- Bestellen
- Providerwechsel
- Rechnung & Vertrag
- Service & Infos
- Domains
- Homepage-Baukasten
- Webhosting & ManagedServer
- 64 Bit
- CloudServer
- SSL-Zertifikate
- Microsoft 365
- Reseller
- Sucuri Website Security
- Managed Wordpress
- Aktuelles
IPv6 iptables Firewall
Alle ausklappen
Alle einklappen
ip6tables installieren
Unter den angebotenen Distributionen sind ip6tables bereits für Sie vorinstalliert.
Installation überprüfen
Um zu überprüfen, ob ip6tables auf Ihrer JiffyBox korrekt installiert sind und wo sich diese befinden, können Sie folgenden Befehl nutzen:
# which ip6tables
ip6tables Basiswissen
Bei ip6tables gibt es drei Standard-Ketten: "INPUT", "FORWARD" und "OUTPUT". Diese können Sie mit folgendem Befehl ansehen:
# ip6tables -vL
Um einen Port zu schließen, können Sie folgende Befehlskette verwenden:
ip6tables -A <CHAIN> -p <PROTOCOL> --dport <PORTNUMBER> -j DROP
Port 22 kann beispielsweise folgendermaßen geschlossen werden:
# ip6tables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j DROP
Verbindungslimitierung
Sie können "--limit" verwenden, um Denial-of-Service (DoS) Attacken vorzubeugen. Ein so gesetztes Verbindungslimit kann Ihre JiffyBox gegen zu viele Anfragen eines Servers absichern.
Ein Verbindungslimit auf ICMPv6 könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
# ip6tables -A INPUT --protocol icmpv6 --icmpv6-type echo-request -j ACCEPT --match limit --limit 30/minute
Herausfinden geöffneter Ports
Um herauszufinden, welche Ports Ihrer JiffyBox geschlossen werden können, bietet es sich an, das Programm "netstat" zu verwenden. Mit folgendem Befehl können Sie auf Ihrer JiffyBox prüfen, welche Ports auf IPv6 lauschen:
# netstat -lnptu -A inet6
Bitte beachten Sie dabei: Wenn Sie einen Port schließen, sind Dienste, die an diesem Port lauschen, nicht mehr von extern erreichbar, falls keine Ausnahmen für die entsprechenden Firewall-Regeln definiert sind.
Weiterführende Links
Unter folgender URL finden Sie ein vorgefertigtes Skript für ip6tables. Dieses Skript vereinfacht die Konfiguration der Firewall: http://bash.cyberciti.biz/firewall/centos-debian-rhel-ipv6-iptables/
Ausführliche Informationen zum IPv6-Firewalling erhalten Sie unter der folgenden Adresse: http://www.linuxtopia.org/online_books/network_administration_guides/Linux+IPv6-HOWTO/Linux_IPv6_HowTo_x2199.html