bitte die Konfigurationsdatei und starten Sie den Lighttpd-Webserver mit folgendem Befehl neu:
# service lighttpd restart
Konfigurationsdateien
Die Konfigurationsdatei für Lighttpd finden Sie unter /etc/lighttpd/lighttpd.conf.