- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
Virtuellen Host einrichten (Debian, Ubuntu)
Alle ausklappen
Alle einklappen
Einleitung
Wenn Sie mehr als eine Webseite auf einem einzigen Server betreiben wollen, können Sie das über virtuelle Hosts erreichen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen virtuellen Host unter Debian und Ubuntu einrichten.
Voraussetzungen
Um einen virtuellen Host einzurichten, muss ein Apache-Webserver installiert sein. Dieser ist auf Ihrer JiffyBox bereits vorinstalliert.
Virtuellen Host anlegen
1. Gehen Sie in das Verzeichnis /etc/apache2/sites-available und legen Sie in diesem Verzeichnis eine Konfigurationsdatei an – zum Beispiel: example.conf
2. Schreiben Sie die folgenden Daten in die Konfigurationsdatei. Ersetzen Sie dabei die Angaben für ServerAdmin, DocumentRoot etc. durch die entsprechenden Informationen für den virtuellen Host:
NameVirtualHost *:80
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@dummy-host.example.com
DocumentRoot /var/www/html/example
ServerName example.com
ServerAlias *.example.com
ErrorLog logs/example.com-error_log
CustomLog logs/example.com-access_log common
</VirtualHost>
3. Aktivieren Sie nun die angelegte Seite mit folgendem Befehl:
# a2ensite example.conf
4. Starten Sie anschließend den Apache mit folgendem Befehl neu:
# service apache2 restart
Alternativ genügt auch ein Reload des Apache:
# service apache2 reload
Nun können Sie die Domain aufrufen.