Vor der Migration

Alle ausklappen Alle einklappen

Bevor wir mit der Migration auf unsere neue E-Mail-Plattform beginnen, sollten Sie einige wichtige Schritte durchgehen. Diese Checkliste soll Ihnen helfen, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Checkliste:

Wichtig: Information zur Sicherung Ihres Kundenmenü-Zugangs nach der E-Mail-Migration

Sie können sich nach der Migration nicht mehr in Ihrem Kundenmenü anmelden, wenn folgende drei Punkte zutreffen:  

  1. Die E-Mail-Adresse, die migriert wird, ist als Benutzername/E-Mail für die Anmeldung in Ihrem Kundenmenü hinterlegt.  
  2. Sie haben Ihr Kundenmenü-Passwort vergessen  
  3. Sie haben Ihr migriertes E-Mail-Postfach-Passwort vergessen  

In diesem Fall können Sie den Rücksetzungslink für Ihr Kundenmenü-Passwort nicht über Ihr migriertes E-Mail-Postfach empfangen. Nach der Migration ist der Zugriff auf dieses Postfach möglicherweise nicht sofort möglich. Sie müssen zunächst Ihren E-Mail-Client neu einrichten oder sich im neuen Outlook Webmailer anmelden. Dafür benötigen Sie das Passwort Ihres migrierten E-Mail-Postfachs.  

Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie sowohl Ihr aktuelles Kundenmenü-Passwort als auch das Passwort ihres E-Mail-Postfaches kennen.  

Alternativ können Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail-Adresse im Admin-Menü unter „Verwaltung“ → „Stammdaten“ → „Kontaktdaten“ → „E-Mail“ vor der Migration ändern.

Haben Sie Ihre E-Mails per POP3 in Ihren E-Mail-Client eingebunden, sollten Sie zur Sicherheit ein lokales Backup erstellen.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre E-Mails über Exchange-Protokolle zu integrieren, indem Sie Outlook auf einem Windows-System, Apple Mail auf einem Mac und Ihren Standard-E-Mail-Client auf Ihrem mobilen Gerät verwenden. 

Wenn Sie Ihre E-Mails über ein POP3-Konto in Ihrem E-Mail-Client verwalten, werden diese lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Bei der Migration Ihrer Postfächer werden nur die auf den Servern vorgehalten Daten automatisch migriert. Dies betrifft den Inhalt Ihres Postfaches, sowie über die Appsuite angelegte Kontakte und Kalender. Sollten Sie Ihre E-Mails bisher via POP3 abgerufen haben, sind diese u.U. nur lokal in Ihrem E-Mail-Client gespeichert und werden nicht von uns migriert. Stellen Sie daher sicher das Sie über ein entsprechendes Backup Ihrer E-Mails verfügen bevor Sie Ihren E-Mail-Client neu konfigurieren. Gleiches trifft auch für lokal von Ihnen angelegte Kontakte, Verteilerlisten oder Kalender zu. Wenn Sie das Backup nach der Migration in Ihren E-Mail-Client einpflegen möchten, lesen Sie bitte die Anweisungen Ihres E-Mail-Clients sorgfältig durch, um zu vermeiden, dass E-Mails überschrieben werden.  

 

Weitere wichtige Informationen:

Welches Microsoft-Produkt erhalte ich nach der Migration?

Der Großteil der migrationsberechtigten Postfächer wird auf Microsoft 365 E-Mail Essentials mit 10 GB E-Mail-Speicherplatz migriert.  

Wenn Sie Postfächer haben, die diese Grenze überschreiten, können Sie E-Mails löschen, um unterhalb der Grenze zu bleiben, oder Sie werden auf den Microsoft 365 Online Business Essentials Tarif mit größerem E-Mail-Speicher migriert. Sollte dies der Fall sein, werden Sie weitere Informationen von uns hierzu erhalten.

Mehr Informationen zu Microsoft 365 E-Mail Essentials finden Sie in der M365 Produkt Übersicht.

Kann ich die neue Microsoft365-Lösung mit Hosted Exchange nutzen?

Nein, zukünftig müssen Sie sich zwischen M365 und Hosted Exchange entscheiden. M365-E-Mail und Hosted Exchange können nicht auf der gleichen Domain laufen. Wenn Sie eine solche Einrichtung haben, müssen Sie einige Ihrer Postfächer konvertieren/ändern, so dass diese Domain nur noch über M365-E-Mail- oder Hosted Exchange-Postfächer verfügt. Sie werden auch eine separate E-Mail mit weiteren Details zu dieser Änderung erhalten.

Ich möchte nicht, dass meine Postfächer migriert werden, was kann ich tun?

Falls Sie nicht wünschen, dass ein Postfach migriert wird, oder Sie mit der neuen Preisgestaltung nicht einverstanden sind, können Sie die Migration am einfachsten ablehnen, indem Sie die entsprechenden Postfächer aus Ihrem Kundenmenü löschen. Für weitere Optionen zur Ablehnung der Migration steht Ihnen unser Kundendienst zur Verfügung. Erstellen Sie dazu bitte ein Support-Ticket über Ihr Kundemenü:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenmenü ein
  2. Navigieren Sie oben rechts zu Support
  3. Wählen Sie “One.Done!® Ticket erstellen
  4. Erstellen Sie ein Ticket mit dem Betreff “Abmeldung von der E-Mail-Migration"

Geben sie uns Ihr Feedback

Das freut uns und wir haben Ihre positive Rückmeldung vermerkt. Wenn Sie möchten, teilen Sie uns gerne noch Details mit: Was hat Ihnen besonders gefallen? Welche Informationen waren besonders hilfreich?

Leider können wir Ihr Feedback nicht direkt beantworten, wir verwenden es jedoch, um die FAQ weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!

Geben sie uns Ihr Feedback

Es tut uns leid, dass Sie mit den FAQ nicht zufrieden sind. Welche Information vermissen Sie? Was können wir besser machen?

Leider können wir Ihr Feedback nicht direkt beantworten, wir verwenden es jedoch, um die FAQ weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!